Baubegleitende Qualitätskontrolle in Sarstedt
Baubegleitende Qualitätskontrolle Sarstedt ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Baubegleitende Qualitätskontrolle in Sarstedt. Außerdem sind wir Fachleute auf den Gebieten Energieberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Eine gute "Baubegleitende Qualitätskontrolle" ist ihr Geld wert
Jeder Bauherr muss seine Interessen im Augen behalten! Zirka 24.000 Euro müssen im Mittel Bauherren zu viel berappen, sofern sie einen Schlüsselfertigbau nicht von Anfang an vom spezialisierten Gutachter betreuen lassen. So groß sind nämlich im Mittel die Aufwendungen zur Entfernung von Mängeln am Bau, die durch Unsorgsamkeit und ungenügende Baukontrolle auftreten.
Das dürfte eigentlich nicht passieren! Aber viele Bauherren vertrauen beim schlüsselfertigen Bauen im Grunde auf eine gehörige Portion Glück, anstatt einen erfahrenen Baugutachter mit der baubegleitenden Qualitätskontrolle sich an die Seite zu holen. Sie vertrauen einfach auf den Bauleiter. Der arbeitet jedoch im Dienste der Baufirma und nicht des Bauherren. Entsprechend gering ist das Interesse, durch zahlreiche, baubegleitende Qualitätskontrollen den Bauprozess zu verzögern und jeden auch noch so kleinen Mangel zu beheben. So bleiben viele große und kleine Probleme bei einem Schlüsselfertighaus ohne Fehlerbehebung und offenbaren sich erst nach Jahren - ab und an sogar erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist. Was für den Bauherrn doppelt ärgerlich ist, denn in diesem Falle muss er die Korrektur der Bauschäden selber bezahlen.
Solche Schäden wird man nur entdecken, wenn das Bauvorhaben immer wiederkontinuierlich begutachtet wird. Das ist heute sogar äußerst wichtig, denn die Qualität auf den Baustellen hat in den letzten Jahren bedauerlicher Weise nachgelassen. Das hängt sehr oft mit Arbeitskräfteengpässen bei den Baufirmen zusammen, die heutzutage kaum Mitarbeiter finden können, und daher auf weniger gut ausgebildete Arbeitskräfte aus östlichen EU-Nachbarn zurückgreifen.
Das liegt aber ebenfalls an extrem geizigen Bauherren: Wer die billigste Baufirma auswählt, womöglich noch per Internet, der darf keine 1a-Qualität erwarten! Ungenügende Arbeitsleistungen müssen eingeplant werden, mit minderwertigen Materialien und schlecht ausgebildeten Subunternehmern.
Ausschließen lässt sich solcher Ärger auf der Baustelle allein durch zweierlei: die gründliche Auswahl vertrauenswürdiger, liquider, möglichst schon länger ansässiger, im Landkreis tätiger Betrieben und die regelmäßige, von Ihnen beauftragte Baukontrolle über sämtliche Planungs- und Bauabschnitte hinweg. Kluge Bauherren sparen nicht am falschen Fleck, denn die kontinuierliche Baukontrolle, über sämtliche Phasen der Bauzeit hinweg, bewahrt vor den Folgen von fehlerhaften Bauausführungen.
Baubegleitende Qualitätskontrolle: Kontrolleur sollte unabhängig sein!
Bauherren und Schlüsselfertigkäufer sollten mit der Bauphasenbegutachtung zwingend einen unabhängigen Bausachverständigen engagieren. Unter Umständen fatal dafür sind zum Beispiel ein Bauleiter der Baufirma oder jeder von diesen beauftragte Baugutachter. Das sind zwar i.d.R. Architekten, aber sie stehen in Lohn und Brot des Schlüsselfertiganbieters. Da ergibt sich automatisch die Fragestellung: Wie gründlich wird der sein?
Unter welchen Voraussetzungen ist eine baubegleitende Qualitätskontrolle sinnvoll?
Sehr viele Mängel resultieren nach VPB-Erfahrung nicht aufgrund kalkulierter Einsparungen, sondern oftmals aus Fahrlässigkeit und fehlender Fachkenntnisse der am Bau tätigen Leute – und wenn die Arbeiten mehrerer Handwerksfirmen aufeinander aufbauen. Geht dabei etwas in de Hose, fühlt sich meist keiner zuständig. Auf dioese Weise entstehen Fehler, die oft erst sehr viel später entdeckt werden.
