Neubau Vertragsprüfung in Kassel
Neubau Vertragsprüfung ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Neubau Vertragsprüfung in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Verkehrswertermittlung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Der Neubau - erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Haus
Der Wunschtraum vom Neubau eines Wohngebäudes - ungezählten Menschen ist er wohlbekannt. Der Entschluss für den Neubau eines Wohnhauses trifft man wahrscheinlich nur einmal im Laufe seines Lebens. Umso wesentlicher ist es, den richtigen Profi auf seine Seite zu haben. Einen seriösen Baufachmann zu entdecken, der dem Bauprojekt beratend unterstützt, ist sehr entscheidend, damit das Lebensprojekt "Neubau" von den ersten Überlegungen bis zur schlußendlichen Bauabnahme nicht die Nerven zu sehr belastet.
Die allermeisten Bauherren haben öfter schon frühzeitig relativ genaue Vorstellungen, wie der gewünschte Neubau ihres neuen Domizils am Ende aussehen sollte. Wer einen Neubau in Erwägung, sucht zunächst ein Baugrundstück. Das wird immer schwieriger, denn die Preise für Bauland wachsen aktuell eklatant. Daneben ist es überhaupt recht schwierig geworden, ein ungenutztes Baugrundstück zu bekommen, denn die fast alle Kommunen vergeben heute neues Bauland nur noch Investoren und Bauträgern, damit diese es erschließen und vermarkten. Private Bauherren, die nach eigenen Wünschen planen und bauen wollen, werden zumeist nicht berücksichtigt.
Da kommen Angebote für Schlüsselfertigimmobilien auch gerade recht. Neubau-Kataloge und Musterhaus-Siedlungen liefern gute Eindrücke vom zu erwartenden Eigenheim, und aus der zumeist vielfältigen Ausstattungspalette lässt sich sofort das Gefällige auswählen. Der Ausdruck "schlüsselfertig" verspricht desweiteren zuverlässige Einzugstermine und gedeckelte Gesamtkosten für den Neubau.
Das ist aber fraglich, mahnt der Verband Privater Bauherren. Der Terminus "schlüsselfertig" ist nicht durch ein Gesetz abgesichert noch geschützt. Ein Bauherr, der sich für einen Neubau vom Bauträger entscheidet, der unterzeichnet dazu zunächst einen Verbraucherbauvertrag. Der Bauvertrag sollte eine genaue Beschreibung des Neubaus beinhalten. Dabei sollte jede Baubeschreibung auch einen genauen Fertigstellungstermin Beinhalten oder zumindest sehr genaue Informationen zur Bauzeit machen. Obwohl beim Neubau die Durchsicht der Verräge und der Baubeschreibung so erforderlich sind, vergessen sie etliche Bauwillige, weil sie sich der Bedeutung nicht bewusst sind oder die Aufwendungen für diese Maßnahmen vermeiden wollen.
Ein Neubau nach Ihren Wünschen verlangt nach einem Bausachverständigen
Ein außerdem zu berücksichtigendes Problem, das etliche Bauwillige fürchten, sind mangelhaft ausgeführte Arbeiten. Auf sehr vielen Baustellen hat nach unserer Einschätzung die Qualität der Arbeiten deutlich nachgelassen. Ein Grund findet man im Modell des Schlüsselfertigbauens: Weil die Käufer keinen eigenen Architekten besitzen und den ganzen Neubau an eine Hausbaufirma vergeben, fehlt die nötige Kontrolle bzw. der Bauherr übernimmt es selbst, was zumeist nicht adäquat gelingt.
Zusammen mit einem neutral arbeitenden Baubetreuer kann man einen Neubau immer wunschgemäß in die Tat umsetzen lassen. Ein versierter Baubetreuer gewährt Unterstützung für den vollständigen Bauprozess - von der Planung bis zum künftigen Bezug durch die Häuslebauer. Mit Vergnügen informieren wir Sie über die unterschiedlichen Bauverfahren, die für Sie als Häuslebauer von einem Neubau sich anbieten. Wir arbeiten bei jedem Neubau-Projekt uneingeschränkt wunschgemäß und immer auf höchstem fachlichem Niveau.
Vertragsprüfung nicht vergessen
Viele Bauherren stöhnen über Probleme bei ihrem Bauprojekt: unerwartete Zeitverzögerungen, wachsende Zusatzkosten, Baumängel und vielfach ungenügende Kommunikation mit der Baufirma. Nicht selten sind die Bauherren an ihrenm Unglück nicht ganz unschuldig, weiß der Verband Privater Bauherren durch lange praktische Erfahrung.
