Bausachverständiger Reihenhaus in Kassel
Bausachverständiger Reihenhaus ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Immobilienbesitzer oder Wohnungskäufer bei allen Problemen rund um die Themen Häuserneubau, Immobiliensanierung, Wohnungskauf, Bauschadenfeststellung und Bausachverständiger Reihenhaus in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Schadstoffe, barrierearmes Bauen und Baumängelgutachten. Rufen Sie uns am Besten sofort an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein qualifizierter Bausachverständiger sollte schon früh engagiert werden
Was ein Bauherr benötigt, ist ein produktneutraler Bausachverständiger. Der Bau eines Eigenheims ist ein schweres Business, in dem mit harten Bandagen um geringe Gewinnanteile gefochten wird. Ein Bausachverständiger vom VPB hat jahrelange Erfahrung und kann dem Bauherren demzufolge wesentlich unterstützen. Das ist ferner dringend nötig, denn auf der Strecke bleiben in diesem Business meistens die privaten Bauherren. Sie sind Nichtfachmänner und verfügen über keinerlei Erfahrung. Dadurch fallen sie so ziemlich zu jeder Zeit auf die bombastischen Werbeheftchen von Schlüsselfertigfirmen herein, die sich später als gegenstandslose Verheißungen zeigen. "Festpreise", "gewährleistete Fertigstellungstermine" und ferner das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Täuschungsmanöver, bis sie nicht im Hausbauvertrag betont festgelegt wurden.
Um im Bau- und Vertragsdschungel bestehen zu können, suchen clevere Häuslebauer neutrale Bauherrenberater, sachkundige Bausachverständige, die sich in allen Bereichen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vormachen lassen. Woran erkennt der Bauherr "seinen" Baugutachter? Ein sorgfältiger Bausachverständiger ist ein sachkundiger Fachmann, der prinzipiell firmen- und produktfern beraten kann und eben keiner gesonderten Interessentengruppe verbunden ist. Ein anerkannter Bausachverständiger durchläuft wiederkehrende Weiterbildungen und zieht vor allem bei vertrackten Unklarheiten auf dem Bau weitere produktneutrale Bausachverständige aus weiteren Baufachbereichen hinzu. Beim persönlich unterstützenden Bausachverständigen ist die Betreuung der Bauherren jedesmal "Chefsache" und kommt aus nur einer Hand. Der Bauherr wird niemals unberechtigt von einem zum anderen Bausachverständigen weiterverwiesen. Ebenso seine schriftlichen Protokolle wird ein sorgfältiger Bausachverständige rücksichtsvoll behandeln, nicht in Datenbanken abspeichern oder gar an Baufirmen, Finanzdienstleister oder Makler übermitteln. Beim Bauen geht es um extrem viel Geld: Der genaue Bausachverständige unterstützt seinem Bauherrn hierbei in gebührender Zeit und zum vereinbarten Preis ein schadenfreies Einfamilienhaus seiner Wahl zu erhalten. Zusammenfassend sollte jeder Bauherr, der einen Bausachverständigen beauftragt, rigoros auf individuelle Behandlung beharren.
Das Reihenhaus: eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung
In Deutschland ist das Reihenhaus seit Jahren beliebt. Baugebiete mit Reihenhäusern befinden sich in besonders vielen Wohnorten. Für viele Bauherren ist ein Reihenhaus eine hervorragende Möglichkeit, den Traum von den eigenen vier Wänden auf finanziell stemmbare Art zu verwirklichen. Ein Reihenhaus gilt als praktisch, günstig, platzsparend, vermindert Ressourcen, hat einen eigenen Garten und ist trotzdem im Prinzip wie ein vollwertiges Haus einzuschätzen. Einige gute Argumente, sich für ein Reihenhaus zu entscheiden. Das Reihenhaus ist vor allem eine gute Alternative zur Etagenwohnung.
