Bausachverständiger Mehrfamilienhaus in Hannoversch Münden
Bausachverständiger Mehrfamilienhaus ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Bausachverständiger Mehrfamilienhaus in Hannoversch Münden. Außerdem sind wir in Hannoversch Münden Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein versierter Bausachverständiger schont Geldbeutel und Nerven
Was ein Häuslebauer benötigt, ist ein produktneutraler Bausachverständiger. Der Bau eines Eigenheims ist ein mühevolles Business, in dem mit zähen Bandagen um geringe Gewinnspannen gefightet wird. Ein Bausachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat mehrjährige Erfahrung und kann dem Bauherren dadurch essentiell unterstützen. Das ist ferner wirklich erforderlich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Geschäft meist die privaten Bauherren. Sie sind Bauanfänger und haben keine Ahnung von der Bauwirtschaft. Deshalb fallen sie beinahe völlig auf die verlockenden Werbeheftchen von Schlüsselfertiganbietern herein, die sich später als haltlose Verheißungen beweisen. "Festpreise", "garantierte Fertigstellungstermine" und ebenfalls das "Super-Energiesparhaus" sind reine Täuschungen, solange sie nicht im Hauskaufvertrag kategorisch erläutert wurden.
Um im baulichen Vertragsdschungel existieren zu können, benötigen Häuslebauer produktneutrale Bauherrenberater, professionelle Bausachverständige, die sich in allen Bereichen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorheucheln lassen. Woran erkennt der Bauherr den geeigneten Baugutachter? Ein vertrauensvoller Bausachverständiger ist ein gut geschulter Bauspezialist, der immer firmen- und angebotsfern raten kann und sicher keiner gesonderten Interessentengruppe angehört. Ein zu empfehlender Bausachverständiger durchläuft wiederkehrende Fachseminare und zieht spätestens bei komplizierten Sachverhalten weitere produktneutrale Bausachverständige aus anderen Baufachbereichen hinzu. Beim individuell beratenden Bausachverständigen ist die Betreuung der Bauherren stets "Chefsache" und bleibt in lediglich einer Hand. Der Bauherr wird nicht eigenmächtig von einem zum nächsten Bausachverständigen weitergegeben. Gleichfalls seine Daten wird ein fachmännischer Bausachverständige taktvoll verwalten, nicht in Datenbanken abspeichern oder gar an Baufirmen, Finanzdienstleister oder Immobilienmakler weitergeben. Beim Hausbau geht es um viel Geld: Der genaue Bausachverständige unterstützt seinem Bauherrn dabei in angemessener Zeit und zum ausgemachten Preis ein perfektes Gebäude seiner Wahl zu bekommen. Grundsätzlich muss jeglicher Bauherr, der einen Bausachverständigen beauftragt, rigoros auf persönliche Betreuung beharren.
Das Mehrfamilienhaus - nur mit Bausachverständigen
Ein Mehrfamilienhaus (Kürzel MFH), ist eine Wohnimmobilie, das für zahlreiche Familien beziehungsweise Nutzer oder Mieter ausgelegt ist. Aus diesem Grund wird das Mehrfamilienhaus auch ab und an als Mehrfamilienwohnhauses definiert.
Die einzelnen Wohnungen von einem Mehrfamilienwohnhaus sind auf zahlreiche Geschosse verteilt. Umfangreichere Mehrfamilienwohnhäuser werden aus diesem Grund zum Geschosswohnungsbau gerechnet. Moderne, meist allein stehende Mehrfamilienhäuser werden bei uns bisweilen als Stadtvilla bezeichnet, speziell wenn sie in teuren Wohnlagen liegen und eine hochwertige Ausstattung aufweisen.
