Bausachverständiger Doppelhaushälfte in Hannoversch Münden
Bausachverständiger Doppelhaushälfte ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Bausachverständiger Doppelhaushälfte in Hannoversch Münden. Außerdem sind wir in Hannoversch Münden Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein versierter Bausachverständiger ist regelmäßig der wichtigste Erfolgsfaktor für einen Neubau
Was ein Bauherr braucht, ist ein unparteiischer Bausachverständiger. Der Bau eines Eigenheims ist ein sehr spezielles Geschäft, in dem mit harten Bandagen um minimale Gewinnmargen gekämpft wird. Ein Bausachverständiger vom VPB hat mehrjährige Erfahrung und kann dem Bauherren aufgrund dessen wesentlich helfen. Das ist übrigens dringend erforderlich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Metier sehr oft die privaten Bauherren. Sie sind Bauanfänger und haben keinen Vorstellung von Bauabläufen. Aus diesem Grunde fallen sie so ziemlich völlig auf die blumigen Verkaufsbroschüren von Schlüsselfertigfirmen rein, die sich später als gegenstandslose Verheißungen erweisen. "Festpreise", "versprochene Fertigstellungstermine" und ferner das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Augenwischerei, solange sie nicht im Hauskaufvertrag betont festgelegt werden.
Um im Dickicht der Bauverträge bestehen zu können, besuchen vorsichtige Bauherren unabhängige Bauherrenberater, versierte Bausachverständige, die sich in allen Bereichen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorschwindeln lassen. Woran erkennt der Bauherr den idealen Bauexperten? Ein sorgfältiger Bausachverständiger ist ein sachkundiger Bauprofi, der immer firmen- und produktfern raten kann und eben keiner anderen Interessentengruppe verpflichtet ist. Ein zu empfehlender Bausachverständiger absolviert ständig Schulungen und zieht auch bei speziellen Sachverhalten andere neutrale Bausachverständige aus anderen Fachgebieten hinzu. Beim persönlich unterstützenden Bausachverständigen ist die Betreuung der Bauherren stets "Chefsache" und bleibt in lediglich einer Hand. Der Bauherr wird nicht eigenmächtig von einem zum anderen Bausachverständigen weitergereicht. Gleichfalls seine schriftlichen Daten wird ein gewissenhafter Bausachverständige taktvoll verwalten, nicht in Datenbanken speichern oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister und Hausmakler weitergeben. Beim Wohnungsbau geht es um viel Geld: Der professionelle Bausachverständige unterstützt seinem Bauherrn dabei in angemessener Zeit und zum abgemachten Preis ein mängelfreies Domizil seiner Wahl zu bekommen. Generell sollte jeglicher Bauherr, der einen Bausachverständigen beauftragt, streng auf individuelle Betreuung beharren.
Die Doppelhaushälfte - guten Rat vom Bauberater einholen
Bei attraktiven Baukosten und einem besseren Energieverbrauch bietet eine Doppelhaushälfte den Bewohnern fast den gleichen
Wohnstandart, wie es auch ein Einfamilienhaus tut. Die Doppelhaushälfte beschreibt das Teil einer Immobilie, das über zwei separate Eingänge verfügt. Die zwei Hälften sind durch eine Außenwand räumlich voneinander getrennt und werden von zwei verschiedenen Parteien bewohnt. Meist sind beide Gebäudehälften gestalterisch von übereinstimmendem Entwurf. Eine Doppelhaushälfte kann entsprechend auch als eine Spiegelung des anderen Teils beschrieben werden. In aller Regel sind Eingangsbereiche, Fenster und die Farbe des Mauerwerks ähnlich, oftmals sogar identisch gestaltet.
Eine Doppelhaushälfte ist eine interessante Variante für Bauinteressenten, die auch den Kauf eines Reihenhauses überlegt haben. Beide Doppelhaushälften besitzen einen zusammenhängenden Dachstuhl. Bei Planung oder Kauf einer Doppelhaushälfte ist speziell auf eine gute Schallisolierung Wert zu legen. Durch die gemeinsame Trennwand kann es bei ungenügender Isolierung zu Lärmbeeinträchtigungen kommen. Zwar stehen Architekten und Bauunternehmen dem Käufer oder Bauherren bei sämtlichen Fragen des Schallschutzes helfend zur Seite, sie agieren aber nicht unbedingt auch in seinem Sinne. Holen Sie sich die Unterstützung durch einen versierten und unabhängigen Bauberater, damit die Dinge in Ihrem Sinne abgeschlossen werden.