Den Terminus Reihenhaus benutzt ein Architekt für ein Gebäude, das für gewöhnlich von einer Familie bewohnt wird und mit weiteren identisch gestalteten Häusern eine geschlossene Linie bildet. Die Reihenhäuser können leicht versetzt zueinander oder auf einer Linie erbaut sein. Ein Mittelreihenhaus wird links und rechts von einem anderen Reihenhaus begrenzt und liegt mit seinen Seitenwänden jeweils auf der Grundstücksgrenze. Beim End-Reihenhaus ist der Grundboden auf einer Seite größer und somit die Gartenfläche größer, was ein End-Reihenhaus für etliche Käufer reizvoller macht. Darüber hinaus bietet das die Möglichkeit, einen seitlichen Kellereingang zu realisieren, falls es überhaupt ein Kellergeschoss gibt. Ein Reihenhaus in der Mitte hat für gewöhnlich keinen Kellerzugang weil eine solche die Fläche für die Terrasse verkleinert.
Die baulichen Eigenschaften haben jedoch die Konsequenz, dass an den verbauten Gebäudeseiten keine Fenster verbaut werden können, die Hausbewohner folglich unter Umständen mit einem verringerten Lichteinfall rechnen müssen, weil jedes Zimmer in einem Reihenhaus immer nur an einer Seite ein Fenster haben kann. Des Weiteren vernimmt man manchmal die Besorgnis, dass das Reihenhaus eine stärkere Hellhörigkeit aufweist. Mit der entsprechenden Architektur lassen sich diese vordergründigen Defizite von einem Reihenhaus jedoch problemlos aufheben. Ein eindeutges Charakteristikum der Bauform "Reihenhaus" ist, dass es eine geringer Zahl an Außenwänden gibt. Ein Endreihenhaus besitzt drei, ein Reihenhaus in der Mitte lediglich zwei Außenwände. Das verringert im Winter enorm viel Energiekosten. Ebenso erwärmen sich die Räume an heißen Tagen erheblich weniger.
Wer ein Reihenhaus mieten, bauen oder kaufen will, entdeckt eine sehr große Zahl verschiedenster Offerten. Ein Reihenhaus gibt es in diversen Größen, Ausstattungen und Preisklassen, je nach Umfeld oder Lage. Unsere erfahrenen Gutachter freuen sich darauf, Ihre Vorstellungen vom Reihenhaus ohne unnötige Verzögerungen wahr werden zu lassen. Etliche Orte werben geradezu energisch um private Bauherren. Oftmals existieren regionale Bauförderprogramme, die den Bau insbesondere von einem Reihenhaus bemerkenswert unterstützen. Reihenhäuser verkörpern Platz für Familien bei verminderter Fläche des Grundstücks. Gleichwohl bedeutet so ein Reihenhaus eine enorme Hürde für die Infrastruktur der Gemeinde: Jedes Gebäude benötigt z.B. einen speziellen Anschluss an das lokale Telekommunikations-, Wasser- und Stromnetz. Es ist deshalb von Vorteil unsere Baugutachter möglichst rechtzeitig in die Planung mit einzubeziehen. Spätestens bei der Vertagsprüfung sollte Sie einen unserer versierten Experten hinzuziehen.
Bauberatung in Kassel
Die Stadt Kassel, die bis 1926 amtlich noch mit C am Anfang geschrieben wurde, ist eine berühmte Universitätsstadt. Kassel ist die einzige große Stadt in Nordhessen und hinter Frankfurt und Wiesbaden die drittgrößte Stadt in Hessen. Kassel war in der Vergangenheit auch schon die Hauptstadt von Hessen und hatte zwischen 1277 und 1866 die Funktion der Hauptstadt inne. Die Großstadt ist heutzutage Verwaltungsort des Regierungspräsidiums Kassel und des Landkreises Kassel. Sie bildet eines der zehn Oberzentren des Bundeslandes Hessen. Für eine große Bekanntheit von Kassel sorgt insbesondere die seit dem Jahre 1955 im Turnus von 4-5 Jahren veranstaltete Kunstausstellung "documenta". Aus diesem Grund trägt Kassel seit März 1999 offiziell den Namenszusatz "documenta-Stadt".
