Bauvertrag in Kassel
Bauvertrag Kassel ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Bauvertrag in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Immobilienberwertung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Expertenrat beim Bauvertrag
Jahr für Jahr wagen unzählige Familien das Risiko Hausbau eines neuen Familiendomizils. Sie investieren ihr meistens vollständiges Vermögen in ein persönliches Haus und überschulden sich auf Jahrzehnte. Besonders viele zukünftige Eigenheimbesitzer planen aktuell nicht mehr mit einem Architekten, sondern kaufen ein schlüsselfertiges Domizil. Mit der einfachen Unterschrift eines Bauvertrags, so erhoffen sie, bleiben die Kosten unter Kostenkontrolle, das monetäre Wagnis kalkulierbar.
Im Prinzip soll das zwar so sein, die Wirklichkeit sieht aber nach den jahrelangen Erfahrungen des VPB erschreckend anderes aus: Dilettantische Bauverträge, falsche Bauleistungsbeschreibungen, lückenhafte Bauofferten und überhöhte Kostenpläne und Bauträgerpleiten sind an der Tagesordnung. Sie verschulden ziemliche Mehrkosten, verwirren Bauherren und bringen die Bauherren um ihr Erspartes, im schlimmsten Fall um die eigene Existenz. Absichern können sich Bauherren und Hauskäufer schlüsselfertiger Häuser höchstens, wenn sie ihren Bauvertrag VOR Unterschrift von einem neutralen Bauherrenberater präzise checken lassen. Die Bauvertragskontrolle gehört zu den bedeutsamsten Arbeiten jeglicher Verband Privater Bauherren-Bausachverständigen.
Bauvertrag hat mehrfach große Mängel
Warum ist die Durchsicht von einem Bauvertrag so wichtig? Weil die meisten Bauverträge sehr große Mankos haben und die Bauherren sehr stark
betrügen! Der Verband Privater Bauherren erfragt ständig seine bundesweit agierenden Bauberater nach ihren aktuellen Erfahrungen. Das Bild ist seit Jahren identisch: Noch immer haben private Bauherren bei Abschlüssen mit Bauunternehmern schlechtere Karten, denn es gibt keine rechtlichen Vorgaben zum Aufbau oder zur Form von Bauverträgen. Immer noch können Bauträger ihre Bauleistungsbeschreibungen nach eigenem Ermessen schreiben. Sie erzwingen Konditionen, Zahlungspläne und Terminplanungen. Und private Bauherren, in der Regel bautechnische Amateure, sind ihnen ausgesetzt. Sie signieren falsche Bauverträge im guten Glauben, dafür schlüsselfertige Eigenheime zum Fixpreis zu kaufen.
Mehr als 66% restlos aller vom Verband Privater Bauherren untersuchten Bauverträge haben enorme Unzulänglichkeiten. knapp 65 Prozent restlos aller Bauverträge sind unzulänglich, zwingende Bauleistungen fehlen in den Bauverträgen komplett und müssen, weil erforderlich, später vom Bauherrn ebenso beglichen werden, beanstandet der VPB.
Baugrundgutachten. Das startet bei den Vermessungsarbeiten, geht über das Gutachten für den Boden und den Erdaushub bis hin zu Stromanschlüssen und Erschließungskosten. All diese Arbeiten gehören zu einem schlüsselfertigen Eigenheim und sollten natürlich auch im Fixpreis ausgewiesen sein. Aber zahllose Bauunternehmer lassen sie im Bauvertrag einfach weg - und sie müssen nachträglich gleichfalls teuer beglichen werden.
Diese Zusatzarbeiten addieren sich im Laufe der Bauzeit auf im Schnitt 25.000 EUR pro Hausprojekt. So viel müssen nach den Ergebnissen des Verbandes Privater Bauherren Bauherren bezahlen, die einen lückenhaften Bauvertrag signiert haben. Das entspricht gleichwohl dem Preis eines Mittelklasseautos!
