Bausachverständiger Kellerabdichtung in Baunatal und Guxhagen
Bausachverständiger Kellerabdichtung ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Bausachverständiger Kellerabdichtung in Baunatal und Guxhagen. Außerdem sind wir in Baunatal und Guxhagen Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Immobilienberwertung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein guter Bausachverständiger steht für angewandten Verbraucherschutz
Was ein Häuslebauer braucht, ist ein unabhängiger Bausachverständiger. Der Bau eines Eigenheims ist ein kostspieliges Business, in dem mit zähen Bandagen um geringe Gewinnmargen gestritten wird. Ein Bausachverständiger vom VPB hat mehrjährige Erfahrung und kann dem Bauherren deshalb wesentlich helfen. Das ist ferner wirklich erforderlich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Business meist die privaten Bauherren. Sie sind Laien und haben keine Ahnung von der Bauwirtschaft. Dadurch fallen sie fast ausnahmslos auf die lockenden Verkaufsheftchen von Schlüsselfertigfirmen rein, die sich nachträglich als falsche Versprechungen beweisen. "Festpreise", "versprochene Fertigstellungstermine" und ebenso das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Trugbilder, bis sie nicht im Bauvertrag kategorisch definiert werden.
Um im Dickicht der Bauverträge existieren zu können, brauchen Häuslebauer unabhängige Bauberater, sachkundige Bausachverständige, die sich in allen Gebieten des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorschwindeln lassen. Woran erkennt der Bauherr den idealen Bauexperten? Ein genauer Bausachverständiger ist ein seit Jahren aktiver Bauexperte, der prinzipiell firmen- und produktunabhängig raten kann und eben keiner speziellen Interessensgruppe angehört. Ein anerkannter Bausachverständiger besteht regelmäßige Fortbildungen und zieht vor allem bei komplexen Sachverhalten weitere unabhängige Bausachverständige aus anderen Fachgebieten hinzu. Beim persönlich unterstützenden Bausachverständigen ist die Unterstützung der Bauherren stets "Chefsache" und kommt aus nur einer Hand. Der Bauherr wird nie unberechtigt von einem zum anderen Bausachverständigen weitergereicht. Auch seine Daten wird ein gewissenhafter Bausachverständige vertraulich verwalten, nicht in Datenbanken speichern oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister und Hausmakler verbreiten. Beim Eigenheimbau geht es um sehr viel Kapital: Der fachmännische Bausachverständige hilft seinem Bauherrn hierbei in angemessener Zeit und zum festgelegten Preis ein mängelfreies Einfamilienhaus seiner Wahl zu kriegen. Generell sollte jeglicher Bauherr, der einen Bausachverständigen ermächtigt, strikt auf individuelle Betreuung bestehen.
Kellerabdichtung: Bei Neu- und Altbau einen Baugutachter die Kellerabdichtung prüfen lassen
Der Bereich Kellerabdichtung ist bei Alt- und Neubau äußerst wichtig. Bewußt wahr genommen wird dies allerdings in erster Linie dem Besitzer eines Hauses mit feuchten Keller. Wer seinen Keller abdichten möchte, aber leider nicht weiß, woher die Feuchtigkeit kommt, muss vorab von einem Bauexperten klären lassen, woher das Wasser im Mauerwerk stammt. Nur so kann eine taugliche Kellerabdichtung tatsächlich auf Dauer schützen. Selbsthilfe sind an dieser Stelle unglücklich: Wer z.B. bei einer kapillar aufsteigender Nässe eine Kellerabdichtung mit Bitumenanstrich einsetzt, wird nach der massiven Baumaßnahme keine Besserung registrieren können.
Ihr Bauherrenberater vom VPB in Freiburg und Braunschweig berät private Bauherren und Eigenheimkäufer umfassend zu allen erdenklichen Fragen, die sich mit der Sanierung, dem Bau, dem Kauf oder dem Erhalt einer Immobilie befassen. Besonders wichtig für Häuslebauer und -käufer ist hierbei immer eine korrekte Kellerabdichtung.
Eine geeignete Kellerabdichtung von innen und außen gehört zu den besten Voraussetzungen dafür, dass eine Immobilie permanent von Feuchtschäden verschont bleibt. Eine Kellerabdichtung ist zumeist ein umfassendes Thema und ziemlich oft eine Herausforderung. Ohne Kellerabdichtung wirkt sich ein feuchter Kellerbereich alsbald auf das komplette geschädigte Wohnhaus aus, da die Feuchte die Substanz von unten angreift und desweiteren Schimmelschäden verursachen kann. So etwas ist in erster Linie dann fatal, wenn der Kellerraum als Schlafraum gebraucht wird. Ein feuchter Keller im Keller, kann da die Nutzung schon erheblich gefährden.
