Bausachverständiger bei nasser Wand in Kassel
Bausachverständiger Nasse Wand ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Bausachverständiger bei nasser Wand in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein professioneller Bausachverständiger schon im Vorfeld einplanen
Was ein Bauherr benötigt, ist ein neutraler Bausachverständiger. Der Bau eines Hauses ist ein heftiges Metier, in dem mit zähen Bandagen um minimale Gewinnspannen gerungen wird. Ein Bausachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat mehrjährige Erfahrung und kann dem Bauherren aus diesem Grund wesentlich nützen. Das ist außerdem wirklich hilfreich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Metier meist die privaten Bauherren. Sie sind Nichtfachmänner und haben keinen Vorstellung von Bauabläufen. Darum fallen sie so ziemlich jederzeit auf die verlockenden Immobilienbroschüren von Schlüsselfertigfirmen rein, die sich nachträglich als haltlose Beteuerungen zeigen. "Festpreise", "versprochene Fertigstellungstermine" und auch das "Super-Energiesparhaus" sind reine Augenwischerei, bis sie nicht im Hauskaufvertrag betont erläutert wurden.
Um im baulichen Vertragsdschungel existieren zu können, benötigen Häuslebauer neutrale Bauberater, versierte Bausachverständige, die sich in allen Disziplinen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorheucheln lassen. Woran unterscheidet der Bauherr den geeigneten Bauexperten? Ein zuverlässiger Bausachverständiger ist ein ausgebildeter Experte, der stets firmen- und angebotsunabhängig helfen kann und eben keiner speziellen Interessentengruppe angehört. Ein seriöser Bausachverständiger vollzieht wiederkehrende Fachseminare und zieht vor allem bei komplexen Baufragen zusätzliche neutrale Bausachverständige aus weiteren Baufächern hinzu. Beim individuell unterstützenden Bausachverständigen ist die Betreuung der Bauherren im Prinzip "Chefsache" und liegt in nur einer Hand. Der Bauherr wird nicht eigenmächtig von einem zum nächsten Bausachverständigen weitergereicht. Ebenso seine schriftlichen Protokolle wird ein seriöser Bausachverständige rücksichtsvoll verwalten, nicht in Datenbanken speichern oder gar an Baufirmen, Finanzdienstleister und Hausvermittler weiterleiten. Beim Hausbau geht es um sehr viel Kapital: Der fachmännische Bausachverständige berät seinem Bauherrn hierbei in angemessener Zeit und zum abgemachten Preis ein mängelfreies Eigenheim seiner Wahl zu kriegen. Generell muss jeder Bauherr, der einen Bausachverständigen betraut, streng auf spezifische Betreuung beharren.
Eine nasse Wand muss saniert werden
Eine nasse Wand könnte zu einem ernsthaften Problem werden. Gebäudeeigentümer sind diesbezüglich sehr gut beraten, sich umfassend über Sanierungsmöglichkeiten kundig zu machen, für den Fall das sie durchfeuchtete Zonen in ihren Räumen gefunden haben. Zeitig bemerkt, muss eine nasse Wand nicht immer erhebliche und andauernde Instandsetzungsarbeiten zur Folge haben. Eine nasse Wand kann durchaus schlechte Einflüsse auf Wohlbefinden und Gesundheit der Hausbesitzer haben. Schimmelentstehung und Sporenablagerungen sind meistens die Ursache für gesundheitliche Bedrohungen. Ein Anlass mehr, der nassen Wand zu Leibe zu rücken. Die nasse Wand ist eine Aufgabe für den Experten. Allein ein sehr gut geschulter Profi kennt die geeigneten Methoden, wie eine nasse Wand schnell und wirksam instandgesetzt werden kann.
Bevor die Aktivitäten anfangen, muss sich der Fachmann ein Urteil von den Ursachen für den Nässeeinbruch machen. Ohne die genaue Analyse, lässt sich eine nasse Wand nicht ernsthaft dauerhaft instandsetzen. Der Grund gibt letztlich die Marschrichtung vor. Mögliche Gründe gibt es viele. Häufig liegt die Ursache für eine nasse Wand
in einer nur unzureichenden Frischluftzufuhr. Auch kaputte Abflussleitungen können ursächlich dafür sein, dass eine nasse Wand entsteht. Solche Gründe sind normalerweise schnell erledigt.
Sehr viel komplizierter wird es, wenn entdeckt wird, dass die Feuchtigkeit von Extern in den Keller eindringt. Ein gestiegener Wasserspiegel führt z.B. dazu, dass Feuchtigkeit in das Mauerwerk zieht. Auch Bauwerke mit Hanglage sind gefährdet für eindringende Nässe. Dabei kann es durchaus sein, dass größere Geschütze für eine erfolgreiche Renovierung aufgefahren werden müssen. Aber selbst dann ist eine nasse Wand kein unweigerliches Schicksal. Fragen Sie daher am besten erstmal die Fachleute unseres Unternehmens, wenn Sie Nässe in Ihren Räumen gefunden haben. Im Rahmen einer Begutachtung direkt bei Ihnen am Objekt nehmen wir die Beeinträchtigungen auf und machen Ratschläge für eine wirksame Reparatur der nassen Wand.
