Bausachverständiger bei nasser Wand in Bad Wildungen und Fritzlar
Bausachverständiger Nasse Wand ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Bausachverständiger bei nasser Wand in Bad Wildungen und Fritzlar. Außerdem sind wir in Bad Wildungen und Fritzlar Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein versierter Bausachverständiger schont Geldbeutel und Nerven
Was ein Häuslebauer benötigt, ist ein unabhängiger Bausachverständiger. Der Bau eines Eigenheims ist ein kostspieliges Business, in dem mit harten Bandagen um minimale Gewinnspannen gestritten wird. Ein Bausachverständiger vom VPB hat langjährige Erfahrung und kann dem Bauherren dadurch entscheidend nützen. Das ist übrigens dringend hilfreich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Metier in der Regel die privaten Bauherren. Sie sind Nichtfachmänner und haben keinen Vorstellung von Bauabläufen. Dadurch fallen sie praktisch zu jeder Zeit auf die verlockenden Werbeheftchen von Schlüsselfertigfirmen herein, die sich nachher als gegenstandslose Versprechungen zeigen. "Festpreise", "garantierte Fertigstellungstermine" und gleichfalls das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Trugbilder, bis sie nicht im Hauskaufvertrag präzise fixiert wurden.
Um im Dickicht der Bauverträge existieren zu können, suchen clevere Häuslebauer neutrale Ratgeber, professionelle Bausachverständige, die sich in allen Gebieten des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorheucheln lassen. Woran identifiziert der Bauherr den passenden Baugutachter? Ein sorgfältiger Bausachverständiger ist ein seit Jahren aktiver Bauprofi, der stets firmen- und angebotsfern raten kann und sicher keiner speziellen Interessentengruppe verbunden ist. Ein zu empfehlender Bausachverständiger bewältigt immer wieder Weiterbildungsveranstaltungen und zieht in der Regel bei komplizierten Unklarheiten auf dem Bau zusätzliche produktneutrale Bausachverständige aus anderen Baufächern hinzu. Beim persönlich unterstützenden Bausachverständigen ist die Betreuung der Bauherren immer "Chefsache" und liegt in lediglich einer Hand. Der Bauherr wird niemals beliebig von einem zum anderen Bausachverständigen weitergegeben. Ebenso seine Daten wird ein fachmännischer Bausachverständige vertraulich verwalten, nicht in Datenbanken speichern oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister oder Hausvermittler weitergeben. Beim Wohnungsbau geht es um viel Kapital: Der gewissenhafte Bausachverständige hilft seinem Bauherrn dabei in angemessener Zeit und zum abgemachten Preis ein schadenfreies Einfamilienhaus seiner Wahl zu bekommen. Grundsätzlich sollte jeglicher Bauherr, der einen Bausachverständigen betraut, streng auf persönliche Behandlung bestehen.
Eine nasse Wand gefährdet die Bausubstanz
Eine nasse Wand kann zu einem ernsten Problem werden. Hausbesitzer sind entsprechend gut beraten, sich umfassend über Sanierungsmöglichkeiten zu informieren, falls sie durchfeuchtete Zonen in ihren eigenen vier Wänden gefunden haben. Rechtzeitig gefunden, muss eine nasse Wand nicht zwangsläufig aufwändige und langwierige Sanierungsarbeiten zur Folge haben. Eine nasse Wand kann jedoch nachteilige Einflüsse auf Wohlbefinden und Gesundheitszustand der Hauseigentümer haben. Schimmel und Sporenablagerungen sind meist die Ursache für gesundheitliche Gefahren. Ein Grund zusätzlich, der nassen Wand zu Leibe zu rücken. Die nasse Wand ist eine Angelegenheit für den Spezialisten. Allein ein gut geschulter Profi weiss über die zweckmäßigen Methoden, wie eine nasse Wand unverzüglich und wirksam repariert werden kann.
Bevor die Arbeiten beginnen, muss sich der Fachmann ein Urteil von den Gründen für den Nässeeinfall machen. Ohne die genaue Bestandsaufnahme, lässt sich eine nasse Wand nicht wirklich anhaltend instandsetzen. Die Ursache gibt schließlich die Marschrichtung vor. Mögliche Gründe gibt es reichlich. Oftmals liegt die Ursache für eine nasse Wand
in einer nur unzureichenden Belüftung. Auch poröse Rohre können ursächlich dafür sein, dass eine nasse Wand sich abzeichnet. Derlei Gründe sind in der Regel rasch repariert.