Ein Mehrfamilienhaus mit einigen Etagen respektive Geschossen werden aus diesem Grund auch zum Geschosswohnungsbau gezählt. Die einzelnen Mietwohnungen können entweder nur einem oder auch mehreren Eigentümern gehören. Ist das Mehrfamilienhaus ein sogenanntes Mietshaus gehört dieses Gebäude zumeist einem einzigen Bauherren. Knapp 31 Prozent der deutschen Wohnfläche rechnet man zu den Mehrfamilienhäusern. Dieser Haustyp stellt damit die zweitgrößte Bauart nach den Einfamilienhäusern dar. Sie liefern somit nach dem Einfamilienhaus die zweitbeliebteste Art der Wohnfläche. Die Mehrfamilienhäuser stellen dabei annähernd 38 Prozent der Wohneinheiten.
Auch wenn in der Regel in einem Mehrfamilienhaus die Wohneinheiten etwas kleinere Wohnflächen besitzen als beispielsweise in einem Einfamilienhaus, hat die Wohnsituation in einem Mehrfamilienhaus ohne Frage auch seine Vorteile. Zum einem ist es um einiges kostengünstiger in den Nebenkosten als ein eigenes großes Haus, da die meisten Betriebskosten auf die einzelnen Mieter im Verhältnis gerecht aufgestückelt werden. Natürlich müssen die einzelnen Wohnparteien in einem Mehrfamilienhaus sich gegenüber den anderen rücksichtsvoller verhalten. Aber es können beim Wohnen in einem Mehrfamilienhaus auch Freundschaften unter den Nachbarn entstehen, bei denen man sich gegenseitig hilft. Nicht zuletzt ältere Anwohner sind in einem Mehrfamilienhaus nicht so isoliert.
Das gemeinsam genutzte Bauareal verlangt ein gutes Verhältnis mit den sonstigen Wohnungseigentümern. Angepasste Verträge machen hier vieles unkomplizierter. Auch dafür kann es von Vorteil sein, einen Baugutachter vom VPB mit ins Boot zu holen. Und das ganz egal, ob es sich bei Ihrem Projekt um ein ...
- Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage
- Mehrfamilienhaus ohne Keller
- Mehrfamilienhaus mit Glas oder Natursteinfassade
- Mehrfamilienhaus mit Walm- oder Flachdach
- Mehrfamilienhaus mit oder ohne Fahrstuhl
handelt, wir beraten den Immobilienkäufer vom Bauvertrag bis hin zur Wohnungsübergabe. Genauer erklärt sieht die Begleitung im Bereich Wohnung im Mehrfamilienhaus wie folgt aus:
- Begutachtung und Wertermittlung vor dem Erwerb einer Wohnung im Bestand
- Hilfe bei der Nutzung von Fördermitteln.
- Sanierungsberatung auch für Wohneigentumsgemeinschaften
- Kontrolle der Verträge
- Baukontrolle während der einzelnen Bauphasen
- Abnahme des Wohnungsbaus
- Ordnen und Dokumentation Ihrer Bauunterlagen rund um Ihre Eigentumswohnung
Hierbei ist es nicht wichtig, ob es um
den Erwerb eine sanierten Bestandswohnung, das Bauen mit und kaufen vom Bauträger, den Kauf einer ETW im Neubau oder Altbau, den Kauf einer Seniorenwohnung, den Kauf einer Ferienwohnung geht.
Gutachter für Wohnungs- und Eigenheimbesitzer in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden steht synonym für Hannoversch Münden und ist eine Ortschaft und eigenständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, Südniedersachsen, nahe der Landesgrenze zu Hessen. Der Kernort ist ein vom Land anerkannter Kurort. Die Stadt befindet sich am Zusammenfluss von Werra und Fulda zum Fluss Weser. Aus diesem Grund wird Hann. Münden auch als "Drei-Flüsse-Stadt" bezeichnet. In Hann. Münden leben heutzutage circa 23.500 Bewohner auf einer Fläche von zirka 121,18 Quadratkilometern. Dies entspricht einer Anwohnerdichte von über 195 Personen pro qkm. Der besonders als Schlafstadt begehrte Ort Hann. Münden gilt ebenso als ausgesprochene Pendlerstadt.
