Sachverständiger in Bad Wildungen und Fritzlar
Sachverständiger Bad Wildungen Fritzlar ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Sachverständiger in Bad Wildungen und Fritzlar. Außerdem sind wir in Bad Wildungen und Fritzlar Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein geschulter Sachverständiger ist schon im Vorfeld zu konsultieren
Was ein Häuslebauer braucht, ist ein produktneutraler Sachverständiger für Baufragen. Der Bau eines Hauses ist ein schweres Business, in dem mit festen Bandagen um bereits kleine Gewinnanteile gestritten wird. Ein Sachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat langjährige Erfahrung und kann dem Bauherren demzufolge entscheidend helfen. Das ist außerdem dringend erforderlich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Metier sehr oft die privaten Bauherren. Sie sind Laien und sind womöglich total Bauunerfahren. Deshalb fallen sie beinahe ausnahmslos auf die überschwänglichen Immobilienheftchen von Schlüsselfertigfirmen rein, die sich im Nachhinein als gegenstandslose Verheißungen zeigen. "Festpreise", "gewährleistete Fertigstellungstermine" und überdies das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Täuschungen, solange sie nicht im Kaufvertrag präzise fixiert werden.
Um im baulichen Vertragsdschungel überleben zu können, brauchen Bauherren produktneutrale Bauherrenberater, sachkundige Sachverständige, die sich in allen Disziplinen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vormachen lassen. Woran identifiziert der Bauherr den richtigen Bauexperten? Ein seriöser Sachverständiger ist ein qualifizierter Bauspezialist, der immer firmen- und angebotsneutral beraten kann und bestimmt keiner anderen Interessentengruppe angehört. Ein anerkannter Sachverständiger mit Spezialisierung auf das Thema Bauen durchläuft fortwährend Weiterbildungen und zieht für gewöhnlich bei verwickelten Fällen weitere produktneutrale Sachverständige aus anderen Baufächern hinzu. Beim persönlich helfenden Sachverständigen ist die Betreuung der Bauherren stets "Chefsache" und bleibt in lediglich einer Hand. Der Bauherr wird nicht beliebig von einem zum anderen Sachverständigen weitergereicht. Überdies seine schriftlichen Daten wird ein sorgfältiger Sachverständige vertraulich verwalten, nicht in Datenbanken speichern oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister oder Makler übermitteln. Beim Bauen geht es um enorm viel Geld: Der sorgfältige Sachverständige unterstützt seinem Bauherrn hierbei in gebührender Zeit und zum festgelegten Preis ein schadenfreies Haus seiner Wahl zu bekommen. Grundsätzlich muss jeder Bauherr, der einen Sachverständigen betraut, streng auf persönliche Behandlung beharren.
Ihre Baufachleute in Bad Wildungen & Fritzlar
Bad Wildungen nannte sich bis ins Jahr 1906 noch Nieder-Wildungen und ist eine Kleinstadt mit Heilbäderzentrum und Kurort im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Bad Wildungen war eine lange Zeit eines von fünf hessischen Staatsbädern. Bad Wildungen befindet sich an den Ausläufern des Kellerwalds im Waldecker Land. Die Stadt, die sich im Osten des Hombergs befindet, wird von der Wilde durchflossen, die beim Stadtteilteil Wega in den Fluss Eder einmündet. Dieser Fluss formt, im weiteren Flusslauf, den Edersee, der sich circa 10 km nordwestlich der City von Bad Wildungen befindet. In Bad Wildungen leben heutzutage zirka 17.285 Einwohner auf einem Areal von in etwa 120,2 Quadratkilometern. Das steht für einer Anwohnerdichte von um und bei 143 Menschen pro qkm. Der insbesondere als Schlafstätte beliebte Ort Bad Wildungen ist ebenfalls eine ausgesprochene Stadt für Pendler.
Nachbarorte von Bad Wildungen
Diese Gemeinden sind Nachbarn von Bad Wildungen: die Stadt Frankenau (im Westen), die Gemeinde Edertal (im Norden), die Stadt Fritzlar (im Osten), die Gemeinde Bad Zwesten (im Südosten) sowie die Gemeinde Haina (im Süden).
Als älteste Siedlung mit der Bezeichnung Wildungen auf dem Gebiet der aktuellen Stadt Bad Wildungen nennt man das Dorf Wildungen mit einer Nennung zwischen 775 und 786 in einer Niederschrift der Reichsabtei Hersfeld. Die benachbarten Gemeinden Reitzenhagen, Reinhardshausen und Altwildungen wurden 1940 eingemeindet. Im Verlauf der Gemeindereform im Land Hessen folgten freiwillig die Orte Wega, Braunau, Albertshausen und Hundsdorf.