Fachkundige Hilfe für Haus- und Wohnungseigentümer in Kassel
Die Großstadt Kassel, die bis ins Jahr 1926 offiziell noch mit C (Cassel) geschrieben wurde, ist eine wichtige Universitätsstadt. Kassel ist die einzige große Stadt in der Region Nordhessen und nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt im Bundesland Hessen. Kassel war war in früherer Zeit auch schon die Hauptstadt von Hessen und hatte zwischen 1277 und 1866 Hauptstadtfunktionen verkörpert. Die Großstadt ist in diesen Tagen Standort des Landkreises Kassel und desRegierungspräsidiums Kassel. Sie verkörpert eines der zehn Oberzentren des Bundeslandes Hessen. Für eine große Bekanntheit von Kassel sorgt insbesondere die seit dem Jahre 1955 alle vier bis fünf Jahre ausgetragene Kunstausstellung "documenta". Deshalb führt Kassel seit März 1999 anerkannter Weise den Namenszusatz "documenta-Stadt".
Die Einwohnerzahl Kassels überstieg bereits im Jahr 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zu einer Großstadt wurde. Zum Ende des Jahres 2009 nannte Kassel gut 194.780 Anwohner. Kassel liegt circa 70 Kilometer im Nordwesten des geografischen Mittelpunkts Deutschlands.
Kassel wird um die gesamte Stadt durch Berge umkreist. Hierzu zählen die Ausläufer des Reinhardswaldes im Nordosten, den Hohen Habichtswald westlich, den Kaufunger Wald östlich der Stadt und der Söhre im Südosten und Süden. Diese fünf Mittelgebirge sind durch zwei im Norden und im Süden von Kassel befindliche und in West-Ost-Richtung gehende Höhenrücken miteinander verbunden.
Von den Temperaturen her ist es in Kassel erheblich wärmer und milder als in der übrigen Mittelgebirgsregion. Aufgrund der Talkessellage und den höher gelegenen Waldflächen ist die Stadt vor Unwetterlagen abgeschirmter und man bestimmt wegen der sich wenig bewegenden Luftmassen vor allem im Sommer in den tiefer gelegenen Stadtteilen durchaus 3-5 Grad höhere Temperaturen als im Umland.
An die Stadtfläche grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar sowie die Ortschaften Kaufungen, Fuldatal, Lohfelden, Niestetal und Fuldabrück an. Kassel ist mittels 3 Autobahnen (A7, A44 & A49), fünf Bundesstraßen und durch etliche Bahnstrecken an die hessische Infrastruktur angebunden.
Das Baugeschehen in Kassel
Für die Stadt Kassel als Lebensmittelpunkt lassen sich diese Vorteile nennen:
- die besonders vielen Shopping-, Freizeit- und Ausflugsangebote
- das umfangreiche Vergnügungs- und Kulturangebot
- die ärztliche Optimalversorgung
- ein großes Angebot an Bildungseinrichtunngen und Kinderbetreuung - und anschließend die Hochschule.
Darum ist es keine Überraschung, dass in Kassel der Wunsch nach erschlossenes Bauland und Wohnflächen in Kassel weiterhin steigt. Es ist anzunehmen, dass in Kassel ebenso der Wunsch an Ein- und Zweifamilienhausneubaugrundstücken auch in Zukunft konstant bleiben wird.
Interessante Bauflächen in Kassel
Derzeitige Neubaugebiete finden sich beispielsweise hier: Dresdener Straße, Umbachsweg, Nordshausen, Forstbachweg, Wahlebach, Harleshausen, Zum Feldlager, Dönche/Brasselsberg, Söhrewald, Wegelänge, Vellmar-Nord oder Helsa.
In den letzten Jahren hat Kassel eine zunehmende Bauflächenstrategie gezeigt. Es finden sich etliche gute Bauflächen sowohl im innerstädtischen Bereich als auch ausserhalb der Stadt. Zahllose Baugebiete existieren in den äußeren Stadtviertel. Große Vorteile sind hier häufig die kurze Entfernung zu Wiesen, Wasser und Wald, Aufenthalt an der frischen Luft. Insbesondere für junge Familien sind solche Gebiete attraktiv. Verkehrsberuhigte Regionen existieren zum Beispiel in Kurhausstraße, Salzmann-Areal, Dörnbergstraße, Staufenbergstraße, Bergpark Wilhelmshöhe und Leuschnerstraße-Magazinhof.
Baukontrolle in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer in der Region Kassel, Baunatal, Bad Wildungen, Wolfhagen, Warburg, Hofgeismar, Bad Arolsen, Hann. Münden, Witzenhausen, Eschwege, Hessisch Lichtenau, Melsungen und Homberg zuständig. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er bietet eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband gewünschten und geförderten Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Neubau oder Immobilienkauf fachkundig zu bearbeiten, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu unterstützen und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine Fachgebiete sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.