Sachverständiger Doppelhaus in Baunatal und Guxhagen
Sachverständiger Doppelhaus ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Sachverständiger Doppelhaus in Baunatal und Guxhagen. Außerdem sind wir in Baunatal und Guxhagen Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Verkehrswertermittlung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein erfahrener Sachverständiger ist bei jeder Art von Bauprojekt wichtig
Was ein Häuslebauer braucht, ist ein produktneutraler Sachverständiger für den Baubereich. Der Bau eines Eigenheims ist ein fachspezifisches Metier, in dem mit zähen Bandagen um geringe Gewinnanteile gefochten wird. Ein Sachverständiger vom VPB hat langjährige Erfahrung und kann dem Bauherren dadurch entscheidend unterstützen. Das ist ganz nebenbei auch wirklich nötig, denn auf der Strecke bleiben in diesem Geschäft meistens die privaten Bauherren. Sie sind Nichtfachmänner und verfügen über keinerlei Erfahrung. Aus diesem Grunde fallen sie fast komplett auf die blumigen Werbebroschüren von Schlüsselfertigfirmen herein, die sich später als inhaltslose Beteuerungen erweisen. "Festpreise", "gewährleistete Fertigstellungstermine" und gleichfalls das "Super-Energiesparhaus" sind reine Augenwischerei, solange sie nicht im Hauskaufvertrag kategorisch erläutert werden.
Um im Bau- und Vertragsdschungel überleben zu können, suchen clevere Bauherren unparteiische Bauberater, versierte Sachverständige, die sich in allen Bereichen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorschwindeln lassen. Woran identifiziert der Bauherr den passenden Bauexperten? Ein fachmännischer Sachverständiger ist ein qualifizierter Spezialist, der grundsätzlich firmen- und angebotsunabhängig raten kann und bestimmt keiner speziellen Interessentengruppe angehört. Ein seriöser Sachverständiger mit dem Spezialgebiet Bauen durchläuft immer wieder Schulungen und zieht in der Regel bei komplexen Sachverhalten zusätzliche produktneutrale Sachverständige aus anderen Baufächern hinzu. Beim persönlich unterstützenden Sachverständigen ist die Betreuung der Bauherren im Prinzip "Chefsache" und bleibt in nur einer Hand. Der Bauherr wird nie willkürlich von einem zum nächsten Sachverständigen weitergegeben. Gleichfalls seine schriftlichen Berichte wird ein seriöser Sachverständige vertraulich verwalten, nicht in Datenbanken abspeichern oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister und Immobilienmakler verbreiten. Beim Eigenheimbau geht es um enorm viel Geld: Der gewissenhafte Sachverständige unterstützt seinem Bauherrn hierbei in entsprechender Zeit und zum festgelegten Preis ein schadenfreies Eigenheim seiner Wahl zu erhalten. Grundsätzlich muss jeglicher Bauherr, der einen Sachverständigen beauftragt, strikt auf individuelle Unterstützung bestehen.
Das Doppelhaus: mehr Platz, geringere Investitionen
Ein steigende Zahl privater Bauherren beabsichtigen den Bau von einem Doppelhaus. Nicht ohne Grunde garantiert das Doppelhaus eine ganze Menge von Vorzügen. Zuvorderst wurde bereits der verbesserte Energieverbrauch genannt. Beide Teile vom Doppelhaus werden Hauswand an Hauswand erbaut. Dies bedeutet, dass Heizkraft im Vergleich zum Einzelhaus besser genutzt werden kann. Energie verliert sich deutlich weniger ungenutzt nach außen. Eine verbundene Wand muss aber auch nicht verklinkert, gestrichen oder verputzt werden. Man erspart sich die Kosten für eine Fassade. Ein weiterer Aspekt bei einem Doppelhaus ist die ebenfalls schon genannte bessere Ausnutzung der Grundstücksfläche.
