Sachverständiger Mehrfamilienhaus in Kassel
Sachverständiger Mehrfamilienhaus ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Sachverständiger Mehrfamilienhaus in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Verkehrswertermittlung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein erfahrener Sachverständiger ist regelmäßig der wichtigste Erfolgsfaktor für einen Neubau
Was ein Bauherr benötigt, ist ein solider Sachverständiger für Fragen des Bauens. Der Bau eines Eigenheims ist ein hartes Metier, in dem mit festen Bandagen um minimale Gewinnanteile gekämpft wird. Ein Sachverständiger vom VPB hat viele Jahre Erfahrung und kann dem Bauherren deshalb erheblich unterstützen. Das ist außerdem wirklich hilfreich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Business meist die privaten Bauherren. Sie sind Nichtfachmänner und sind womöglich total Bauunerfahren. Deswegen fallen sie so ziemlich restlos auf die bombastischen Hauskaufbroschüren von Schlüsselfertiganbietern herein, die sich nachträglich als falsche Verheißungen erweisen. "Festpreise", "sichere Fertigstellungstermine" und ebenfalls das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Täuschungsmanöver, solange sie nicht im Hausbauvertrag kategorisch fixiert werden.
Um im Dschungel des Bauvertragsrechts existieren zu können, benötigen Bauherren unparteiische Bauherrenberater, professionelle Sachverständige, die sich in allen Disziplinen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorschwindeln lassen. Woran erkennt der Bauherr am Besten passenden Bauberater? Ein seriöser Sachverständiger ist ein ausgebildeter Bauprofi, der stets firmen- und angebotsunabhängig raten kann und eben keiner anderen Interessentengruppe verpflichtet ist. Ein guter Sachverständiger im Bereich Bauen vollzieht permanent Weiterbildungsveranstaltungen und zieht insbesondere bei komplizierten Tatbeständen andere unabhängige Sachverständige aus zusätzlichen Baufachbereichen hinzu. Beim persönlich beratenden Sachverständigen ist die Betreuung der Bauherren immer "Chefsache" und kommt aus lediglich einer Hand. Der Bauherr wird nicht willkürlich von einem zum anderen Sachverständigen weiterverwiesen. Überdies seine schriftlichen Protokolle wird ein gewissenhafter Sachverständige vertraulich verwalten, nicht in Datenbanken abspeichern oder gar an Baufirmen, Finanzdienstleister oder Immobilienmakler übermitteln. Beim Wohnungsbau geht es um enorm viel Kapital: Der gewissenhafte Sachverständige hilft seinem Bauherrn dabei in entsprechender Zeit und zum fixierten Preis ein schadenfreies Haus seiner Wahl zu kriegen. Grundsätzlich muss jeder Bauherr, der einen Sachverständigen ermächtigt, strikt auf individuelle Betreuung bestehen.
Das Mehrfamilienhaus - nur mit Bausachverständigen
Ein Mehrfamilienhaus (abgekürzt MFH), ist eine Immobilie, das für zahlreiche Familien beziehungsweise Bewohner oder Mieter konzipiert ist. Aus diesem Grund wird das Mehrfamilienhaus auch mitunter als Mehrfamilienwohnhauses benannt.
Die einzelnen Wohneinheiten von einem Mehrfamilienwohnhaus sind auf mehrere Etagen verteilt. Umfangreichere Mehrfamilienwohnhäuser werden deswegen zum Geschosswohnungsbau gezählt. Zeitgemäße, häufig allein stehende Mehrfamilienhäuser werden hierzulande mitunter als Stadtvilla bezeichnet, vor allem wenn sie in gehobenen Wohnlagen liegen und eine umfangreiche Ausstattung aufweisen.
