Sachverständiger in Warburg und Hofgeismar
Sachverständiger Warburg Hofgeismar ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Sachverständiger in Warburg und Hofgeismar. Außerdem sind wir in Warburg und Hofgeismar Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein geschulter Sachverständiger ist regelmäßig der wichtigste Erfolgsfaktor für einen Neubau
Was ein Häuslebauer braucht, ist ein neutraler Sachverständiger für den Baubereich. Der Bau eines Eigenheims ist ein sehr spezielles Business, in dem mit zähen Bandagen um geringe Gewinnspannen gefightet wird. Ein Sachverständiger vom VPB hat mehrjährige Erfahrung und kann dem Bauherren aufgrund dessen essentiell unterstützen. Das ist überdies dringend nötig, denn auf der Strecke bleiben in diesem Geschäft meistens die privaten Bauherren. Sie sind Amateure und haben keine Ahnung von der Bauwirtschaft. Aus diesem Grunde fallen sie fast jederzeit auf die blumigen Hauskaufkatalogen von Schlüsselfertigfirmen rein, die sich im Nachhinein als inhaltslose Versprechungen zeigen. "Festpreise", "gewährleistete Fertigstellungstermine" und überdies das "Super-Energiesparhaus" sind reine Täuschungen, solange sie nicht im Hauskaufvertrag deutlich festgelegt werden.
Um im Dickicht der Bauverträge existieren zu können, brauchen Bauherren unabhängige Bauberater, sachkundige Sachverständige, die sich in allen Disziplinen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorschwindeln lassen. Woran unterscheidet der Bauherr am Besten passenden Baugutachter? Ein sorgfältiger Sachverständiger ist ein seit Jahren aktiver Experte, der immer firmen- und produktunabhängig helfen kann und eben keiner speziellen Interessensgruppe verbunden ist. Ein zu empfehlender Sachverständiger mit dem Spezialgebiet Bauen absolviert wiederkehrende Qualifikationen und zieht für gewöhnlich bei speziellen Unklarheiten auf dem Bau zusätzliche neutrale Sachverständige aus zusätzlichen Baufächern hinzu. Beim persönlich beratenden Sachverständigen ist die Betreuung der Bauherren immer "Chefsache" und liegt in lediglich einer Hand. Der Bauherr wird keinesfalls beliebig von einem zum anderen Sachverständigen weitergereicht. Überdies seine schriftlichen Berichte wird ein seriöser Sachverständige rücksichtsvoll behandeln, nicht in Datenbanken sammeln oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister und Hausvermittler verbreiten. Beim Eigenheimbau geht es um extrem viel Kapital: Der fachmännische Sachverständige unterstützt seinem Bauherrn dabei in entsprechender Zeit und zum festgelegten Preis ein mängelfreies Gebäude seiner Wahl zu kriegen. Zusammenfassend sollte jeder Bauherr, der einen Sachverständigen beauftragt, strikt auf persönliche Behandlung beharren.
Unterstützung von Bauherren in Warburg & Hofgeismar
Die Hansestadt Warburg ist eine Stadt im Landkreis Höxter im östlichen Teil des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie verkörpert ein Mittelzentrum und ist mit in etwa 23.000 Bewohnern die bevölkerungsreichste Ortschaft der Warburger Börde.
Warburg wurde im Jahre 1010 erstmalig urkundlich genannt. Im Jahr 1986 feierte die Stadt ihr 950-jähriges Jubiläum mit einem 12-monatigen Festprogramm. Bereits im Mittelalter gehörte Warburg zur westfälischen Hanse. Die Stadt Warburg war auch 1983 Gründungsmitglied des Westfälischen Hansebundes. Außerdem ist Warburg Bestandteil des 1980 ins Leben gerufenen Städtebunds "Neue Hanse". Seit 19. März 2012 darf Warburg den anerkannten Namenszusatz "Hansestadt" führen. Das Aussehen der Stadt wird durch geschichtsträchtige Bauten, Stein- und Fachwerkhäuser und die Lage auf einem Berghügel dominiert. Warburg wird aufgrund der größtenteils noch vorhandenen Stadtmauer und der Stadttürme häufig als Rothenburg Westfalens betitelt.
Warburg befindet sich im östlichen Teil Nordrhein-Westfalens und gehört damit zum Südosten der Region Ostwestfalen-Lippe. Ebenso findet man es in der östlichen Grenzregion des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, rund 27 Kilometer südwestlich des Dreiländerecks Hessen–Niedersachsen–Nordrhein-Westfalen. In Warburg wohnen in der Gegenwart in etwa 22.927 Einwohner auf einem Areal von ca. 168,83 Quadratkilometern. Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von etwa 136 Bewohnern pro qkm. Der besonders als Schlafstadt gefragte Ort Warburg gilt ebenfalls als echte Stadt für Pendler.
