Energieberatung in Warburg und Hofgeismar
Energieberatung Warburg Hofgeismar ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Energieberatung in Warburg und Hofgeismar. Außerdem sind wir in Warburg und Hofgeismar Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Immobilienberwertung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Eine versierte Energieberatung ist bei jedem Bauprojekt von großer Wichtigkeit
Bauherren und Hausbesitzer wollen Energie einsparen! Das ist wichtig - und mittlerweile sogar vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Wer gegenwärtig neu baut oder ein altes Haus saniert, der muss enorme Energiesparpotenziale einplanen und erneuerbare Energien gebrauchen. Die energetischen Konzeptionen für den Neubau oder die Erneuerung des Altbaus sind mannigfach. Sie müssen speziell konzipiert und auf das jeweilige Objekt koordiniert werden. Eine einzige, für alle Gebäude bequeme Lösung gibt es nicht, so wissen die Bauspezialisten des VPB. Ohne Energieeinsparberatung bei Ihnen klappt es nicht!
Neubau und Altbau differenzieren sich ziemlich voneinander. Während der Bauherr ziemlich freie Auswahl hat, wie er die Gebote der Energieeinsparverordnung erfüllt, muss der renovierungswillige Altbaubesitzer die zum bauphysikalischen System seines Domiziles verwendbare Lösung nachgehen. Denn wenn er unsachlich saniert, holt er sich unter Umständen enorme Unzulänglichkeiten ins Eigenheim.
Am Anfang grundsätzlich die Energieberatung
Erster sinnvoller Schritt ist daher immer die Energieberatung mit einem fundierten Energie- und Sanierungsgutachten. Erstellen sollte das ein unparteiischer Sachverständige und ausgewiesener Energieberater, der firmen- und produktneutral arbeitet und kein gewinnorientiertes Interesse am Verkauf eines speziellen Artikels hat.
Der Energieberater berechnet Energieeinsparpotenziale und ermittelt, welche Baustoffe in Frage kommen, in welcher Folge die Umbauarbeiten getan werden sollen und was diese im Einzelnen kosten wird. Ausgestattet mit dem Resultat dieser Energieberatung und detaillierten Vorschlägen kann der Eigenheimbesitzer die Renovierung schließlich systematisch angehen, einzelne Posten beim regionalen Handwerksbetrieb in Auftrag geben und die Instandsetzung gegebenenfalls vieler Jahre in wirtschaftlich überschaubaren Abschnitten abschließen. Parteilose Energieberatung ist zwingend.
Das, so überschauen die VPB-Spezialisten ist der richtige Weg. Indes gehen die zahlreiche Gebäudebesitzer in dieser Zeit noch anders vor. Sie verzichten auf die fachmännische Energieberatung und wenden sich meistens zuerst an den Fassadenbauer und bitten ihn um ein Angebot zur Dämmung der Fassade. Das bleibt dann aber spärlich unter 20.000 Euro, denn zum eigentlichen Isolierungsmaterial kommen weitere Belastungen, wie Gerüst, Putz, Farbe und Arbeitszeit für Unvorhergesehenes, wie ebenfalls die Unkosten für die Gebäudesockelanbindung zum Erdreich, Fenster- oder und Türanschlüsse und vieles mehr.
Energieberatung: Wir kommen zu Ihnen
Wenn ein Haus eine neuartige Fassade bekommt, dann müssen gleichfalls viele Baueinzelheiten verbessert werden: Die Fensterbänke müssen ersetzt werden, Brüstungen am Balkon, Treppenhandläufe im Eingangsbereich, Briefkästen, Gegensprechanlagen, Schalter und Leuchten müssen abmontiert und auf der frischen Fassade wieder sicher befestigt werden. In den meisten Fällen ist es außerdem mit der Fassadendämmung alleine nicht getan. Außerdem Maßnahmen, wie Dachdämmung, eventuell sogar mit Eingriffen in die Baukonstruktion, Fensteraustausch und ähnliches kosten viel Zeit und Geld. Die Unkosten einer so ausführlichen energetischen Sanierung bewegen sich dann zwischen 70.000 und 150.000 Euro. Angesichts solcher Geldsummen darf man auf Energieberatung nicht entbehren!
Fachkundige Hilfestellungen für Immobilienbesitzer in Warburg & Hofgeismar
Die Hansestadt Warburg ist eine Stadt im Kreis Höxter im Osten des Bunsdeslandes Nordrhein-Westfalen. Warburg gilt als ein Mittelzentrum und ist mit nicht weniger als 23.000 dort lebenden Leuten die bevölkerungsreichste Stadt der Warburger Börde.
Warburg wurde im Jahre 1010 erstmals urkundlich aufgeführt. Im Jahr 1986 verzeichnete die Stadt ihr 950-jähriges Jubiläum mit einem 12-monatigen Feierprogramm. Bereits im Mittelalter rechnete man Warburg zur westfälischen Hanse. Die Stadt Warburg war auch 1983 Gründungsmitglied des Westfälischen Hansebundes. Außerdem ist Warburg Bestandteil des im Jahre 1980 eingerichteten Städtezusammenschluss "Neue Hanse". Seit 19. März 2012 darf Warburg den offiziellen Zusatz "Hansestadt" führen. Das Aussehen der Stadt ist durch altehrwürdige Gebäude, Fachwerk- und Steinhäuser und den Standort auf einem Berghügel gekennzeichnet. Warburg wird wegen der mehrheitlich noch erhaltenen Stadtmauer und der Stadttürme von einigen als Rothenburg Westfalens benannt.
