Gutachter Reihenhaus in Baunatal und Guxhagen
Gutachter Reihenhaus ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Gutachter Reihenhaus in Baunatal und Guxhagen. Außerdem sind wir in Baunatal und Guxhagen Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein geschulter Gutachter zum Thema Bauen kommt vom Verbraucherschutzverband für Bauherren
Ein Gutachter ist laut Wikipedia eine natürliche Person mit einer besonderen Fachkenntnis und einer anerkannten fachlichen Kompetenz auf einem speziellen Fachgebiet. Er hat die Pflicht, im Bereich seines Fachgebietes zu beobachten, festzustellen sowie zu bewerten und diese daraufhin Dritten zu präsentieren.
Hat ein Richter oder eine behördliche Stelle nur ein ungenügendes Sach- oder Fachwissen zu dem geforderten Wissensbereich, kann man die Aufgabe an einen Gutachter zur Beantwortung im Zuge eines Auftrags übertragen. Basis für die Tätigkeit als Gutachter ist fachliche Kompetenz, man spricht dabei von der "besonderen Sachkunde". Sehr oft wird diese Sachkenntnis erlangt durch ein für das Thema geeignetes Studium an einer Hochschule mit Diplom, aber auch durch eine mehrjährige berufliche Erfahrung bzw. eine weiterführende Zusatzausbildung auf dem jeweiligen Gebiet.
Aber auch privater Bauherren kommen als Interessenten für einen Gutachter in Frage. Gerade wer eine ältere Bestandsimmobilie beziehen will, darf sich keinesfalls allein auf den augenscheinlichen Zustand des Domizils verlassen. Selbst zwei Besuche reichen da nur aus, um den Status des Altbaus letztlich beurteilen zu können. Als Laie im Bereich Architektur ist das Risiko viel zu hoch, selbst oftmals schlimme Unzulänglichkeiten nicht anzuzeigen. Demzufolge empfiehlt der VPB vor der Unterschrift des Kaufvertrages die alte Immobilie durch einen neutralen Gutachter untersuchen zu lassen. Allein ein Gutachter mit Spezialgebiet Bauen kann nach fachmännischer Überprüfung abschätzen, ob eine Immobilie seinen aufgerufenen Preis tatsächlich wert ist oder nicht.
Sehr viele Hauskäufer befürchten teure Erstellungspreise bei einem Gutachter für Bau-Fragen. Dabei ist die Sorge wirklich grundlos. Wer ein Hausgutachten bei einem Bauberater des VPB in Auftrag gibt, muss für die fachmännische Begutachtung seines Domizils im Mittelmaß mit drei Stunden und in nicht mehr als 500 Euro kalkulieren. Dies ist allerdings perfekt eingesetztes Geld, wenn dadurch preisintensive Falscheinkäufe ausgeschlossen werden können.
Verzichtet der Immobilienkäufer auf ein unangreifbares Baugutachten seines Objektes, muss er meist immer mit verdeckten Mankos und oftmals unangenehmen Aufwendungen für die nötige Wiederherstellung planen. Die Erfahrung demonstriert, dass ausnahmslos immer irgendetwas im Argen liegt, was dem Laien nicht auffällt, ein Gutachter aber als Knackpunkt für eventuelle Makel zu deuten versteht. Seien es Putzverfärbungen, bizarre Gerüche, alte Heizungen, Feuchtigkeit am Fensterrahmen, Ecken mit krausen Tapeten oder wo der Anstrich abplatzt, Zugerscheinungen oder merkwürdiges Holzmehl unter den dem Dach. Hinter solchen Einzelheiten können sich unerfreuliche Baumängel verstecken, wie zum Beispiel schlechte Außenabdichtungen, beschädigte Rohrleitungen, Zersetzungen und Schädlinge oder wasserdurchlässige Dämmungen.
Hierbei muss in solchen Fällen sich nicht immerzu ein arglistiges Benehmen verstecken. Sehr viele Verkäufer sind diese Baumängel selbst nicht bekannt. Allein die Einbeziehung von einem Gutachter kann den Immoblienkäufern vor den Folgen unerkannter Baufehlausführungen schützen. Damit außerdem Sie keine schrecklichen Überrumpelungen erfahren, vertrauen auch Sie der Professionalität der VPB-Gutachter.
