Bauinspektion in Kassel
Bauinspektion Kassel ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Bauinspektion in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Eine versierte Bauinspektion bietet Ihnen der Verband Privater Bauherren
Speziell Anbieter von schlüsselfertigen Domizilen versuchen immer wieder, Bauherren zur schriftlichen, unformellen Bauabnahme zu ermutigen. Das erspare angeblich Zeit. Darauf dürfen sich Häuslekäufer aber auf keinen Fall einlassen. Der Bauherr sollte stets auf einem offiziellen Termin direkt auf der Baustelle beharren, auf einer so genannten förmlichen Bauabnahme. Wer das nicht macht, läuft sich in Gefahr auf enormen Schadenssummen sitzen zu bleiben.
Der VPB kennt zahlreiche furchtbare Beispiele: Bei einer Streifrage trennten sich Unternehmer und Bauherr frühzeitig. Der Bauvertrag wurde gekündigt, eine offizielle Bauabnahme hiermit obsolet. Beim obligatorischen Baugutachten in Folge einer Bauinspektion stellte der Verband Privater Bauherren-Sachverständige Unzulänglichkeiten in Höhe von 88.000 EUR fest - bei puren Baukosten von 250.000 EUR. Noch schwerer ein weiterer Fall: Ein Pärchen hatte ein Haus samt Grundstück für 151.000 Euro erworben. Bei der Bauinspektion wurden Fehler im Wert von 157.000 EUR entdeckt. Die Unkosten zur Baufehlerbeseitigung lagen letztlich über den Haus- und Grundstückskosten.
Meist liegt die Prolematik schon bei der Erstellung des Rohbaus. Wenn dort etwas schief von statten geht, dann ist das nachträglich am vollständigen Eigenheim nur noch mit ganz beachtlichem Aufwand zu korrigieren. Darum ist die professionelle Bauinspektion innerhalb der Bauzeit so ausschlaggebend. Werden Fehler zeitig entdeckt, können sie ohne allzu großen Kostenaufwand korrigiert werden. Freilich kommen nach den Erkenntnissen des VPB viele Bauherren erst, wenn das Einfamilienhaus fast fertiggestellt ist. Dann ist es aber meistens für unkomplizierte und günstige Korrekturen zu spät.
Fehlerbeseitigung ist allein auf jeden Fall Chose des Bauunternehmers, aber etliche Bauunternehmen berechnen gegenwärtig frappant unzureichend. Sie können solche hohen Summen für säumige Nacharbeiten gar nicht berappen und melden dadurch mehrfach Insolvenz an. Dies zeigt, wie unerlässlich eine regelmäßige Bauinspektion beim Bau eines Einfamilienhauses für alle Bauvertragspartner sein kann.
Der Verband Privater Bauherren rät Bauherren demzufolge deutlich zur professionellen Bauinspektion des Hausbauprojektes. Einzig durch diese Baubegutachtung lassen sich Mängel in Höhe von ca. 25.000 Euro pro Eigenheimbauprojekt abwenden. Dieser Praxiswert ist das Ergebnis der jahrelangen Tätigkeit als Sachverständige und Baugutachter. Je nach Größe des Baugegenstandes sind vier bis fünf Kontrollen für eine Bauinspektion während der Bauzeit nötig. Da aber auch auf optimal kontrollierten Baustellen bis zum Schluss vieles falsch gehen kann, muss der letzte Baukontrolltermin stets die offizielle Bauabnahme sein.
Fachkundige Hilfe für Immobilieneigentümern in Kassel
Die Stadt Kassel, die bis ins Jahr 1926 offiziell noch mit C (Cassel) geschrieben wurde, ist eine wichtige Universitätsstadt. Kassel ist die alleinige bedeutende Großstadt in der Region Nordhessen und nach Frankfurt und Wiesbaden die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Hessen. Kassel war in der Vergangenheit auch schon die Hauptstadt von Hessen und hatte zwischen 1277 und 1866 diese Funktion bekleidet. Die Großstadt ist in diesen Tagen Sitz des Landkreises Kassel und desRegierungspräsidiums Kassel. Sie bestimmt eines der 10 Oberzentren des Bundeslandes Hessen. Für eine enorme Bekanntheit von Kassel sorgt Besonders die seit dem Jahre 1955 alle vier bis fünf Jahre ausgetragene Kunstausstellung "documenta". Daher führt Kassel seit März 1999 anerkannter Weise den Zusatz "documenta-Stadt".
