Gutachter bei nasser Wand in Hannoversch Münden
Gutachter Nasse Wand ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Gutachter bei nasser Wand in Hannoversch Münden. Außerdem sind wir in Hannoversch Münden Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein professioneller Gutachter für Bau-Fragen hilft schon im Vorfeld
Ein Gutachter bzw. Sachverständiger ist grundsätzlich eine natürliche Person mit einer großen Sachkunde und einer überdurchschnittlichen fachlichen Kompetenz auf einem bestimmten Fachgebiet. Er hat die Aufgabe, im Bereich seines Fachgebietes Urteile zu gewinnen und diese in einem zweiten Schritt Dritten darzulegen.
Hat ein Richter oder ein Amt nicht genügend Sach- oder Fachwissen zu einem speziellen Wissensgebiet, kann das Gericht oder die Behörde die Aufgabe an einen Gutachter zur Beantwortung im Zuge eines Auftrags übertragen. Basis für die Tätigkeit als Gutachter ist außerordentliches Fachwissen, man spricht von der "besonderen Sachkunde". Oftmals wird diese Fachkenntnis erworben durch ein für den Bereich geeignetes Studium an einer Hochschule mit Abschluss, allerdings auch durch eine langjährige berufliche Erfahrung bzw. geeignete Fortbildung auf dem jeweiligen Gebiet.
Aber auch Immobilienkäufer und Bauherren kommen als Auftraggeber für einen Gutachter in Frage. Besonders wer eine gebrauchte Bestandsimmobilie sich anschaffen möchte, darf sich nicht primär auf den Außenzustand des Eigenheimes verlassen. Auch zwei Besuche reichen da kaum mehr aus, um den Wert der Immobilie wirklich ermessen zu können. Als Baulaie ist das Wagnis viel zu hoch, alleine eventuell schwerwiegende Baumängel nicht zu markieren. Darum empfiehlt der VPB vor der Unterschrift des Kaufvertrages die gebrauchte Immobilie durch einen unabhängigen Gutachter kontrollieren zu lassen. Einzig ein Gutachter aus dem Bereich Bauen und Architektur kann nach professioneller Begutachtung abschätzen, ob eine Immobilie seinen Kaufpreis faktisch wert ist oder eben nicht.
Besonders viele Hauserwerber erwarten kostspielige Erstellungspreise bei einem Gutachter mit dem Fachgebiet Bauen. Dabei ist die Furcht wirklich gegenstandslos. Wer ein Gutachten bei einem Bauberater des VPB in Auftrag gibt, muss für die sachverständige Begutachtung seines Eigenheims im Schnitt mit drei Stunden und in nicht mehr als 500 Euro rechnen. Dies ist allerdings perfekt eingesetztes Geld, wenn dadurch teure Falscheinkäufe vermieden werden können.
Verzichtet der Hauskäufer auf ein präzises Baugutachten seiner Wohnimmobilie, muss er erfahrungsgemäß immer mit später auftauchenden Mängeln und oft beachtlichen Folgekosten für die erforderliche Wiederherstellung planen. Die Praxis zeigt, dass überall immer etwas im Argen liegt, was dem Amateur nicht bewußt wird, ein Gutachter aber als Kriterium für mögliche Mankos zu deuten weiß. Seien es Putzverfärbungen, komische Gerüche, alte Heizungsanlagen, Feuchtigkeit am Fenster, Ecken mit gefurchten Tapeten oder wo der Anstrich bröckelt, Zugerscheinungen oder verräterisches Holzmehl unter den im Dachbereich. Hinter solchen Lappalien können sich ernste Mängel verstecken, wie zum Beispiel schlechte Abdichtungen, defekte Rohre, Vermoderungen und Schädlinge oder durchfeuchtete Isolierungen.
