Baugutachter bei Schimmelpilz in Kassel
Baugutachter Schimmelpilz ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Baugutachter bei Schimmelpilz in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Immobilienberwertung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein professioneller Baugutachter hilft jedem Bauherren
Der Bau einer Wohnimmobilie sollte grundsätzlich mit einem selbst bestellten Baugutachter erfolgen. Im Zuge der Zeit des Hausbaus überwacht der Baugutachter die Fortschritte auf der Baustelle in regelmäßigen Abständen und kontrolliert die Qualität der Arbeit. Solide Baugutachter arbeiten prinzipiell firmen- und produktneutral, sind wirtschaftlich unabhängig von Architekten, Fachplanern, Unternehmern, Lieferanten, Baufinanzberatern oder Maklern. Ein vertrauenswürdiger Baugutachter weist stets auch auf auftretende Interessensprobleme hin und übernimmt nur Aufträge, die keinen Beteiligten und vor allem den Auftraggeber nicht in Entscheidungsnot bringen. Solide Baugutachter nehmen nebenbei bemerkt auch keine Provisionen an. Ihre Bezahlung übernimmt prinzipiell der Bauherr.
Besonders wer eine gebrauchte Immobilie erwerben möchte, darf sich nicht allein auf den augenscheinlichen Zustand des Domizils verlassen. Auch zwei Ortsbegehungen reichen da nur aus, um die Bauqualität der Immobilie tatsächlich ermessen zu können. Als Laie im Bereich Immobilien ist das Risiko viel zu beträchtlich, alleine häufiger folgenschwere Fehlausführungen zu ignorieren. Demzufolge empfiehlt der Verband Privater Bauherren vor der Unterzeichnung des Kaufvertrages die alte Immobilie durch einen unabhängigen Baugutachter untersuchen zu lassen. Nur ein Baugutachter kann nach fachmännischer Begutachtung abschätzen, ob ein Bau seinen Handelspreis unzweifelhaft wert ist oder nicht.
Zahllose Häuslekäufer erwarten hohe Preise bei einem Baugutachter. Dabei ist diese Furcht rundweg grundlos. Wer ein Gutachten bei einem Bauberater des Verbandes Privater Bauherren in Auftrag gibt, muss für die professionelle Begutachtung seines Eigenheims im Durchschnitt mit drei Stunden und in nicht mehr als 500 EUR rechnen. Das ist allerdings sehr gut genutztes Geld, wenn deshalb unbezahlbare Falscheinkäufe umschifft werden können.
Verzichtet der Käufer auf ein detalliertes Baugutachten seines Objektes, muss er größtenteils stets mit versteckten Mängeln und möglicherweise schwerwiegenden Kosten für die erforderliche Renovierung planen. Die Erfahrung demonstriert, dass überall stets etwas im Argen liegt, was dem Nichtfachmann nicht ins Auge springt, ein Baugutachter aber als Beweis für denkbare Unzulänglichkeiten zu deuten versteht. Seien es Putzverfärbungen, komische Gerüche, alte Heizungen, Nässe am Fenster, Raumecken mit gefurchten Tapeten oder wo der Anstrich abplatzt, Zugerscheinungen oder eigenartiges Holzmehl unter den dem Dach. Hinter solchen Lappalien können sich ernsthafte Unzulänglichkeiten verstecken, wie beispielsweise verrottete Außenabdichtungen, defekte Leitungen, Vermoderungen und Schädlinge oder nasse Dämmungen.
Hierbei muss in solchen Fällen sich nicht stets ein heimtückisches Betragen verbergen. Etliche Immobilienverkäufer sind diese Unzulänglichkeiten selbst nicht bekannt. Allein die Hinzuziehung von einem Baugutachter kann den Kaufinteressenten vor den Auswirkungen unerkannter Problemstellen beschützen. Damit ferner Sie keine kostenintensiven Offenbarungen erleiden, vertrauen auch Sie der Sachkenntnis der VPB-Baugutachter.
Schimmelpilz unverzüglich beseitigen!
Schimmelpilze sind allgegenwärtig in der Luft. Insbesondere hinsichtlich eines Schimmelpilznachweises innerhalb von Häusern erkennen wir in den vergangenen Jahren eine wirkliche Flut unterschiedlicher Publikationen. Neben Themen wie "Nachweismethoden" und "Sanierungsverfahren" setzen sich zahllose dieser Veröffentlichungen mit der Frage der gesundheitlichen Begutachtung von Schimmelpilzen auseinander. Wo drohen die Risiken von Schimmelpilzen?
Der Beweis für Schimmel oder Schimmelpilzen bedingt nicht zwingend ein gesundheitliches Risiko. Nicht jeder Beleg von Schimmelpilzen, sei es durch einen sichtbaren oder eines nicht erkennbaren Befalls vom Inneren eines Hauses, geht mit einem Gesundheitsrisiko für die Bewohner oder Nutzer der Räume einher. Die folgenden Standpunkte sollten bei der Beurteilung des gesundheitlichen Risikos immer bedacht werden:
- Wie groß ist die Exposition bzw. wie umfänglich ist der Schimmelpilz-Befall?
- Welche Schimmelpilz-Art ist nachweisbar?
- Gibt es von Seiten der Anwohner oder Wohnungsnutzer der betroffenen Innenräume Tatbestände, die eine spezielle Empfänglichkeit bzw. Empfindlichkeit gesundheitlicher Art bedingen?
- Welche Expositionspfade sind zu befürchten?