Die Zahl der dort lebenden Menschen Kassels überstieg um das Jahr 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zur Großstadt wurde. Ende 2009 nannte Kassel ca. 194.780 dort lebende Personen. Kassel liegt annähernd 70 Kilometer nordwestlich des geografischen Mittelpunkts der Bundesrepublik.
Kassel wird rundherum durch Berge eingeschlossen. Dazu zählen die südlichen Ausläufer des Reinhardswaldes im Nordosten, den Hohen Habichtswald im Westen, den Kaufunger Wald im Osten und der Söhre süd-südöstlich. Diese fünf Mittelgebirge werden durch zwei im Norden und südlich von Kassel zufindende und in West-Ost-Richtung verlaufende Höhenrücken miteinander verbunden.
Vom Wetter her ist es in Kassel deutlich wärmer und milder als in der übrigen Mittelgebirgsregion. Durch der Tallage und den höher gelegenen Waldgebieten ist die Stadt vor Schlechtwetterlagen abgeschirmter und man entdeckt aufgrund der sich stauenden Luftmassen vor allem in der Jahresmitte in den niedriger gelegenen Stadtgebieten desöfteren 3-5 Grad höhere Temperaturen als in der Nachbarschaft von Kassel.
An das Stadtgebiet grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar und die Ortschaften Lohfelden, Niestetal, Kaufungen, Fuldabrück und Fuldatal an. Kassel wurde mittels 3 Bundesautobahnen (die A 7, A 44 und A 49), 5 Schnellstraßen und durch zahlreiche Eisenbahnverbindungen an die umliegende Infrastruktur angebunden.
Baugebiete in Kassel
Für die Stadt Kassel als Wohnort sprechen die folgenden Aspekte:
- die sehr vielen Shopping-, Sport- und Naherholungsangebote
- das große Kunst- und Kulturangebot
- die gesundheiliche Vollversorgung
- ein üppiges Angebot an Schulen und Kindergärten - und anschließend die Universität.
Darum ist es folgerichtig, dass in Kassel die Nachfrage nach erschlossenes Bauland und Wohnflächen in Kassel unvermindert steigt. Es ist zu erwarten, dass in Kassel in gleicher Weise der Bedarf an Ein- und Zweifamilienhausgrundstücken auch in der kommnden Zeit stabil bleiben wird.
Interessante Neubaugebiete in Kassel
Interessante Neubaugebiete finden sich zum Beispiel hier: Umbachsweg, Harleshausen, Forstbachweg, Wahlebach, Dresdener Straße, Nordshausen, Wegelänge, Dönche/Brasselsberg, Zum Feldlager, Helsa, Vellmar-Nord oder Söhrewald.
In den zurückliegenden Jahren hat Kassel eine aktive Baugebietstrategie betrieben. Es gibt etliche gute Baugebiete sowohl innerhalb als auch direkten Umfeld. Zahllose Baugebiete befinden sich ausserhalb des Stadtkerns. Besondere Pluspunkte sind dabei oftmals die kurze Entfernung zu Wald, Gewässer und Wiesen, Aufenthalt in freier Natur. Besonders für Familien mit Nachwuchs sind solche Orte beliebt. Verkehrsberuhigte Lagen existieren beispielsweise in Staufenbergstraße, Leuschnerstraße-Magazinhof, Dörnbergstraße, Bergpark Wilhelmshöhe, Salzmann-Areal und Kurhausstraße.
Die Fachleute vom Verband Privater Bauherren in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder in der Region Kassel, Warburg, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Wolfhagen, Hofgeismar, Baunatal, Bad Wildungen, Melsungen, Hessisch Lichtenau, Witzenhausen, Homberg und Eschwege zuständig. Als Bausachverständiger steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er hat eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom VPB vorgesehenen ständigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Befähigung, anfallende Probleme beim Bau von Wohnraum oder Immobilienkauf fachkundig anzugehen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor ungünstigen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.