Ein solides Doppelhaus verbindet maximale Ausstattung mit geringen Kosten
Die bautechnischen Eigenschaften haben jedoch den Effekt, dass an der verbundenen Seite keine Fenster eingebaut werden können, die Hausbewohner folglich unter Umständen mit einem minimierten Lichteinfall rechnen müssen. Ferner vernimmt man beizeiten die Befürchtung, dass das Doppelhaus eine erhöhte Hellhörigkeit aufweist. Mit der entsprechenden Gebäudearchitektur lassen sich die offensichtlichen Nachteile vom Doppelhaus freilich ohne Probleme ausgleichen. Ein hervorstechendes Charakteristikum der Hausform "Doppelhaus" ist ein gemeinsames Dach. Man spricht darum ab und an auch von einem Doppeldachhaus. Im Gegensatz zum Mehrfamilienhaus bilden die Hausbewohner des Doppelhauses zwei total getrennte Haushalte.
Der Bau von einer Doppelhaushälfte vollzieht sich mit einem Sachverständigen an einer Seite ohne den sonst üblichen Ärger
Viele Menschen ziehen das Doppelhaus einer Eigentumswohnung vor. In aller Regel findet man Siedlungen mit Einfamilien- und Doppelhäusern in den ein wenig abgelegenen Randbezirken von größeren Ortschaften. Wer dem hektischen Treiben der Großstadt entfliehen möchte, den führt das meist in die mehr idyllischeren Wohnareale am Ortsrand. Meist ist auch das Bestreben nach einem eigenen Garten von Belang für die Erstellung eines Doppelhauses.
Die Errichtung von einer Doppelhaushälfte kann gleichwohl ein-, wie auch vielgeschossig konzipiert werden. Unsere versierten Baugutachter freuen sich darauf, Ihren Traum von einem Doppelhaus ohne Stress zu erfüllen. Etliche Orte werben geradezu entschlossen um private Bauherren. Oft entdeckt man örtliche Bauförderprogramme, welche das Bauen von einem Doppelhaus attraktiv unterstützen. Nichtsdestotrotz bedeutet so ein Doppelhaus eine Herausforderung für die Infrastruktur des Bereiches: Jedes Gebäude benötigt zum Beispiel einen eigenen Anschluss an das lokale Strom-, Telekommunikations- und Wassernetz. Es ist daher von Vorteil unsere Bausachverständigen möglichst früh in die Planung mit einzubeziehen. Spätestens bei der Vertragsunterzeichnung sollte Sie einen unserer versierten Experten einbeziehen.
Ein Doppelhaus dient oftmals einer überschaubaren Gruppe von Personen als Heim. Das gemeinsame Baugrundstück verlangt eine gute Beziehung zum Gegenüber. Optimale Vertragsunterlagen machen hier einiges unkomplizierter. Auch dafür kann es hilfreich sein, einen erfahrenen Bauexperten vom VPB mit ins Boot zu holen.
Fachkundige Bauberatung für Immobilien in Baunatal & Guxhagen
Baunatal wurde benannt nach dem Fulda-Nebenfluss Bauna. Baunatal ist eine Mittelstadt im Landkreis Kassel. Sie entwickelte sich am 1. Januar 1964 durch den Zusammenschluss der bis dahin eigenständigen Gemeinden Altenbauna, Altenritte, Großenritte und Kirchbauna in der Folge der Ansiedlung eines Werkes der Volkswagen AG im Jahre 1957 in Altenbauna. Anschließend kamen noch die Gemeinden Hertingshausen, Guntershausen und Rengershausen hinzu. Die Stadt befindet sich unmittelbar südlich von Kassel und im Westen des Tales der Fulda. Der Westen und Nordwesten des Stadtgebietes grenzt an den Habichtswälder Bergland (Naturpark Habichtswald) mit dem Höhenzug Baunsberg und Langenberg in nördlicher Richtung. Im Stadtgebiet von Baunatal fliessen in die Bauna aus westlicher Richtung kommend die Leisel und die Lützel. In Baunatal wohnen zurzeit in etwa 27.910 Bewohner auf einer Fläche von circa 38,7 qkm. Das steht für einer Einwohnerdichte von circa 728 Bewohnern pro qkm. Der insbesondere als Schlafstadt begehrte Ort Baunatal gilt ebenfalls als typische Stadt für Pendler.