Mit dem Zentrum hat Bad Wildungen 14 Ortsteile, die meisten davon sind Walddörfer: Armsfeld, Albertshausen, Bergfreiheit, Braunau, Bad Wildungen (Kernstadt), Altwildungen, Reinhardshausen, Reitzenhagen, Hundsdorf, Mandern, Wega, Hüddingen, Frebershausen und Odershausen. Oberhalb von Bad Wildungen existiert das Schloss Friedrichstein, dessen Errichtung um 1660 begonnen wurde und um 1714 unter Federführung von Fürst Friedrich Anton Ulrich fertiggestellt wurde. In der City und entlang der Brunnenallee befinden sich etliche Villen im Stil des Historismus. Vor der Jahrtausenwende wurde der Kurpark von Bad Wildungen in westliche Richtung durch eine naturnahe Zone mit dem benachbarten Kurpark Reinhardshausen zu einem Großkurpark zusammengelegt, der dadurch mit einer Grundfläche von rd. 50 Hektar als der größte Kurpark Europas geführt wird.
Interessante Informationen über Fritzlar:
Fritzlar ist eine kleine Stadt und ein wirtschaftliches Mittelzentrum im hessischen Landkreis Schwalm-Eder. Die Entstehung der Stadt geht auf eine Kirchen- und Klostergründung durch Bonifatius zurück. Sie gilt als der Ort, an dem sowohl die Christianisierung Mittel- und Norddeutschlands. Der Name Fritzlar ist abgeleitet von der ursprünglichen Bezeichnung Friedeslar, "Ort des Friedens". Fritzlar trägt seit dem 24. November 2001 die amtliche Zusatzbezeichnung Dom- und Kaiserstadt. Fritzlar findet man im nördlichen Bergland von Hessen annähernd 25 Kilometer im Südwesten von Kassel, am Südrand der Fritzlarer Börde und am nördlichen Ufer der Eder. Die benachbarte Region der Stadt ist durch Landwirtschaft und sehr viele, größtenteils bewaldete Basaltkuppen gekennzeichnet, von denen zahlreiche mit mittelalterlichen Burgen oder deren Ruinen "besetzt" sind; dazu gehören beispielsweise die Ruine Falkenberg bei Wabern, die Wenigenburg und die Obernburg in Gudensberg, die Burgruine Löwenstein in Oberurff-Schiffelborn, die Büraburg bei Fritzlar, die Altenburg und die Heilgenburg bei Felsberg und die Burg Jesberg in Jesberg.
In diesen Tagen findet man vor Ort auf einer Gesamtfläche von annähernd 88,8 qkm rd. 14.800 Personen. Dies steht für einer Anwohnerdichte von gut 167 Personen pro Quadratkilometer. Die hier genannten Ortschaften liegen im direkten Umfeld von Fritzlar: die Stadt Bad Wildungen, die Gemeinde Bad Zwesten, die Stadt Niedenstein, die Städte Gudensberg und Felsberg, die Stadt Naumburg, die Stadt Borken, die Gemeinde Bad Emstal und die Ortschaft Edertal. Neben dem Stadtkern von Fritzlar selbst existieren u.a. diese Stadtbezirke: Haddamar, Lohne, Obermöllrich, Rothhelmshausen, Ungedanken, Geismar, Cappel und Wehren. Zu den Besonderheiten Fritzlars rechnet man das glücklicherweise erhaltene mittelalterliche Stadtbild mit zahlreichen Fachwerkhäusern inklusive der bis heute vorhandenen ca. 2,7 Kilometer langen Stadtmauer, die das mittelalterliche Stadtzentrum begrenzt. Das Rathaus ist das älteste schriftlich erwähnte und bis in die Gegenwart als solches genutzte Amtshaus in Deutschland.
Fritzlar ist zuallererst ein Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum, mit öffentlichen und kirchlichen Behörden, Schulen, einem Amtsgericht, Krankenhaus und so weiter. Ergänzend dazu kommen Sportstätten, Kinos, Einkaufszentren, Restaurants, Ärzte, Läden, Reparaturbetriebe und diverse private Dienstleister. Fritzlar rechnet man aufgrund seiner bildschönen Kernstadt und des EKZ "Domstadt-Center" zu den beliebtesten Einkaufsplätzen der Region. Das Gebiet um Fritzlar ist eines der Hauptanbaugebiete für Weißkohl Deutschlands und in Fritzlar befindet sich die weltgrößte Sauerkrautherstellung.
Mögliche Neubaugebiete in Bad Wildungen & Fritzlar
Neue Neubaumöglichkeiten findet man zum Beispiel hier: Am Warteköppel, Am Hohlen Graben, Auf dem Hügel, Möhrenweg in Cappel, Stadtblick, Am grünen Rain als auch am Lindenweg in Fritzlar.
Versierte Bausachverständige in Bad Wildungen & Fritzlar
Das VPB-Büro Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer in der Region Kassel, Wolfhagen, Warburg, Bad Arolsen, Baunatal, Bad Wildungen, Hofgeismar, Hann. Münden, Witzenhausen, Eschwege, Hessisch Lichtenau, Melsungen und Homberg zuständig. Als Bauberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er bietet eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom VPB vorgesehenen ständigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Hausbau oder Immobilienkauf qualifiziert anzugehen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich umfassend zu unterstützen und sie vor falschen Entscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine Schwerpunkte sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.