Energieberatung in Kassel
Energieberatung Kassel ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Energieberatung in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Immobilienberwertung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Eine professionelle Energieberatung schon im Vorfeld einplanen
Bauherren und Hausbesitzer wollen Energie einsparen! Das ist wichtig - und inzwischen sogar vom Gesetzgeber angeordnet. Wer im Moment einen Neubau angeht oder ein altes Haus renoviert, der muss hohe Energiesparpotenziale einbeziehen und effektive Energien gebrauchen. Die energetischen Konzepte für den Neubau oder die Instandsetzung des Altbaus sind zahlreich. Sie müssen individuell geplant und auf das jeweilige Objekt angepasst werden. Eine einzige, für sämtliche Immobilien bequeme Energielösung gibt es nicht, so wissen die Bauexperten des VPB. Ohne Beratung im Energiebereich bei Ihnen funktioniert es nicht!
Neu- und Altbau differenzieren sich erheblich voneinander. Während der Bauherr relativ freie Auswahl hat, wie er die Erlasse der Energieeinsparverordnung anpasst, muss der sanierungswillige Hausbesitzer von einem Altbau die zum bauphysikalischen Gepräge seines Einfamilienhauses nutzbare Resultate nachgehen. Denn wenn er unsachlich saniert, holt er sich unter Umständen enorme Unzulänglichkeiten ins Gebäude.
An erster Stelle stets eine Energieberatung
Ein richtiger Schritt ist darum immer die Energieberatung mit einem verbürgten Energie- und Sanierungsgutachten. Entwickeln muss das ein unabhängiger Sachverständige und ausgewiesener Energieberater, der firmen- und unabhängig berät und kein kommerzielles Interesse am Vertrieb eines bestimmten Artikels verfolgt.
Der Energieberater errechnet Energieeinsparpotenziale und ermittelt, welche Baustoffe in Frage kommen, in welcher Folge die Umbauarbeiten getan werden müssen und was das im Einzelnen kosten wird. Versehen mit dem Resultat dieser Energieberatung und ausführlichen Maßgaben kann der Eigenheimbesitzer die Renovierung dann systematisch angehen, spezielle Positionen beim örtlichen Handwerk in Auftrag geben und die Instandsetzung gegebenenfalls im Laufe Jahre in finanziell erfassbaren Etappen abschließen. Unabhängige Energieberatung ist wichtig.
Das, so überblicken die VPB-Spezialisten ist der perfekte Weg. Freilich gehen die viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig noch anders vor. Sie verzichten auf die gesicherte Energieberatung und orientieren sich sehr oft zunächst an den Fassadenbauer und ersuchen ihn um ein Kostenvoranschlag zur Fassadenisolierung. Das bleibt dann aber bisweilen unter 20.000 EUR, denn zum eigentlichen Isolierungsmaterial kommen weitere Unkosten, wie Gerüst, Putz, Anstrich und Arbeitszeit für Unerwartetes, wie außerdem die Unkosten für die Gebäudesockelanbindung zum Erdreich, Fenster- oder und Türanschlüsse und vieles mehr.
Wir kommen zu Ihnen zur Energieberatung
Wenn ein Domizil eine neue Fassade erhält, dann müssen gleichfalls zahllose Baueinzelheiten geändert werden: Die Fensterbänke müssten ersetzt werden, Balustraden am Balkon, Treppenhandläufe am Eingang, Briefkästen, Sprechanlagen, Lichtschalter und Lampen müssen abmontiert und auf der neuen Außenhülle wieder sicher montiert werden. In den meisten Fällen ist es außerdem mit der Isolierung der Fassade alleine nicht bewerkstelligt. Überdies Baumaßnahmen, wie Dachdämmung, auch sogar mit Eingriffen in die Konstruktion, Fensteraustausch und dergleichen kosten extrem viel Zeit und Geld. Die Belastungen einer so umfangreichen energetischen Renovierung bewegen sich dann zwischen 70.000 und 150.000 EUR. In Anbetracht dieser Summen sollte man auf Energieberatung nicht verzichten!