Die Zahl der Einwohner Kassels überstieg schon im Jahr 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zur Großstadt wurde. Ende 2009 zählte Kassel etwa 194.770 dort lebende Personen. Kassel befindet sich gut 70 km nordwestlich des geografischen Mittelpunkts von Deutschland.
Kassel wird rundherum durch Bergverläufe eingeschlossen. Hierzu rechnet man die südlichen Ausläufer des Reinhardswaldes im Nordosten, den Hohen Habichtswald im Westen, den Kaufunger Wald im Osten und der Söhre im Südosten und Süden. Diese fünf Mittelgebirge werden durch zwei nördlich und im Süden von Kassel zufindende und in Ost-West-Richtung gehende Höhenrücken miteinander verbunden.
Wettertechnisch ist es in Kassel deutlich milder und wärmer als in der sonstigen Mittelgebirgsregion. Durch der Lage in einem Talkessel und den höher gelegenen Waldzonen ist die Stadt vor Unwetterlagen geschützter und man entdeckt wegen der sich stauenden Luftmassen in erster Linie im Sommer in den niedriger gelegenen Stadtregionen zum Teil 3-5 Grad höhere Temperaturen als vor den Toren der Stadt.
An das Stadtgebiet grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar und die Ortschaften Fuldatal, Fuldabrück, Kaufungen, Lohfelden und Niestetal an. Kassel wird mittels drei Autobahnen (die A 7, A 44 und A 49), fünf Schnellstraßen und durch etliche Bahnverbindungen an die umliegende Infrastruktur angebunden.
Bauen in Kassel
Für die Stadt Kassel als Standort sprechen die folgenden Aspekte:
- die besonders vielen Shopping-, Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten
- das bunte Kunst- und Kulturangebot
- die ärztliche Vollversorgung
- ein umfangreiches Angebot an Bildungseinrichtunngen und Kinderbetreuung - und für später die Universität.
Deshalb ist es naheliegend, dass in Kassel die Nachfrage nach erschlossenes Bauland und Wohnflächen in der Stadt permanent steigt. Es ist zu vermuten, dass in Kassel ebenso der Bedarf an Ein- und Zweifamilienhausbauflächen auch in den kommenden Jahren konstant bleiben wird.
Neue Bauflächen in Kassel
Aktuelle Bauprojekte finden sich zum Beispiel hier: Umbachsweg, Wahlebach, Harleshausen, Forstbachweg, Dresdener Straße, Nordshausen, Dönche/Brasselsberg, Wegelänge, Vellmar-Nord, Söhrewald, Zum Feldlager und Helsa.
In den vergangenen Jahren hat Kassel eine aktive Baugebietpolitik betrieben. Es finden sich attraktive Neubaugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch in den Randgebieten. Zahllose Baugebiete befinden sich in den äußeren Stadtteilen. Hervorzuhebende Vorteile sind dabei für gewöhnlich die Nähe zu Wasser, Felder und Wälder, Naherholung an der frischen Luft. Vor allem für Familien mit Nachwuchs sind solche Gebiete reizvoll. Verkehrsberuhigte Lagen finden sich beispielsweise in Staufenbergstraße, Dörnbergstraße, Bergpark Wilhelmshöhe, Salzmann-Areal, Leuschnerstraße-Magazinhof, Kurhausstraße.
Bauberater in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder im Raum Kassel, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Hofgeismar, Wolfhagen, Baunatal, Warburg, Homberg, Hessisch Lichtenau, Melsungen, Eschwege, Bad Wildungen und Witzenhausen zuständig. Als Baubetreuer steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er hat eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband vorgeschriebenen regelmäßigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Möglichkeit, anfallende Probleme beim Hausbau oder Immobilienkauf kompetent zu beseitigen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor ungünstigen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.