Seltener kann man auch Betrug aufdecken, beispielsweise wenn im Bauvertrag versprochene Baumaterialien gegen minderwertigere Ware ausgetauscht werden, schlechtere Güteklassen eingestzt und versprochene Bauleistungen mutwillig weggelassen werden. Welcher Laie merkt schon, ob die Isolierung der Kellerwände wirklich korrekt umgesetzt wurde? Wenn erst einmal die Kelleraußenwände mit Erde verfüllt sind, merkt niemand mehr den Makel. Nimmt sich der Bauherr aber einen Unabhängigen mit der permanenten baubegleitende Qualitätskontrolle, werden solche Dinge entdeckt. Und das rechtzeitig!
Damit Pannen frühzeitig erkannt werden, empfiehlt der VPB regelmäßige baubegleitende Qualitätskontrollen. Sinnvoll sind 5-6 Begutachtungstermine, wenn es mehr Auffälligkeiten gibt, könnten auch mehr sinnvoll sein.
Versierte Beratung für Wohnungs- und Hausbesitzer in Sarstedt
Sarstedt ist eine am Fluss Innerste befindliche kleinere Stadt im (süd)östlichen Niedersachsen. Das Mittelzentrum im Landkreis Hildesheim hat zirka 20.000 Bewohner. Sarstedt befindet sich knapp 13 Kilometer im Nordwesten von Hildesheim und etwa 21 Kilometer südöstlich von Hannover. Sarstedt war zwischen den Jahren 1885 und 1946 die alleinige und ist seither die nördlichsten gelegene Stadt im Landkreis Hildesheim. Westlich des Ortes befindet sich die Innerste, ein in etwa 101 km langer rechter Fluss, der in den größeren Fluss Leine fliesst.
Seit der Gebietsreform 1974 gehören zu Sarstedt zudem zum ehemaligen Kern 6 Ortschaften mit jeweils eigenen Ortsbürgermeistern: Heisede (ca. 1091 Anwohner), Gödringen (circa 576 Einwohner), Schliekum (etwa 618 Einwohner), Ruthe (ca. 323 Einwohner), Giften (etwa 759 Anwohner), Hotteln (um und bei 580 Einwohner). Gerade findet man in der Stadt Sarstedt auf einer Gesamtfläche von knapp 43 qkm um und bei 19.300 Personen.
Eine bedeutende Funktion im Gewerbsleben im Kreis Sarstedt spielte seit Anfang des 20. Jahrhunderts der Kalibergbau, bei dem Kalisalze zur Erstellung von Dünger unter Tage gefördert wurden. Beide direkt zu Sarstedt zählenden Schächte "Siegfried-Giesen" und "Glückauf-Sarstedt" verfügten über eine Grubenanschlussbahn und verkörperten seit 1904/06 für viele Familien aus Sarstedt für einige Generationen die entscheidende Einkunftsquelle, bis beide im Jahre 1987 dicht gemacht wurden. Wenn nun seit Ende 2010 eine Wiederbelebung von "Siegfried-Giesen" erwogen und eine Machbarkeitsstudie eines Düngemittel- und Salzfabrikanten in Auftrag gegeben wird, wäre dies das erste Mal nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland, dass "ein stillgelegtes Bergwerk wieder in Betrieb genommen wird".
Das alltraktivste Baugebiet ist gegenwärtig ohne Frage "Am Sonnenkamp Ost", aber auch die gerade angegangenen Bauviertel Schiefferkaute im OT Gödringen, Hopfenberg und Schäferberg im OT Ruthe, Alter Bauhof, Kreuzfeld im OT Schliekum, Vierpass im OT Giften sowie Am Kipphut sind besonders für junge Familien ideal.
Versierte Baugutachter in Sarstedt
Das Regionalbüro Hildesheim ist im Namen des Verband Privater Bauherren für seine Bauherren im gesamten Einzugsgebiet von Hildesheim ihr kompetenter Ansprrechpartner. Zu unserem Wirkungskreis rechnet man mit unserem Standort in Giesen auch die Nachbargemeinden wie z.B. Barnten, Schellerten, Sarstedt, Nordstemmen, Gronau, Elze, Bad Salzdetfurth, Ahrbergen, Algermissen, Hohenhameln, Holle und Söhlde.
Als
Baugutachter und Fachleute stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz zur Seite. Die vielschichtigen Erfahrungen als Bauingenieur bzw. Architekt im Bereich Wohnimmobilien sowie die umfangreichen Weiterbildungsmaßnahmen ermöglichen es ihnen, Lösungen für häufige Fragen rund ums Bauen, Kaufen oder Gebäudesanierung zu finden. Insgesamt sind Sie beim VPB gut aufgehoben, wenn es bei Ihnen zurzeit um Themen wie beispielsweise die hier genannten geht: Bau der eigenen vier Wände, Erwerb eines Hauses oder einer Eigentumswohnung, gesund Bauen und Wohnen, aber auch Kontrolle von Schäden am Bau.