Ein Mehrfamilienhaus mit mehreren Wohnebenen bzw. Geschossen werden deshalb auch zum Geschosswohnungsbau gezählt. Die einzelnen Wohnparzellen können entweder nur einem einzelnen aber durchaus auch mehreren Besitzern gehören. Ist das Mehrfamilienhaus ein sogenanntes Mietshaus gehört dieses Gebäude sehr oft einem einzigen Bauherren. Annähernd 31 Prozent der Wohnfläche in Deutschland gehört zu den Mehrfamilienhäusern. Dieser Haustyp stellt daher die zweitgrößte Wohngruppe nach den Einfamilienhäusern dar. Sie garantieren danach nach dem Einfamilienhaus die zweitbeliebteste Art der Wohnfläche. Die Mehrfamilienwohnhäuser stellen hierbei gut und gerne 38 Prozent der Wohneinheiten.
Auch wenn sehr oft im Mehrfamilienhaus die Wohnungen etwas kleinere Wohnflächen besitzen als z.B. in einem Einfamilienhaus, hat das Leben in einem Mehrfamilienhaus aber auch einige Vorteile. Zum einem ist es um einiges günstiger bei den Nebenkosten als ein eigenes Einfamilienhaus, da viele Betriebskosten auf die einzelnen Wohneinheiten im Verhältnis fair aufgesplittet werden. Natürlich müssen die einzelnen Bewohner in einem Mehrfamilienhaus etwas mehr Rücksicht aufeinander nehmen. Aber es können beim Leben in einem Mehrfamilienhaus auch Freundschaften unter den Nachbarn entstehen, bei denen man sich gegenseitig hilft. Nicht zuletzt ältere Personen sind in einem Mehrfamilienhaus nicht so isoliert.
Das gemeinsam genutzte Bauareal erfordert ein gutes Einvernehmen mit den weiteren Miteigentümern. Optimale Vertragsunterlagen machen hier einiges unkomplizierter. Auch deswegen kann es sinnvoll sein, einen Baugutachter vom VPB mit ins Boot zu holen. Und das unabhängig davon, ob es sich bei Ihrem Projekt um ein ...
- Mehrfamilienhaus mit Walm- oder Flachdach
- Mehrfamilienhaus mit oder ohne Fahrstuhl
- Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage
- Mehrfamilienhaus mit Glas oder Natursteinfassade
- Mehrfamilienhaus ohne Keller
handelt, wir beraten den Buherren vom Vertrag bis hin zur Wohnungsübernahme. Präziser dargestellt sieht die Unterstützung im Bereich Eigentumswohnung in folgender Weise aus:
- Begutachtung und Wertermittlung vor dem Kauf einer Wohnung im Bestand
- Hilfe über die Möglichkeiten von Fördermitteln.
- Sanierungsberatung für Eigentümergemeinschaften
- Überprüfung der Kaufverträge
- Baukontrolle während der einzelnen Bauphasen
- Bauabnahme der ETW
- Katalogisieren und Beschreibung Ihrer Bauunterlagen rund um das Mehrfamilienhaus und die Eigentumswohnung darin
Dabei ist es nicht wichtig, ob es um
den Erwerb eine sanierten Bestandswohnung, das Bauen mit und kaufen vom Bauträger, den Kauf einer ETW im Neubau oder Altbau, den Kauf einer Seniorenwohnung, den Kauf einer Ferienwohnung geht.
Ihre Baugutachter in Kassel
Die Großstadt Kassel, die bis ins Jahr 1926 amtlich noch mit C (Cassel) geschrieben wurde, ist eine größere Universitätsstadt. Kassel ist die einzige einwohnerstarke Stadt in der Region Nordhessen und nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt im Bundesland Hessen. Kassel war war in früherer Zeit auch schon Hauptstadt Hessens und hatte zwischen 1277 und 1866 Hauptstadtfunktionen verkörpert. Die Stadt ist in der Gegenwart Sitz des Regierungspräsidiums Kassel und des Landkreises Kassel. Sie bildet eines der 10 Oberzentren des Bundeslandes Hessen. Für eine weltweite Bekanntheit von Kassel sorgt vor allem die seit dem Jahre 1955 im Turnus von 4-5 Jahren veranstaltete Kunstausstellung "documenta". Deshalb hat Kassel seit März 1999 anerkannter Weise den Namenszusatz "documenta-Stadt".
