Sachverständiger Mehrfamilienhaus in Hannoversch Münden
Sachverständiger Mehrfamilienhaus ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Sachverständiger Mehrfamilienhaus in Hannoversch Münden. Außerdem sind wir in Hannoversch Münden Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Verkehrswertermittlung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein geschulter Sachverständiger schont Geldbeutel und Nerven
Was ein Häuslebauer benötigt, ist ein neutraler Sachverständiger mit dem Spezialgebiet Bauen. Der Hausbau ist ein heftiges Geschäft, in dem mit harten Bandagen um minimale Gewinnanteile gerungen wird. Ein Sachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat langjährige Erfahrung und kann dem Bauherren dadurch wesentlich unterstützen. Das ist ferner dringend hilfreich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Geschäft meistens die privaten Bauherren. Sie sind Amateure und kennen sich auf dem Bau nicht aus. Demzufolge fallen sie so ziemlich restlos auf die verlockenden Immobilienbroschüren von Schlüsselfertigfirmen herein, die sich im Nachhinein als gegenstandslose Versprechungen zeigen. "Festpreise", "sichere Fertigstellungstermine" und ebenfalls das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Täuschungsmanöver, bis sie nicht im Bauvertrag explizit erläutert wurden.
Um im Dickicht der Bauverträge überleben zu können, brauchen Häuslebauer unabhängige Bauberater, versierte Sachverständige, die sich in allen Disziplinen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vormachen lassen. Woran erkennt der Bauherr den richtigen Bauberater? Ein sorgfältiger Sachverständiger ist ein sachkundiger Fachmann, der prinzipiell firmen- und angebotsunabhängig raten kann und sicher keiner speziellen Interessensgruppe angehört. Ein guter Sachverständiger mit Fachgebiet Hausbau und Bauhandwerk absolviert permanent Fortbildungen und zieht für gewöhnlich bei vertrackten Tatbeständen zusätzliche unabhängige Sachverständige aus zusätzlichen Baufachbereichen hinzu. Beim individuell unterstützenden Sachverständigen ist die Unterstützung der Bauherren jedesmal "Chefsache" und kommt aus lediglich einer Hand. Der Bauherr wird nie beliebig von einem zum anderen Sachverständigen weitergegeben. Überdies seine schriftlichen Berichte wird ein gewissenhafter Sachverständige taktvoll verwalten, nicht in Datenbanken abspeichern oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister oder Makler weitergeben. Beim Hausbau geht es um extrem viel Kapital: Der sorgfältige Sachverständige unterstützt seinem Bauherrn hierbei in entsprechender Zeit und zum abgemachten Preis ein perfektes Eigenheim seiner Wahl zu erhalten. Grundsätzlich sollte jeder Bauherr, der einen Sachverständigen betraut, rigoros auf spezifische Betreuung beharren.
Das Mehrfamilienhaus - mindert nicht die Pflicht, selber achtsam zu sein
Ein Mehrfamilienhaus (kurz MFH), ist eine Wohnimmobilie, das für eine größere Zahl Familien beziehungsweise Bewohner oder Mieter ausgelegt ist. Deswegen wird das Mehrfamilienhaus auch oft als Mehrfamilienwohnhauses bezeichnet.
Die einzelnen Wohnungen von einem Mehrfamilienwohnhaus sind auf mehrere Etagen verteilt. Umfangreichere Mehrfamilienwohnhäuser werden deshalb zum Geschosswohnungsbau gerechnet. Moderne, nicht selten allein stehende Mehrfamilienhäuser werden bei uns nicht selten als Stadtvilla bezeichnet, speziell wenn sie in teuren Wohnlagen liegen und eine besondere Ausstattung haben.