Dabei muss dahinter sich nicht immer ein boshaftes Benehmen verstecken. Sehr viele Verkäufer sind diese Mängel selbst nicht bekannt. Allein die Beauftragung von einem Gutachter kann den Hauskäufern vor den Folgen unerkannter Probleme schützen. Damit ebenfalls Sie keine bitteren Offenbarungen erfahren, vertrauen auch Sie der Bauerfahrung der VPB-Gutachter.
Eine nasse Wand gehört saniert
Eine nasse Wand könnte zu einem ernsten Problem werden. Hausbewohner sind entsprechend gut beraten, sich umfassend über Instandsetzungsmöglichkeiten kundig zu machen, für den Fall das sie durchfeuchtete Stellen in ihren Räumen lokalisiert haben. Frühzeitig gefunden, muss eine nasse Wand nicht zwangsläufig schwerwiegende und langwierige Reparaturarbeiten nach sich ziehen. Eine nasse Wand kann insbesondere schlechte Auswirkungen auf Wohlsein und Gesundheitszustand der Hauseigentümer haben. Schimmelbildung und Sporen sind nicht selten der Grund für gesundheitliche Gefahren. Ein Grund mehr, der nassen Wand zu Leibe zu rücken. Die nasse Wand ist eine Angelegenheit für den Experten. Insbesondere ein perfekt geschulter Spezialist weiss über die angebrachten Vorgehensweisen, wie eine nasse Wand unverzüglich und wirksam instandgesetzt werden kann.
Bevor die Aktivitäten starten, sollte sich der Profi ein Bild von den Gründen für den Feuchtigkeitseinfall machen. Ohne die genaue Analyse, lässt sich eine nasse Wand nicht ernsthaft nachhaltig sanieren. Der Grund gibt letztendlich die Richtung vor. Mögliche Ursachen gibt es viele. Oftmals liegt die Ursache für eine nasse Wand
in einer nur unzureichenden Belüftung. Auch defekte Abflussrohre können die Ursache dafür sein, dass eine nasse Wand sich abzeichnet. Diese Ursachen sind normalerweise rasch repariert.
Erkennbar schwieriger wird es, wenn festgestellt wird, dass die Feuchtigkeit von Außen in den Keller sickert. Ein hoher Grundwasserspiegel führt zum Beispiel dazu, dass Nässe in das Mauerwerk eindringt. Auch Häuser mit Hanglage sind in Gefahr für eindringende Nässe. In solchen Fällen mag es schon sein, dass mächtigere Geschütze für eine nachhaltige Instandsetzung aufgefahren werden müssen. Aber auch in dem Fall ist eine nasse Wand kein unvermeidliches Schicksal. Fragen Sie daher am besten erstmal die Fachkräfte unseres Unternehmens, wenn Sie Feuchtigkeit in Ihren Räumen entdeckt haben. Im Rahmen einer Begehung unmittelbar bei Ihnen im Haus nehmen wir die Schäden auf und machen Ratschläge für eine effektive Reparatur der nassen Wand.
Hilfe für Immobilienbesitzer und Bauherren in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden ist die verkürzte Form von Hannoversch Münden und ist eine große Ortschaft sowie eigenständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, Südniedersachsen, dicht der Landesgrenze zu Hessen. Der Kernort ist ein offiziell bestätigter Kurort. Die Stadt liegt am Zusammengang von Werra und Fulda zur Weser. Daher wird Hann. Münden auch als "Drei-Flüsse-Stadt" beschrieben. In Hann. Münden wohnen gegenwärtig circa 23.500 Anwohner auf einer Fläche von zirka 121,17 Quadratkilometern. Das steht für einer Einwohnerdichte von in etwa 194 Einwohnern pro qkm. Der besonders als Wohnstadt gefragte Ort Hann. Münden gilt ebenso als ausgesprochene Stadt für Pendler.
