Bausachverständiger Kellersanierung in Kassel
Bausachverständiger Kellersanierung ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Bausachverständiger Kellersanierung in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein geschulter Bausachverständiger schont Geldbeutel und Nerven
Was ein Häuslebauer benötigt, ist ein neutraler Bausachverständiger. Der Bau eines Eigenheims ist ein sehr spezielles Business, in dem mit festen Bandagen um minimale Gewinnspannen gefightet wird. Ein Bausachverständiger vom VPB hat viele Jahre Erfahrung und kann dem Bauherren aus diesem Grund erheblich unterstützen. Das ist übrigens dringend erforderlich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Metier meist die privaten Bauherren. Sie sind Laien und haben keine Ahnung von der Bauwirtschaft. Darum fallen sie praktisch zu jeder Zeit auf die bombastischen Immobilienkatalogen von Schlüsselfertigfirmen rein, die sich nachträglich als inhaltslose Beteuerungen erweisen. "Festpreise", "versicherte Fertigstellungstermine" und ferner das "Super-Energiesparhaus" sind reine Täuschungsmanöver, solange sie nicht im Hausbauvertrag explizit erläutert werden.
Um im Dschungel des Bauvertragsrechts überleben zu können, benötigen Bauherren neutrale Bauherrenberater, professionelle Bausachverständige, die sich in allen Gebieten des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorschwindeln lassen. Woran unterscheidet der Bauherr den idealen Bausachverständigen? Ein seriöser Bausachverständiger ist ein qualifizierter Bauspezialist, der stets firmen- und angebotsneutral helfen kann und sicher keiner gesonderten Interessentengruppe verbunden ist. Ein solider Bausachverständiger bewältigt ständig Weiterbildungsveranstaltungen und zieht spätestens bei vertrackten Baufragen andere unparteiische Bausachverständige aus anderen Fachgebieten hinzu. Beim persönlich helfenden Bausachverständigen ist die Hilfestellung der Bauherren stets "Chefsache" und kommt aus nur einer Hand. Der Bauherr wird nicht unberechtigt von einem zum nächsten Bausachverständigen weitergegeben. Auch seine Daten wird ein professioneller Bausachverständige schonend behandeln, nicht in Datenbanken sammeln oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister oder Immobilienmakler übermitteln. Beim Wohnungsbau geht es um viel Kapital: Der fachmännische Bausachverständige berät seinem Bauherrn dabei in entsprechender Zeit und zum vereinbarten Preis ein schadenfreies Gebäude seiner Wahl zu erhalten. Grundsätzlich sollte jeglicher Bauherr, der einen Bausachverständigen betraut, streng auf persönliche Unterstützung beharren.
Eine gute Kellersanierung erhalten Sie nur durch die Unterstützung durch einen versierten Baufachmann
Sie suchen einen Bauexperten mit großen Kenntnissen im Bereich Kellersanierung? Beim Thema Wand-, Fassaden- und Kellersanierung sind unsere Bausachverständigen seit vielen Jahren die besten Ansprechpartner. Wir helfen anbieterneutral und sind immer auf Ihrer Seite.
Es gibt unzählige Ursachen für einen feuchten Keller. Die alte DIN 18195 unterscheidet dabei unter anderem die Lastfälle Bodenfeuchte und zeitweise stauendes Sickerwasser. Besitzt ein älteres Wohnhaus keine Kellerabdichtung oder hat an dieser der Zahn der Zeit genagt, kann aus dem Boden Feuchtigkeit ungehindert in die Kelleraußenmauern einwirken. Neben seitlich eindringender Feuchtigkeit differenzieren Baufachleute (nicht-)drückendes Wasser, Schlagregen sowie kapillar aufsteigende Feuchtigkeit. In hiervon abweichenden Fällen entstehen nasse Kellerwände von einem nicht entdeckten Wasserschaden oder Kondensation. Eventuell stecken auch kaputte Drainagen oder ungenügend abgedichtete Kellerfenster dahinter. Sind die Wände schon länger extrem durchfeuchtet und haben sich schon Schimmelausblühungen entwickelt, kann hygroskopische Feuchtigkeit die Problematik verschärfen: Dann saugt das kristallisierte Salz weitere Feuchte aus der Raumluft auf und reichert die Mauern noch stärker mit Wasser an.
