Sachverständiger Thermografie in Kassel
Sachverständiger Thermografie ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Sachverständiger Thermografie in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein qualifizierter Sachverständiger schont die Nerven
Was ein Bauherr braucht, ist ein produktneutraler Sachverständiger für den Baubereich. Der Hausbau ist ein mühevolles Geschäft, in dem mit festen Bandagen um bereits kleine Gewinnanteile gekämpft wird. Ein Sachverständiger vom VPB hat langjährige Erfahrung und kann dem Bauherren aufgrund dessen entscheidend unterstützen. Das ist überdies wirklich nötig, denn auf der Strecke bleiben in diesem Metier in der Regel die privaten Bauherren. Sie sind Bauanfänger und sind womöglich total Bauunerfahren. Daher fallen sie praktisch bei jeder Gelegenheit auf die lockenden Hauskaufbroschüren von Schlüsselfertiganbietern herein, die sich nachher als unbegründete Versprechungen erweisen. "Festpreise", "garantierte Fertigstellungstermine" und außerdem das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Augenwischerei, bis sie nicht im Bauvertrag deutlich festgelegt wurden.
Um im baulichen Vertragsdschungel existieren zu können, benötigen Bauherren unabhängige Ratgeber, sachkundige Sachverständige, die sich in allen Gebieten des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorschwindeln lassen. Woran unterscheidet der Bauherr den idealen Baugutachter? Ein fachmännischer Sachverständiger ist ein gut geschulter Bauexperte, der immer firmen- und angebotsneutral beraten kann und bestimmt keiner speziellen Interessentengruppe verpflichtet ist. Ein seriöser Sachverständiger für den Baubereich bewältigt fortwährend Fortbildungen und zieht spätestens bei komplizierten Tatbeständen weitere produktneutrale Sachverständige aus weiteren Baufachbereichen hinzu. Beim individuell beratenden Sachverständigen ist die Hilfestellung der Bauherren in der Regel "Chefsache" und bleibt in lediglich einer Hand. Der Bauherr wird niemals willkürlich von einem zum nächsten Sachverständigen weitergegeben. Auch seine Daten wird ein professioneller Sachverständige rücksichtsvoll behandeln, nicht in Datenbanken sammeln oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister oder Immobilienmakler weitergeben. Beim Wohnungsbau geht es um viel Kapital: Der sorgfältige Sachverständige hilft seinem Bauherrn dabei in gebührender Zeit und zum fixierten Preis ein mängelfreies Eigenheim seiner Wahl zu bekommen. Generell muss jeglicher Bauherr, der einen Sachverständigen ermächtigt, strikt auf individuelle Behandlung bestehen.
Thermografie - wenn die Heizkosten zu hoch sind
Der Einsatz von Thermografie ist ein gängiges bautechnisches Verfahren und mittlerweile ferner als Mess- und Prüfverfahren vor Gericht anerkannt. Eine Thermografie-Untersuchung muss indes professionell richtig vollzogen und bewertet werden, ansonsten bringt sie keine sinnvollen Ergebnisse. Die Thermografie eignet sich sowohl zur Begutachtung für den Altbau als auch überdies für neue Häuser.
Bei der Altbaurenovierung hilft die Thermografie beim Auffinden von Wärmebrücken unter anderem an Brüstungen, Fenster- und Dachanschlüssen, zwischen Heizung und Wand und Rollladenkästen. Wärmebrücken müssen stets gleich beseitigt werden, denn sie verplempern wertvolle Energie. Des Weiteren kann sich an kühleren Bauteilen wie die Praxis zeigt Feuchtigkeit niederschlagen. Bleibt sie verborgen, besteht hier Schimmelpilz-Gefahr - Initiator für Atemwegserkrankungen, Allergiekrankheiten und etliche entzündliche Erkrankungen der Organe.
Thermografie ist hilfreich bei der Entdeckung von Mängeln am Bau
Die Thermografie unterstützt Bauspezialisen ebenfalls bei der planmäßigen genauen Fahndung nach Nässeschäden. Verliert zum Beispiel die Fußbodenheizung Wasser, dann hilft die Thermografie- oder Wärmebildkamera beim Aufspüren des Lecks. Sie bildet die Heizschlangen im Fußboden genau ab und findet dabei außerdem die undichte Schadensstelle. So kann das kostenintensive Aufstemmen des Bodens auf den tatsächlichen Bereich eingegrenzt werden. Die Thermografie spart hier also Bauarbeit, Bauschmutz und viel Geld.
Beschädigte Isolierstoffbahnen in der Dachschräge oder überdies Feuchtigkeitsschäden in der Dachisolierung können ebenso mit der Thermografie gefunden werden. Das ist entscheidend, denn feuchte Dämmungen dämmen nicht. Ganz im Gegenteil: Sie verhalten sich wie Wärmebrücken. Die feuchten Stellen stellen obendrein den idealen Nährboden für Schimmelpilze.
