Bausachverständiger "Nasser Keller" in Hannoversch Münden
Bausachverständiger Nasser Keller ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Bausachverständiger "Nasser Keller" in Hannoversch Münden. Außerdem sind wir in Hannoversch Münden Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein professioneller Bausachverständiger führt Ihr Neubauvorhaben zum Erfolg
Was ein Bauherr benötigt, ist ein unabhängiger Bausachverständiger. Der Bau eines Eigenheims ist ein kostspieliges Geschäft, in dem mit harten Bandagen um geringe Gewinnmargen gestritten wird. Ein Bausachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat viele Jahre Erfahrung und kann dem Bauherren dadurch essentiell unterstützen. Das ist zusätzlich auch dringend erforderlich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Metier meistens die privaten Bauherren. Sie sind Amateure und sind womöglich total Bauunerfahren. Daher fallen sie praktisch bei jeder Gelegenheit auf die verlockenden Hauskaufheftchen von Schlüsselfertigfirmen rein, die sich nachträglich als inhaltslose Versprechungen erweisen. "Festpreise", "versprochene Fertigstellungstermine" und gleichfalls das "Super-Energiesparhaus" sind reine Täuschungsmanöver, bis sie nicht im Bauvertrag betont definiert werden.
Um im Dschungel des Bauvertragsrechts existieren zu können, brauchen Bauherren unabhängige Ratgeber, sachkundige Bausachverständige, die sich in allen Disziplinen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorschwindeln lassen. Woran unterscheidet der Bauherr "seinen" Bauberater? Ein genauer Bausachverständiger ist ein ausgebildeter Experte, der prinzipiell firmen- und produktneutral raten kann und sicher keiner speziellen Interessentengruppe angehört. Ein anerkannter Bausachverständiger absolviert ständig Schulungen und zieht in der Regel bei komplizierten Sachverhalten weitere unparteiische Bausachverständige aus anderen Baufachbereichen hinzu. Beim individuell helfenden Bausachverständigen ist die Betreuung der Bauherren im Prinzip "Chefsache" und liegt in lediglich einer Hand. Der Bauherr wird keinesfalls beliebig von einem zum anderen Bausachverständigen weitergereicht. Ebenfalls seine Daten wird ein fachmännischer Bausachverständige schonend verwalten, nicht in Datenbanken sammeln oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister oder Hausmakler weitergeben. Beim Hausbau geht es um enorm viel Kapital: Der genaue Bausachverständige berät seinem Bauherrn hierbei in angemessener Zeit und zum ausgemachten Preis ein schadenfreies Einfamilienhaus seiner Wahl zu erhalten. Grundsätzlich sollte jeder Bauherr, der einen Bausachverständigen beauftragt, streng auf persönliche Behandlung bestehen.
Ein nasser Keller ist ein Fall für den Fachmann
Ein nasser Keller könnte zu einem sehr ernstem Thema werden. Bewohner sind darum gut beraten, sich umfangreich über Sanierungsmöglichkeiten kundig zu machen, wenn Sie durchfeuchtete Zonen in ihren Bereichen des Kellers entdeckt haben.
Frühzeitig entdeckt, muss ein feuchter Keller nicht zwangsläufig aufwändige und zeitintensive Sanierungsarbeiten zur Folge haben. Ein nasser Keller kann insbesondere starke Wirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Hausbesitzer haben. Schimmelbildung und Sporenablagerungen sind oft die Ursache für gesundheitliche Gefahren. Ein Grund mehr, dem nassen Keller ein Ende zu machen. Der nasse Keller ist jedenfalls eine Aufgabe für den Experten.
Konsultieren sie zunächst einen
befähigten Bauherrenberater beispielsweise vom VPB, um die Größe des Nässeschadens zu erfahren. Allein ein perfekt ausgebildeter Profi weiß über die zweckmäßigen
Methoden, wie ein nasser Keller schnell und effektiv repariert werden kann.