Sobald der Hinweis auf möglichen Schimmel oder Schimmelpilz vorhanden ist, sollten Sie sich Fragen stellen wie: Ist ein muffeliger Geruch festzustellen? Gibt es schwarz-graue,dunkle Veränderungen der Farbe an Decken, hinteren Möbeln oder Zimmerecken?
Schimmelpilze benötigen zum Wachsen Feuchtigkeit, Wärme und Nahrung. Bei Problemen, die eine Vermutung auf Schimmelpilze nahelegen, sollten Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus auf Schimmel begutachten lassen. Damit der Schimmel nicht zurück kommt, sollte eine Sanierung durch nähere Untersuchungen überprüft werden. Eine Baubegleitung durch den Verband privater Bauherren ist dringend angeraten.
Hilfe für Immobilienbesitzer und Bauherren in Kassel
Die Großstadt Kassel, die bis 1926 offiziell noch mit C am Anfang geschrieben wurde, ist eine berühmte Universitätsstadt. Kassel ist die einzige einwohnerstarke Stadt im Raum Nordhessen und nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt in Hessen. Kassel war in der Vergangenheit auch schon die Hauptstadt von Hessen und hatte von 1277 bis 1866 Hauptstadtfunktionen zu tragen. Die Großstadt ist heutzutage Standort des Landkreises Kassel und desRegierungspräsidiums Kassel. Sie führt eines der 10 Oberzentren in Hessen. Für eine große Bekanntheit von Kassel sorgt insbesondere die seit 1955 alle vier bis fünf Jahre veranstaltete Kunstausstellung "documenta". Aus diesem Grund trägt Kassel seit März 1999 anerkannter Weise den Namenszusatz "documenta-Stadt".
Die Zahl der Anwohner Kassels überstieg bereits um 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zu einer Großstadt wurde. Ende 2009 nannte Kassel über 194.780 dort lebende Leute. Kassel liegt circa 70 km im Nordwesten des geografischen Mittelpunkts der Bundesrepublik.
Kassel wird rundum durch Berge eingeschlossen. Hierzu gehören die südlichen Ausläufer des Reinhardswaldes nordöstlich, den Hohen Habichtswald im Westen, den Kaufunger Wald östlich der Stadt und der Söhre im Südosten und Süden. Diese fünf Mittelgebirge werden durch zwei im Norden und südlich von Kassel zufindende und in West-Ost-Richtung gehende Höhenrücken miteinander verbunden.
Wettertechnisch ist es in Kassel viel milder und wärmer als in der sonstigen Mittelgebirgsregion. Aufgrund der Tallage und den höher zu findenden Waldzonen ist die Stadt vor Schlechtwetterlagen geschützter und man registriert wegen der sich wenig bewegenden Luftmassen insbesondere in der Jahresmitte in den niedriger gelegenen Stadtteilen zum Teil 3-5 Grad höhere Temperaturen als vor den Toren der Stadt.
An die Stadtfläche grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar und die Ortschaften Fuldabrück, Lohfelden, Niestetal, Kaufungen und Fuldatal an. Kassel wird über drei Autobahnen (die A 7, A 44 und A 49), 5 Schnellstraßen und durch etliche Bahnstrecken an die bundesdeutsche Infrastruktur angeschlossen.
Das Baugeschehen in Kassel
Für die Stadt Kassel als Adresse lassen sich diese Aspekte nennen:
- die zahllosen Shopping-, Sport- und Erholungsangebote
- das große Vergnügungs- und Kulturangebot
- die gesundheiliche Grundversorgung
- ein großes Angebot an Kindergärten und Schulen - und anschließend die Hochschule.
Deshalb verwundert es nicht, dass in Kassel der Wunsch nach erschlossenes Bauland und Wohnraum in Kassel weiterhin steigt. Es ist anzunehmen, dass in Kassel ebenfalls die Nachfrage an Ein- und Zweifamilienhausflächen auch in der kommnden Zeit konstant bleiben wird.
Mögliche Neubaugebiete in Kassel
Neue Bauprojekte findet man z.B. hier: Forstbachweg, Wahlebach, Nordshausen, Dresdener Straße, Umbachsweg, Harleshausen, Dönche/Brasselsberg, Wegelänge, Vellmar-Nord, Söhrewald, Zum Feldlager und Helsa.
In den zurückliegenden Jahren hat Kassel eine offensive Bauflächenpolitik betrieben. Es gibt gute Bauflächen sowohl innerhalb als auch im Umland. Zahlreiche Bauflächen liegen in den äußeren Stadtteilen. Besondere Vorteile sind dabei in der Regel die Nähe zu Felder, Gewässer und Wald, Aufenthalt in freier Natur. Besonders für Familien mit Nachwuchs sind solche Orte beliebt. Ruhige Lagen existieren zum Beispiel in Dörnbergstraße, Staufenbergstraße, Bergpark Wilhelmshöhe, Leuschnerstraße-Magazinhof, Kurhausstraße sowie Salzmann-Areal.
Erfahrene Bausachverständige in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder in der Region Kassel, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Hofgeismar, Wolfhagen, Warburg, Baunatal, Bad Wildungen, Hessisch Lichtenau, Witzenhausen, Homberg, Eschwege und Melsungen verantwortlich. Als Bausachverständiger steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er hat eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband vorgeschriebenen regelmäßigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Position, anfallende Probleme beim Hausbau oder Hauskauf fachkundig zu lösen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine Schwerpunkte sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.