Das Interview kann selbstverständlich auch auszugsweise verwendet werden. Gerne vermitteln wir Ihnen auch ein persönliches Interview mit dem VPB-Vorsitzenden. Frage: Herr Penningh, alle Jahre wieder befragt der VPB seine inzwischen über 70 bundesweit tätigen Bausachverständigen nach der aktuellen Lage am Bau. Wie sieht…
EISENACH. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Mai sein 61. Regionalbüro in der Bundesrepublik. Das neue Beratungszentrum in Eisenach wird von Dipl.-Ing. Michael Duske geleitet. Er betreut mit seinem VPB-Beratungsbüro ab sofort die Region rund um Eisenach, Bad Salzungen, Mühlhausen, Heilbad…
PADERBORN/HÖXTER. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Oktober sein neues Regionalbüro in der Region Lüneburg. Das neue Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Dirk Rüppel geleitet, der ab sofort die Region rund um Lüneburg, Winsen (Luhe) und Dannenberg betreut. Der Verband Privater Bauherren ist eine…
BERLIN. "Schimmel ist kein reines Altbauproblem. Im Gegenteil: Immer häufiger entdecken wir Schimmel auch im Neubau." Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB) schlägt Alarm. "Manche Familie dürfte in ihr Haus gar nicht erst einziehen. Der Schimmel macht es von vornherein unbewohnbar." Wie…
BERLIN. Der Winter steht vor der Tür, höchste Zeit, das eigene Haus auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Mehrere Dinge müssen in den kommenden Wochen erledigt werden, damit die Immobilie in den nasskalten Wintermonaten nicht leidet. Der VPB hat dazu einen neuen Ratgeber samt…
HANNOVER/BERLIN. Neue Häuser müssen der Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprechen. Ob ein Haus Energie spart oder vergeudet, das hängt von seiner Bauart ab, von den verwendeten Materialien wie auch von der sorgfältigen Bauausführung. "Ganz wichtig ist die Luftdichtheit des neuen Hauses", erläutert Bausachverständiger…
BERLIN/BREMEN. "Die Bauabnahme ist der wichtigste Rechtsakt nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags", erläutert Ulrich Schiffler, Bausachverständiger des Verbands Privater Bauherren (VPB) in Bremen. "Mit der offiziellen Bauabnahme gehen alle Gefahren und Risiken auf den Bauherrn über. Außerdem beginnt die…
BERLIN. "Wer in seinen eigenen vier Wänden alt werden möchte, der sollte sein Haus bereits in jungen Jahren barrierefrei planen", rät Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Die Bundesbürger werden immer älter, und mit zunehmendem Alter leiden sie häufiger an körperlichen Behinderungen."…
BERLIN. "Der Verband Privater Bauherren (VPB) begrüßt die Anstrengungen der Bundesregierung zur energetischen Verbesserung von Gebäuden", kommentiert Thomas Penningh, Vorsitzender des VPB den am 05.12.2007 verkündeten Gesetzesentwurf zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz…
BERLIN/LINDAU. Fast eine Million Gebäude stehen in der Bundesrepublik unter Denkmalschutz. Viele davon sind Wohnimmobilien: Gründerzeitblöcke in Großstädten, Fachwerkhäuser in kleinen Dörfern, Siedlungs- und Arbeiterhäuser aus der Zeit um 1900, Vor- und Nachkriegsbungalows im Bauhaus-Stil, Landhäuser aus der…
FREIBURG. Bauherrenberater Jan Wilhelm, Leiter des Regionalbüros Freiburg des Verbands Privater Bauherren (VPB) zieht innerhalb Freiburgs um. Ab 1. Januar 2008 lautet die neue Anschrift: Obere Schneeburgstraße 21a. Das VPB-Büro Freiburg wurde 2000 gegründet und war bisher in der Wendlinger Straße ansässig.…
PINNEBERG/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Januar 2008 sein neues Regionalbüro in Pinneberg. Das neue Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Jürgen Behrens geleitet, der ab sofort die Region zwischen Pinneberg, Itzehoe und Kaltenkirchen betreut. Der Verband Privater Bauherren ist eine…
BERLIN. "Das sind gute Nachrichten für alle Althausbesitzer: Ab sofort bekommen sie nicht nur Zuschüsse zur energetischen Sanierung ihres Eigenheims, sondern der Staat fördert auch die unabhängige Bauberatung und Baubegleitung mit bis zu 1.000 Euro." Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB)…