Wichtig vor dem Immobilienkauf ist die Vertragsprüfung beim professionellen Bauspezialist. Eigentlich müsste jeder achtsame Konsument gewillt sein, anteilig ebenso viel in die Überprüfung seiner zukünftigen Immobilie zu investieren, wie ein Konsument für Testberichte vor dem Auto- oder Waschmaschinenkauf ausgibt. Zumeist machen das besonders viele Immobilienkäufer leider nicht. Sie kaufen auch die Katze im Sack, weil sie die Vertragsprüfung für überflüssig halten. Und dabei haben sich die allermeisten im Vorwege gar nicht informiert, was so eine Vertragsprüfung am Ende kostet. Sie wären verwundert ...
Immer daran denken: Mit der einfachen Besiegelung eines Immobilienkaufvertrags, so erhoffen sie, bleiben die Unkosten unter Kontrolle, das finanzielle Engagement überblickbar. Wackelige Klauseln können überall verborgen sein.
In der Theorie soll das zwar so sein, die Anwendung sieht aber nach den jahrelangen Erfahrungen des Verbandes Privater Bauherren erschreckend anderes aus: Flüchtige Bauverträge, absurde Leistungsbeschreibungen, unzulängliche Angebote und kostspielige Baubudgets und Unternehmerinsolvenzen sind häufig. Sie verschulden beträchtliche Mehrkosten, irritieren Bauherren und bringen die Menschen um ihr Geld, im bittersten Fall um die eigene Existenz. Absichern können sich Bauherren und Käufer schlüsselfertiger Häuser höchstens, wenn sie ihren Bauvertrag VOR Besiegelung von einem unparteiischen Sachverständigen detailliert kontrollieren lassen. Die Bauvertragskontrolle gehört zu den klassischen Arbeiten aller Verband Privater Bauherren-Sachverständigen.
Darum ist eine Vertragsprüfung so bedeutend: Bauverträge haben oft beachtliche Unvollständigkeiten
Weil die allermeisten Bauverträge sehr große Mängel in sich bergen und die Bauherren extrem
benachteiligen! Der VPB befragt ständig seine landesweit tätigen Bauherrenberater nach ihren aktuellen Erfahrungen. Das Bild ist seit mehr als zwanzig Jahre gleich: Weiterhin haben private Bauherren bei Vertragsabschlüssen mit Baufirmen die schlechteren Karten, denn es gibt keine juristischen Vorgaben zum Aufbau oder zur Form von Bauverträgen. Immer noch können Bauträger ihre Bauleistungsbeschreibungen nach eigenem Ermessen verfassen. Sie diktieren Bedingungen, Zahlungspläne und Fälligkeitsdaten. Und private Bauherren, in der Regel technische Nichtfachmänner, sind ihnen ausgeliefert. Sie unterschreiben nachlässige Bauverträge im guten Glauben, dafür schlüsselfertige Häuser zum Festpreis zu erhalten.
Ergebnisse der Vertragprüfung
Mehr als 66% jeglicher vom Verband Privater Bauherren überprüften Bauverträge haben erhebliche Unzulänglichkeiten. Ungefähr 65 % jeglicher Bauverträge sind mangelhaft, zwingende Bauleistungen fehlen in den Bauverträgen komplett und müssen, weil notwendig, nachträglich vom Bauherrn gleichfalls beglichen werden, beanstandet der Verband Privater Bauherren.
Baugrundgutachten. Das startet bei den Vermessungsarbeiten, geht über das Gutachten für den Boden und den Erdaushub bis hin zu Anschlüssen und Erschließungskosten. All diese Positionen zählen zu einem schlüsselfertigen Einfamilienhaus und sollten natürlich auch im Fixpreis ausgewiesen sein. Aber viele Bauunternehmer lassen sie im Bauvertrag einfach weg - und sie müssen hinterher ebenso kostenintensiv beglichen werden. Durch eine Vertragprüfung vom Bauberater vor Unterzeichnung der Verträge hätte das entdeckt und korrigiert werden könnn. Eine Vertragsprüfung ist auch anzuraten, weil eine darin zu findende Baubeschreibung zusätzlich Informationen in Hinblick auf mögliche Unwägbarkeiten aufführen muss, die zu zusätzlichen Kosten beim Bauen führen können. Ein gutes Beispiel ist der Baugrund. Wurde er bei Vertragsabschluss noch nicht untersucht, hat man keine Ahnung, wie geeignet er ist. Folglich können Fundament und Keller noch nicht sicher geplant und kalkuliert werden. Bauherren müssen möglichst früh wissen, dass hierbei Mehrkosten im Bereich des Möglichen liegen.