Den eigenen Keller umfassend abdichten zu lassen, verhindert Schlimmeres. Wieso? Im Gegensatz zu einem ständig durchnässten und unter Umständen schimmelnden Keller kann ein trockener Keller unterschiedlich verwendet werden. Neben den klassischen Abstellkammern bietet ein Kellergeschoss ebenso Möglichkeiten für Sportaktivitäten und Gästezimmer.
Ohne eine gelungene Kellersanierung bedeutet jede Verwendung des Kellers immer noch ein ein enormes Risiko für die Gesundheit. Eine nasse Kellerwand wird eventuell Möbel aus Holz aberauch Elektrogeräte beschädigen. Auch die Lagerung von Lebensmitteln und ähnlichen verderblichen Waren ist in den meisten Fällen nicht ratsam, wenn weiterhin Wasser in den Keller gelangen kann.
Neben einem Wasserschaden an der Lagerware im nassen Keller gibt es das Risiko von Schimmel. Schimmel schafft ab einem gewissen Zeitpunkt grundsätzlich Sporen, die sich über die Raumluft schnell verbreiten. Schon wenige Sporen können starke Gesundheitsschäden ergeben, sofern diese fortwährend in die Lunge gelangen.
Dafür muss der Keller nicht einmal aufgesucht werden. Die Schimmelsporen werden selbst durch minimale Ritzen einer geschlossenen Tür zum Keller in den übrigen Bereich der Immobilie schweben und die Gesundheit angreifen. Besonders wenn sich Kinder permanent im Haushalt aufhalten, ist rasches Handeln und eine gründliche Kellersanierung vorzunehmen.
Bevor die Aktivitäten beginnen, muss sich der Spezialist ein Urteil von den Gründen für den Feuchtigkeitseinfall machen. Ohne die genaue Ursachenforschung, kann man einen nassen Keller nicht tatsächlich anhaltend instandsetzen. Die Ursache gibt letztendlich die Marschrichtung vor. Mögliche Ursachen finden sich unter Umständen viele. Oft liegt die Ursache für einen nassen Keller in einer nur unzureichenden Belüftung. Auch poröse Rohre können die Ursache dafür sein, dass ein nasser Keller entsteht. Diese Ursachen sind in der Regel rasch repariert. Deutlich komplizierter wird es, wenn festgestellt wird, dass die Nässe von Außerhalb in den Keller eindringt. Ein erhöhter Grundwasserspiegel führt beispielsweise dazu, dass Feuchtigkeit in das Mauerwerk zieht. Auch Häuser an einem Hang sind nicht selten durch eindringende Nässe bedroht. Dabei kann es schon sein, dass mächtigere Geschütze für eine nachhaltige Renovierung aufgefahren werden müssen. Aber auch dann ist ein nasser Keller kein unvermeidliches Schicksal. Fragen Sie daher am besten erstmal die Bau-Spezialisten vom VPB, wenn Sie Feuchtigkeit in Ihren Räumen entdeckt haben. Bei einer Analyse direkt bei Ihnen am Objekt nehmen wir die Beeinträchtugungen auf und machen Vorschläge für eine effektive Sanierung des nassen Kellers.
Gutachter für Wohnungs- und Eigenheimbesitzer in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden ist die verkürzte Scheibweise von Hannoversch Münden und ist eine Stadt als auch selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, im südlichen Niedersachen, an der Grenze zu Hessen. Der Kernort ist ein national anerkannter Naherholungsort. Die Stadt findet man am Zusammengang von Werra und Fulda zur Weser. Deshalb wird Hann. Münden auch als "Drei-Flüsse-Stadt" betitelt. In Hann. Münden wohnen gegenwärtig gut und gerne 23.505 Einwohner auf einem Areal von über 121,17 Quadratkilometern. Das steht für einer Anwohnerdichte von annähernd 194 Bewohnern pro Quadratkilometer. Der besonders als Wohnstätte gefragte Ort Hann. Münden gilt ebenfalls als echte Pendlerstadt.