Deutlich schwieriger wird es, wenn festgestellt wird, dass die Feuchtigkeit von Außen in den Keller dringt. Ein erhöhter Wasserspiegel führt beispielsweise dazu, dass Nässe in das Mauerwerk eindringt. Auch Gebäude mit Hanglage sind gefährdet für eindringende Feuchtigkeit. Dabei mag es schon sein, dass größere Geschütze für eine erfolgreiche Sanierung ergriffen werden müssen. Aber auch in dem Fall ist eine nasse Wand kein unvermeidliches Schicksal. Fragen Sie also am besten zunächst die Fachkräfte unseres Betriebes, wenn Sie Feuchtigkeit in Ihren Räumlichkeiten festgestellt haben. Bei einer Begutachtung unmittelbar bei Ihnen im Haus nehmen wir die Schäden auf und machen Ratschläge für eine effektive Sanierung der nassen Wand.
Bausachverständige für Wohnungs- und Eigenheimbesitzer in Bad Wildungen & Fritzlar
Bad Wildungen nannte sich vor dem Jahr 1906 noch Nieder-Wildungen und ist eine Kleinstadt mit Kurort und Heilbäderzentrum im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Bad Wildungen war viele Jahre eines von 5 hessischen Landesbädern. Bad Wildungen findet man am Rand des Kellerwalds im sogenannten Ferienland Waldeck. Die Stadt, die sich östlich des Hombergs befindet, wird vom Fluss Wilde durchflossen, die beim Stadtteilteil Wega in den Fluss Eder fliesst. Dieser Fluss führt in, im weiteren Flusslauf, den Stausee Edersee, der sich über zehn km (Luftlinie) im Nordwesten des Zentrums von Bad Wildungen befindet. In Bad Wildungen leben in der Gegenwart ungefähr 17.285 Bewohner auf einem Areal von über 120,1 Quadratkilometern. Dies steht für einer Einwohnerdichte von zirka 144 Menschen pro Quadratkilometer. Der insbesondere als Schlafstätte beliebte Ort Bad Wildungen gilt ebenso als typische Pendlerstadt.
Nachbargemeinden von Bad Wildungen
Diese Orte sind direkte Nachbarn von Bad Wildungen: die Stadt Fritzlar (östlich), die Gemeinde Bad Zwesten (südöstlich), die Stadt Frankenau (westlich), die Gemeinde Edertal (nördlich) sowie die Gemeinde Haina (südlich).
Als historische Siedlung mit dem Namen Wildungen auf dem Gebiet der derzeitigen Stadt Bad Wildungen gilt das Dorf Wildungen mit einer Erwähnung zwischen den Jahren 775 und 786 in einer Niederschrift der Reichsabtei Hersfeld. Die Nachbargemeinden Reitzenhagen, Reinhardshausen und Altwildungen wurden im Jahr 1940 eingemeindet. Im Zuge der Gemeindereform in Hessen folgten freiwillig die Gemeinden Braunau, Wega, Hundsdorf und Albertshausen.
Mit der Kernstadt hat Bad Wildungen zusammen vierzehn Ortsteile, die Mehrzahl sind Walddörfer: Armsfeld, Bergfreiheit, Albertshausen, Reinhardshausen, Altwildungen, Braunau, Bad Wildungen (Kernstadt), Frebershausen, Wega, Reitzenhagen, Odershausen, Mandern, Hüddingen und Hundsdorf. Oberhalb von Bad Wildungen befindet sich das Schloss Friedrichstein, dessen Erstellung im Jahre 1660 angefangen wurde und im Jahre 1714 unter Federführung von Fürst Friedrich Anton Ulrich fertiggestellt wurde. Im Stadtkern und im Verlauf der Brunnenallee befinden sich zahllose Villen des Historismus. Vor der Jahrtausenwende wurde der Kurpark der Stadt Bad Wildungen in westliche Richtung durch eine grüne Zone mit dem benachbarten Kurpark Reinhardshausen zu einem Großkurpark verschmolzen, der auf diese Weise mit einer Grundfläche von über 50 Hektar als der größte Kurpark Europas gilt.