Das Reihenhaus: Stein auf Stein gesetzt
In Deutschland ist das Reihenhaus seit dem vorigen Jahrhundert beliebt. Siedlungen mit Reihenhäusern findet man in vielen Wohnorten. Für nicht wenige Auftraggeber ist ein Reihenhaus eine exzellente Möglichkeit, den Traum von den eigenen vier Wänden auf finanziell günstige Art und Weise zu realisieren. Ein Reihenhaus gilt als platzsparend, praktisch, günstig, vermindert Ressourcen, hat einen eigenen Gartenbereich und ist trotzdem im Prinzip wie ein richtiges Einfamilienhaus zu bewerten. Einige gute Gründe, sich für ein Reihenhaus zu entscheiden. Das Reihenhaus ist insbesondere eine richtige Alternative zur Etagenwohnung.
Den Ausdruck Reihenhaus benutzt der Architekt für ein Gebäude, das üblicherweise von einer Wohngemeinschaft genutzt wird und mit weiteren optisch gleich gestalteten Häusern eine zusammenhängende Baulinie bildet. Diese Häuser können leicht versetzt zueinander oder in einer geraden Reihe aufgestellt sein. Ein Mittelreihenhaus wird rechts und links von einem anderen Reihenhaus begrenzt und steht mit seinen seitlichen Außenwänden jeweils auf den Grundstücksgrenzen. Beim End-Reihenhaus ist die Grundstücksfläche einseitig breiter und somit das Grundstück deutlich größer, was ein End-Reihenhaus für nicht wenige Familien attraktiver macht. Darüber hinaus ist es möglich, einen seitlichen Kellereingang einzuplanen, falls es überhaupt ein Kellergeschoss gibt. Ein Reihenhaus in mittlerer Lage hat häufig keine Außenkellertreppe weil eine solche den Raum für die Terrasse verringern würde.
Die baulichen Eigenschaften haben allerdings die Konsequenz, dass an den verbauten Hausseiten keine Fenster verbaut werden können, die Hausbewohner also unter Umständen mit einem verringerten Lichteinfall Vorlieb nehmen müssen, weil jeder Raum in einem Reihenhaus stets nur an einer Wand ein Fenster haben kann. Darüber hinaus vernimmt man gelegentlich die Befürchtung, dass das Reihenhaus eine stärkere Hellhörigkeit aufweist. Mit einer demgemäßen Gebäudearchitektur lassen sich die vordergründigen Nachteile von einem Reihenhaus allerdings problemlos aufheben. Ein offenkundiges Attribut des Gebäudetyps "Reihenhaus" ist, dass es weniger Außenwände gibt. Ein Endreihenhaus besitzt drei, ein Reihenhaus in der Mitte lediglich zwei Außenwände. Das minimiert im Winter einiges an Energiekosten. Umgekehrt erwärmen sich die Räume an heißen Tagen eindeutig weniger.
Wer ein Reihenhaus bauen, kaufen oder mieten möchte, bekommt in der Regel eine sehr große Zahl verschiedenster Angebote. Ein Reihenhaus gibt es in diversen Preisklassen, Ausstattungen und Größen, je nach Umfeld oder Lage. Unsere fachkundigen Sachverständigen freuen sich darauf, Ihren Wunsch von einem Reihenhaus ohne Probleme zu realisieren. Zahllose Orte werben geradezu intensiv um private Bauherren. Meistens findet man kommunale Bauförderprogramme, welche das Bauen speziell vom Reihenhaus bemerkenswert unterstützen. Reihenhäuser bilden Lebensraum für Familien bei verminderter Bauplatzgröße. Nichtsdestotrotz bedeutet ein Reihenhaus eine Belastung für die Infrastruktur des Bereiches: Jedes Gebäude benötigt zum Beispiel einen separaten Zugang zum lokalen Telekommunikations-, Strom- und Wassernetz. Es ist deshalb von Vorteil unsere Bausachverständigen möglichst rechtzeitig in die Planung mit einzubeziehen. Spätestens bei der Vertragsunterzeichnung sollte Sie unseren Rat hinzuziehen.
Ihre Bauspezialisten in Baunatal & Guxhagen
Baunatal hat seine Bezeichnung von dem des Flusses Bauna, der ein Nebenfluss der Fulda ist. Baunatal ist eine Mittelstadt im Landkreis Kassel im nördlichen Hessen. Sie entstand am 1. Januar 1964 durch die Zusammenlegung der ehemals selbständigen Orte Großenritte, Kirchbauna, Altenbauna und Altenritte in der Folge der Erbauung eines Herstellungswerkes der Volkswagen AG im Jahre 1957 in Altenbauna. Einige Zeit später kamen noch die Dörfer Rengershausen, Guntershausen und Hertingshausen hinzu. Baunatal befindet sich südlich von Kassel und westlich des Fuldatales. Der nordwestliche Bereich des Stadtgebietes befindet sich neben dem Habichtswälder Bergland (Naturpark Habichtswald) mit dem Höhenzug Baunsberg und Langenberg in nördlicher Richtung. Im Stadtbereich von Baunatal fliessen in die Bauna von Westen kommend die Leisel und die Lützel. In Baunatal leben in der Gegenwart ca. 27.915 Menschen auf einem Gebiet von gut und gerne 38,8 qkm. Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von gut und gerne 728 Anwohnern pro qkm. Der speziell als Schlafstätte gefragte Ort Baunatal ist ebenso eine ausgesprochene Pendlerstadt.