Diese Orte sind direkte Nachbarn von Warburg die Ortschaften bzw. Städte Diemelstadt, Liebenau, Willebadessen, Borgentreich, Marsberg, Volkmarsen, Breuna und Lichtenau. Die Stadt Warburg verteilt sich in 7 Stadtbezirke und neun Ortschaften, die vor 1975 eigenständige Gemeinden waren und jetzt als Stadtteile bezeichnet werden. Zu den Stadtbezirken zählt man Daseburg, Rimbeck, Bonenburg, Germete, Kernstadt Warburg, Ossendorf und Scherfede. Zu den alten Orten in der Nachbarschaft von Warburg zählt man Calenberg, Dalheim, Dössel, Hardehausen, Herlinghausen, Welda, Nörde, Hohenwepel, Wormeln und Menne.
Wir arbeiten häufiger in Hofgeismar:
Hofgeismar ist eine Kleinstadt im hessischen Landkreis Kassel mit rd. 16.000 dort lebenden Leuten. Hofgeismar grenzt an diese Nachbarortschaften: die Stadt Trendelburg im Norden, den Gutsbezirk Reinhardswald östlich, die Stadt Liebenau westlich und die Stadt Grebenstein im Süden. Hofgeismar liegt in der Hofgeismarer Rötsenke annähernd 21 km im Nordwesten von Kassel. Es liegt direkt im Südosten des Hofgeismarer Stadtwaldes zwischen Grebenstein im Süden und Trendelburg im Norden direkt oberhalb der Einmündung der Lempe in den Fluss Esse. Aktuell findet man in Hofgeismar auf einer Stadtfläche von gut 86,37 qkm in etwa 15.243 Leute. Das steht für einer Anwohnerdichte von beinahe 176 Anwohnern pro qkm.
Zu Hofgeismar gehören neben der Kernstadt Hofgeismar diese Stadtteile: Hombressen, Schöneberg, Carlsdorf, Kelze, Friedrichsdorf, Hümme und Beberbeck mit dem Stadtteil Sababurg. In der Stadt Hofgeismar liegen diese Schulungsstätten: Herwig-Blankertz-Schule, Kreisberufs- und Berufsschule, Grundschule Hümme "Wiesenbergschule", Grundschule Hombressen "Zur Friedenseiche", Würfelturmschule, Grundschule, Albert-Schweitzer-Schule, Gymnasium, Gustav-Heinemann-Schule, Gesamtschule.
Neuer Wohnraum in Warburg & Hofgeismar
Interessante Bauprojekte existieren zum Beispiel hier: Pellenbreite, Westlich der Bahnhofstraße, Hüffert Süd, Calenberger Straße, Auf´m Ersen, Lütkefeld, An der Bahnhofstraße, Hofgeismar "Kabemühlenweg", Wormeln "Nordstraße", Hofgeismar "Auf dem Rennebaum", Wormeln "Zum Twisteblick", Hofgeismar "Das Köterfeld", Hofgeismar "Hohes Feld" und Sonnenbrede.
In den letzten Jahren haben Warburg & Hofgeismar eine zunehmende Baugebietpolitik durchgegführt. Es existieren etliche gute Neubaugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch in den Randgebieten. Viele Neubaugebiete findet man ausserhalb des Stadtkerns. Besondere Pluspunkte sind hier oft die kurze Entfernung zu Wald, Gewässer und Wiesen, Spazierengehen an der frischen Luft. Insbesondere für Familien mit Kindern sind solche Orte hervorragend geeignet. Lärmfreie Wohnbereiche findet man beispielsweise in Ossendorf, Rimbeck, Dössel, Daseburg, Calenberg, Bonenburg, Hohenwepel "Triftweg", Menne sowie Scherfede.
Verband Privater Bauherren in Warburg & Hofgeismar
Das VPB-Büro Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder in der Region Kassel, Wolfhagen, Bad Wildungen, Warburg, Hofgeismar, Baunatal, Bad Arolsen, Eschwege, Witzenhausen, Bad Wildungen, Homberg, Melsungen und Hessisch Lichtenau aktiv. Als Bauberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er bietet eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom VPB vorgesehenen ständigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Position, anfallende Probleme beim Neubau oder Hauskauf kompetent zu lösen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu unterstützen und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine Schwerpunkte sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.