Interview mit Dipl.-Ing. Reimund Stewen, Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Regionalbüros in Köln. Frage: Herr Stewen, der Energieausweis kommt und wird für Vermieter und Verkäufer von Bestandsimmobilien ab 30. Juni 2008 Zug um Zug Pflicht. Wer braucht den Ausweis und ab wann?…
FULDA/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. März 2008 sein neues Regionalbüro in Fulda. Das neue Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Thomas Weber geleitet, der ab sofort die Region mit den Postleitzahlen 36000-36329, 36370-36399 sowie 36470-36999 und 37200-37299 betreut. Der Verband Privater…
BERLIN. "Emma" hat es wirklich in sich gehabt. "Nach diesem schweren Orkan müssen Hausbesitzer ihre Dächer und Fassaden sorgfältig prüfen, mahnt Thomas Penningh, Bausachverständiger und Vorsitzender der Verbands Privater Bauherren (VPB). "Solche Stürme entwickeln enorme Kräfte. Sie lockern auch schwere Dachziegel,…
BERLIN. "Das Thema Pfusch am Bau beschäftigt uns jedes Jahr", konstatiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). Der VPB, seit über 30 Jahren am Markt und ältester Verbraucherschutzverband im Bereich des privaten Bauens, hat im Lauf der Zeit über 100.000 Bauherren auf dem Weg in die…
Interview mit Angelika Rösner, Bauherrenberaterin im VPB-Regionalbüro Schwerin Frage: Frau Rösner, wer ein altes Haus kauft, der sollte nicht nur auf das Alter von Fenstern und Heizkessel achten, sondern auch auf den Zustand des verbauten Holzes. Woran erkennt der Laie, ob Dachkonstruktionen, Deckenbalken oder…
BERLIN. Fast 800 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland bei Wohnungsbränden, rund 5.500 Brandopfer werden schwer verletzt. Auf drei Milliarden Euro beziffern Fachleute den Schaden, der bei den insgesamt 240.000 Bränden entsteht. "Das sind dramatische Zahlen", resümiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verband…
BERLIN. Grundstück, Haus oder Eigentumswohnung dürfen in Deutschland nur über einen Notar gekauft werden. Der Notar übernimmt mit der Abwicklung der Grundstücks- und Immobiliengeschäfte hoheitliche Aufgaben. Er ist in diesem Zusammenhang an eine Gebührenordnung gebunden und muss gesetzliche Vorschriften erfüllen. "Das…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) kritisiert den Entwurf des Forderungssicherungsgesetzes (FoSiG), das diese Woche (26.) im Mittelpunkt der öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag stand. "Wesentliche Forderungen des VPB sind dabei nicht einmal annähernd erfüllt", beanstandet Corinna Merzyn,…
BERLIN. Die ersten Sommerunwetter sind bereits über Deutschland gezogen und haben mit ihren enormen Regenmengen zahlreiche Keller unter Wasser gesetzt. Der Verband Privater Bauherren (VPB) warnt vor den Folgen: "Nasse Keller müssen schnell und sorgfältig getrocknet werden", erläutert VPB-Vorsitzender Thomas Penningh,…
BERLIN. "Seit einigen Wochen beobachten wir Geschäftemacher, die versuchen, die Unwissenheit vieler Hausbesitzer über den Energieausweis auszunutzen und ihnen im Gespräch darüber angeblich notwendige Maßnahmen aufzuschwatzen", kritisiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Sie reden…
BERLIN. Neben Pilzen machen vor allem so genannte holzzerstörende Insekten vielen Besitzern alter Häuser zu schaffen. Häufige Plagegeister, so der Verband Privater Bauherren (VPB), sind vor allem die Larven des Hausbockkäfers, des Gemeinen Nagekäfers und des Braunen Splintholzkäfers. Im Holz heimisch werden aber auch…
BERLIN. Die ersten Gewitter sind über Deutschland gezogen und haben vielerorts Keller unter Wasser gesetzt. "Steht das Wasser im Haus, dann ist höchste Eile geboten", mahnt Bausachverständiger Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Das Wasser beginnt umgehend mit der Zerstörung der…