Eine moderne Doppelhaushälfte ist keine Garantie für eine Bauphase ohne Probleme
Beim Bau eines Doppelhauses ist es dem Häuslebauer i.d.R. ebenso möglich, die Gestaltung der Innenräume nach den eigenen Wünschen festzulegen. Bautechnische Einschränkungen gibt es normalerweise nicht. Ausgesprochen günstig bei der Planung einer Doppelhaushälfte ist, dass sich zwei Bauinteressierte den Grundstückspreis teilen. Exorbitante Grundstückpreise können den Traum vom Eigenheim häufig vereiteln. Die Überlegung eine Doppelhaushälfte zu beziehen, ist in diesem Fall eine überlegenswerte Option. Auch ein späterer Verkauf der Doppelhaushälfte ist im Vergleich zum Einzelhaus nicht selten leichter.
Wegen der geteilten Gebäudewand sind die Wärmekosten bei einer Doppelhaushälfte häufig geringer als bei einem Einfamilienhaus. Aufgrund der Trennwand insbesondere. Dieser wirtschaftliche Aspekt macht die Überlegung für ein Doppelhaus für Bauinteressenten interessant. Der Bezug einer Doppelhaushälfte ist vorteilhaft, wenn sich die Parteien über die Art des Zusammenlebens einig sind. Aufgrund der räumlichen Nähe können ungleiche Lebensentwürfe negativ für die nachbarschaftliche Gemeinschaft sein. Eine Doppelhaushälfte überzeugt durch einen sehr guten Wohnkomfort bei moderaten Aufwendungen. Insbesondere Bauherren, denen ein eigener Garten wichtig ist, schätzen die Vorteile einer Doppelhaushälfte. Für Familien mit Kindern bietet die Bauform "Doppelhaus" gleichfalls einen erhöhten Reiz.
Speziell auch in Bezug auf die Altersvorsorge mag der Eigenheimbau von Interesse sein. Eine eigene Doppelhaushälfte wird von Finanzdienstleistern nicht selten als vorteilhafte Geldanlage betrachtet. Bei gesunder Finanzierung entfallen nach zu einem bestimmten Zeitpunkt die monatlichen Zahlungen. Über hohe Mieten und ein fallendes Rentenniveau brauchen sich Hausbesitzer in der Regel keine Sorgen zu machen. Bezüglich der Finanzierung der Doppelhaushälfte bieten zum Beispiel Banken und Sparkassen fachmännische Beratung. In zahlreichen Fällen fällt die monatlich wiederkehrende Belastung einer Immobilienfinanzierung nicht höher als die bisherige Miete aus. Eine Einzel- und Doppelhausbebauung ist meist an den Stadträndern anzutreffen. Citynah findet man entsprechenden Siedlungsbau nicht ganz so häufig. Trotzdem ist der Bezug einer Doppelhaushälfte für Bauwillige interessant, die sowohl die Vorzüge einer Stadt als auch das entspannte Leben an der Perpherie mögen.
Fachkundige Bauberatung für Wohnungs- und Eigenheimbesitzer in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden steht synonym für Hannoversch Münden und ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, Südniedersachsen, dicht der Grenze zu Hessen. Der Hauptort ist ein staatlich bestätigter Erholungsort. Hann. Münden findet man am Zusammenfluss von Fulda und Werrer zur Weser. Deswegen wird Hann. Münden auch als "Drei-Flüsse-Stadt" genannt. In Hann. Münden wohnen derzeit ca. 23.504 Menschen auf einem Areal von zirka 121,16 Quadratkilometern. Das steht für einer Anwohnerdichte von ungefähr 193 Menschen pro Quadratkilometer. Der speziell als Schlafstätte begehrte Ort Hann. Münden gilt ebenso als ausgesprochene Pendlerstadt.
