Bausachverständiger bei Schimmelpilz in Hannoversch Münden
Bausachverständiger Schimmelpilz ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Bausachverständiger bei Schimmelpilz in Hannoversch Münden. Außerdem sind wir in Hannoversch Münden Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Immobilienberwertung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein versierter Bausachverständiger sorgt für angewandten Verbraucherschutz
Was ein Bauherr benötigt, ist ein solider Bausachverständiger. Der Bau eines Hauses ist ein fachspezifisches Geschäft, in dem mit festen Bandagen um minimale Gewinnanteile gefochten wird. Ein Bausachverständiger vom VPB hat jahrelange Erfahrung und kann dem Bauherren demzufolge essentiell unterstützen. Das ist übrigens dringend erforderlich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Geschäft sehr oft die privaten Bauherren. Sie sind Amateure und sind womöglich total Bauunerfahren. Deshalb fallen sie praktisch zu jeder Zeit auf die verlockenden Verkaufsheftchen von Schlüsselfertiganbietern rein, die sich nachher als haltlose Verheißungen erweisen. "Festpreise", "garantierte Fertigstellungstermine" und gleichfalls das "Super-Energiesparhaus" sind reine Augenwischerei, solange sie nicht im Hauskaufvertrag betont definiert werden.
Um im Bau- und Vertragsdschungel existieren zu können, benötigen Häuslebauer produktneutrale Ratgeber, professionelle Bausachverständige, die sich in allen Gebieten des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorheucheln lassen. Woran identifiziert der Bauherr den richtigen Bauberater? Ein vertrauensvoller Bausachverständiger ist ein qualifizierter Bauspezialist, der immer firmen- und produktneutral helfen kann und sicher keiner anderen Interessensgruppe verbunden ist. Ein seriöser Bausachverständiger vollzieht immerzu Weiterbildungen und zieht auch bei komplizierten Baufragen zusätzliche unabhängige Bausachverständige aus zusätzlichen Fachgebieten hinzu. Beim persönlich beratenden Bausachverständigen ist die Unterstützung der Bauherren im Prinzip "Chefsache" und bleibt in nur einer Hand. Der Bauherr wird keinesfalls eigenmächtig von einem zum nächsten Bausachverständigen weitergegeben. Ebenso seine Daten wird ein fachmännischer Bausachverständige rücksichtsvoll verwalten, nicht in Datenbanken sammeln oder gar an Baufirmen, Finanzdienstleister oder Hausvermittler verbreiten. Beim Bauen geht es um viel Geld: Der fachmännische Bausachverständige hilft seinem Bauherrn hierbei in entsprechender Zeit und zum abgemachten Preis ein schadenfreies Domizil seiner Wahl zu erhalten. Zusammenfassend muss jeglicher Bauherr, der einen Bausachverständigen beauftragt, rigoros auf persönliche Betreuung beharren.
Vorbeugen ist besser als Schimmelpilz!
Schimmelpilze sind nicht selten verbreitet in der Umgebungsluft eines Raumes. Besonders im Hinblick auf Schimmelpilznachweis innerhalb von Gebäuden erleben wir in den vergangenen Jahren eine erkennbare Flut verschiedenster Publikationen. Neben Themen wie "Nachweisverfahren" oder "Sanierungsverfahren" setzen sich viele dieser Publikationen mit dem Problem der gesundheitlichen Begutachtung von Schimmelpilzen auseinander. Wo drohen die Gefahrenpotentiale von Schimmelpilzen?
Der Beweis für Schimmel oder Schimmelpilzen begründet nicht unbedingt eine gesundheitliche Gefahr. Nicht jeder Beleg von Schimmelpilzen, sei es aufgrund eines sichtbaren oder eines nicht erkennbaren Befalls vom Inneren eines Gebäudes, geht mit einer gesundheitlichen Gefahr für die Nutzer bzw. Bewohner der Räume einher. Die folgenden Blickwinkel sollten bei der Beurteilung der Gesundheitsgefahr dringend bedacht werden:
- Wie groß ist die Exposition beziehungsweise wie umfänglich ist der Befall mit Schimmelpilz?
- Welche Schimmelpilz Arten sind beteiligt?
- Existieren auf Seiten der Nutzer oder Bewohner der betroffenen Innenräume Tatbestände, welche eine spezielle Empfänglichkeit bzw. Empfindlichkeit gesundheitlicher Art bedingen?
- Welche Expositionspfade sind zu befürchten?
Wenn der Hinweis auf denkbaren Schimmelpilz oder Schimmel begründet ist, sollten Sie sich Fragen stellen wie: Ist ein unangenehmer Geruch feststellbar? Gibt es dunkle, schwarz-graue Veränderungen der Farbe an Decken, hinteren Möbeln oder Zimmerecken?
