Bausachverständiger Doppelhaushälfte in Baunatal und Guxhagen
Bausachverständiger Doppelhaushälfte ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Bausachverständiger Doppelhaushälfte in Baunatal und Guxhagen. Außerdem sind wir in Baunatal und Guxhagen Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein erfahrener Bausachverständiger ist bei jedem Bauprojekt von großer Wichtigkeit
Was ein Häuslebauer braucht, ist ein neutraler Bausachverständiger. Der Hausbau ist ein mühevolles Business, in dem mit zähen Bandagen um minimale Gewinnspannen gefochten wird. Ein Bausachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat viele Jahre Erfahrung und kann dem Bauherren aufgrund dessen erheblich nützen. Das ist überdies wirklich nötig, denn auf der Strecke bleiben in diesem Geschäft sehr oft die privaten Bauherren. Sie sind Laien und haben keinen Vorstellung von Bauabläufen. Dadurch fallen sie so ziemlich jederzeit auf die blumigen Hauskaufkatalogen von Schlüsselfertigfirmen rein, die sich später als falsche Beteuerungen erweisen. "Festpreise", "versprochene Fertigstellungstermine" und ebenso das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Trugbilder, solange sie nicht im Bauvertrag präzise definiert werden.
Um im Bau- und Vertragsdschungel existieren zu können, suchen weitsichtige Bauherren unabhängige Ratgeber, sachkundige Bausachverständige, die sich in allen Materien des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vormachen lassen. Woran unterscheidet der Bauherr den geeigneten Bauberater? Ein vertrauensvoller Bausachverständiger ist ein gut geschulter Bauberater, der grundsätzlich firmen- und angebotsfern helfen kann und sicher keiner gesonderten Interessensgruppe verbunden ist. Ein seriöser Bausachverständiger absolviert fortwährend Fortbildungen und zieht für gewöhnlich bei komplexen Tatbeständen weitere unabhängige Bausachverständige aus weiteren Baufächern hinzu. Beim persönlich helfenden Bausachverständigen ist die Hilfestellung der Bauherren stets "Chefsache" und bleibt in nur einer Hand. Der Bauherr wird keinesfalls willkürlich von einem zum nächsten Bausachverständigen weitergereicht. Gleichfalls seine Daten wird ein gewissenhafter Bausachverständige rücksichtsvoll behandeln, nicht in Datenbanken abspeichern oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister und Immobilienmakler verbreiten. Beim Bauen geht es um sehr viel Kapital: Der fachmännische Bausachverständige unterstützt seinem Bauherrn dabei in entsprechender Zeit und zum abgemachten Preis ein perfektes Einfamilienhaus seiner Wahl zu erhalten. Grundsätzlich muss jeder Bauherr, der einen Bausachverständigen ermächtigt, streng auf persönliche Betreuung bestehen.
Die Doppelhaushälfte - mehr Platz, geringere Investitionen
Bei attraktiven Baukosten und einem optimaleren Energieeinsatz bietet eine Doppelhaushälfte den Bewohnern nahezu den gleichen
Wohnstandart, wie es auch ein Einfamilienhaus tut. Eine Doppelhaushälfte ist als Teil eines Hauses definiert, das über zwei voneinander getrennte Hauseingänge verfügt. Die zwei Hälften sind durch eine Hauswand voneinander getrennt und werden von zwei verschiedenen Parteien bewohnt. In der Regel sind beide Haushälften gestalterisch von übereinstimmendem Entwurf. Eine Doppelhaushälfte kann dahingehend auch als eine Spiegelung des anderen Gebäudeteils gesehen werden. In der Regel sind Eingangsbereiche, Fenster und die Farbe des Mauerwerks ähnlich, sehr häufig sogar völlig identisch gehalten.
Eine Doppelhaushälfte ist eine überlegenswerte Alternative für Bauinteressenten, die auch den Kauf eines Reihenhauses überlegt haben. Die beiden Doppelhaushälften haben einen gemeinsamen Dachstuhl. Bei Kauf oder Planung einer Doppelhaushälfte ist speziell auf eine funktionierende Schallisolierung Acht zu geben. Durch die gemeinsame Trennwand kann es bei nicht genügender Isolierung zu Lärmbeeinträchtigungen kommen. Zwar stehen Bauunternehmen und Architekten dem Käufer oder Bauherren bei sämtlichen Fragen zum Schallschutz hilfreich zur Seite, sie agieren aber nicht unbedingt auch in seinem Sinne. Holen Sie sich die Unterstützung durch einen erfahrenen und unabhängigen Gutachter, damit die Arbeiten in Ihrem Sinne ausgeführt werden.
