Bauberatung in Bad Salzdetfurth und Holle
Bauberatung Bad Salzdetfurth ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Bauberatung in Bad Salzdetfurth und Holle. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Energieberatung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Eine qualifizierte Bauberatung ist dringend angeraten
Zahlreiche Leute stecken jedes Jahr ihr komplettes Kapital in den Bau der eigenen vier Wände und nehmen dabei nicht selten eine über Jahrzehnte dauernde monetäre Verpflichtung in Kauf. Um Mittel zu schonen und um vermeintlich eigene Fehler zu verhindern, arbeiten viele Bauherren gegenwärtig nicht mehr mit einem eigenen Architekten, sondern kaufen ein schlüsselfertiges Haus. Der Bauwillige begibt sich damit jedoch unter Umständen nur in andere Zwänge. Nur eine unparteiische Bauberatung bewahrt vor den Nachteilen des schlüsselfertigen Bauens. Als Nichtfachmann hat man es häufig mit wenig exakten Exposes, unvollständigen Angeboten und zu hohen Kosten zu tun und kann diesen Umstand ohne fachmännische Bauberatung noch nicht einmal sachlich richtig beurteilen. Insbesondere wenn der Bauträger zahlungsunfähig wird, wünscht sich jeder Auftraggeber, zuvor eine qualifizierte Bauberatung in Anspruch genommen zu haben.
Eine Bauberatung sollte diesbezüglich für alle Bauherren eine klare Sache sein. Eine neutrale Bauberatung prüft ausnahmslos alle Angebote von Fertighausunternehmen, Schlüsselfertig-Anbietern oder Gesamtanbietern noch vor der Vertagszeichnung. Auch wird bei einer Bauberatung ein jedes Angebot genaustens analysiert und sämtliche Offerten verglichen. Der Bauberater lässt ggfs. Leistungsbeschreibungen verfeinern, prüft die Kostenberechnungen und sorgt für die genaue Einhaltung des gesetzlich festgesetzen und vertraglich fixierten Qualitätsstandards auf der Baustelle. In den meisten Fällen reduziert sich die Arbeit bei einer Bauberatung darauf, dass Baubeschreibungen vervollständigt und Vertragsabweichungen bei der Bauausführung identifiziert werden.
Eine unabhängige Bauberatung besitzt für den Häuslebauer das Plus, dass der beauftragte Bauexperte nur die Wünsche des Kunden gegenüber der Bauunternehmung vertritt. Bauherren sollten aus diesem Grund ihre Bauberater ohne Ausnahme selbst engagieren und auch selbst bezahlen. Wenn die Bauberatung von jemanden gemacht wird, der gleichwohl für den Bauträger oder dessen Zulieferfirmen tätig ist, kann das Endergebnis nicht mehr unparteiisch sein. Ein vertrauenswürdiger Bausachverständiger ist entsprechend ausnahmslos unabhängig.
Bauherren sollten sich im Vorfeld der Auftragsvergabe über die fachlichen Referenzen der Person, die die Bauberatung durchführen soll, schlau machen. Nicht jeder qualifizierte Sachverständige kennt sich auch beim Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern aus. Ein Bausachverständiger für Gewerbebauten ist bei der Errichtung von Einfamilien- und Doppelhäusern vielleicht überfordert. Jedoch auch dem qualifiziertesten Experten kann einmal eine Fehleinschätzung passieren. Auch diese Frage sollte man frühzeitig ansprechen. Ein fachlich versierter Sachverständiger verfügt über eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Berufshaftpflicht und wird sich deshalb über diese Frage auch nicht ärgern.
Baukontrolle in Holle und Bad Salzdetfurth
Bad Salzdetfurth ist eine Ortschaft im Landkreis Hildesheim im Süden von Niedersachsen. Die Stadt ist ein in Norddeutschland bekannter Kur-, Klinik-, Erholungs- und Industriestandort. Sie ist als Sole- und Moorheilbad offiziell anerkannt. Heute befinden sich vor Ort auf einer Fläche von circa 67,11 qkm in etwa 13.140 Personen. Dies sorgt für eine Bevölkerungsdichte von exakt 196 dort lebende Leute je qkm. Die längste Nord-Süd-Ausdehnung beträgt ungefähr 12 Kilometer, die maximale Ost-West-Ausdehnung liegt bei ca. 8 km.