Wir arbeiten auch in Fritzlar:
Fritzlar ist eine Kleinstadt und ein wirtschaftliches Mittelzentrum im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Die Entstehung der Stadt geht auf eine Kirchen- und Klostergründung durch Bonifatius zurück. Sie gilt als der Ort, an dem sowohl die Christianisierung Mittel- und Norddeutschlands. Der Name Fritzlar ist abgeleitet von der ursprünglichen Bezeichnung Friedeslar, "Ort des Friedens". Fritzlar trägt seit dem 24. November 2001 die amtliche Zusatzbezeichnung Dom- und Kaiserstadt. Fritzlar befindet sich im nordhessischen Bergland circa 25 km im Südwesten von Kassel, am Südrand der Fritzlarer Börde sowie am nördlichen Ufer der Eder. Die benachbarte Region der Stadt ist durch Landwirtschaft und sehr viele, größtenteils bewaldete Basaltkuppen geprägt, von denen einige mit mittelalterlichen Burgen oder deren Ruinen "besetzt" sind; dazu zählen unter anderem die Ruine Falkenberg bei Wabern, die Wenigenburg und die Obernburg in Gudensberg, die Burgruine Löwenstein in Oberurff-Schiffelborn, die Büraburg bei Fritzlar, die Altenburg und die Heilgenburg bei Felsberg und die Burg Jesberg in Jesberg.
Derzeit leben vor Ort auf einer Grundfläche von beinahe 88,82 qkm annähernd 14.804 Personen. Das steht für einer Bevölkerungsdichte von um und bei 166 Einwohnern pro qkm. Die nachfolgenden Gemeinden sind Nachbarn von Fritzlar: die Stadt Naumburg, die Stadt Bad Wildungen, die Stadt Niedenstein, die Städte Gudensberg und Felsberg, die Gemeinde Bad Zwesten, die Gemeinde Bad Emstal, die Stadt Borken und die Gemeinde Edertal. Neben dem Zentrum von Fritzlar selbst findet man u.a. diese Stadtbezirke: Cappel, Geismar, Haddamar, Lohne, Obermöllrich, Rothhelmshausen, Ungedanken und Wehren. Sehr speziell an Fritzlar ist das hervorragend erhaltene mittelalterlich gebliebene Stadtbild mit zahllosen Fachwerkhäusern einschließlich der überwiegend stehen gebliebenen rund 2,7 Kilometer langen Stadtmauer, die den mittelalterlichen Stadtkern umgibt. Das Rathaus ist das älteste amlich genannte und noch heute als solches genutzte Amtsstätte Deutschlands.
Fritzlar ist vor allem ein Verwaltungsstandort, mit öffentlichen und kirchlichen Ämtern, Krankenhaus, Schulen, einem Amtsgericht usw. Hinzu kommen Ärzte, Sportstätten, Läden, Restaurants, Kinos, Reparaturbetriebe, Einkaufszentren sowie weitere private Serviceanbieter. Fritzlar gehört dank seiner malerischen City und des Einkaufszentrums "Domstadt-Center" zu den viel besuchten Einkaufsorten der Region. Der Bereich um Fritzlar ist eines der größten Anbaugebiete für Weißkohl Deutschlands und in Fritzlar findet man die weltgrößte Sauerkrautherstellung.
Neue Baugebiete in Bad Wildungen & Fritzlar
Aktuelle Bauprojekte findet man z.B. hier: Stadtblick, Auf dem Hügel, Am grünen Rain, Möhrenweg in Cappel, Am Hohlen Graben, Am Warteköppel sowie am Lindenweg in Fritzlar.
Optimale Baubetreuung in Bad Wildungen & Fritzlar
VPB Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer in der Region Kassel, Baunatal, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Hofgeismar, Warburg, Wolfhagen, Melsungen, Homberg, Hessisch Lichtenau, Bad Wildungen, Witzenhausen und Eschwege aktiv. Als Bauberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er hat eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband vorgeschriebenen regelmäßigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Möglichkeit, anfallende Probleme beim Neubau oder Hauskauf kompetent zu lösen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu unterstützen und sie vor ungünstigen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.