Eine solide Doppelhaushälfte ist ideal, wenn man an die Kosten denkt
Bei der Errichtung eines Doppelhauses ist es den Bauherren meist ebenfalls möglich, die Gestaltung der Innenräume individuell festzulegen. Architektonische Beschränkungen gibt es üblicherweise nicht. Insbesondere günstig bei der Planung einer Doppelhaushälfte ist, dass sich zwei Vertragshälften die Investition für das Grundstück teilen. Hohe Grundstückpreise lassen den Traum vom Eigenheim nicht selten unrealistisch erscheinen. Die Überlegung eine Doppelhaushälfte zu beziehen, bietet hier eine attraktive Option. Auch eine spätere Weiterveräußerung der Doppelhaushälfte ist im Vergleich zum Einzelhaus häufig leichter.
Aufgrund der zusamenhängenden Gebäudewand sind die Energieaufwendungen bei der Doppelhaushälfte häufig nicht so erheblich wie bei einem Einfamilienhaus. Durch die Trennwand geht keine Wärme nach draußen verloren. Dieser ökonomische Aspekt macht die Überlegung für ein Doppelhaus für private Bauherren interessant. Eine Doppelhaushälfte mag interessant sein, wenn sich die Parteien über die Art des Zusammenlebens einig sind. Wegen der räumlichen Nähe können differierende Auffassungen negativ für die zweckbezogene Gemeinschaft sein. Eine Doppelhaushälfte bietet einen wunderbaren Wohnkomfort bei überschaubaren Aufwendungen. Speziell Bauherren, denen ein Garten wichtig ist, schätzen die Vorzüge der Doppelhaushälfte. Für junge Familien bietet die Bauform "Doppelhaus" ebenso einen großen Reiz.
Auch in Bezug auf die Altersvorsorge mag der Eigenheimbau von Interesse sein. Eine eigene Doppelhaushälfte wird von Finanzfachleuten sehr oft als empfehlenswerte Geldanlage betrachtet. Bei richtiger Finanzierung entfallen nach zu einem bestimmten Zeitpunkt die monatlichen Zahlungen. Über hohe Mietzinsen und ein geringeres Rentenniveau müssen sich Hausbesitzer in der Regel keine Sorgen mehr zu machen. Bezüglich der Finanzierung einer Doppelhaushälfte bieten zum Beispiel Banken und Sparkassen fachmännische Beratung. In zahlreichen Fällen fällt die monatlich wiederkehrende Belastung einer Immobilienfinanzierung nicht höher als die bisher anfallende Mietzahlung aus. Eine Bebauung mit Einzel- oder Doppelhäusern ist in der Regel am Stadtrand anzutreffen. Citynah findet man einen solchen Siedlungsbau nicht ganz so oft. Trotzdem ist der Bezug einer Doppelhaushälfte für Bauwillige interessant, die sowohl die Vorteile einer Stadt wie auch das weniger hektische Leben an der Perpherie mögen.
Fachkundige Bauberatung für Wohnungs- und Eigenheimbesitzer in Baunatal & Guxhagen
Baunatal hat den Namen von dem Fulda-Nebenfluss Bauna. Baunatal stellt eine Mittelstadt dar im nordhessischen Landkreis Kassel. Sie wurde geschaffen am 1. Januar 1964 durch die Verschmelzung der ehemals selbständigen Ortschaften Altenbauna, Kirchbauna, Altenritte und Großenritte in der Folge der Ansiedlung eines Werkes der Volkswagen AG im Jahre 1957 in Altenbauna. Einige Zeit später kamen noch die Gemeinden Guntershausen, Hertingshausen und Rengershausen hinzu. Die Stadt Baunatal findet man südlich von Kassel und im Westen des Tales der Fulda. Der Nordwesten und Westen des Gemeindegebietes geht über in das Habichtswälder Bergland (Naturpark Habichtswald) mit dem Höhenzug Baunsberg und Langenberg in nördlicher Richtung. Im Stadtgebiet von Baunatal fliessen in die Bauna aus westlicher Richtung kommend die Leisel und die Lützel. In Baunatal leben in der Gegenwart um und bei 27.915 Anwohner auf einem Areal von knapp 38,7 qkm. Dies entspricht einer Anwohnerdichte von um und bei 729 Anwohnern pro qkm. Der besonders als Schlafstätte begehrte Ort Baunatal gilt ebenfalls als ausgesprochene Pendlerstadt.