Hier kommt eine Kontrollliste zu Erscheinungen, die auf das Erforderlichsein einer Kellerabdichtung hinweisen:
- Schimmel im Keller
- Abblätternder Putz
- Grundwasser im Keller
- Risse im Mauerwerk
- Feuchte Kellerwände
- Ausblühungen
- Muffiger Geruch
Dringt die Feuchtigkeit durch die nicht oder ungenügend abgedichteten Außenwände in das Kellergeschoß ein, braucht man eine vertikale Abdichtung. Vertikalsperren werden idealerweise an der Kelleraußenwand aufgebaut: Nur auf diesem Wege können Sie das Mauerwerk vor dauerhafter Durchfeuchtung schützen. In den meisten Fällen stehen Wohnimmobilienbesitzern diese Möglichkeiten der nachträglichen Kellerabdichtung von außen offen. Von Wichtigkeit dabei ist, dass nicht alle Methoden auch drückendes Wasserabhalten:
- Schwarze Wanne aus Bitumen
- Braune Wanne mit Bentonit
- K-Wanne aus Polyethylen- oder PVC-Bahnen
- bitumenfreie Abdichtung mittels mineralischer Dichtschlämmen
Dringt das Wasser von unten in die Wände ein und klettert dort durch Poren und Kapillaren hinauf, bietet nur eine Horizontalsperre nachhaltigen Schutz. Diese kann im nachhinein von innen errichtet werden. Arbeitsaufwand und Preise variieren bei den alternativen Verfahren deutlich. Welche Methode überhaupt Erfolg verspricht, hängt beispielsweise vom Zustand der Außenmauern sowie den bereits vorliegenden Schäden ab.
Mit diesen Techniken kann man eine horizontale Sperre gegen kapillar hochsteigende Feuchtigkeit im Nachhinein errichten:
- Injektionsverfahren
- Mauersägeverfahren
- Mauertauschverfahren
- Ramm-Riffelblechverfahren
- Bohrkernverfahren
- Elektrophysikalische Verfahren
Sie beabsichtigen Fassade, Keller oder Mauerwerk Ihres Wohngebäudes hochwertig sanieren zu lassen? Dann müssen Sie einen Spezialisten vom VPB begutachten lassen, dass alles ordentlich erledigt wird. Bereits bei der Wahl des ausführenden Betriebes können wir hilfreich sein, weil wir besser sagen können, was da eigentlich angeboten wurde und ob dies als Leistung ausreicht.
Ein paar beachtenswerte Infos zu den Leistungen auf dem Gebiet Kellersanierung:
Lange Jahre hat der Keller bei Hauseigentümern eine Art Schattendasein gefristet. Der Keller war vor allem nicht mehr als ein blanker Nutzraum - er wurde gebraucht als Abstellkammer, Lagerbereich oder Vorratsbereich. Um die Kellersanierung wurde sich sehr oft erst dann gekümmert, wenn weitergehende Einschränkungen beispielsweise durch eintretende Feuchtigkeit vermutet werden mussten. Die Zeiten haben sich ein wenig gewandelt. Heute dient der Keller auch als Partyraum, Gästezimmer, Hobbyraum und als hauseigener Wellnessbereich. Sehr viele Immobilienbesitzer haben sich zum Beispiel eine eigene Sauna im Keller eingerichtet.
Die Kellersanierung zur Erhaltung der Bausubstanz!
Diese Entwicklung bringt den Keller immer stärker ins Bewusstsein der Hauseigentrümer. Nasse Flächen, Schimmelbildung und defekter Putz müssen entfernt werden, damit der Keller dauerhaft benutzt werden kann. Logisch, dass unter diesen Umständen die Kellersanierung zu einem echten Problem wird. Und eines ist jetzt sicher einleuchtend: Die komplette und fachgerechte Kellersanierung ist eine Aufgabe für den Experten. Bevor die Kellersanierung angegangen werden kann, sollte zunächst eine Ist-Analyse gemacht werden: Welche Mängel und welcher Sanierungsbedarf liegen tatsächlich vor? Welcher Zweck wird mit der Kellersanierung erreicht? Sollen nur Defekte, die die Substanz des Gebäudes beeinträchtigen behoben werden oder taugt die Kellersanierung dazu, aus einem ehemaligen Nutzraum weiteren Wohn- oder Arbeitsraum zu schaffen? Man erkennt bereits hierbei, dass der Kellersanierung sinnvoller Weise ein Nutzungsplan vorausgehen muss. Die geplante Verwendung der Kellerräume gibt die Vergehensweise der Sanierungdes Kellers vor. Wichtig ist, dass dabei auch Leistungsumfang und Preis von Bedeutung sind. Wer eine permanente Nutzung seines Kellers plant, dem dürften Instandsetzungen von nur kosmetischer Natur nicht genügen.
Um einen objektiven Plan für die bevorstehende Kellersanierung zu erstellen, müssten die Kellerräume durch einen Sachverständigen begutachtet werden. Speziell ein unabhängiger Baufachmann kann tatsächlich bewerten, welche Maßnahmen die Kellersanierung enthalten sollte, sodass der Keller danach im Sinne der Gebäudeeigentümer genutzt werden kann.