Ihre Baufachleute in Kassel
Die Stadt Kassel, die bis 1926 offiziell noch mit C am Anfang geschrieben wurde, ist eine berühmte Universitätsstadt. Kassel ist die einzige bedeutende Großstadt im Raum Nordhessen und hinter Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt im Bundesland Hessen. Kassel war vor etlichen Jahren auch schon einmal die Hauptstadt von Hessen und hatte zwischen 1277 und 1866 die Funktion der Hauptstadt verkörpert. Die Stadt ist heutzutage Standort des Regierungspräsidiums Kassel und des Landkreises Kassel. Sie bestimmt eines der zehn Oberzentren von Hessen. Für eine weireichende Bekanntheit von Kassel sorgt vor allem die seit 1955 im Turnus von 4-5 Jahren veranstaltete Kunstausstellung "documenta". Deswegen führt Kassel seit März 1999 amtlich den Zusatznamen "documenta-Stadt".
Die Zahl der dort lebenden Menschen Kassels übertraf schon im Jahr 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zu einer bedeutenden Großstadt in der Region wurde. Ende 2009 führte Kassel gut 194.770 Bewohner. Kassel liegt zirka 70 Kilometer im Nordwesten des geografischen Mittelpunkts Deutschlands.
Kassel wird rundum durch Bergzüge eingeschlossen. Hierzu gehören die südlichen Ausläufer des Reinhardswaldes im Nordosten, den Hohen Habichtswald im Westen, den Kaufunger Wald östlich der Stadt und der Söhre im Südosten und Süden. Diese fünf Mittelgebirge werden durch zwei im Norden und südlich von Kassel gelegene und in West-Ost-Richtung ziehende Höhenrücken miteinander verbunden.
Vom Wetter her ist es in Kassel erheblich milder und wärmer als in der sonstigen Mittelgebirgsregion. Durch der Lage in einem Talkessel und den höher gelegenen Waldzonen ist die Stadt vor Unwetterlagen geschützter und man misst wegen der sich wenig bewegenden Luftmassen in erster Linie im Sommer in den niedriger gelegenen Stadtbereichen zum Teil drei bis fünft Grad höhere Temperaturen als in der Nachbarschaft von Kassel.
An die Stadtfläche grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar und die Orte Fuldabrück, Fuldatal, Kaufungen, Lohfelden und Niestetal an. Kassel ist über 3 Autobahnen (die A 7, A 44 und A 49), 5 Landstraßen und durch etliche Bahnverbindungen an die hessische Infrastruktur angebunden.
Das Baugeschehen in Kassel
Für die Stadt Kassel als Adresse sprechen:
- die vielen Shopping-, Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten
- das vielfältige Vergnügungs- und Kulturangebot
- die ärztliche Grundversorgung
- ein vielfältiges Angebot an Kindergärten und Schulen - und danach die Universität.
Aus diesem Grund überrascht es niemanden, dass in Kassel der Wunsch nach Bauland und Wohnflächen in der Stadt weiterhin steigt. Es ist zu vermuten, dass in Kassel ebenfalls der Wunsch an Ein- und Zweifamilienhausbauflächen auch in den nächsten Jahren unverändert bleiben wird.
Baugebiete in Kassel
Neue Neubaugebiete finden sich z.B. hier: Umbachsweg, Nordshausen, Forstbachweg, Harleshausen, Dresdener Straße, Wahlebach, Dönche/Brasselsberg, Söhrewald, Helsa, Vellmar-Nord, Wegelänge und Zum Feldlager.
In den zurückliegenden Jahren hat Kassel eine expansive Bauflächenpolitik betrieben. Es finden sich etliche gute Neubaugebiete sowohl innerhalb als auch in den Randgebieten. Besonders viele Bauflächen existieren außerhalb des Zentrums. Große Vorzüge sind dabei oft die Nähe zu Wiesen, Wälder und Wasser, Entspannung in freier Natur. Besonders für Familien mit Nachwuchs sind diese Gebiete sinnvoll. Verkehrsberuhigte Lagen gibt es beispielsweise in Kurhausstraße, Bergpark Wilhelmshöhe, Dörnbergstraße, Leuschnerstraße-Magazinhof, Salzmann-Areal und Staufenbergstraße.
Versierte Bauexperten in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder in der Region Kassel, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Hofgeismar, Wolfhagen, Baunatal, Warburg, Hessisch Lichtenau, Homberg, Bad Wildungen, Witzenhausen, Melsungen und Eschwege aktiv. Als Bauherrenberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er hat eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband festgeschriebenen laufenden Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Möglichkeit, anfallende Probleme beim Neubau oder Wohnungskauf kompetent anzugehen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich umfassend zu beraten und sie vor falschen Entscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.