Nachbarorte von Baunatal
Die folgenden Ortschaften sind Nachbarn von Baunatal: die Stadt Kassel (nordöstlich), die Kleinstadt Niedenstein (westlich), die Gemeinde Guxhagen (südostlich), die Gemeinde Schauenburg (nördlich), die Gemeinde Edermünde (südlich) und die Gemeinde Fuldabrück (östlich).
Der größte Betrieb in Baunatal und der gesamten Region Nordhessen ist die VW AG, in dessem Zweigwerk jährlich beinahe 4 Millionen Schalt- und Automatikgetriebe hergestellt werden. Zusätzlich werden Abgasanlagen mit Katalysator und Dieselpartikelfilter von rd. 16.000 Mitarbeitern hergestellt. Zudem gibt es besonders viele Zulieferer für Volkswagen und Speditionen in Baunatal. Außerdem ist Baunatal Stammsitz der Volkswagen Original Teile Logistik und hat zurzeit 5 Original Teile Center mit zirka 2.500 VW-Werksangehörigen. Baunatal ist ebenso der Firmensitz der Brauerei Hütt.
Ein paar Fakten über Guxhagen:
Guxhagen ist eine Ansiedlung im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Guxhagen befindet sich circa 12,5 Kilometer südlich der Kasseler Innenstadt. In der Ortschaft verläuft der Schwarzenbach in die Fulda. Derzeit leben in Guxhagen auf einer Stadtfläche von rund 26,24 km² in etwa 5.299 Bewohner. Das entspricht einer Anwohnerdichte von über 206 Menschen pro Quadratkilometer.
Nachbarorte von Guxhagen
Die hier genannten Gemeinden sind Nachbarn von Guxhagen: die Gemeinde Edermünde (westlich), die Stadt Baunatal (nordwestlich), die Gemeinde Fuldabrück (nördlich), die Gemeinde Körle (südlich), die Stadt Felsberg (südwestlich) und die Gemeinde Söhrewald (nordöstlich).
Die Gemeinde Guxhagen besteht aus diesen Ortsbezirken: Guxhagen, Ellenberg, Grebenau, Albshausen, Wollrode und Büchenwerra. Der Ort Guxhagen wurde erstmals in einem Schriftstück vom 20. April 1352 als Kuckuckshain aufgeführt. Guxhagen befindet sich an der B 83 und der A 7 (Kassel – Bad Hersfeld).
Wohnen in Baunatal und Guxhagen wiederfährt gerade eine beständig größerer Beliebtheit. Die lebendige Innenstadt von Baunatal schafft mit ihren Kultur-, Freizeit- und Einkaufsgelegenheiten einen enormen Standort. Besonders viele Schul- und Betreuungsinstitutionen für große und kleine Kinder sowie eine ausreichende Infrastruktur an medizinischen Institutionen sorgen ebenso für den Reiz der Stadt. Das VPB Regionalbüro Pinneberg, unterstützt sie dabei, dass der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ohne Stress erfolgreich umgesetzt wird.
Neubaugebiete in Baunatal & Guxhagen
In Hinblick auf Immobilienmöglichkeiten finden Sie in Guxhagen und Baunatal Kißling in Niedenstein, Altenbauna Am Baunsberg, Großenritte "Das Ried", Großenritte "Weißes Feld", Altenbauna Akazienallee und Baunatal Am Russgraben. Außerdem existieren im kompletten Raum Baunatal und Guxhagen oftmals Verdichtungspotential, die für den Bau von Eigenheimen tauglich und dabei auch noch für einfache Familien bezahlbar sind.
Baubetreuer in Baunatal & Guxhagen
Das VPB-Büro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder in der Region Kassel, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Hofgeismar, Wolfhagen, Warburg, Baunatal, Witzenhausen, Homberg, Eschwege, Melsungen, Hessisch Lichtenau und Bad Wildungen zuständig. Als Bausachverständiger steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er bietet eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband festgeschriebenen laufenden Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Befähigung, anfallende Probleme beim Hausbau oder Hauskauf qualifiziert anzugehen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu unterstützen und sie vor fatalen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.