Umso besser ist es, sich beim Thema Kellerabdichtung an einen Fachmann zu wenden. Die Qualität einer Kellerabdichtung muss auf die örtlichen Ausprägungen des Baugrunds abgestimmt sein.
Je nach individueller baulicher Situation kommen diverse Maßnahmen der Kellerabdichtung in Betracht. Prinzipiell gibt es Abdichtungen gegen
- drückendes Grundwasser,
- aufgestautes Sickerwasser und
- hohe Bodenfeuchtigkeit.
Des Weiteren existieren Differenzen zwischen der Kellerabdichtung von neu zu bauenden Häusern und Abdichtungen bei älteren Wohnhäusern. Als Lösungsverfahren würden diese Dichtung eines Kellers zur Auswahl stehen:
- wannenartige (zum Beispiel "weiße Wanne") und
- bahnen- bzw. hautartige Arbeiten
Sind die wirklichen Verhältnisse unbekannt, muss die Kellerabdichtung für die höchstmögliche Belastung durchgeführt werden. Meist ist es deshalb anfangs nötig, ein Bodengutachten durchzuführen. Zusätzlich spielen ebenso die zum Beispiel aus Raumnutzung und Raumklima zu erwartenden Beanspruchungen eine umfangreiche Rolle.
Seit Juli 2017 ersetzt die DIN 18533 die nicht mehr aktuelle DIN 18195 (Teile 4,5 & 6) und sorgt für mehr klare Verhältnisse. Unter anderem listet die DIN 18533 auf, welche Methode der Kellerabdichtung bei welcher Wassereinwirkung genutzt werden darf. Während die ehemals gültige DIN-Norm die Einwirkungsschäden von der Entstehungsart der Feuchtigkeit abhängig gemacht hat, diversifiziert die DIN 18533 nach Einwirkungsweise und -umfang. Ferner definieren jetzt Riss- und Rissüberbrückungsklassen als auch die geplante Verwendung des Kellergeschosses über die Technik der Kellerabdichtung. Gebraucht wurde die Einführung der neuen DIN 18533 auch wegen zusätzlicher neuer Baumaterialien zur Kellerabdichtung.
Oft zu erkennende Symptome einer fehlenden oder defekten Kellerabdichtung
Zumeist sollte ein nasser Keller zuerst durch einen muffigen Duft einen Wasserschaden vermuten lassen: Dieser verfäulte Duft ergibt sich, sobald sich an einer zu feucht gewordenen Kellerwand erste Schimmelpilze bildet. Neben Schimmelpilz gehören Salzausblühungen und abblätternder Putz zu den erkennbaren Hinweisen auf zu viel Feuchte in einer Wand. Werden diese ignoriert und das Bauwerk über eine längere Zeit vom Wasser ausgelaugt, kann es später sogar zu Rissen in der Wand kommen.
Ihre Bauherrenberater in Baunatal und Guxhagen
Baunatal bekam seinen Stadtnamen vom Fulda-Nebenfluss Bauna. Baunatal stellt eine Mittelstadt dar im Landkreis Kassel. Sie entwickelte sich Anfang 1964 durch den Zusammenschluss der einstmals selbständigen Orte Altenbauna, Kirchbauna, Altenritte und Großenritte im Zuge der Planung der Ansiedlung eines Herstellungswerkes der Volkswagen AG im Jahre 1957 in Altenbauna. Einige Zeit später kamen noch die Dörfer Hertingshausen, Rengershausen und Guntershausen hinzu. Die Stadt befindet sich im Süden von Kassel und westlich des Tales der Fulda. Der nordwestliche Bereich des Gemeindegebietes geht über in das Habichtswälder Bergland (Naturpark Habichtswald) mit dem Höhenzug Langenberg und Baunsberg in nördlicher Richtung. Im Stadtgebiet von Baunatal fliessen in die Bauna von Westen kommend die Lützel und die Leisel. In Baunatal leben in diesen Tagen in etwa 27.915 Bürger auf einer Gesamtfläche von ca. 38,78 qkm. Das steht für einer Bevölkerungsdichte von beinahe 728 Personen pro qkm. Der speziell als Wohnstätte beliebte Ort Baunatal gilt ebenso als echte Stadt für Pendler.