Der Kern von Hann. Münden mit der geschichtsträchtigen Altstadt findet man im äußersten Winkel des Mündungsbereichs von Fulda und Werrer zur Weser. Sie ist zu finden gut und gerne 23 km im Südwesten der Kreisstadt Göttingen und über 20 km nordöstlich der hessischen Stadt Kassel. Gemäß Raumordnung gehört die Stadt zur Metropolregion Hannover-Wolfsburg-Braunschweig-Göttingen.
Seit der kommunalen Gemeindeneuordnung 1973 bildet sich die Stadt Hann. Münden aus der Zentralstadt und insgesamt 10 Stadtteilen.
Zur Kernstadt zählen: Neumünden, Hermannshagen, Kattenbühl, Blume, Altmünden, Innenstadt. Weitere Stadtteile sind Gimte (mit Hilwartshausen), Hedemünden, Hemeln, Bonaforth, Glashütte, Bursfelde, Oberode, Wiershausen, Lippoldshausen, Volkmarshausen, Laubach und Mielenhausen. Die folgenden Gemeinden grenzen an die Stadt Hann. Münden: Witzenhausen, Scheden, Staufenberg, Dransfeld, Reinhardshagen und Fuldatal.
Wissenswertes über Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine Kleinstadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Witzenhausen bekam bereits im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis 1974 Kreisstadt. Weitläufig bekannt ist die Stadt als ertragreiches Kirschanbaugebiet. Das Gebiet beschreibt man als das umfangreichste verbundene Kirschenanbaugebiet Europas. Heute befinden sich in Nordstemmen auf einer Grundfläche von zirka 126,7 qkm annähernd 15.000 Personen. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von zirka 118 Bewohnern pro Quadratkilometer.
Die folgenden Orte grenzen an die Stadt Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden nördlich, die Ortschaften Neu-Eichenberg, Lindewerra und Bornhagen im Osten, die Städte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode südich sowie die Gemeinde Staufenberg in westlicher Richtung. Neben der Kernstadt zählen insgesamt sechzehn Ortsteilen zu Witzenhausen: Ellingerode, Roßbach, Hundelshausen, Kleinalmerode, Blickershausen, Hubenrode, Dohrenbach, Ermschwerd, Wendershausen, Berlepsch-Ellerode-Hübenthal, Gertenbach, Werleshausen, Ziegenhagen, Albshausen, Neuseesen und Unterrieden.
Interessante Bauflächen in Hann. Münden & Witzenhausen
Aktuelle Baugebiete findet man beispielsweise hier: Altmünden, Göttinger Straße, Auefeld, Volkmarshäuser Feld, Galgenberg, Neumünden, Schäferhof am Kattenbühl und Blume-Hermannshagen.
In den zurückliegenden Jahren hat Hann. Münden eine aktive Bauflächenpolitik betrieben. Es existieren gute Neubaugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch direkten Umfeld. Zahlreiche Baugebiete liegen außerhalb des Zentrums. Große Pluspunkte sind hier für gewöhnlich die Nähe zu Gewässer, Wiesen und Wälder, Spazierengehen an der frischen Luft. Insbesondere für junge Familien sind solche Orte hervorragend geeignet. Stille Wohnbereiche finden sich zum Beispiel in Lippoldshausen "Über dem Worth", Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg", Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte", Mielenhausen "Mühlenberg", Hemeln "Lohberg", Bonaforth "Am Kuhbusch" und Hedemünden "Auf dem Graben".
Optimale Baubetreuung in Hann. Münden & Witzenhausen
VPB Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder in der Region Kassel, Wolfhagen, Baunatal, Bad Arolsen, Warburg, Hofgeismar, Bad Wildungen, Homberg, Hessisch Lichtenau, Melsungen, Eschwege, Bad Wildungen und Witzenhausen aktiv. Als Bausachverständiger steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er hat eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband festgeschriebenen laufenden Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Position, anfallende Probleme beim Hausbau oder Hauskauf fachkundig zu beseitigen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich umfassend zu unterstützen und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.