Nachbarorte von Baunatal
Diese Orte sind Nachbarn von Baunatal: die Gemeinde Schauenburg (im Norden), die Gemeinde Edermünde (im Süden), die Kleinstadt Niedenstein (im Westen), die Gemeinde Fuldabrück (im Osten), die Gemeinde Guxhagen (im Südosten) sowie die Stadt Kassel (im Nordosten).
Der größte Konzern der Stadt und der gesamten Region ist die Volkswagen AG, wo per anno etwa 4 Millionen Automatik- und Schaltgetriebe produziert werden. Zudem werden Abgasanlagen mit Katalysator und Partikelfilter von rd. 16.000 Angestellten erstellt. Außerdem gibt es etliche Zulieferer für VW und Speditionen in Baunatal. Zusätzlich ist Baunatal Standort der Volkswagen Original Teile Logistik und hat zurzeit fünf Original Teile Center mit annähernd 2.500 VW-Arbeitern. Baunatal ist dazu noch der Sitz der Brauerei Hütt.
Kunden vom VPB findet man auch in Guxhagen:
Guxhagen ist eine Ortschaft im hessischen Schwalm-Eder-Kreis. Guxhagen befindet sich zirka 12,5 km südlich der Kasseler Innenstadt. Innerhalb der Ortschaft verläuft der Schwarzenbach in den Fluss Fulda. Heute leben vor Ort auf einer Stadtfläche von ungefähr 26,25 qkm etwa 5.301 Menschen. Dies entspricht einer Anwohnerdichte von gut und gerne 205 Bewohnern pro qkm.
Nachbargemeinden von Guxhagen
Diese Gemeinden liegen in der Nähe von Guxhagen: die Gemeinde Söhrewald (im Nordosten), die Gemeinde Körle (im Süden), die Stadt Felsberg (im Südwesten), die Stadt Baunatal (im Nordwesten), die Gemeinde Edermünde (im Westen) sowie die Gemeinde Fuldabrück (im Norden).
Die Gemeinde Guxhagen besteht aus diesen Ortsviertel: Guxhagen, Ellenberg, Grebenau, Albshausen, Wollrode und Büchenwerra. Der Ort Guxhagen wurde zum ersten Mal urkundlich am 20. April 1352 als Kuckuckshain betitelt. Guxhagen findet man an der B 83 und der Autobahn A 7 (Bad Hersfeld - Kassel).
Leben in Guxhagen und Baunatal erlebt aktuell eine stets größerer Beliebtheit. Die umtriebige Innenstadt von Baunatal verkörpert mit ihren Freizeit-, Einkaufs- und Kulturmöglichkeiten einen wichtigen Anziehungspunkt. Zahllose Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für große und kleine Kinder sowie eine ausreichende Infrastruktur an medizinischen Dienstleistungen sorgen ebenfalls für die Attraktivität der Stadt. Das VPB Regionalbüro Pinneberg, hilft dabei, dass der Traum von den eigenen vier Wänden ohne Streit mit Baufirmen in Erfüllung geht.
Neuer Wohnraum in Baunatal & Guxhagen
In Hinblick auf Hausbaumöglichkeiten finden Sie in Baunatal und Guxhagen Altenbauna Am Baunsberg, Baunatal Am Russgraben, Kißling in Niedenstein, Altenbauna Akazienallee, Großenritte "Das Ried" und Großenritte "Weißes Feld". Zudem existieren in der gesamten Region Baunatal & Guxhagen einige Baulücken und einzelne Grundstücke, die für die Erstellung von Einfamiliemhäusern und Doppelhäusern bestens geeignet und vielleicht auch noch für junge Familien finanzierbar sind.
Erfahrene Baufachleute in Guxhagen und Baunatal
Das VPB-Büro Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Bauherren im Raum Kassel, Baunatal, Wolfhagen, Hofgeismar, Bad Arolsen, Warburg, Bad Wildungen, Bad Wildungen, Eschwege, Witzenhausen, Melsungen, Homberg und Hessisch Lichtenau aktiv. Als Bausachverständiger steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er hat eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom VPB erwarteten regelmäßigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Neubau oder Wohnungskauf fachkundig zu bearbeiten, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich umfassend zu beraten und sie vor ungünstigen Entscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.