Der Kern von Hann. Münden mit der historischen Altstadt liegt im äußersten Gebiet des Zuflussbereichs von Werra und Fulda zur Weser. Sie ist zu finden zirka 23 Kilometer im Südwesten der Stadt Göttingen und nicht weniger als 20 km nordöstlich der nordhessischen Stadt Kassel. Raumordnungspolitisch gehört Hannoversch Münden zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Wolfsburg-Göttingen.
Aufgrund der kommunalen Gebietsneuordnung von 1973 bildet sich die Stadt Hann. Münden aus der Zentralstadt und in Summe 10 Ortsteilen.
Zur Kernstadt zählen: Altmünden, Hermannshagen, Blume, Kattenbühl, Neumünden, Innenstadt. Zusätzliche Ortsteile tragen den Namen Hedemünden, Bursfelde, Glashütte, Bonaforth, Hemeln und Gimte (mit Hilwartshausen), Wiershausen, Laubach, Lippoldshausen, Mielenhausen, Volkmarshausen und Oberode. Die folgenden Gemeinden sind Nachbarn von Hann. Münden: Staufenberg, Dransfeld, Fuldatal, Reinhardshagen, Witzenhausen und Scheden.
Interessante Informationen über Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine kleine Stadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Witzenhausen bekam schon im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis 1974 Kreisstadt. Bis weit über die Grenzen berühmt ist Witzenhausen als spezielles Kirschanbaugebiet. Die Region beschreibt man als das größte verbundene Kirschenanbaugebiet in Deutschland und Europa. Aktuell wohnen vor Ort auf einer Stadtfläche von gut 126,78 qkm beinahe 15.003 Leute. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von knapp 119 Menschen pro qkm.
Die folgenden Orte sind Nachbarn von Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden im Norden, die Ortschaften Lindewerra, Neu-Eichenberg und Bornhagen östlich, die Orte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode im Süden sowie die niedersächsische Gemeinde Staufenberg westlich von Witzenhausen. Neben dem Stadtkern rechnet man zusammen sechzehn Ortsteilen zu Witzenhausen: Roßbach, Blickershausen, Ermschwerd, Dohrenbach, Hundelshausen, Hubenrode, Kleinalmerode, Ellingerode, Berlepsch-Ellerode-Hübenthal, Albshausen, Neuseesen, Wendershausen, Ziegenhagen, Unterrieden, Werleshausen und Gertenbach.
Neuer Wohnraum in Hann. Münden & Witzenhausen
Derzeitige Neubaugebiete findet man zum Beispiel hier: Auefeld, Volkmarshäuser Feld, Galgenberg, Blume-Hermannshagen, Altmünden, Göttinger Straße, Schäferhof am Kattenbühl und Neumünden.
In den zurückliegenden Jahren hat Hann. Münden eine intensive Baulandstrategie betrieben. Es gibt reizvolle Baugebiete sowohl innerhalb als auch im Umland. Zahllose Bauflächen existieren ausserhalb des Stadtkerns. Hervorzuhebende Vorzüge sind hier nicht selten die kurze Entfernung zu Wald, Gewässer und Wiesen, Entspannung an der frischen Luft. Vor allem für junge Familien sind solche Regionen beliebt. Lärmfreie Lagen finden sich beispielsweise in Bonaforth "Am Kuhbusch", Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte", Hemeln "Lohberg", Mielenhausen "Mühlenberg", Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg", Lippoldshausen "Über dem Worth" und Hedemünden "Auf dem Graben".
Beste Baubetreuung in Hann. Münden & Witzenhausen
Das VPB-Büro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren in der Region Kassel, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Wolfhagen, Warburg, Hofgeismar, Baunatal, Homberg, Hessisch Lichtenau, Melsungen, Eschwege, Bad Wildungen und Witzenhausen verantwortlich. Als Bauberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er bietet eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom VPB erwarteten regelmäßigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Möglichkeit, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Immobilienkauf fachkundig zu lösen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich umfassend zu beraten und sie vor fatalen Entscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.