Sachverständiger Nasse Wand in Bad Wildungen und Fritzlar
Sachverständiger Nasse Wand ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Sachverständiger Nasse Wand in Bad Wildungen und Fritzlar. Außerdem sind wir in Bad Wildungen und Fritzlar Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein guter Sachverständiger ist sein Geld wert
Was ein Bauherr benötigt, ist ein unabhängiger Sachverständiger für Gebäude bzw. Immobilien. Der Hausbau ist ein fachspezifisches Metier, in dem mit festen Bandagen um bereits kleine Gewinnanteile gekämpft wird. Ein Sachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat viele Jahre Erfahrung und kann dem Bauherren aus diesem Grund wesentlich unterstützen. Das ist zudem auch wirklich nötig, denn auf der Strecke bleiben in diesem Metier sehr oft die privaten Bauherren. Sie sind Laien und haben keinen Vorstellung von Bauabläufen. Demzufolge fallen sie praktisch völlig auf die überschwänglichen Hauskaufkatalogen von Schlüsselfertigfirmen herein, die sich nachträglich als unbegründete Verheißungen beweisen. "Festpreise", "versprochene Fertigstellungstermine" und ebenfalls das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Täuschungen, solange sie nicht im Kaufvertrag betont erläutert wurden.
Um im Dschungel des Bauvertragsrechts überleben zu können, benötigen Häuslebauer unparteiische Bauberater, versierte Sachverständige, die sich in allen Materien des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vormachen lassen. Woran unterscheidet der Bauherr den geeigneten Bauberater? Ein detallierter Sachverständiger ist ein gut geschulter Fachmann, der grundsätzlich firmen- und angebotsfern beraten kann und bestimmt keiner anderen Interessentengruppe angehört. Ein anerkannter Sachverständiger im Bereich Bauen bewältigt fortwährend Qualifikationen und zieht spätestens bei speziellen Tatbeständen andere unabhängige Sachverständige aus anderen Fachgebieten hinzu. Beim individuell beratenden Sachverständigen ist die Hilfestellung der Bauherren in den meisten Fällen "Chefsache" und liegt in lediglich einer Hand. Der Bauherr wird niemals eigenmächtig von einem zum anderen Sachverständigen weitergereicht. Ebenfalls seine schriftlichen Berichte wird ein sorgfältiger Sachverständige taktvoll behandeln, nicht in Datenbanken sammeln oder gar an Baufirmen, Finanzdienstleister und Makler übermitteln. Beim Eigenheimbau geht es um extrem viel Kapital: Der fachmännische Sachverständige berät seinem Bauherrn dabei in angemessener Zeit und zum fixierten Preis ein mängelfreies Gebäude seiner Wahl zu kriegen. Zusammenfassend sollte jeder Bauherr, der einen Sachverständigen ermächtigt, streng auf individuelle Betreuung beharren.
Eine nasse Wand ist ein Fall für uns
Eine nasse Wand kann zu einem ernsthaften Problem werden. Hausbesitzer sind diesbezüglich gut beraten, sich umfänglich über Reparaturmöglichkeiten zu informieren, für den Fall das sie durchnässte Zonen in ihren Räumen lokalisiert haben. Rechtzeitig gefunden, muss eine nasse Wand nicht zwangsläufig erhebliche und zeitintensive Sanierungsarbeiten zur Folge haben. Eine nasse Wand kann insbesondere nachteilige Einflüsse auf Wohlbefinden und Gesundheitszustand der Bewohner haben. Schimmelentstehung und Sporen sind oft die Ursache für gesundheitliche Gefahren. Ein Anlass mehr, der nassen Wand zu Leibe zu rücken. Die nasse Wand ist eine Angelegenheit für den Spezialisten. Insbesondere ein perfekt geschulter Spezialist weiss über die geeigneten Methoden, wie eine nasse Wand schnell und wirksam saniert werden kann.
Bevor die Arbeiten starten, sollte sich der Fachmann ein Bild von den Gründen für den Nässeeinfall machen. Ohne die genaue Analyse, lässt sich eine nasse Wand nicht ernsthaft anhaltend sanieren. Der Grund gibt schließlich die Richtung vor. Mögliche Gründe gibt es reichlich. Häufig liegt die Ursache für eine nasse Wand
in einer nur mangelhaften Hinterlüftung. Auch defekte Rohre können die Ursache dafür sein, dass eine nasse Wand sich abzeichnet. Derlei Ursachen sind normalerweise rasch behoben.
