Baugutachter Neubaubegleitung in Baunatal und Guxhagen
Baugutachter Neubaubegleitung ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Baugutachter Neubaubegleitung in Baunatal und Guxhagen. Außerdem sind wir in Baunatal und Guxhagen Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Immobilienberwertung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein geschulter Baugutachter steht für angewandten Verbraucherschutz
Der Wohnungsbau sollte stets mit einem eigenen Baugutachter erfolgen. Im Verlauf der Bauzeit begleitet der Baugutachter die einzelnen Phasen am Bau permanent und protokolliert die Qualität der Arbeit. Seriöse Baugutachter arbeiten prinzipiell firmen- und produktneutral, sind nicht weisungsgebunden von Lieferanten, Unternehmern, Architekten, Fachplanern, Maklern oder Baufinanzberatern. Ein vertrauenswürdiger Baugutachter weist immer auch auf auftretende Interessenkonflikte hin und übernimmt nur Aufgaben, die keinen Beteiligten und vor allem den Auftraggeber nicht in Entscheidungsnot bringen. Solide Baugutachter nehmen im Übrigen auch keine Provisionen an. Ihr Honorar bezahlt grundsätzlich der Bauherr bzw. Immobilienkäufer.
Besonders wer eine ältere Immobilie beziehen möchte, darf sich nie allein auf den augenscheinlichen Zustand des Domizils verlassen. Auch zwei Besuche reichen da nur aus, um den Zustand des Altbaus definitiv ermessen zu können. Als Laie im Bereich Immobilien ist die Gefahr viel zu hoch, selbst u.U. große Ausführungsmängel zu übersehen. Deswegen empfiehlt der Verband Privater Bauherren vor der Bestätigung des Kaufvertrages die ältere Immobilie durch einen unabhängigen Baugutachter einschätzen zu lassen. Einzig ein Baugutachter kann nach fachmännischer Überprüfung abschätzen, ob ein Haus seinen Kaufpreis faktisch wert ist oder nicht.
Viele Immobilienerwerber befürchten kostspielige Kosten bei einem Baugutachter. Dabei ist die Angst wirklich falsch. Wer ein Hausgutachten bei einem Bauberater des VPB in Auftrag gibt, darf für die fachmännische Begutachtung seines Einfamilienhauses durchschnittlich mit drei Stunden und in nicht mehr als 500 EUR kalkulieren. Das ist aber bestens investiertes Geld, wenn deswegen überteuerte Fehlkäufe umschifft werden können.
Verzichtet der Häuslekäufer auf ein zuverlässiges Baugutachten seiner Wohnimmobilie, muss er meist immer mit verdeckten Unzulänglichkeiten und nicht selten immensen Folgekosten für die erforderliche Renovierung kalkulieren. Die Praxis zeigt, dass ausnahmslos stets etwas im Argen liegt, was dem Laien nicht auffällt, ein Baugutachter aber als Hinweis auf denkbare Mankos zu deuten versteht. Seien es Putzverfärbungen, seltsame Ausdünstungen, baufällige Heizungen, Feuchtigkeit am Fenster, Raumecken mit krausen Tapeten oder wo der Anstrich abplatzt, Zugerscheinungen oder eigenartiges Holzmehl unter den unter den Dachzargen. Hinter solchen Kleinigkeiten können sich schlimme Mankos verbergen, wie zum Beispiel baufällige Abdichtungen, ramponierte Leitungen, Vermoderungen und Schädlinge oder nasse Dämmungen.
Hier muss in solchen Fällen sich nicht stets ein intrigantes Verhalten verstecken. Etliche Hausverkäufer sind diese Unzulänglichkeiten selbst nicht bekannt. Nur die Hinzuziehung von einem Baugutachter kann den Immoblienkäufern vor den Folgen nicht erkannter Mängel am Bau behüten. Damit ebenfalls Sie keine kostenintensiven Überraschungen erleben, vertrauen auch Sie der Bausachkenntnis der VPB-Baugutachter.
Neubaubegleitung mit den Experten vom VPB
Neubaubegleitung bzw. die fachkundige Begleitung beim Hausbau zählt zu den Tätigkeitsschwerpunkten beim VPB. Allerdings findet man auch immer noch viele Bauherren, die sich verwundert fragen: "Neubaubegleitung, wofür braucht man das denn"? Viele haben aber inzwischen erkannt, dass eine Neubaubegleitung bzw. Baubgeleitung beim Hausbau höchstens dann sorgfältig und von Nutzen sein kann, wenn man sich frühzeitig, also bereits bei den Vorüberlegungen, an produktneutrale Spezialisten richtet. Bau- oder Kaufvertrag und ausdrücklich Bau- und Leistungsbeschreibung sind zwingende Grundlagen bei der Verwirklichung des lang erträumten Wunsches. Bei einer Neubaubegleitung wird schon der Werkvertrag in technischer Hinsicht untersucht.