Nachbarorte von Baunatal
Diese Ortschaften sind Nachbarn von Baunatal: die Gemeinde Schauenburg (im Norden), die Gemeinde Edermünde (im Süden), die Kleinstadt Niedenstein (im Westen), die Gemeinde Fuldabrück (im Osten), die Gemeinde Guxhagen (im Südosten) sowie die Stadt Kassel (im Nordosten).
Der größte Betrieb in Baunatal und der kompletten Region ist die VW AG, in dessem Zweigwerk pro Jahr nicht weniger als 4 Millionen Schalt- und Automatikgetriebe hergestellt werden. Dazu werden Abgasanlagen mit Katalysator und Partikelfilter von etwa 16.000 Mitarbeitern produziert. Außerdem existieren sehr viele Zulieferfirmen für den Autobauer und Speditionen in Baunatal. Desweiteren ist Baunatal Firmensitz der Volkswagen Original Teile Logistik und führt derzeit fünf Original Teile Center mit nicht weniger als 2.500 VW-Werksangehörigen. Baunatal ist weiterhin der Standort der Hütt-Brauerei.
Verkehrsgünstig gelegenes Guxhagen:
Guxhagen ist eine Ortschaft im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Guxhagen findet man in etwa 12,5 km südlich der Kasseler City. Innerhalb der Gemeindefläche mündet der Schwarzenbach in den Fluss Fulda. Gerade befinden sich vor Ort auf einer Stadtfläche von rd. 26,2 qkm ungefähr 5.298 Einwohner. Dies steht für einer Bevölkerungsdichte von beinahe 207 Anwohnern pro qkm.
Nachbarorte von Guxhagen
Die nachfolgenden Gemeinden liegen in der Nachbarschaft von Guxhagen: die Gemeinde Edermünde (westlich), die Stadt Baunatal (nordwestlich), die Gemeinde Fuldabrück (nördlich), die Gemeinde Körle (südlich), die Stadt Felsberg (südwestlich) und die Gemeinde Söhrewald (nordöstlich).
Die Gemeinde Guxhagen besteht aus diesen Gemeindequartieren: Büchenwerra, Guxhagen, Ellenberg, Albshausen, Grebenau und Wollrode. Die Gemeinde Guxhagen wurde erstmalig in einer Urkunde vom 20. April 1352 als Kukushayn genannt. Guxhagen liegt an der Bundesstraße 83 und der A 7 (Kassel – Bad Hersfeld).
Der Lebensmittelpunkt in Baunatal und Guxhagen wiederfährt zurzeit eine stets größerer Beliebtheit. Die umtriebige Kernstadt von Baunatal bietet mit ihren Einkaufs-, Freizeit- und Kulturmöglichkeiten einen wichtigen Anziehungspunkt. Viele Schul- und Betreuungseinrichtungen für große und kleine Kinder sowie eine besiondere Infrastruktur an medizinischen Dienstleistungen sorgen ebenfalls für die Attraktivität der Stadt. Das VPB Regionalbüro Pinneberg, unterstützt seine Mitglieder dabei, dass der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ohne Streit mit Baufirmen erfolgreich umgesetzt wird.
Neue Bauflächen in Baunatal & Guxhagen
In Bezug auf Neubauoptionen findet man in Baunatal und Guxhagen Altenbauna Am Baunsberg, Großenritte "Das Ried", Großenritte "Weißes Feld", Kißling in Niedenstein, Baunatal Am Russgraben und Altenbauna Akazienallee. Außerdem findet man im kompletten Raum Guxhagen und Baunatal zahlreiche Einzelgrundstücke und Baulücken, die für die Errichtung von Einfamiliemhäusern und Doppelhäusern optimal und eventuell für Normalverdiener erschwinglich sind.
Optimale Baubetreuung in Baunatal & Guxhagen
VPB Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder in der Region Kassel, Warburg, Baunatal, Bad Wildungen, Hofgeismar, Wolfhagen, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Melsungen, Hessisch Lichtenau, Witzenhausen, Homberg und Eschwege aktiv. Als Baubetreuer steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er verfügt über eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband vorgeschriebenen regelmäßigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Neubau oder Immobilienkauf kompetent anzugehen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.