Deutlich aufwändiger wird es, wenn entdeckt wird, dass die Feuchtigkeit von Extern in den Keller eindringt. Ein erhöhter Grundwasserspiegel führt beispielsweise dazu, dass Nässe in das Mauerwerk zieht. Auch Bauwerke mit Hanglage sind in Gefahr für eindringende Nässe. Hierbei kann es schon sein, dass größere Geschütze für eine nachhaltige Instandsetzung ergriffen werden müssen. Aber auch dann ist eine nasse Wand kein unabwendbares Schicksal. Fragen Sie also am besten als Erstes die Fachkräfte unseres Betriebes, wenn Sie Nässe in Ihren Räumen geortet haben. Bei einer Begehung unmittelbar bei Ihnen im Haus nehmen wir die Mängel auf und unterbreiten Vorschläge für eine wirksame Instandsetzung der nassen Wand.
Gutachter für Immobilien in Bad Wildungen & Fritzlar
Bad Wildungen nannte sich vor dem Jahr 1906 noch Nieder-Wildungen und ist eine Kleinstadt mit Heilbäderzentrum und Kurort im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Bad Wildungen war eine lange Zeit eines von fünf hessischen Landesbädern. Bad Wildungen liegt in der unmittelbaren Nähe des Kellerwalds im Waldecker Land. Die Stadt, die sich östlich des Hombergs zieht, wird von der Wilde durchflossen, die beim Ortsteil Wega in den Fluss Eder mündet. Dieser Fluss führt in, weiter flussaufwärts, den Stausee Edersee, der sich gut zehn Kilometer im Nordwesten der Kernstadt von Bad Wildungen befindet. In Bad Wildungen leben in diesen Tagen rd. 17.285 Anwohner auf einer Fläche von ca. 120,1 Quadratkilometern. Dies entspricht einer Einwohnerdichte von circa 143 Bewohnern pro qkm. Der besonders als Wohnstätte begehrte Ort Bad Wildungen gilt ebenfalls als echte Pendlerstadt.
Nachbargemeinden von Bad Wildungen
Die folgenden Gemeinden grenzen an die Stadt Bad Wildungen: die Stadt Frankenau (im Westen), die Gemeinde Edertal (im Norden), die Stadt Fritzlar (im Osten), die Gemeinde Bad Zwesten (im Südosten) sowie die Gemeinde Haina (im Süden).
Als älteste Ansiedlung mit der Bezeichnung Wildungen auf dem Gebiet der heutigen Stadt Bad Wildungen nennen Historiker das Dorf Wildungen mit einer Nennung zwischen 775 und 786 in einer Urkunde der Reichsabtei Hersfeld. Die benachbarten Ortschaften Altwildungen, Reinhardshausen und Reitzenhagen wurden 1940 eingemeindet. Im Zuge der Gemeindereform im Bundesland Hessen folgten auf freiwilliger Basis die Gemeinden Albertshausen, Braunau, Wega und Hundsdorf.
Mit der City hat Bad Wildungen in Summe vierzehn Ortsteile, die meisten davon sind Walddörfer: Braunau, Reinhardshausen, Albertshausen, Bergfreiheit, Armsfeld, Altwildungen, Bad Wildungen (Kernstadt), Reitzenhagen, Hundsdorf, Mandern, Wega, Hüddingen, Frebershausen und Odershausen. Oberhalb von Bad Wildungen existiert das Barockschloss Friedrichstein, dessen Erstellung 1660 angefangen wurde und 1714 unter Federführung von Fürst Friedrich Anton Ulrich fertiggebaut wurde. Im Innenstadtbereich und entlang der Brunnenallee gibt es sehr viele Villen im Stil des Historismus. Ende der 1990er Jahre wurde der Kurpark der Stadt Bad Wildungen nach Westen hin durch eine grüne Zone mit dem anliegenden Kurpark Reinhardshausen zu einem Großkurpark zusammengelegt, der auf diese Weise mit einer Grundfläche von gut und gerne 50 Hektar als der größte Kurpark Europas anzusehen ist.