Ein Mehrfamilienhaus mit einigen Etagen beziehungsweise Geschossen werden daher auch zum Geschosswohnungsbau gerechnet. Die einzelnen Wohnparzellen können entweder nur einem aber auch mehreren Besitzern gehören. Ist das Mehrfamilienhaus ein sogenanntes Mietshaus gehört diese Immobilie meistens einem einzigen Bauherren. Über 31 Prozent der deutschen Wohnfläche rechnet man zu den Mehrfamilienhäusern. Dieser Haustyp stellt damit die zweitwichtigste Wohngruppe nach den Einfamilienhäusern dar. Sie liefern somit nach dem Einfamilienhaus die zweithäufigste Art der Wohnfläche. Die Gebäude stellen dabei gut 38 Prozent der Wohneinheiten.
Auch wenn sehr oft in einem Mehrfamilienhaus die Wohnungen etwas weniger Wohnfläche aufweisen als z.B. in einem Einfamilienhaus, hat das Leben in einem Mehrfamilienhaus aber auch seine Vorteile. Zum einem ist es sehr viel günstiger im Bereich der Nebenkosten als ein eigenes Einfamilienhaus, da die meisten Betriebskosten auf die einzelnen Wohnparteien prozentual gerecht aufgeteilt werden. Natürlich müssen die einzelnen Wohnparteien in einem Mehrfamilienhaus sich gegenüber den anderen rücksichtsvoller verhalten. Aber es können beim Wohnen in einem Mehrfamilienhaus auch Freundschaften unter den Nachbarn entstehen, bei denen man sich gegenseitig hilft. Insbesondere ältere Personen sind in einem Mehrfamilienhaus nicht so auf sich allein gestellt.
Das gemeinsam genutzte Baugrundstück verlangt eine gute Beziehung mit den anderen Wohnungseigentümern. Günstige Vertragsunterlagen machen hier einiges unkomplizierter. Auch dafür kann es von Vorteil sein, einen Bausachverständigen vom Verband Privater Bauherren an seiner Seite zu haben. Und das gleichgültig, ob es sich bei Ihnen um ein ...
- Mehrfamilienhaus mit oder ohne Fahrstuhl
- Mehrfamilienhaus mit Walm- oder Flachdach
- Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage
- Mehrfamilienhaus mit Glas oder Natursteinfassade
- Mehrfamilienhaus mit oder ohne Keller
handelt, wir unterstützen unsere Kunden vom Vertrag bis hin zur Bauabnahme. Genauer erklärt schaut die Begleitung im Bereich Wohnungskauf in folgender Weise aus:
- Immobilienbewertung vor dem Erwerb einer Wohnung
- Beratung bei der Nutzung von Fördermitteln.
- Sanierungsberatung für einzelne Eigentümer aber auch Wohneigentumsgemeinschaften
- Kontrolle des Kaufvertrags
- laufende Wartungskontrolle
- Abnahme der Wohnung
- Ordnen und Dokumentation Ihrer Immobilienunterlagen rund um das Mehrfamilienhaus und Ihre Wohnung
Hierbei ist es wesentlich, ob es um
den Kauf einer ETW im Neubau oder Altbau, das Bauen mit und kaufen vom Bauträger, den Kauf eine sanierten Altbauwohnung oder den Kauf einer "Seniorenwohnung" geht.
Fachkundige Hilfestellungen für Immobilienbesitzer in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden steht synonym für Hannoversch Münden und ist eine große Stadt sowie eigenständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, im südlichen Bereich von Niedersachsen, nahe der Landesgrenze zu Hessen. Der Hauptort ist ein offiziell bestätigter Erholungsort. Die Stadt findet man am Zusammenfluss von Werra und Fulda zum Fluss Weser. Deswegen wird die Stadt auch als "Drei-Flüsse-Stadt" umschrieben. In Hann. Münden leben heute knapp 23.504 Bürger auf einer Fläche von in etwa 121,17 Quadratkilometern. Das steht für einer Bevölkerungsdichte von annähernd 193 Bewohnern pro Quadratkilometer. Der speziell als Schlafstadt beliebte Ort Hann. Münden ist ebenfalls eine ausgesprochene Pendlerstadt.
