Baugutachter in Warburg und Hofgeismar
Baugutachter Warburg Hofgeismar ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Fragen in den Bereichen Neubau, Haussanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baugutachter in Warburg und Hofgeismar. Zudem sind wir in Warburg und Hofgeismar Spezialisten auf den Gebieten Bauvertragsprüfung, Schadstoffe, Schimmelsanierung und barrierearmes Bauen. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein qualifizierter Baugutachter sorgt für angewandten Verbraucherschutz
Der Bau eines Wohnhauses sollte immer mit einem selbst engagierten Baugutachter durchgeführt werden. Während der Bauzeit kontrolliert der Baugutachter die Fortschritte auf der Baustelle turnusmäßig und sichert die Korrektheit der einzelnen Arbitsschritte. Seriöse Baugutachter arbeiten dabei grundsätzlich firmen- und produktneutral, sind wirtschaftlich unabhängig von Fachplanern, Baufinanzberatern, Architekten, Lieferanten, Unternehmern oder Maklern. Ein guter Baugutachter weist stets auch auf auftretende Interessensprobleme hin und williogt nur in Aufträge ein, die weder ihn nich seinen Häuslebauer nicht in Beurteilungsnöte bringen. Seriöse Baugutachter nehmen im Übrigen auch keine Provisionen an. Ihre Bezahlung übernimmt prinzipiell der Bauherr.
Besonders wer eine alte Bestandsimmobilie erstehen möchte, darf sich keinesfalls in erster Linie auf das äußere Aussehen des Hauses verlassen. Auch zwei Besuche reichen da kaum mehr aus, um den Wert der Immobilie definitiv ermessen zu können. Als Nichtfachmann ist das Risiko viel zu erheblich, selbst eventuell große Ausführungsmängel nicht zu markieren. Demzufolge empfiehlt der VPB vor der Unterschrift des Kaufvertrages die gebrauchte Immobilie durch einen neutralen Baugutachter checken zu lassen. Einzig ein Baugutachter kann nach professioneller Prüfung abschätzen, ob ein altes Haus seinen Handelspreis unzweifelhaft wert ist oder eben nicht.
Zahlreiche Hauskäufer fürchten teure Kosten bei einem Baugutachter. Dabei ist diese Furcht wirklich grundlos. Wer ein Gutachten bei einem Bauberater des VPB in Auftrag gibt, darf für die fachmännische Begutachtung seines Hauses durchschnittlich mit drei Stunden und in nicht mehr als 500 EUR kalkulieren. Das ist jedoch optimal eingesetztes Geld, wenn deshalb teure Fehlkäufe umschifft werden können.
Verzichtet der Immobilienkäufer auf ein unangreifbares Baugutachten seiner Wohnimmobilie, muss er meistens immer mit versteckten Makeln und nicht selten erheblichen Kosten für die nötige Wiederherstellung kalkulieren. Die Erfahrung demonstriert, dass allerorts stets etwas im Argen liegt, was dem Nichtfachmann nicht bewußt wird, ein Baugutachter aber als Knackpunkt für denkbare Schäden zu deuten versteht. Seien es Putzverfärbungen, komische Düfte, altertümliche Heizungsanlagen, Feuchtigkeit am Fenster, Ecken mit faltigen Tapeten oder wo der Anstrich abplatzt, Zugerscheinungen oder seltsames Holzmehl unter den Dachsparren. Hinter solchen Einzelheiten können sich schwerwiegende Unvollständigkeiten tarnen, wie z.B. verrottete Außenabdichtungen, fehlerhafte Zuleitungen, Zersetzungen und Schädlinge oder durchfeuchtete Isolierungen.
Dabei muss in solchen Fällen sich nicht stets ein heimtückisches Betragen verbergen. Zahllose Immobilienverkäufer sind diese Unvollständigkeiten selber nicht geläufig. Allein die Hinzuziehung von einem Baugutachter kann den Häuslekäufern vor den Folgen verborgener Unzulänglichkeiten absichern. Damit zusätzlich Sie keine bitteren Überrumpelungen erfahren, vertrauen auch Sie der Erfahrung der VPB-Baugutachter.
Ihre Bauexperten in Warburg & Hofgeismar
Warburg ist eine Stadt im Kreis Höxter im Osten des Landes Nordrhein-Westfalen. Warburg ist ein Mittelzentrum und ist mit über 23.000 Bewohnern die größte Stadt der Warburger Börde.
Warburg wurde um 1010 erstmals schriftlich betitelt. Im Jahr 1986 beging die Stadt ihr 950-jähriges Jubiläum mit einem 12-monatigen Festprogramm. Bereits im Mittelalter zählte Warburg zur westfälischen Hanse. Die Stadt Warburg war auch 1983 Gründungsmitglied des Westfälischen Hansebundes. Ferner ist Warburg Bestandteil des 1980 ins Leben gerufenen Städtezusammenschluss "Neue Hanse". Seit 19. März 2012 darf Warburg den amtlichen Namenszusatz "Hansestadt" führen. Das Aussehen der Stadt wird durch geschichtsträchtige Gebäude, Fachwerk- und Steinhäuser und die Lage auf einem Bergrücken geprägt. Warburg wird aufgrund der größtenteils noch vorzufindenden Stadtmauer und der Türme häufig als Rothenburg Westfalens betitelt.