Wir arbeiten auch in Fritzlar:
Fritzlar ist eine kleine Ortschaft und ein wirtschaftliches Mittelzentrum im hessischen Landkreis Schwalm-Eder. Die Entstehung der Stadt geht auf eine Kirchen- und Klostergründung durch Bonifatius zurück. Sie gilt als der Ort, an dem sowohl die Christianisierung Mittel- und Norddeutschlands. Der Name Fritzlar ist abgeleitet von der ursprünglichen Bezeichnung Friedeslar, "Ort des Friedens". Fritzlar trägt seit dem 24. November 2001 die amtliche Zusatzbezeichnung Dom- und Kaiserstadt. Fritzlar findet man im nördlichen Teil des hessischen Berglandes circa 25 km im Südwesten von Kassel, am südlichen Rand der Fritzlarer Börde als auch am Nordufer der Eder. Das Umfeld der Stadt ist durch landwirtschaftliche Nutzflächen und etliche, oft bewaldete Basaltkuppen gekennzeichnet, von denen besonders viele mit mittelalterlichen Burgen oder deren Ruinen "besetzt" sind; dazu zählen u.a. die Heilgenburg und die Altenburg bei Felsberg, die Burgruine Löwenstein in Oberurff-Schiffelborn, die Büraburg bei Fritzlar, die Obernburg und die Wenigenburg in Gudensberg, die Burg Jesberg in Jesberg und die Ruine Falkenberg bei Wabern.
Derzeit findet man in Fritzlar auf einer Stadtfläche von knapp 88,8 qkm um und bei 14.805 Einwohner. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von in etwa 167 Personen pro qkm. Die folgenden Orte liegen im direkten Umfeld von Fritzlar: die Stadt Borken, die Gemeinde Bad Emstal, die Gemeinde Bad Zwesten, die Stadt Niedenstein, die Städte Gudensberg und Felsberg, die Stadt Naumburg, die Stadt Bad Wildungen und die Ortschaft Edertal. Neben dem Zentrum von Fritzlar selbst existieren zusätzliche Ortsteile: Haddamar, Obermöllrich, Rothhelmshausen, Cappel, Geismar, Lohne, Ungedanken sowie Wehren. Zu den Attraktivitäten von Fritzlar zählt das zum Glück erhaltene mittelalterlich dominierte Stadtbild mit etlichen Fachwerkhäusern einschließlich der zumeist intakten in etwa 2,7 km langen Stadtmauer, die den mittelalterlichen Innenstadtbereich umringt. Das Rathaus ist das älteste schriftlich erwähnte und noch heute als solches verwendete Verwaltungshaus in Deutschland.
Fritzlar ist zuallererst ein Verwaltungszentrum, mit öffentlichen und kirchlichen Behörden, einem Amtsgericht, Schulen, Krankenhaus und so weiter. Ergänzend dazu kommen Geschäfte, Restaurants, Ärzte, Werkstätten, Filmtheater, Sportstätten, Einkaufszentren sowie diverse private Dienstleistungsanbieter. Fritzlar zählt dank seiner hübschen Innenstadt und des Einkaufszentrums "Domstadt-Center" zu den beliebtesten Einkaufsplätzen der Region. Das Umland um Fritzlar ist eines der wichtigsten Anbaugebiete für Weißkohl Deutschlands und in Fritzlar findet man die weltgrößte Sauerkrautfabrik.
Mögliche Neubaugebiete in Bad Wildungen & Fritzlar
Derzeitige Bauprojekte findet man zum Beispiel hier: Am Hohlen Graben, Am Warteköppel, Möhrenweg in Cappel, Am grünen Rain, Auf dem Hügel, Stadtblick als auch am Lindenweg in Fritzlar.
Versierte Baubetreuer in Bad Wildungen & Fritzlar
VPB Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer im Raum Kassel, Bad Wildungen, Bad Arolsen, Baunatal, Wolfhagen, Warburg, Hofgeismar, Melsungen, Bad Wildungen, Homberg, Eschwege, Hessisch Lichtenau und Witzenhausen aktiv. Als Bauberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er bietet eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband festgeschriebenen laufenden Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Hausbau oder Hauskauf kompetent zu bearbeiten, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor fatalen Entscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.