Baumängelbeseitigung in Kassel
Baumängelbeseitigung Kassel ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Baumängelbeseitigung in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Immobilienberwertung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Baumängelbeseitigung mit Gutachter effektiver
Das Thema Bauen ist eine umfangreiche Angelegenheit, und Baumängel lassen sich nur schwer vermeiden. Wichtig dafür, ob ein Bauprojekt gut verläuft und mit Erfolg zu Ende gebracht wird, ist der Faktor der Baumängelbeseitigung. Die Sachverständigen des VPB kennen sich nicht nur gut aus mit Baumängeln, sondern in erster Linie auch mit der Baumängelbeseitigung. Erster Schritt auf dem Weg zum einwandfreien Neubau ist die permanente Baukontrolle. Nur dadurch können Baufehler rechtzeitig entdeckt werden, und nur dadurch kann die Baumängelbeseitigung nach Möglichkeit umgehend einsetzen. Je rechtzeitiger die Baumängelbeseitigung angegangen wird, umso weitreichender ist sie, umso weniger schlimm sind Folgeschäden, umso kürzer mögliche Verzugszeiten.
Wo passieren die heftigsten Baumängel? Wo führen Schlendrian, Unvermögen und fehlende Bauaufsicht zu Fehlern auf der Baustelle? Bei den in regelmäßig wiederkehrenden Baubesichigungen durch VPB-Berater findet man meist vergleichbare Baufehler an der Spitze der Liste. Dazu gehört des öfteren die Abdichtung der Kellerräume. Speziell in diesem Bereich ist die Baumängelbeseitigung schwierig. Weshalb? Das naheliegend: So muss beispielsweise bautechnisch sauber die Bodenplatte mit einer Schweißbahn abgedeckt werden. Darauf kommen dann die Installation und schließlich der schwimmende Estrich. Auf zahllosen Baustellen liegt die Schweißbahn während der Bauzeit wochen lang der Witterung und anderen Einflüssen ausgesetzt. Jeder Bauarbeiter läuft darüber, lässt Schrauben und Nägel fallen, die sich festtreten. Dadurch entstehen Löcher und Risse - also im Grunde schon Baumängel oder zumindest Ursachen dafür. Die Probleme werden aber zumeist nicht entdeckt, weil niemand mehr zum Schluss die Folie säubert und prüft. Dieses muss aber grundsätzlich gemacht werden: Baumängelbeseitigung ist an dieser Stelle unbedingt notwendig!
Viel komplexer wird die Baumängelbeseitigung, wenn die Baustelle nicht luftdicht ist. Dies wird deutlich beim Blower-Door-Test - sofern er denn gemacht wird. Dann muss der gesamte Neubau noch einmal überprüft und möglicherweise nachgebessert werden. Auch hier kann die Baumängelbeseitigung einige Tage benötigen. Baumängel dieser Art entdeckt man nur, wenn der Neubau turnusmäßig kontrolliert wird, und der Kontrolleur auch ein Interesse an der Baumängelbeseitigung hat. Ist erst einmal Putz auf z.B. offenen Rissen in der Wand oder das Erdreich rings um den Keller geschüttet, dauert es, bis Baufehler sich bemerkbar machen. Aber die Baumängel sind vorhanden - und die Schäden sind vorprogrammiert. Je länger es dauert, umso komplizierter wird die Baumängelbeseitigung. Womöglich werden solche Mängel auch erst nach Ablauf der Gewährleistunszeit registriert. Dann bleibt der Bauherr in der Regel auf den Kosten für die Baumängelbeseitigung sitzen.
Bausachverständige für Immobilien in Kassel
Die Großstadt Kassel, die bis 1926 amtlich noch mit C am Anfang geschrieben wurde, ist eine geschätzte Universitätsstadt. Kassel ist die einzige Großstadt in der Region Nordhessen und nach Frankfurt und Wiesbaden die drittgrößte Stadt von Hessen. Kassel war in der Geschichte sogar schon die Hauptstadt von Hessen und hatte von 1277 bis 1866 Hauptstadtfunktionen zu bekleiden. Die Großstadt ist in diesen Tagen Verwaltungsort des Landkreises Kassel und desRegierungspräsidiums Kassel. Sie führt eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen. Für eine weltweite Bekanntheit von Kassel sorgt insbesondere die seit 1955 im Turnus von 4-5 Jahren veranstaltete Kunstausstellung "documenta". Deswegen hat Kassel seit März 1999 anerkannter Weise den Beinamen "documenta-Stadt".