Warburg findet man im Osten Nordrhein-Westfalens und gehört damit zum Südosten der Region Ostwestfalen-Lippe. Dadurch liegt es im östlichen Grenzbereich des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, um und bei 27 km im Südwesten des Dreiländerecks Niedersachsen–Hessen–Nordrhein-Westfalen. In Warburg wohnen zurzeit um und bei 22.929 Anwohner auf einer Gesamtfläche von gut und gerne 168,84 qkm. Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von ca. 135 Anwohnern pro qkm. Der insbesondere als Wohnstadt beliebte Ort Warburg gilt ebenfalls als ausgesprochene Stadt für Pendler.
Diese Ortschaften sind Nachbarn von Warburg die Ortschaften bzw. Städte Diemelstadt, Borgentreich, Breuna, Volkmarsen, Marsberg, Willebadessen, Liebenau sowie Lichtenau. Die Stadt Warburg gliedert sich in sieben Bezirke und 9 Ortschaften, die vor 1975 eigenständige Gemeinden waren und aktuell als Stadtviertel bezeichnet werden. Zu den Stadtbezirken gehören Scherfede, Rimbeck, Kernstadt Warburg, Daseburg, Ossendorf, Bonenburg und Germete. Zu den alten Orten in der Region von Warburg rechnet man Calenberg, Dössel, Hardehausen, Herlinghausen, Dalheim, Hohenwepel, Menne, Nörde, Welda und Wormeln.
Einige Hintergrundinformationen zum Ort Hofgeismar:
Hofgeismar ist eine Stadt im nordhessischen Landkreis Kassel mit rund 16.000 dort lebenden Leuten. Hofgeismar hat folgende Nachbarortschaften: die Stadt Trendelburg nördlich, den Gutsbezirk Reinhardswald im Osten, die Stadt Liebenau im Westen und die Stadt Grebenstein südlich. Hofgeismar liegt in der Hofgeismarer Rötsenke ungefähr 21 km im Nordwesten von Kassel. Es findet man unmittelbar südöstlich des Hofgeismarer Stadtwaldes zwischen Grebenstein im Süden und Trendelburg im Norden unmittelbar in der Nähe der Einmündung der Lempe in die Esse. Aktuell findet man vor Ort auf einer Gesamtfläche von ungefähr 86,36 qkm annähernd 15.242 Bewohner. Das steht für einer Anwohnerdichte von nicht weniger als 176 Anwohnern pro qkm.
Zu Hofgeismar gehören neben der Kernstadt Hofgeismar folgende Stadtbezirke: Kelze, Schöneberg, Hombressen, Hümme, Carlsdorf, Friedrichsdorf als auch Beberbeck mit dem Ortsteil Sababurg. In Hofgeismar findet man diese Schulungsstätten: Albert-Schweitzer-Schule, Gymnasium, Würfelturmschule, Grundschule, Grundschule Hombressen "Zur Friedenseiche", Gustav-Heinemann-Schule, Gesamtschule, Grundschule Hümme "Wiesenbergschule", Herwig-Blankertz-Schule, Kreisberufs- und Berufsschule.
Bauen in Warburg & Hofgeismar
Interessante Baugebiete finden sich zum Beispiel hier: Auf´m Ersen, Lütkefeld, Hüffert Süd, An der Bahnhofstraße, Calenberger Straße, Westlich der Bahnhofstraße, Pellenbreite, Hofgeismar "Hohes Feld", Hofgeismar "Kabemühlenweg", Wormeln "Zum Twisteblick", Hofgeismar "Das Köterfeld", Hofgeismar "Auf dem Rennebaum", Sonnenbrede und Wormeln "Nordstraße".
In den zurückliegenden Jahren haben Warburg & Hofgeismar eine aktive Baulandpolitik durchgegführt. Es gibt etliche gute Neubaugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch direkten Umfeld. Viele Baugebiete existieren in den äußeren Stadtviertel. Hervorzuhebende Vorteile sind dabei für gewöhnlich die kurze Entfernung zu Wald, Gewässer und Wiesen, Aufenthalt an der frischen Luft. Besonders für junge Familien sind diese Orte hervorragend geeignet. Lärmfreie Lagen gibt es z.B. in Calenberg, Ossendorf, Dössel, Rimbeck, Hohenwepel "Triftweg", Menne, Bonenburg, Daseburg und Scherfede.
Versierte Baufachleute in Warburg & Hofgeismar
Das VPB-Büro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren im Raum Kassel, Bad Wildungen, Bad Arolsen, Baunatal, Wolfhagen, Warburg, Hofgeismar, Melsungen, Homberg, Hessisch Lichtenau, Bad Wildungen, Witzenhausen und Eschwege verantwortlich. Als Bausachverständiger steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er hat eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom VPB vorgesehenen ständigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Position, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Hauskauf kompetent zu bearbeiten, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich umfassend zu unterstützen und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine Schwerpunkte sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.