Der Kern von Hann. Münden mit der traditionellen Altstadt findet man im äußersten Bereich des Mündungsdreiecks von Fulda und Werrer in die Weser. Sie befindet sich annähernd 23 km südwestlich der Kreisstadt Göttingen und ungefähr 20 km nordöstlich der hessischen Stadt Kassel. Gemäß Raumordnung gehört Hann. Münden zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Wolfsburg-Göttingen.
Aufgrund der kommunalen Gebietsneuordnung 1973 besteht die Stadt Hann. Münden aus dem Stadtkern und in Summe zehn Stadtteilen.
Zur Kernstadt rechnet man: Hermannshagen, Kattenbühl, Blume, Neumünden, Altmünden, Innenstadt. Die anderen Stadtteile tragen den Namen Glashütte, Bonaforth, Bursfelde, Hedemünden, Hemeln, Gimte (mit Hilwartshausen), Mielenhausen, Oberode, Volkmarshausen, Laubach, Lippoldshausen und Wiershausen. Die hier genannten Gemeinden grenzen an die Stadt Hann. Münden: Reinhardshagen, Staufenberg, Witzenhausen, Scheden, Dransfeld und Fuldatal.
VPB-Kunden auch in Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine Ortschaft im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Der Ort erlangte im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis im Jahre 1974 Kreisstadt. Bundesweit berühmt ist der Ort als wichtiges Kirschanbaugebiet. Die Region rechnet man als das umfangreichste zusammenhängende Kirschenanbaugebiet Europas. Derzeit leben in Nordstemmen auf einer Gesamtfläche von in etwa 126,8 qkm knapp 15.000 Anwohner. Das steht für einer Einwohnerdichte von etwa 118 Menschen pro Quadratkilometer.
Die hier genannten Ortschaften liegen in der Nachbarschaft von Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden nördlich, die Ortschaften Bornhagen, Neu-Eichenberg und Lindewerra im Osten, die Städte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode südich und die Ortschaft Staufenberg in westlicher Richtung. Neben der Kernstadt rechnet man in Summe 16 Ortsteilen zu Witzenhausen: Hundelshausen, Ellingerode, Dohrenbach, Ermschwerd, Blickershausen, Hubenrode, Roßbach, Kleinalmerode, Ziegenhagen, Wendershausen, Unterrieden, Neuseesen, Albshausen, Berlepsch-Ellerode-Hübenthal, Gertenbach und Werleshausen.
Interessante Baugebiete in Hann. Münden & Witzenhausen
Neue Bauprojekte finden sich z.B. hier: Göttinger Straße, Blume-Hermannshagen, Neumünden, Schäferhof am Kattenbühl, Galgenberg, Auefeld, Volkmarshäuser Feld und Altmünden.
In den zurückliegenden Jahren hat Hann. Münden eine aktive Baulandstrategie betrieben. Es existieren geeignete Neubaugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch in den Randgebieten. Zahllose Bauflächen liegen in den äußeren Stadtteilen. Spezielle Vorteile sind dabei nicht selten die kurze Entfernung zu Felder, Gewässer und Wald, Spazierengehen an der frischen Luft. Vor allem für Familien mit Nachwuchs sind solche Regionen gerne gewählt worden. Verkehrsberuhigte Wohnlagen findet man z.B. in Hemeln "Lohberg", Hedemünden "Auf dem Graben", Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte", Bonaforth "Am Kuhbusch", Lippoldshausen "Über dem Worth", Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg" und Mielenhausen "Mühlenberg".
Beste Bauberatung in Hann. Münden & Witzenhausen
Das VPB-Büro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder in der Region Kassel, Bad Wildungen, Bad Arolsen, Baunatal, Wolfhagen, Warburg, Hofgeismar, Hessisch Lichtenau, Eschwege, Bad Wildungen, Melsungen, Homberg und Witzenhausen aktiv. Als Baubetreuer steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband festgeschriebenen laufenden Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Hausbau oder Immobilienkauf fachkundig zu bearbeiten, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor ungünstigen Entscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.