Die Einwohnerzahl Kassels überschritt um das Jahr 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zu einer Großstadt wurde. Ende 2009 listete Kassel annähernd 194.774 Einwohner. Kassel liegt rd. 70 km im Nordwesten des geografischen Mittelpunkts von Deutschland.
Kassel wird rundum durch Berge umkreist. Hierzu rechnet man die Ausläufer des Reinhardswaldes im Nordosten, den Hohen Habichtswald westlich, den Kaufunger Wald östlich der Stadt und der Söhre im Südosten und Süden. Diese fünf Mittelgebirge sind durch 2 im Norden und im Süden von Kassel befindliche und in West-Ost-Richtung gehende Höhenrücken miteinander verbunden.
Vom Wetter her ist es in Kassel deutlich wärmer und milder als in der übrigen Mittelgebirgsregion. Aufgrund der Tallage und den höher befindlichen Waldflächen ist die Stadt vor Unwetterlagen geschützter und man misst wegen der sich stauenden Luftmassen besonders in der Jahresmitte in den niedriger gelegenen Stadtbereichen des Öfteren 3-5 Grad höhere Temperaturen als in der Nachbarschaft von Kassel.
An die Stadtfläche grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar und die Gemeinden Kaufungen, Fuldatal, Lohfelden, Niestetal und Fuldabrück an. Kassel wurde mittels 3 Bundesautobahnen (A7, A44 & A49), fünf Schnellstraßen und durch einige Eisenbahnverbindungen an die deutsche Infrastruktur angeschlossen.
Baugebiete in Kassel
Für die Stadt Kassel als Standort sprechen diese Vorzüge:
- die vielen Einkaufs-, Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten
- das üppige Vergnügungs- und Kulturangebot
- die ärztliche Vollversorgung
- ein umfangreiches Angebot an Schulen und Kindergärten - und danach die Universität.
Daher überrascht es niemanden, dass in Kassel der Wunsch nach erschlossenes Bauland und Wohnraum in Kassel schon längere Zeit wächst. Es ist zu vermuten, dass in Kassel ebenfalls die Nachfrage an Ein- und Zweifamilienhausneubaugrundstücken auch in den kommenden Jahren stabil bleiben wird.
Die Bausituation in Kassel
Neue Bauprojekte finden sich z.B. hier: Forstbachweg, Wahlebach, Harleshausen, Dresdener Straße, Umbachsweg, Nordshausen, Zum Feldlager, Dönche/Brasselsberg, Söhrewald, Wegelänge, Vellmar-Nord oder Helsa.
In den letzten Jahren hat Kassel eine zunehmende Bauflächenpolitik durchgegführt. Es finden sich geeignete Neubaugebiete sowohl innerhalb als auch in den Randgebieten. Zahlreiche Bauflächen befinden sich außerhalb des Zentrums. Besondere Pluspunkte sind hier oftmals die kurze Entfernung zu Wasser, Felder und Wälder, Spazierengehen an der frischen Luft. Vor allem für Familien mit Kindern sind diese Orte attraktiv. Verkehrsberuhigte Lagen finden sich beispielsweise in Leuschnerstraße–Magazinhof, Bergpark Wilhelmshöhe, Kurhausstraße, Dörnbergstraße, Staufenbergstraße sowie Salzmann-Areal.
Erfahrene Bauspezialisten in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder in der Region Kassel, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Hofgeismar, Wolfhagen, Warburg, Baunatal, Hessisch Lichtenau, Homberg, Bad Wildungen, Witzenhausen, Melsungen und Eschwege zuständig. Als Bausachverständiger steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er hat eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband gewünschten und geförderten Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Möglichkeit, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Immobilienkauf kompetent zu lösen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu unterstützen und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.