Die Zahl der dort wohnenden Menschen Kassels überschritt um das Jahr 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zur Großstadt wurde. Zum Ende des Jahres 2009 nannte Kassel ungefähr 194.780 dort lebende Leute. Kassel befindet sich rd. 70 km im Nordwesten des geografischen Mittelpunkts Deutschlands.
Kassel wird rundherum durch Bergzüge umzingelt. Hierzu zählen die südlichen Ausläufer des Reinhardswaldes im Nordosten, den Hohen Habichtswald im Westen, den Kaufunger Wald im Osten und der Söhre im Südosten und Süden. Diese fünf Mittelgebirge werden durch 2 nördlich und im Süden von Kassel gelegene und in West-Ost-Richtung ziehende Höhenrücken miteinander verbunden.
Von den Temperaturen her ist es in Kassel viel milder und wärmer als in der weiteren Mittelgebirgsregion. Aufgrund der Tallage und den höher befindlichen Waldgebieten ist die Stadt vor Schlechtwetterlagen geschützter und man bestimmt wegen der sich stauenden Luftmassen in erster Linie im Sommer in den tiefer gelegenen Stadtbereichen zum Teil 3 bis 5 Grad höhere Temperaturen als in der Nachbarschaft von Kassel.
An das Stadtgebiet grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar sowie die Orte Niestetal, Lohfelden, Kaufungen, Fuldatal und Fuldabrück an. Kassel wird über drei Bundesautobahnen (die A 7, A 44 und A 49), fünf Schnellstraßen und durch einige Bahnstrecken an die umgebende Infrastruktur angeschlossen.
Das Baugeschehen in Kassel
Für die Stadt Kassel als Standort lassen sich diese Aspekte nennen:
- die besonders vielen Shopping-, Freizeit- und Erholungsgelegenheiten
- das üppige Hobby- und Kulturangebot
- die medizinische Vollversorgung
- ein großes Angebot an Kindergärten und Schulen - und für später die Hochschule.
Darum ist es folgerichtig, dass in Kassel der Bedarf an erschlossenes Bauland und Wohnflächen in Kassel unverdrossen wächst. Es ist zu vermuten, dass in Kassel ebenso der Bedarf an Ein- und Zweifamilienhausbauflächen auch in der kommnden Zeit stabil bleiben wird.
Neue Baugebiete in Kassel
Interessante Baugebiete gibt es beispielsweise hier: Harleshausen, Forstbachweg, Wahlebach, Umbachsweg, Nordshausen, Dresdener Straße, Dönche/Brasselsberg, Söhrewald, Helsa, Vellmar-Nord, Wegelänge und Zum Feldlager.
In den letzten Jahren hat Kassel eine zunehmende Bauplatzstrategie durchgegführt. Es existieren gute Neubaugebiete sowohl innerhalb als auch direkten Umfeld. Zahllose Neubaugebiete findet man in den äußeren Stadtteilen. Große Vorteile sind hier oft die kurze Entfernung zu Wald, Gewässer und Wiesen, Naherholung an der frischen Luft. Insbesondere für junge Familien sind diese Gebiete gerne gewählt worden. Stille Wohnlagen existieren beispielsweise in Salzmann-Areal, Staufenbergstraße, Bergpark Wilhelmshöhe, Leuschnerstraße-Magazinhof, Kurhausstraße und Dörnbergstraße.
Beratung von Bauherren in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder im Raum Kassel, Bad Wildungen, Bad Arolsen, Baunatal, Wolfhagen, Warburg, Hofgeismar, Homberg, Melsungen, Witzenhausen, Eschwege, Hessisch Lichtenau und Bad Wildungen aktiv. Als Bauherrenberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er bietet eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband vorgeschriebenen regelmäßigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Möglichkeit, anfallende Probleme beim Hausbau oder Wohnungskauf qualifiziert zu bearbeiten, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich umfassend zu beraten und sie vor fatalen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine Schwerpunkte sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.