Das Stadtzentrum von Hann. Münden mit der historischen Altstadt liegt im äußersten Gebiet des Mündungsbereichs von Fulda und Werrer in den Fluss Weser. Sie befindet sich ca. 23 Kilometer im Südwesten der Kreisstadt Göttingen und um und bei 20 km im Nordosten der hessischen Stadt Kassel. Gemäß Raumordnung gehört Hann. Münden zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Wolfsburg-Göttingen.
Aufgrund der kommunalen Gebietsreform 1973 bildet sich die Stadt Hann. Münden aus der Kernstadt und in Summe zehn Stadtteilen.
Zur Kernstadt gehören: Hermannshagen, Blume, Kattenbühl, Neumünden, Innenstadt, Altmünden. Äußere Ortsteile heißen Gimte (mit Hilwartshausen), Bonaforth, Glashütte, Hemeln, Bursfelde, Hedemünden, Laubach, Wiershausen, Volkmarshausen, Lippoldshausen, Mielenhausen und Oberode. Die hier genannten Ortschaften sind Nachbarn von Hann. Münden: Reinhardshagen, Dransfeld, Witzenhausen, Staufenberg, Fuldatal und Scheden.
Ein paar zusätzliche Informationen über die Stadt Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine Ortschaft im hessischen Werra-Meißner-Kreis. Der Ort erlangte bereits im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis im Jahre 1974 Kreisstadt. Bundesweit geläufig ist der Ort als großes Anbaugebiet für Kirschen. Der Landstrich beschreibt man als das bedeutendste verbundene Kirschenanbaugebiet Europas. In diesen Tagen befinden sich in Nordstemmen auf einer Gesamtfläche von etwa 126,78 km² rund 15.000 Leute. Das steht für einer Anwohnerdichte von circa 117 Anwohnern pro qkm.
Die nachfolgenden Orte liegen in der Nähe von Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden in nördlicher Richtung, die Ortschaften Bornhagen, Neu-Eichenberg und Lindewerra im Osten, die Städte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode in südlicher Richtung sowie die Ortschaft Staufenberg westlich von Witzenhausen. Neben dem Stadtkern gehören in Summe 16 Stadtteilen zu Witzenhausen: Hubenrode, Ellingerode, Dohrenbach, Kleinalmerode, Ermschwerd, Roßbach, Hundelshausen, Blickershausen, Werleshausen, Unterrieden, Ziegenhagen, Berlepsch-Ellerode-Hübenthal, Albshausen, Gertenbach, Wendershausen und Neuseesen.
Bauen in Hann. Münden & Witzenhausen
Aktuelle Neubaumöglichkeiten findet man zum Beispiel hier: Göttinger Straße, Schäferhof am Kattenbühl, Auefeld, Galgenberg, Volkmarshäuser Feld, Neumünden, Blume-Hermannshagen und Altmünden.
In den zurückliegenden Jahren hat Hann. Münden eine expansive Bauplatzstrategie betrieben. Es finden sich attraktive Baugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch in den Randgebieten. Etliche Bauflächen existieren außerhalb des Zentrums. Hervorzuhebende Vorteile sind dabei oft die Nähe zu Gewässer, Wiesen und Wälder, Erholung an der frischen Luft. Vor allem für Familien mit Nachwuchs sind solche Bereiche sinnvoll. Stille Lagen finden sich z.B. in Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg", Hemeln "Lohberg", Mielenhausen "Mühlenberg", Lippoldshausen "Über dem Worth", Bonaforth "Am Kuhbusch", Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte" und Hedemünden "Auf dem Graben".
Bauherrenberatung in Hann. Münden & Witzenhausen
Das VPB-Büro Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer in der Region Kassel, Warburg, Bad Wildungen, Hofgeismar, Bad Arolsen, Wolfhagen, Baunatal, Bad Wildungen, Eschwege, Witzenhausen, Melsungen, Homberg und Hessisch Lichtenau verantwortlich. Als Baubetreuer steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband vorgeschriebenen regelmäßigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Immobilienkauf qualifiziert zu bearbeiten, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich umfassend zu unterstützen und sie vor falschen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.