Nachbargemeinden von Baunatal
Die hier genannten Orte liegen in der Nachbarschaft von Baunatal: die Stadt Kassel (nordöstlich), die Kleinstadt Niedenstein (westlich), die Gemeinde Guxhagen (südostlich), die Gemeinde Fuldabrück (östlich), die Gemeinde Edermünde (südlich) sowie die Gemeinde Schauenburg (nördlich).
Die größte Unternehmung der Stadt und der gesamten Region Nordhessen ist die VW AG, wo vor Ort jährlich ca. 4 Mio. Schalt- und Automatikgetriebe hergestellt werden. Dazu werden Abgasanlagen mit Katalysator und Partikelfilter von um und bei 16.000 Arbeitern produziert. Außerdem gibt es sehr viele Zulieferfirmen für Volkswagen und Spediteure in Baunatal. Dazu ist Baunatal Standort der Volkswagen Original Teile Logistik und zählt heute 5 Original Teile Center mit zirka 2.500 VW-Arbeitern. Baunatal ist zudem der Standort der Hütt-Brauerei.
Ihr Dienstleister für den Raum Guxhagen:
Guxhagen ist eine Ansiedlung im nordhessischen Landkreis Schwalm-Eder. Guxhagen findet man circa 12,5 Kilometer im Süden der Kasseler City. Im Bereich der Gemeindefläche fliesst der Schwarzenbach in die Fulda. Gegenwärtig wohnen in der Stadt auf einer Gesamtfläche von zirka 26,25 km² etwa 5.299 Anwohner. Dies steht für einer Bevölkerungsdichte von über 205 Personen pro qkm.
Nachbargemeinden von Guxhagen
Die nachfolgenden Orte liegen in der Nachbarschaft von Guxhagen: die Gemeinde Söhrewald (im Nordosten), die Gemeinde Körle (im Süden), die Stadt Felsberg (im Südwesten), die Stadt Baunatal (im Nordwesten), die Gemeinde Edermünde (im Westen) sowie die Gemeinde Fuldabrück (im Norden).
Die Gemeinde Guxhagen besteht aus diesen Ortsbezirken: Büchenwerra, Wollrode, Ellenberg, Grebenau, Guxhagen und Albshausen. Die Ansiedlung Guxhagen wurde zum ersten Mal in einem Schriftstück vom 20. April 1352 als Kuckuckshain aufgeführt. Guxhagen befindet sich an der Bundesstraße 83 und der Bundesautobahn 7 (Bad Hersfeld - Kassel).
Die Schaffung von Wohnraum in Baunatal & Guxhagen erfährt in diesen Tagen eine stets wachsender Beliebtheit. Die umtriebige Kernstadt von Baunatal schafft mit ihren Kultur-, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten einen besonderen Anziehungspunkt. Sehr viele Bildungs- und Betreuungsinstitutionen für Jugendliche und Kinder sowie eine besiondere Infrastruktur an medizinischen Dienstleistungen machen die Stadt ebenso reizvoll für Familien. Das VPB Regionalbüro Pinneberg, unterstützt die Menschen dabei, dass der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ohne Stress umgesetzt wird.
Interessante Bauflächen in Baunatal & Guxhagen
In Hinblick auf Bauoptionen findet man in Guxhagen und Baunatal Großenritte "Weißes Feld", Baunatal Am Russgraben, Großenritte "Das Ried", Altenbauna Akazienallee, Altenbauna Am Baunsberg und Kißling in Niedenstein. Außerdem existieren im gesamten Gebiet Baunatal & Guxhagen einige einzelne Bauflächen und Grundstückslücke, die für die Erstellung von Eigenheimen gedacht und vielleicht auch noch für Ehepaare mit Kind bezahlbar sind.
Baubetreuung in Baunatal & Guxhagen
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder in der Region Kassel, Baunatal, Bad Wildungen, Wolfhagen, Warburg, Hofgeismar, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Hessisch Lichtenau, Witzenhausen, Homberg, Eschwege und Melsungen zuständig. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband festgeschriebenen laufenden Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Befähigung, anfallende Probleme beim Bau von Wohnraum oder Hauskauf qualifiziert anzugehen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor fatalen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine Fachgebiete sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.