Diese Zusatzarbeiten addieren sich im Laufe der Hausbauzeit auf ca. 25.000 Euro pro Objekt. So viel müssen nach den Ergebnissen des Verbandes Privater Bauherren Bauherren zahlen, die einen lückenhaften Bauvertrag unterzeichnet haben. Das ist schließlich dem Wert eines Mittelklassewagens! Eine Vertragsprüfung wird sich für die meisten Bauherren in jedem Falle rechnen
Hilfe für Bauherren in Kassel
Die Großstadt Kassel, die bis ins Jahr 1926 offiziell noch mit C (Cassel) geschrieben wurde, ist eine größere Universitätsstadt. Kassel ist die alleinige einwohnerstarke Stadt im Raum Nordhessen und nach Frankfurt und Wiesbaden die drittgrößte Stadt in Hessen. Kassel war einstmals auch die Hauptstadt von Hessen und hatte von 1277 bis 1866 diese Funktion bekleidet. Die Stadt ist zurzeit Verwaltungsort des Landkreises Kassel und desRegierungspräsidiums Kassel. Sie führt eines der zehn Oberzentren des Bundeslandes Hessen. Für eine enorme Bekanntheit von Kassel sorgt vor allem die seit 1955 alle vier bis fünf Jahre veranstaltete Kunstausstellung "documenta". Daher führt Kassel seit März 1999 anerkannter Weise den Zusatz "documenta-Stadt".
Die Einwohnerzahl Kassels übertraf bereits um 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zu einer bedeutenden Großstadt in der Region wurde. Zum Ende des Jahres 2009 führte Kassel annähernd 194.770 dort lebende Personen. Kassel befindet sich knapp 70 km nordwestlich des geografischen Mittelpunkts von Deutschland.
Kassel wird rundherum durch Bergverläufe eingeschlossen. Hierzu rechnet man die südlichen Ausläufer des Reinhardswaldes im Nordosten, den Hohen Habichtswald westlich, den Kaufunger Wald im Osten und der Söhre süd-südöstlich. Diese fünf Mittelgebirge werden durch zwei nördlich und südlich von Kassel befindliche und in West-Ost-Richtung ziehende Höhenrücken miteinander verbunden.
Klimatisch ist es in Kassel viel wärmer und milder als in der anderen Mittelgebirgsregion. Durch der Tallage und den höher zu findenden Waldflächen ist die Stadt vor Unwetterlagen geschützter und man findet wegen der sich stauenden Luftmassen in erster Linie in der warmn Jahreszeit in den niedrigeren Stadtregionen des Öfteren 3-5 Grad höhere Temperaturen als vor den Toren der Stadt.
An die Stadtfläche grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar sowie die Ortschaften Niestetal, Kaufungen, Lohfelden, Fuldatal und Fuldabrück an. Kassel wird über drei Autobahnen (A7, A44 & A49), fünf Bundesstraßen und durch einige Eisenbahnverbindungen an die hessische Infrastruktur angebunden.
Baugebiete in Kassel
Für die Stadt Kassel als Standort sprechen die folgenden Aspekte:
- die sehr vielen Shopping-, Sport- und Ausflugsangebote
- das üppige Freizeit- und Kulturangebot
- die medizinische Optimalversorgung
- ein umfangreiches Angebot an Schulen und Kindergärten - und anschließend die Hochschule.
Deshalb ist es naheliegend, dass in Kassel die Nachfrage nach Baugrund und Wohnraum in Kassel unvermindert steigt. Es ist zu vermuten, dass in Kassel ebenfalls die Nachfrage an Ein- und Zweifamilienhausbauland auch in den kommenden Jahren unverändert bleiben wird.
Das Baugeschehen in Kassel
Aktuelle Bauprojekte finden sich z.B. hier: Forstbachweg, Wahlebach, Harleshausen, Dresdener Straße, Umbachsweg, Nordshausen, Wegelänge, Helsa, Söhrewald, Vellmar-Nord, Dönche/Brasselsberg sowie Zum Feldlager.
In den zurückliegenden Jahren hat Kassel eine intensive Baulandpolitik gezeigt. Es finden sich etliche gute Neubaugebiete sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Stadt. Besonders viele Neubaugebiete existieren außerhalb des Zentrums. Hervorzuhebende Vorzüge sind hier häufig die Nähe zu Gewässer, Wiesen und Wälder, Naherholung in freier Natur. Insbesondere für Familien mit Kindern sind solche Orte gerne gewählt worden. Lärmfreie Wohnbereiche existieren beispielsweise in Staufenbergstraße, Leuschnerstraße-Magazinhof, Bergpark Wilhelmshöhe, Dörnbergstraße, Kurhausstraße und Salzmann-Areal.
Optimale Baubetreuung in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder in der Region Kassel, Wolfhagen, Warburg, Bad Arolsen, Baunatal, Bad Wildungen, Hofgeismar, Bad Wildungen, Hessisch Lichtenau, Witzenhausen, Homberg, Eschwege und Melsungen verantwortlich. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er hat eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband vorgeschriebenen regelmäßigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Bau von Wohnraum oder Hauskauf kompetent zu beseitigen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich umfassend zu beraten und sie vor fatalen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.