Unterstützung von Bauherren in Kassel
Die Stadt Kassel, die bis 1926 amtlich noch mit C am Anfang geschrieben wurde, ist eine berühmte Universitätsstadt. Kassel ist die alleinige bedeutende Großstadt in Nordhessen und hinter Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt in Hessen. Kassel war einstmals sogar die Hauptstadt von Hessen und hatte von 1277 bis 1866 Hauptstadtfunktionen zu tragen. Die Stadt ist heutzutage Standort des Regierungspräsidiums Kassel und des Landkreises Kassel. Sie verkörpert eines der 10 Oberzentren des Bundeslandes Hessen. Für eine weireichende Bekanntheit von Kassel sorgt vor allem die seit 1955 im Turnus von 4-5 Jahren veranstaltete Kunstausstellung "documenta". Deshalb trägt Kassel seit März 1999 amtlich den Zusatz "documenta-Stadt".
Die Zahl der Einwohner Kassels überschritt schon im Jahr 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zu einer der einwohnerstärkeren Städte wurde. Ende 2009 hatte Kassel nicht weniger als 194.770 dort lebende Personen. Kassel liegt beinahe 70 Kilometer nordwestlich des geografischen Mittelpunkts der Bundesrepublik.
Kassel wird um die gesamte Stadt durch Berge umrundet. Dazu zählen die Ausläufer des Reinhardswaldes nordöstlich, den Hohen Habichtswald im Westen, den Kaufunger Wald östlich der Stadt und der Söhre im Südosten und Süden. Diese fünf Mittelgebirge werden durch 2 im Norden und im Süden von Kassel gelegene und in West-Ost-Richtung verlaufende Höhenrücken miteinander verbunden.
Von den Temperaturen her ist es in Kassel erheblich milder und wärmer als in der weiteren Mittelgebirgsregion. Aufgrund der Talkessellage und den höher zu findenden Waldgebieten ist die Stadt vor Unwetterlagen abgeschirmter und man misst wegen der sich wenig bewegenden Luftmassen besonders in der Jahresmitte in den niedrigeren Stadtgebieten nicht selten 3-5 Grad höhere Temperaturen als vor den Toren der Stadt.
An das Stadtgebiet grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar und die Gemeinden Fuldabrück, Fuldatal, Kaufungen, Lohfelden und Niestetal an. Kassel wird mittels drei Autobahnen (die A 7, A 44 und A 49), fünf Schnellstraßen und durch etliche Bahnverbindungen an die umgebende Infrastruktur angebunden.
Bauen in Kassel
Für die Stadt Kassel als Lebensmittelpunkt kann man die folgenden Vorteile anführen:
- die sehr vielen Einkaufs-, Sport- und Ausflugsmöglichkeiten
- das bunte Kunst- und Kulturangebot
- die gesundheiliche Grundversorgung
- ein vielfältiges Angebot an Bildungseinrichtunngen und Kinderbetreuung - und für später die Hochschule.
Aus diesem Grund verwundert es nicht, dass in Kassel die Nachfrage nach Bauland und Wohnraum in Kassel schon längere Zeit steigt. Es ist zu vermuten, dass in Kassel in gleicher Weise die Nachfrage an Ein- und Zweifamilienhausflächen auch in den nächsten Jahren stabil bleiben wird.
Neue Bauoptionen in Kassel
Aktuelle Bauprojekte finden sich beispielsweise hier: Umbachsweg, Wahlebach, Nordshausen, Dresdener Straße, Harleshausen, Forstbachweg, Dönche/Brasselsberg, Wegelänge, Vellmar-Nord, Söhrewald, Zum Feldlager und Helsa.
In den zurückliegenden Jahren hat Kassel eine expansive Baulandpolitik gezeigt. Es existieren geeignete Bauflächen sowohl innerhalb als auch im Umland. Viele Bauflächen findet man ausserhalb des Stadtkerns. Spezielle Pluspunkte sind dabei häufig die kurze Entfernung zu Wasser, Felder und Wälder, Entspannung in freier Natur. Vor allem für junge Familien sind diese Bereiche sinnvoll. Lärmfreie Wohnbereiche existieren z.B. in Bergpark Wilhelmshöhe, Kurhausstraße, Leuschnerstraße-Magazinhof, Dörnbergstraße, Staufenbergstraße und Salzmann-Areal.
Bauherrenberatung in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer in der Region Kassel, Wolfhagen, Baunatal, Bad Arolsen, Warburg, Hofgeismar, Bad Wildungen, Hessisch Lichtenau, Eschwege, Bad Wildungen, Melsungen, Homberg und Witzenhausen zuständig. Als Baubetreuer steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er bietet eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom VPB vorgesehenen ständigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Hauskauf fachkundig zu lösen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich umfassend zu unterstützen und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.