Energieberatung in Hannoversch Münden
Energieberatung Hannoversch Münden ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Energieberatung in Hannoversch Münden. Außerdem sind wir in Hannoversch Münden Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Immobilienberwertung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Eine qualifizierte Energieberatung ist bei jedem Bauvorhaben wichtig
Bauherren und Einfamilienhausbesitzer wollen Energie einsparen! Das ist clever - und in der Zwischenzeit auch juristisch gefordert. Wer in diesen Tagen neu baut oder ein altes Einfamilienhaus instandsetzt, der muss immense Energiesparpotenziale einplanen und effektive Energien gebrauchen. Die energetischen Konzeptionen für den Neubau oder die Sanierung des Altbaus sind vielgestaltig. Sie müssen individuell konzipiert und auf das jeweilige Haus abgestimmt werden. Eine einzige, für jeden Gebäude passende Lösung gibt es nicht, so wissen die Bauexperten des VPB. Ohne Energieberatung bei Ihnen am Haus geht das nicht!
Altbau und Neubau unterscheiden sich enorm voneinander. Während der Bauherr verhältnismäßig freie Wahl hat, wie er die Erlasse der Energieeinsparverordnung erfüllt, muss der sanierungswillige Besitzer eines Altbaues die zum bauphysikalischen Gefüge seines Eigenheimes passende Lösung eruieren. Denn wenn er unsachlich saniert, holt er sich unter Umständen erhebliche Fehler ins Haus.
Anfangs grundsätzlich eine Energieberatung
Ein sinnvoller Schritt ist dadurch stets die Energieberatung mit einem fundierten Energie- und Sanierungsgutachten. Erarbeiten muss das ein produktneutraler Bauherrenberater und ausgewiesener Energieberater, der firmen- und unabhängig prüft und kein gewinnorientiertes Interesse am Verkauf eines einzelnen Produktes hat.
Der Energieberater berechnet Energieeinsparpotenziale und ermittelt, welche Baustoffe sinnvoll sind, in welcher Folge die Bauarbeiten erledigt werden sollten und was das im Einzelnen kostet. Versehen mit dem Ergebnis dieser Energieberatung und genauen Maßgaben kann der Gebäudebesitzer die Sanierung dann gezielt angehen, einzelne Positionen beim örtlichen Handwerk ausschreiben und die Sanierung ansonsten im Laufe Jahre in finanziell überschaubaren Abschnitten absolvieren. Neutrale Energieberatung ist ausschlaggebend.
Das, so wissen die Verband Privater Bauherren-Spezialisten ist der richtige Weg. Freilich gehen die meisten Einfamilienhausbesitzer in diesen Tagen noch anders vor. Sie verzichten auf die professionelle Energieberatung und richten sich in der Regel zuerst an den Fassadenbauer und ersuchen ihn um ein Angebot zur Fassadendämmung. Das bleibt dann aber nicht unter 20.000 EUR, denn zum eigentlichen Isolierungsstoff kommen weitere Kosten, wie Gerüst, Putz, Farbe und Arbeitszeit für Überraschendes, wie ebenfalls die Kosten für die Gebäudesockelanbindung zum Erdreich, Fenster- oder und Türanschlüsse und zahlloses mehr.
Energieberatung: Wir kommen zu Ihnen
Wenn ein Haus eine neuartige Hülle erhält, dann müssen ebenso zahlreiche Baudetails ausgebessert werden: Die Fensterbänke müssten ausgetauscht werden, Geländer am Balkon, Treppenhandläufe im Eingangsbereich, Briefkästen, Gegensprechanlagen, Lichtschalter und Lampen müssen demontiert und auf der neuen Außenhülle wieder sicher anmontiert werden. In den vielen Fällen ist es außerdem mit der Fassadenisolierung alleine nicht getan. Obendrein Maßnahmen, wie die Dämmung des Daches, eventuell sogar mit Eingriffen in die Hausstatik, Fensteraustausch und ähnliches kosten sehr viel Zeit und Geld. Die Unkosten einer so umfassenden energetischen Instandsetzung bewegen sich dann zwischen 70.000 und 150.000 Euro. Angesichts dieser Sanierungskosten darf man auf Energieberatung nicht verzichten!
