Bausachverständiger bei Schimmelpilz in Kassel
Bausachverständiger Schimmelpilz ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Bausachverständiger bei Schimmelpilz in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Immobilienberwertung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein guter Bausachverständiger steht für angewandten Verbraucherschutz
Was ein Häuslebauer braucht, ist ein unparteiischer Bausachverständiger. Bauen ist ein hartes Metier, in dem mit festen Bandagen um minimale Gewinnanteile gerungen wird. Ein Bausachverständiger vom VPB hat viele Jahre Erfahrung und kann dem Bauherren daher essentiell nützen. Das ist ferner wirklich erforderlich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Business in der Regel die privaten Bauherren. Sie sind Laien und verfügen über keinerlei Erfahrung. Deswegen fallen sie praktisch zu jeder Zeit auf die verlockenden Werbekatalogen von Schlüsselfertiganbietern herein, die sich im Nachhinein als haltlose Verheißungen zeigen. "Festpreise", "versprochene Fertigstellungstermine" und ebenso das "Super-Energiesparhaus" sind reine Täuschungsmanöver, bis sie nicht im Hausbauvertrag betont festgelegt wurden.
Um im Dschungel des Bauvertragsrechts bestehen zu können, suchen clevere Bauherren unparteiische Ratgeber, versierte Bausachverständige, die sich in allen Disziplinen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vormachen lassen. Woran unterscheidet der Bauherr den richtigen Bauberater? Ein sorgfältiger Bausachverständiger ist ein ausgebildeter Spezialist, der grundsätzlich firmen- und angebotsfern helfen kann und bestimmt keiner speziellen Interessensgruppe verbunden ist. Ein anerkannter Bausachverständiger vollzieht ständig Weiterbildungen und zieht für gewöhnlich bei komplexen Umständen weitere unabhängige Bausachverständige aus anderen Fachgebieten hinzu. Beim individuell helfenden Bausachverständigen ist die Unterstützung der Bauherren jedesmal "Chefsache" und bleibt in nur einer Hand. Der Bauherr wird nicht eigenmächtig von einem zum nächsten Bausachverständigen weiterverwiesen. Überdies seine schriftlichen Daten wird ein sorgfältiger Bausachverständige diskret verwalten, nicht in Datenbanken speichern oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister oder Hausvermittler übermitteln. Beim Bauen geht es um extrem viel Geld: Der gewissenhafte Bausachverständige hilft seinem Bauherrn dabei in entsprechender Zeit und zum abgemachten Preis ein schadenfreies Eigenheim seiner Wahl zu erhalten. Grundsätzlich muss jeder Bauherr, der einen Bausachverständigen beauftragt, rigoros auf individuelle Behandlung bestehen.
Schimmelpilz sollte nicht unentdeckt bleiben!
Schimmelpilze sind häufig nachweisbar in der Luft. Speziell im Hinblick auf Schimmelpilznachweis innerhalb von Gebäuden erleben wir in den vergangenen Jahren eine wahre Flut unterschiedlicher Publikationen. Neben Themenfeldern wie "Nachweismethoden" oder "Sanierungsmaßnahmen" setzen sich zahllose der Veröffentlichungen mit der Frage der gesundheitlichen Begutachtung von Schimmelpilzen auseinander. Wo sind die Risiken von Schimmelpilzen?
Der Beweis für Schimmel oder Schimmelpilzen bedeutet nicht unbedingt ein gesundheitliches Risiko. Nicht jeder Beleg von Schimmelpilzen, sei es wegen eines ersichtlichen oder eines nicht erkennbaren Befalls vom Innenraum, geht mit einer Gefahr für die Gesundheit für die Nutzer oder Bewohner der Räume einher. Folgende Standpunkte müssen bei der Bewertung der Gesundheitsgefahr immer bedacht werden:
- Wie groß ist die Exposition beziehungsweise wie stark ist der Schimmelpilz-Befall?
- Welche Schimmelpilz Arten sind beteiligt?
- Gibt es von Seiten der Bewohner oder Nutzer der befallenen Innenräume Punkte, welche eine besondere Empfindlichkeit/Empfänglichkeit in Bezug auf die Gesundheit bedingen?
- Welche Expositionspfade sind zu erwarten?
Wenn der Hinweis auf denkbaren Schimmel oder Schimmelpilz vorhanden ist, sollten Sie sich Fragen stellen wie: Ist ein muffeliger Geruch festzustellen? Gibt es dunkle, schwarz-graue Veränderungen der Farbe an Zimmerecken, hinteren Möbeln oder Decken?
Schimmelpilze benötigen zum Wachsen Nahrung, Feuchtigkeit und Wärme. Bei Problemen, die eine Vermutung auf Schimmelpilze verstärken, sollten Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung auf Schimmel untersuchen lassen. Damit der Schimmel nicht wieder kommt, sollte eine Sanierung durch nähere Untersuchungen überprüft werden. Eine Baubegleitung durch den VPB - Verband privater Bauherren wird dringend angeraten.