Das Zentrum von Hann. Münden mit der traditionellen Altstadt findet man im äußersten Winkel des Zuflussdreiecks von Fulda und Werrer in die Weser. Sie befindet sich knapp 23 km südwestlich der Stadt Göttingen und ca. 20 Kilometer im Nordosten der hessischen Stadt Kassel. Grundsätzlich gehört Hann. Münden zur Metropolregion Hannover-Göttingen-Braunschweig-Wolfsburg.
Aufgrund der kommunalen Gemeindereform 1973 bildet sich die Stadt Hann. Münden aus dem Stadtkern und insgesamt zehn Ortsteilen.
Zur Kernstadt zählt man: Hermannshagen, Blume, Kattenbühl, Neumünden, Innenstadt, Altmünden. Weitere Stadtteile führen den Namen Bonaforth, Hemeln, Glashütte, Gimte (mit Hilwartshausen), Hedemünden, Bursfelde, Mielenhausen, Wiershausen, Lippoldshausen, Laubach, Oberode und Volkmarshausen. Die hier genannten Orte liegen in der Nähe von Hann. Münden: Witzenhausen, Dransfeld, Reinhardshagen, Staufenberg, Scheden und Fuldatal.
Schon oft gearbeitet in Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine kleine Stadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Die Kleinstadt erlangte bereits im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis im Jahre 1974 Kreisstadt. Bis weit über die Grenzen berühmt ist Witzenhausen als bedeutendes Anbaugebiet für Kirschen. Das Umland gilt als das größte zusammenhängende Kirschenanbaugebiet in Europa. Derzeit leben vor Ort auf einer Stadtfläche von annähernd 126,7 qkm um und bei 15.005 Einwohner. Das entspricht einer Anwohnerdichte von annähernd 117 Einwohnern pro qkm.
Die hier genannten Ortschaften sind Nachbarn von Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden im Norden, die Ortschaften Neu-Eichenberg, Bornhagen und Lindewerra im Osten, die Städte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode im Süden sowie die Gemeinde Staufenberg westlich von Witzenhausen. Neben der Zentralstadt gehören in Summe 16 Ortsteilen zu Witzenhausen: Ellingerode, Roßbach, Hundelshausen, Kleinalmerode, Blickershausen, Hubenrode, Dohrenbach, Ermschwerd, Werleshausen, Gertenbach, Ziegenhagen, Wendershausen, Albshausen, Unterrieden, Berlepsch-Ellerode-Hübenthal und Neuseesen.
Interessante Neubaugebiete in Hann. Münden & Witzenhausen
Aktuelle Bauprojekte gibt es beispielsweise hier: Schäferhof am Kattenbühl, Altmünden, Auefeld, Göttinger Straße, Volkmarshäuser Feld, Blume-Hermannshagen, Galgenberg und Neumünden.
In den zurückliegenden Jahren hat Hann. Münden eine zunehmende Bauplatzpolitik betrieben. Es gibt geeignete Neubaugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch ausserhalb der Stadt. Zahlreiche Baugebiete existieren in den äußeren Stadtviertel. Hervorzuhebende Vorzüge sind dabei nicht selten die kurze Entfernung zu Gewässer, Wiesen und Wälder, Entspannung an der frischen Luft. Besonders für Familien mit Kindern sind diese Gebiete gerne gewählt worden. Stille Regionen gibt es z.B. in Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg", Hemeln "Lohberg", Mielenhausen "Mühlenberg", Lippoldshausen "Über dem Worth", Bonaforth "Am Kuhbusch", Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte" und Hedemünden "Auf dem Graben".
Bauherrenberatung in Hann. Münden & Witzenhausen
VPB Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer in der Region Kassel, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Wolfhagen, Warburg, Hofgeismar, Baunatal, Homberg, Eschwege, Witzenhausen, Hessisch Lichtenau, Bad Wildungen und Melsungen aktiv. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband vorgeschriebenen regelmäßigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Befähigung, anfallende Probleme beim Bau von Wohnraum oder Immobilienkauf kompetent zu bearbeiten, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor ungünstigen Entscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine Fachgebiete sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.