Fachkundige Hilfe für Wohnungs- und Hausbesitzer in Kassel
Die Stadt Kassel, die bis ins Jahr 1926 amtlich noch mit C (Cassel) geschrieben wurde, ist eine wichtige Universitätsstadt. Kassel ist die alleinige bedeutende Großstadt im Raum Nordhessen und nach Frankfurt und Wiesbaden die drittgrößte Stadt in Hessen. Kassel war einstmals auch die Hauptstadt von Hessen und hatte von 1277 bis 1866 die Aufgaben einer Hauptstadt verkörpert. Die Stadt ist zurzeit Verwaltungsort des Landkreises Kassel und desRegierungspräsidiums Kassel. Sie bildet eines der 10 Oberzentren des Bundeslandes Hessen. Für eine weireichende Bekanntheit von Kassel sorgt insbesondere die seit 1955 alle vier bis fünf Jahre veranstaltete Kunstausstellung "documenta". Aus diesem Grund führt Kassel seit März 1999 offiziell den Beinamen "documenta-Stadt".
Die Zahl der dort wohnenden Menschen Kassels überstieg bereits im Jahr 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zu einer bedeutenden Großstadt in der Region wurde. Ende 2009 nannte Kassel nicht weniger als 194.775 Einwohner. Kassel liegt ca. 70 km im Nordwesten des geografischen Mittelpunkts der Bundesrepublik.
Kassel wird rundherum durch Berge umrundet. Dazu gehören die südlichen Ausläufer des Reinhardswaldes im Nordosten, den Hohen Habichtswald westlich, den Kaufunger Wald im Osten und der Söhre im Südosten und Süden. Diese 5 Mittelgebirge sind durch 2 im Norden und südlich von Kassel zufindende und in West-Ost-Richtung verlaufende Höhenrücken miteinander verbunden.
Vom Wetter her ist es in Kassel deutlich milder und wärmer als in der übrigen Mittelgebirgsregion. Wegen der Tallage und den höher zu findenden Waldflächen ist die Stadt vor Unwetterlagen abgeschirmter und man bestimmt aufgrund der sich wenig bewegenden Luftmassen überwiegend in der warmn Jahreszeit in den niedrigeren Stadtteilen des Öfteren 3-5 Grad höhere Temperaturen als im Umland.
An die Stadtfläche grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar sowie die Gemeinden Fuldatal, Fuldabrück, Kaufungen, Lohfelden und Niestetal an. Kassel wurde über 3 Autobahnen (die A 7, A 44 und A 49), 5 Landstraßen und durch zahlreiche Eisenbahnverbindungen an die nationale Infrastruktur angeschlossen.
Neubaugebiete in Kassel
Für die Stadt Kassel als Wohnort sprechen diese Vorzüge:
- die sehr vielen Einkaufs-, Sport- und Erholungsmöglichkeiten
- das umfangreiche Vergnügungs- und Kulturangebot
- die ärztliche Grundversorgung
- ein vielfältiges Angebot an Bildungseinrichtunngen und Kinderbetreuung - und danach die Hochschule.
Darum ist es folgerichtig, dass in Kassel der Bedarf an Bauland und Wohnungen in der Stadt kontinuierlich steigt. Es ist anzunehmen, dass in Kassel genauso die Nachfrage an Ein- und Zweifamilienhausbauland auch in den nächsten Jahren konstant bleiben wird.
Die Bausituation in Kassel
Aktuelle Baugebiete gibt es z.B. hier: Dresdener Straße, Umbachsweg, Harleshausen, Wahlebach, Forstbachweg, Nordshausen, Wegelänge, Vellmar-Nord, Helsa, Dönche/Brasselsberg, Zum Feldlager und Söhrewald.
In den vergangenen Jahren hat Kassel eine offensive Baugebietstrategie durchgegführt. Es finden sich etliche gute Neubaugebiete sowohl innerhalb als auch in den Randgebieten. Viele Neubaugebiete existieren in den äußeren Stadtteilen. Spezielle Vorzüge sind hier nicht selten die kurze Entfernung zu Wald, Felder und Gewässer, Entspannung in freier Natur. Vor allem für junge Familien sind solche Orte sinnvoll. Lärmfreie Regionen existieren zum Beispiel in Dörnbergstraße, Bergpark Wilhelmshöhe, Kurhausstraße, Staufenbergstraße, Salzmann-Areal und Leuschnerstraße-Magazinhof.
Bausachverständige in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder im Raum Kassel, Bad Wildungen, Warburg, Wolfhagen, Hofgeismar, Baunatal, Bad Arolsen, Witzenhausen, Homberg, Eschwege, Melsungen, Hessisch Lichtenau und Bad Wildungen zuständig. Als Bauberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er hat eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband gewünschten und geförderten Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Möglichkeit, anfallende Probleme beim Neubau oder Immobilienkauf kompetent zu bearbeiten, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich umfassend zu beraten und sie vor ungünstigen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine Schwerpunkte sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.