Leben in Kassel
Die Stadt Kassel, die bis ins Jahr 1926 amtlich noch mit C am Anfang geschrieben wurde, ist eine beliebte Universitätsstadt. Kassel ist die alleinige einwohnerstarke Stadt in Nordhessen und nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt in Hessen. Kassel war einstmals sogar die Hauptstadt von Hessen und hatte zwischen 1277 und 1866 Hauptstadtfunktionen zu bekleiden. Die Großstadt ist derzeit Sitz des Regierungspräsidiums Kassel und des Landkreises Kassel. Sie formt eines der 10 Oberzentren des Bundeslandes Hessen. Für die große Bekanntheit von Kassel sorgt vor allem die seit dem Jahre 1955 im Turnus von 4-5 Jahren ausgetragene Kunstausstellung "documenta". Aus diesem Grund trägt Kassel seit März 1999 hoch offiziell den Zusatznamen "documenta-Stadt".
Die Zahl der Anwohner Kassels überstieg schon um 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zu einer bedeutenden Großstadt in der Region wurde. Zum Ende des Jahres 2009 zählte Kassel rd. 194.774 Anwohner. Kassel befindet sich circa 70 km im Nordwesten des geografischen Mittelpunkts Deutschlands.
Kassel wird rundum durch Bergzüge umzingelt. Dazu gehören die südlichen Ausläufer des Reinhardswaldes nordöstlich, den Hohen Habichtswald im Westen, den Kaufunger Wald im Osten und der Söhre im Südosten und Süden. Diese fünf Mittelgebirge sind durch 2 im Norden und im Süden von Kassel befindliche und in West-Ost-Richtung ziehende Höhenrücken miteinander verbunden.
Klimatisch ist es in Kassel viel milder und wärmer als in der sonstigen Mittelgebirgsregion. Aufgrund der Tallage und den höher befindlichen Waldflächen ist die Stadt vor Unwetterlagen abgeschirmter und man bestimmt wegen der sich wenig bewegenden Luftmassen überwiegend in der Jahresmitte in den tiefer gelegenen Stadtregionen durchaus drei bis fünft Grad höhere Temperaturen als vor den Toren der Stadt.
An die Stadtfläche grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar und die Orte Fuldatal, Fuldabrück, Kaufungen, Lohfelden und Niestetal an. Kassel wird über drei Autobahnen (A7, A44 & A49), fünf Bundesstraßen und durch etliche Bahnverbindungen an die nationale Infrastruktur angeschlossen.
Baugebiete in Kassel
Für die Stadt Kassel als Heimat sprechen diese Aspekte:
- die sehr vielen Shopping-, Sport- und Erholungsgelegenheiten
- das üppige Vergnügungs- und Kulturangebot
- die ärztliche Vollversorgung
- ein üppiges Angebot an Kindergärten und Schulen - und danach die Universität.
Deshalb überrascht es niemanden, dass in Kassel die Nachfrage nach Baugrund und Wohnungen in der Stadt permanent steigt. Es ist zu vermuten, dass in Kassel genauso der Bedarf an Ein- und Zweifamilienhausneubaugrundstücken auch in der kommnden Zeit unverändert bleiben wird.
Baugebiete in Kassel
Derzeitige Baugebiete finden sich zum Beispiel hier: Harleshausen, Forstbachweg, Umbachsweg, Wahlebach, Dresdener Straße, Nordshausen, Zum Feldlager, Helsa, Söhrewald, Dönche/Brasselsberg, Wegelänge und Vellmar-Nord.
In den zurückliegenden Jahren hat Kassel eine offensive Bauplatzstrategie durchgegführt. Es gibt etliche gute Neubaugebiete sowohl innerhalb als auch im Umland. Zahllose Neubaugebiete existieren ausserhalb des Stadtkerns. Besondere Pluspunkte sind hier für gewöhnlich die Nähe zu Wald, Gewässer und Wiesen, Erholung in freier Natur. Insbesondere für Familien mit Kindern sind diese Gebiete attraktiv. Stille Wohnbereiche gibt es zum Beispiel in Leuschnerstraße–Magazinhof, Bergpark Wilhelmshöhe, Kurhausstraße, Dörnbergstraße, Staufenbergstraße sowie Salzmann-Areal.
Baubetreuung in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer im Raum Kassel, Bad Wildungen, Bad Arolsen, Baunatal, Wolfhagen, Warburg, Hofgeismar, Eschwege, Witzenhausen, Bad Wildungen, Homberg, Melsungen und Hessisch Lichtenau aktiv. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er hat eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband festgeschriebenen laufenden Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Hausbau oder Wohnungskauf qualifiziert zu beseitigen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu unterstützen und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.