Zur Historie von Bad Salzdetfurth rechnet man die Stein- und Kalisalzförderung. Die ersten Menschen von Bad Salzdetfurth waren sehr wahrscheinlich Salzsieder. Die Kaliwerke Salzdetfurth AG, die älteste Vorläufergesellschaft der gegenwärtigen K+S AG, hatte seit 1889 ihren Stammsitz in Bad Salzdetfurth. Der für die lokale Wirtschaft bedeutsame Kalibergbau wurde im Jahr 1992 eingestellt. Seit dem Jahr 2001 ist die Bevölkerungszahl in einer negativen Entwicklung; in den 1990er-Jahren hatte diese noch bei beinahe 14.500 Anwohnern gelegen.
Bad Salzdetfurth liegt um und bei elf Kilometer südlich von Hildesheim. Bad Salzdetfurth liegt im Innerstebergland, einem Teilbereich der naturräumlichen Region Niedersächsisches Bergland. Bad Salzdetfurth grenzt im Norden an die fruchtbaren Äcker der Hildesheimer Börde. Südöstlich von Bad Salzdetfurth findet man den Harz. Bad Salzdetfurth ist Nachbar für diese Gemeinden und Städte: Diekholzen, Schellerten, Sibbesse, Bockenem, Lamspringe und Holle.
In der historischen Altstadt liegen einige, zum Teil bereits im 17. Jahrhundert errichtete, Fachwerkhäuser. Das älteste Haus im Stadtkern ist die nach dem Brand von 1605 wieder aufgebaute und von den späteren Feuern verschont gebliebene Steinbergsche Mühle. Im Jahr 2011 waren gut 3.320 Personen am Arbeitsort Bad Salzdetfurth beschäftigt. Von diesen waren etwa die Hälfte an Fertigungsstätten, ein Drittel im Bereich Dienstleistung und zirka 15 Prozent in den Unternehmenszweigen Verkehr, Lagerwesen, Gastronomie und Handel tätig.
Baubegehung vom VPB-Hildesheim neben Bad Salzdetfurth auch in Holle
Holle ist eine Gemeinde im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen. Als Gemeinde der Schlösser und Burgen hat Holle zahllose historische Kulturgüter vorzuweisen. Darunter befinden sich das Barockschloss Söder, das Renaissanceschloss zu Henneckenrode, die Burg Wohldenberg und das Schloss Derneburg. Die Gemeinde Holle besteht aus den Gemeindeteilen Astenbeck, Heersum, Grasdorf, Derneburg, Hackenstedt, Henneckenrode, Luttrum, Holle, Sottrum, Sillium, Wohldenberg und Söder. Die wichtigste Ortschaft ist Holle vor Grasdorf, Sottrum und Heersum.
Derzeit befinden sich in Holle auf einer Grundfläche von um und bei 61,15 qkm gut 6.930 Einwohner. Dies ergibt eine Bevölkerungsdichte von um und bei 112 Menschen je Quadratkilometer. Holle findet man zirka 20 Kilometer von Hildesheim entfernt verkehrsgünstig an den Bundesautobahnen 7 und 39 gelegen. Die Bundesstraßen 6, 243 und die 444 erstrecken sich durch den Ort.
Baufachleute in Bad Salzdetfurth und Holle
Unser Regionalbüro Hildesheim ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für seine Bauherren im Raum Bad Salzdetfurth und Holle aktiv. Zu unserem Tätigkeitsbereich zählen mit unserer Adresse in Giesen auch die Nachbargemeinden wie zum Beispiel Sarstedt, Gronau, Barnten, Nordstemmen, Schellerten, Elze, Algermissen, Söhlde, Bad Salzdetfurth, Hohenhameln, Holle und Ahrbergen.
Als
Baugutachter und Fachleute stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz zur Seite. Die langen Tätigkeiten als Architekt bzw. Bauingenieur im Bereich Wohngebäuden sowie die regelmäßigen Weiterbildungsmaßnahmen versetzen sie in die Lage, Lösungen für häufige Fragen rund um das Thema Hausbau, Kaufen oder Modernisieren zu finden. Insgesamt sind Sie in Regionalbüro Hildesheim gut aufgehoben, wenn es bei Ihnen gerade um Bereiche wie zum Beispiel die nachfolgenden geht: Errichtung der eigenen vier Wände, Erwerb eines Einfamilienhauses bzw. jeder anderen Art von Immobilie oder einer ETW, Nachhaltiges Bauen, aber auch Begutachtung von Baufehlern.