Warburg findet man im östlichen Bereich Nordrhein-Westfalens und gehört damit zum südöstlichen Bereich des Gebietts Ostwestfalen-Lippe. Damit liegt es in der östlichen Grenzregion des Landes Nordrhein-Westfalen, ca. 27 km im Südwesten des Dreiländerecks Nordrhein-Westfalen–Niedersachsen-Hessen. In Warburg wohnen in diesen Tagen zirka 22.928 Anwohner auf einer Fläche von rd. 168,84 qkm. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von knapp 135 Anwohnern pro qkm. Der speziell als Schlafstadt beliebte Ort Warburg ist ebenso eine ausgesprochene Stadt für Pendler.
Die hier genannten Gemeinden sind direkte Nachbarn von Warburg die Ortschaften bzw. Städte Breuna, Liebenau, Diemelstadt, Marsberg, Borgentreich, Volkmarsen, Willebadessen und Lichtenau. Warburg unterteilt sich in sieben Bezirke und neun Nachbarorte, die vor 1975 selbständige Gemeinden waren und aktuell als Stadtviertel betitelt werden. Zu den Stadtbezirken gehören Kernstadt Warburg, Germete, Ossendorf, Daseburg, Bonenburg, Scherfede und Rimbeck. Zu den alten Orten im Umfeld von Warburg zählt man Hardehausen, Dössel, Dalheim, Calenberg, Herlinghausen, Welda, Wormeln, Hohenwepel, Menne und Nörde.
Günstig gelegener Ort Hofgeismar:
Hofgeismar ist eine Kleinstadt im hessischen Landkreis Kassel mit beinahe 16.000 Einwohnern. Hofgeismar kennzeichnet diese Nachbarortschaften: die Stadt Trendelburg in nördlicher Richtung, den Gutsbezirk Reinhardswald östlich, die Stadt Liebenau westlich und die Stadt Grebenstein im Süden. Hofgeismar findet man in der Hofgeismarer Rötsenke annähernd 21 Kilometer nordnordwestlich von Kassel. Die Stadt befindet sich unmittelbar im Südosten des Hofgeismarer Waldes zwischen Grebenstein im Süden und Trendelburg im Norden unmittelbar oberhalb der Einmündung der Lempe in den Fluss Esse. In diesen Tagen befinden sich in Hofgeismar auf einer Gesamtfläche von etwa 86,38 qkm zirka 15.245 Bewohner. Das steht für einer Bevölkerungsdichte von rd. 176 Personen pro qkm.
Hofgeismar hat neben der Kernstadt Hofgeismar diese Ortsbezirke: Kelze, Hümme, Carlsdorf, Hombressen, Friedrichsdorf, Schöneberg sowie Beberbeck mit dem Ortsteil Sababurg. In der Stadt Hofgeismar findet man folgende Bildungsstätten: Albert-Schweitzer-Schule, Gymnasium, Würfelturmschule, Grundschule, Grundschule Hombressen "Zur Friedenseiche", Gustav-Heinemann-Schule, Gesamtschule, Grundschule Hümme "Wiesenbergschule", Herwig-Blankertz-Schule, Kreisberufs- und Berufsschule.
Neuer Wohnraum in Warburg & Hofgeismar
Aktuelle Neubaumöglichkeiten findet man zum Beispiel hier: Pellenbreite, Westlich der Bahnhofstraße, Hüffert Süd, Calenberger Straße, Auf´m Ersen, Lütkefeld, An der Bahnhofstraße, Wormeln "Zum Twisteblick", Wormeln "Nordstraße", Sonnenbrede, Hofgeismar "Kabemühlenweg", Hofgeismar "Das Köterfeld", Hofgeismar "Hohes Feld" und Hofgeismar "Auf dem Rennebaum".
In den letzten Jahren haben Warburg & Hofgeismar eine offensive Baugebietpolitik durchgegführt. Es finden sich reizvolle Baugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch im Umland. Besonders viele Baugebiete liegen in den äußeren Stadtteilen. Spezielle Pluspunkte sind hier häufig die Nähe zu Wasser, Felder und Wälder, Spazierengehen in freier Natur. Besonders für Familien mit Kindern sind solche Gebiete beliebt. Verkehrsberuhigte Lagen findet man beispielsweise in Hohenwepel "Triftweg", Bonenburg, Daseburg, Rimbeck, Ossendorf, Dössel, Calenberg, Menne sowie Scherfede.
Erfahrene Bauherrenberater in Warburg & Hofgeismar
Das VPB-Büro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren im Raum Kassel, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Wolfhagen, Warburg, Hofgeismar, Baunatal, Witzenhausen, Bad Wildungen, Eschwege, Hessisch Lichtenau, Homberg und Melsungen zuständig. Als Bauberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er hat eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband gewünschten und geförderten Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Position, anfallende Probleme beim Bau von Wohnraum oder Immobilienkauf qualifiziert zu bearbeiten, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu unterstützen und sie vor ungünstigen Entscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.