Ihre Bauherrenberater in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden ist die verkürzte Scheibweise von Hannoversch Münden und ist eine Ortschaft sowie eigenständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, im südlichen Bereich von Niedersachsen, nahe der Landesgrenze zu Hessen. Der zentrale Ort ist ein vom Land gelisteter Erholungsort. Hannoversch Münden befindet sich am Zusammenfluss von Fulda und Werrer zum Fluss Weser. Deswegen wird die Stadt auch als "Drei-Flüsse-Stadt" genannt. In Hann. Münden leben gegenwärtig gut 23.505 Bürger auf einer Fläche von ca. 121,16 Quadratkilometern. Dies steht für einer Einwohnerdichte von knapp 193 Bewohnern pro qkm. Der insbesondere als Wohnstätte beliebte Ort Hann. Münden ist ebenso eine ausgesprochene Stadt für Pendler.
Das Stadtzentrum von Hann. Münden mit der geschichtsträchtigen Altstadt befindet sich im äußersten Winkel des Mündungsbereichs von Fulda und Werrer in den Fluss Weser. Sie befindet sich annähernd 23 km im Südwesten der Stadt Göttingen und knapp 20 km im Nordosten der hessischen Stadt Kassel. Grundsätzlich gehört die Stadt zur Metropolregion Hannover-Göttingen-Wolfsburg-Braunschweig.
Seit der kommunalen Gebietsneuordnung von 1973 bildet sich die Stadt Hann. Münden aus der Kernstadt und zusammen zehn Ortsteilen.
Zur Kernstadt gehören: Innenstadt, Hermannshagen, Kattenbühl, Altmünden, Blume, Neumünden. Die weiteren Stadtteile tragen den Namen Hedemünden, Bonaforth, Bursfelde, Gimte (mit Hilwartshausen), Glashütte und Hemeln, Mielenhausen, Volkmarshausen, Wiershausen, Laubach, Oberode und Lippoldshausen. Diese Orte liegen im direkten Umfeld von Hann. Münden: Dransfeld, Fuldatal, Staufenberg, Scheden, Witzenhausen und Reinhardshagen.
Etliche Gründe sprechen für den Wohnort Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine kleine Stadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Die Kleinstadt bekam bereits im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis im Jahre 1974 Kreisstadt. National berühmt ist der Ort als umfangreiches Anbaugebiet für Kirschen. Der Landstrich gilt als das größte verbundene Kirschenanbaugebiet in Europa. Gerade leben in der Stadt Nordstemmen auf einer Stadtfläche von zirka 126,7 qkm beinahe 15.005 Menschen. Das steht für einer Bevölkerungsdichte von nicht weniger als 117 Menschen pro Quadratkilometer.
Die nachfolgenden Orte grenzen an die Stadt Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden in nördlicher Richtung, die Ortschaften Neu-Eichenberg, Lindewerra und Bornhagen östlich, die Orte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode südich sowie die niedersächsische Gemeinde Staufenberg im Westen. Neben der Zentralstadt zählen insgesamt 16 Stadtteilen zu Witzenhausen: Roßbach, Kleinalmerode, Hubenrode, Ellingerode, Ermschwerd, Dohrenbach, Blickershausen, Hundelshausen, Werleshausen, Albshausen, Berlepsch-Ellerode-Hübenthal, Wendershausen, Unterrieden, Neuseesen, Gertenbach und Ziegenhagen.
Mögliche Neubaugebiete in Hann. Münden & Witzenhausen
Interessante Neubaumöglichkeiten finden sich beispielsweise hier: Volkmarshäuser Feld, Schäferhof am Kattenbühl, Blume-Hermannshagen, Neumünden, Galgenberg, Göttinger Straße, Altmünden und Auefeld.
In den letzten Jahren hat Hann. Münden eine zunehmende Baulandpolitik durchgegführt. Es gibt geeignete Neubaugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch im Umland. Besonders viele Bauflächen befinden sich in den äußeren Stadtteilen. Hervorzuhebende Vorzüge sind hier nicht selten die Nähe zu Wasser, Felder und Wälder, Aufenthalt in freier Natur. Besonders für junge Familien sind solche Orte reizvoll. Lärmfreie Lagen finden sich z.B. in Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte", Hedemünden "Auf dem Graben", Lippoldshausen "Über dem Worth", Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg", Bonaforth "Am Kuhbusch", Mielenhausen "Mühlenberg" und Hemeln "Lohberg".
Bausachverständige in Hann. Münden & Witzenhausen
VPB Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Bauherren in der Region Kassel, Hofgeismar, Bad Arolsen, Baunatal, Warburg, Bad Wildungen, Wolfhagen, Bad Wildungen, Melsungen, Witzenhausen, Eschwege, Homberg und Hessisch Lichtenau aktiv. Als Baubetreuer steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er hat eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom VPB vorgesehenen ständigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Befähigung, anfallende Probleme beim Hausbau oder Wohnungskauf kompetent zu bearbeiten, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich umfassend zu beraten und sie vor falschen Entscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.