Schimmelpilze brauchen zum Gedeihen Wärme, Nahrung und Feuchtigkeit. Bei Fragen, die einen Anfangsverdacht auf Schimmelpilze verstärken, sollten Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung auf Schimmel untersuchen lassen. Damit der Schimmel nicht wieder kommt, sollte eine Sanierung durch weitere Untersuchungen geprüft werden. Eine Baubegleitung durch den VPB ist dringend jedem Betroffenen anzuraten.
Fachkundige Hilfestellungen für Bauherren in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden ist die Kurzform für Hannoversch Münden und ist eine Ortschaft und eigenständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, im südlichen Bereich von Niedersachsen, dicht der Grenze zu Hessen. Der Kernort ist ein national bestätigter Erholungsort. Hannoversch Münden befindet sich am Zusammengang von Fulda und Werrer zur Weser. Deshalb wird Hann. Münden auch als "Drei-Flüsse-Stadt" umschrieben. In Hann. Münden leben heute beinahe 23.500 Anwohner auf einem Gebiet von zirka 121,16 qkm. Dies entspricht einer Anwohnerdichte von zirka 195 Menschen pro qkm. Der insbesondere als Schlafstätte begehrte Ort Hann. Münden gilt ebenfalls als ausgesprochene Pendlerstadt.
Der Kern von Hann. Münden mit der traditionellen Altstadt befindet sich im äußersten Bereich des Zuflussdreiecks von Werra und Fulda in die Weser. Sie ist zu finden rd. 23 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Göttingen und zirka 20 Kilometer nordöstlich der in Nordhessen gelegenen Stadt Kassel. Gemäß Raumordnung gehört Hann. Münden zur Metropolregion Hannover-Göttingen-Wolfsburg-Braunschweig.
Seit der kommunalen Gebietsreform 1973 besteht die Stadt Hann. Münden aus dem Stadtkern und zusammen 10 Stadtteilen.
Zur Kernstadt gehören: Altmünden, Hermannshagen, Kattenbühl, Neumünden, Innenstadt, Blume. Die anderen Ortsteile sind Bonaforth, Hemeln, Glashütte, Gimte (mit Hilwartshausen), Hedemünden, Bursfelde, Volkmarshausen, Laubach, Mielenhausen, Lippoldshausen, Oberode und Wiershausen. Die nachfolgenden Orte sind direkte Nachbarn von Hann. Münden: Scheden, Reinhardshagen, Fuldatal, Witzenhausen, Staufenberg und Dransfeld.
Man kennt uns in Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine kleine Stadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Witzenhausen bekam im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis im Jahre 1974 Kreisstadt. Weitläufig berühmt ist Witzenhausen als besonderes Kirschanbaugebiet. Das Gebiet gilt als das bedeutendste zusammenhängende Kirschenanbaugebiet in Europa. Gegenwärtig leben in Nordstemmen auf einer Fläche von rd. 126,8 km² in etwa 15.000 Anwohner. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von über 118 Personen pro qkm.
Die folgenden Gemeinden befinden sich in der Nähe von Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden in nördlicher Richtung, die Gemeinden Bornhagen, Neu-Eichenberg und Lindewerra in östlicher Richtung, die Städte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode im Süden sowie die Ortschaft Staufenberg westlich von Witzenhausen. Neben dem Stadtkern zählen zusammen 16 Stadtteilen zu Witzenhausen: Blickershausen, Dohrenbach, Ellingerode, Ermschwerd, Hubenrode, Hundelshausen, Kleinalmerode, Roßbach, Ziegenhagen, Berlepsch-Ellerode-Hübenthal, Werleshausen, Albshausen, Neuseesen, Wendershausen, Gertenbach und Unterrieden.
Neue Bauviertel in Hann. Münden & Witzenhausen
Interessante Neubaugebiete findet man z.B. hier: Göttinger Straße, Blume-Hermannshagen, Neumünden, Schäferhof am Kattenbühl, Galgenberg, Auefeld, Volkmarshäuser Feld und Altmünden.
In den letzten Jahren hat Hann. Münden eine intensive Bauflächenstrategie betrieben. Es finden sich geeignete Neubaugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch im Umland. Viele Neubaugebiete findet man ausserhalb des Stadtkerns. Spezielle Pluspunkte sind dabei häufig die Nähe zu Wiesen, Wälder und Wasser, Entspannung an der frischen Luft. Vor allem für junge Familien sind diese Regionen sinnvoll. Stille Wohnbereiche existieren beispielsweise in Lippoldshausen "Über dem Worth", Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg", Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte", Mielenhausen "Mühlenberg", Hemeln "Lohberg", Bonaforth "Am Kuhbusch" und Hedemünden "Auf dem Graben".
Versierte Baubetreuer in Hann. Münden & Witzenhausen
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer im Raum Kassel, Baunatal, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Hofgeismar, Warburg, Wolfhagen, Bad Wildungen, Hessisch Lichtenau, Witzenhausen, Homberg, Eschwege und Melsungen aktiv. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er hat eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom VPB vorgesehenen ständigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Hausbau oder Hauskauf kompetent zu bearbeiten, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine Fachgebiete sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.