Lohnenswerte Unterstützung von Immobilienbesitzern in Kassel
Die Großstadt Kassel, die bis 1926 offiziell noch mit C (Cassel) geschrieben wurde, ist eine berühmte Universitätsstadt. Kassel ist die alleinige Großstadt in der Region Nordhessen und nach Frankfurt und Wiesbaden die drittgrößte Stadt von Hessen. Kassel war einstmals auch Hauptstadt Hessens und hatte zwischen 1277 und 1866 die Funktion der Hauptstadt verkörpert. Die Stadt ist in der Gegenwart Sitz des Regierungspräsidiums Kassel und des Landkreises Kassel. Sie formt eines der 10 Oberzentren des Landes Hessen. Für eine weireichende Bekanntheit von Kassel sorgt vor allem die seit 1955 im Turnus von 4-5 Jahren ausgetragene Kunstausstellung "documenta". Aus diesem Grund trägt Kassel seit März 1999 hoch offiziell den Zusatz "documenta-Stadt".
Die Bewohnerzahl Kassels übertraf schon im Jahr 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zur Großstadt wurde. Zum Ende des Jahres 2009 hatte Kassel annähernd 194.770 Bewohner. Kassel liegt über 70 Kilometer im Nordwesten des geografischen Mittelpunkts der Bundesrepublik.
Kassel wird um die gesamte Stadt durch Bergverläufe umrundet. Hierzu rechnet man die Ausläufer des Reinhardswaldes nordöstlich, den Hohen Habichtswald im Westen, den Kaufunger Wald östlich der Stadt und der Söhre süd-südöstlich. Diese 5 Mittelgebirge werden durch 2 im Norden und südlich von Kassel zufindende und in Ost-West-Richtung ziehende Höhenrücken miteinander verbunden.
Wettertechnisch ist es in Kassel erheblich wärmer und milder als in der sonstigen Mittelgebirgsregion. Wegen der Lage in einem Talkessel und den höher befindlichen Waldflächen ist die Stadt vor Unwetterlagen geschützter und man misst aufgrund der sich stauenden Luftmassen besonders in der warmn Jahreszeit in den niedriger gelegenen Stadtteilen zum Teil drei bis fünft Grad höhere Temperaturen als in der Nachbarschaft von Kassel.
An das Stadtgebiet grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar sowie die Orte Niestetal, Lohfelden, Kaufungen, Fuldatal und Fuldabrück an. Kassel wurde mittels 3 Autobahnen (die A 7, A 44 und A 49), fünf Landstraßen und durch zahlreiche Eisenbahnverbindungen an die bundesdeutsche Infrastruktur angebunden.
Die Bausituation in Kassel
Für die Stadt Kassel als Adresse kann man diese Aspekte auflisten:
- die zahlreichen Shopping-, Sport- und Ausflugsgelegenheiten
- das bunte Freizeit- und Kulturangebot
- die gesundheiliche Vollversorgung
- ein großes Angebot an Bildungseinrichtunngen und Kinderbetreuung - und für später die Hochschule.
Darum verwundert es nicht, dass in Kassel der Bedarf an Bauland und Wohnraum in Kassel schon längere Zeit wächst. Es ist zu erwarten, dass in Kassel genauso die Nachfrage an Ein- und Zweifamilienhausflächen auch in den kommenden Jahren unverändert bleiben wird.
Die Bausituation in Kassel
Interessante Neubaugebiete existieren zum Beispiel hier: Forstbachweg, Dresdener Straße, Umbachsweg, Harleshausen, Wahlebach, Nordshausen, Söhrewald, Zum Feldlager, Helsa, Vellmar-Nord, Dönche/Brasselsberg und Wegelänge.
In den letzten Jahren hat Kassel eine zunehmende Baugebietstrategie gezeigt. Es gibt etliche gute Baugebiete sowohl innerhalb als auch in den Randgebieten. Etliche Baugebiete liegen ausserhalb des Stadtkerns. Spezielle Pluspunkte sind dabei nicht selten die Nähe zu Wiesen, Wasser und Wald, Spazierengehen an der frischen Luft. Besonders für Familien mit Nachwuchs sind solche Gebiete sinnvoll. Lärmfreie Wohnlagen finden sich beispielsweise in Staufenbergstraße, Leuschnerstraße-Magazinhof, Salzmann-Areal, Kurhausstraße, Dörnbergstraße, Bergpark Wilhelmshöhe.
Erfahrene Baufachleute in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder im Raum Kassel, Warburg, Baunatal, Bad Wildungen, Hofgeismar, Wolfhagen, Bad Arolsen, Witzenhausen, Bad Wildungen, Eschwege, Hessisch Lichtenau, Homberg und Melsungen verantwortlich. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er verfügt über eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband gewünschten und geförderten Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Möglichkeit, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Wohnungskauf kompetent zu bearbeiten, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.