Bausachverständige in Kassel
Bausachverständige Kassel ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Bausachverständige in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Immobilienberwertung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Versierte Bausachverständige sind für jeden Bauherren ratsam
Bausachverständige minimieren Kosten. Wer bauen oder eine schlüsselfertige Immobilie erwerben möchte, der braucht nicht nur Zeit, liquide und gute Nerven, sondern gleichwohl einen erfahrenen Ratgeber, der ihn durch das Dickicht des Bauens hilft. Exakt auf dieses Feld haben sich die Bausachverständigen des Verbands privater Bauherren festgelegt. Die Bausachverständigen helfen Bauherren in allen Belangen rund um das Bauen, und das von der Bauüberwachung, über die Vertagskontolle bis hin zur Bauabnahme.
Benötigt der Bauherr Hilfe bei Bau oder Erwerb eines neuen Hauses, dann klärt der Bausachverständige im ersten Schritt Bauvertrag und Pläne mit den dazugehörenden Bau- und Leistungsverzeichnissen. Hierbei lässt sich der Bausachverständige auch primäre Bestandteile zeigen, wie etwa die Energieberechnungen, das Bodengutachten oder den Zahlungsplan. Nach der Prüfung weist der Bausachverständige seinen Auftraggeber auf Fehler im Vertrag hin. Auf Wunsch unterstützt der Bausachverständige das VPB-Mitglied bei der Nachverhandlung mit dem Anbieter. Im Verlaufe der Zeit des Bauvorhabens kontrolliert der Bausachverständige den Fortschritt auf der Baustelle und die Güte der Arbeiten. Geeignete Bausachverständige arbeiten hierbei immer strikt firmen- und produktneutral und werden vom Bauherrn - und nicht vom Schlüsselfertiganbieter! - entlohnt.
Zahlreiche Bauherren verzichten anfänglich auf die Unterstützung durch den unparteiischen Bausachverständigen, da sie den finanziellen Aufwand für den Bausachverständigen fürchten. Es wird schon in Ordnung sein, denken sie. Das ist in vielen Fällen ärgerlicher Weise nicht so. Tatsächlich bleiben die Kosten, die der Bausachverständige für die Vertragsprüfung und die Baukontrolle in Rechnung stellt, erfahrungsgemäß weit unter einem Prozent der Baukosten. Allerdings, so rechnet der VPB, können aber durchschnittlich 25.000 Euro an zusätzlichen Kosten auf den Bauherrn zukommen, wenn er auf die Bau- und Vertragskontrolle durch den Bausachverständigen verzichtet.
Fachkundige Bauberatung für Immobilien in Kassel
Die Stadt Kassel, die bis 1926 offiziell noch mit C am Anfang geschrieben wurde, ist eine beliebte Universitätsstadt. Kassel ist die alleinige große Stadt in der Region Nordhessen und hinter Frankfurt und Wiesbaden die drittgrößte Stadt im Bundesland Hessen. Kassel war einstmals sogar Hauptstadt Hessens und hatte zwischen 1277 und 1866 Hauptstadtfunktionen zu bekleiden. Die Stadt ist zurzeit Sitz des Regierungspräsidiums Kassel und des Landkreises Kassel. Sie führt eines der zehn Oberzentren in Hessen. Für eine internationale Bekanntheit von Kassel sorgt vor allem die seit 1955 alle vier bis fünf Jahre veranstaltete Kunstausstellung "documenta". Aus diesem Grund trägt Kassel seit März 1999 offiziell den Zusatznamen "documenta-Stadt".
Die Zahl der Einwohner Kassels überstieg um das Jahr 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zu einer der einwohnerstärkeren Städte wurde. Zum Ende des Jahres 2009 listete Kassel circa 194.770 Einwohner. Kassel liegt ca. 70 km nordwestlich des geografischen Mittelpunkts der Bundesrepublik.
Kassel wird rundum durch Bergverläufe umkreist. Dazu gehören die Ausläufer des Reinhardswaldes im Nordosten, den Hohen Habichtswald im Westen, den Kaufunger Wald östlich der Stadt und der Söhre süd-südöstlich. Diese fünf Mittelgebirge werden durch zwei nördlich und südlich von Kassel gelegene und in Ost-West-Richtung verlaufende Höhenrücken miteinander verbunden.
Wettertechnisch ist es in Kassel viel wärmer und milder als in der übrigen Mittelgebirgsregion. Aufgrund der Tallage und den höher gelegenen Waldzonen ist die Stadt vor Unwetterlagen abgeschirmter und man bestimmt aufgrund der sich stauenden Luftmassen überwiegend in der Jahresmitte in den niedriger gelegenen Stadtteilen zum Teil 3 bis 5 Grad höhere Temperaturen als vor den Toren der Stadt.
An die Stadtfläche grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar und die Orte Kaufungen, Lohfelden, Fuldabrück, Fuldatal und Niestetal an. Kassel ist über 3 Autobahnen (A7, A44 & A49), 5 Schnellstraßen und durch etliche Eisenbahn-Hauptverbindungen an die deutsche Infrastruktur angeschlossen.
Baugebiete in Kassel
Für die Stadt Kassel als Heimat lassen sich diese Vorzüge aufzählen:
- die sehr vielen Einkaufs-, Sport- und Erholungsmöglichkeiten
- das große Freizeit- und Kulturangebot
- die gesundheiliche Grundversorgung
- ein umfangreiches Angebot an Schulen und Kindergärten - und danach die Universität.
Deswegen ist es keine Überraschung, dass in Kassel die Nachfrage nach Bauland und Wohnraum in Kassel unvermindert wächst. Es ist zu erwarten, dass in Kassel ebenfalls der Wunsch an Ein- und Zweifamilienhausflächen auch in den kommenden Jahren konstant bleiben wird.
Die Bausituation in Kassel
Neue Bauprojekte existieren beispielsweise hier: Wahlebach, Forstbachweg, Dresdener Straße, Umbachsweg, Harleshausen, Nordshausen, Dönche/Brasselsberg, Wegelänge, Zum Feldlager, Vellmar-Nord, Helsa oder Söhrewald.
In den vergangenen Jahren hat Kassel eine expansive Bauflächenstrategie betrieben. Es gibt gute Baugebiete sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Stadt. Besonders viele Neubaugebiete findet man in den äußeren Stadtteilen. Hervorzuhebende Pluspunkte sind dabei oft die kurze Entfernung zu Gewässer, Wiesen und Wälder, Erholung in freier Natur. Insbesondere für Familien mit Nachwuchs sind diese Regionen gerne gewählt worden. Verkehrsberuhigte Wohnbereiche finden sich z.B. in Kurhausstraße, Bergpark Wilhelmshöhe, Dörnbergstraße, Leuschnerstraße-Magazinhof, Salzmann-Areal und Staufenbergstraße.
Baubetreuung in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Bauherren im Raum Kassel, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Wolfhagen, Warburg, Hofgeismar, Baunatal, Melsungen, Bad Wildungen, Homberg, Eschwege, Hessisch Lichtenau und Witzenhausen verantwortlich. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er bietet eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband gewünschten und geförderten Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Hausbau oder Hauskauf kompetent zu lösen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich umfassend zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.