Außerdem ist in besonders vielen Fällen eine juristische Prüfung sinnvoll. Die Bauberater kooperieren dafür mit Anwälten. Trotzdem muss freilich obendrein bei der technischen Prüfung erörtert werden, ob dem Bauleistungsvertrag ein konsumentenfreundlicher Rechnungsplan zugrunde liegt.
Die Neubaubegleitung bzw. Begleitung beim Hausbau endet nicht bei den vertraglichen Checks, sondern fängt an diesen Punkt erst an. Innerhalb der Bauabschnitte wird ein Bausachverständige zahlreiche dem Bauplatz vorstellig werden, eigentlich immer dann, wenn bestimmte zwingende Eckpunkte des Neubaus erreicht sind. Bei einem gewöhnlichen unterkellerten Einfamilienhaus in geläufiger Massivbauweise haben sich folgende Baukontrollabschnitte bei einer Neubaubegleitung als gut erwiesen: Die erste Kontrolle nach Ausführung des Kellergeschosses und Absolvierung der Außenwandisolierung (am sinnvollsten noch ohne Perimeterdämmung) und Dränleitungen vor dem Hinterfüllen der Arbeitsräume. Die 2. Kontrolle nach Rohbaufertigstellung mit gedecktem Dach. Die dritte Baukontrollen nach Fertigstellung der Installation von der Heizung, Sanitär, aller Elektroarbeiten, vor der Verblendmauerung und den Innenputzarbeiten. Die vierte und finale Baubegutachtung vor der "Endabnahme" ist vor Erstellung der Estricharbeiten abzuwickeln.
Der VPB hat mittlerweile vor vor mehr als drei Jahrzehnten die Erforderlichkeit einer Neubaubegleitung beziehungsweise wie es genauer genannt wird einer baubegleitenden Qualitätsbegutachtung erkannt. Es versteht sich von alleine, dass der Bauherr von sämtlichen Baukontrollen alsbald ein Kontrollprotokoll ausgehändigt bekommt, welches er an den Bauunternehmer mit der Vorgabe zur Baufehlerbeseitigung weitergeben kann. Sollten sich aus dem Bauprotokoll zudem weitere Fragen stellen, so hat das Mitglied des Verbandes Privater Bauherren zusätzlich die Möglichkeit, einzelne Dinge hierzu mit dem -Baufachmann zu besprechen.
Darum empfehlen wir eine Neubaubegleitung
Zahllose Baumängel entstehen laut unserer Erfahrung nicht einmal böswillig, sondern für gewöhnlich wegen Leichtfertigkeit und fehlender Ausbildung der Handwerker – und wenn die Arbeiten mehrerer Baufirmen ineinander übergehen. Geht dabei etwas in de Hose, fühlt sich regelmäßig niemand schuldig. Daraus resultieren Ausführungsfehler, die häufig erst einige Jahre später entdeckt werden.
Damit Baumängel nicht zu spät identifiziert werden, empfiehlt der VPB ständige Neubaubegleitungen. Sinnvoll sind fünf bis sechs Termine, wenn nötig, könnten auch mehr von Nöten sein. Im Vergleich zu den auftretenden Kosten durch Baumängel sind die Kosten einer Neubaubegleitung sehr gering.
Bausachverständige für Immobilien in Baunatal und Guxhagen
Baunatal hat den Stadtnamen von dem Fulda-Nebenfluss Bauna. Baunatal ist eine Mittelstadt im nordhessischen Landkreis Kassel. Sie entstand Anfang 1964 durch den Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Großenritte, Altenritte, Altenbauna und Kirchbauna im Zuge der Planung der Ansiedlung einer Fabrikstätten der Volkswagen AG im Jahre 1957 in Altenbauna. Danach kamen noch die Gemeinden Guntershausen, Hertingshausen und Rengershausen hinzu. Die Stadt Baunatal findet man im Süden von Kassel und westlich des Fulda-Tales. Der Nordwesten und Westen des Gemeindegebietes geht über in das Habichtswälder Bergland (Naturpark Habichtswald) mit dem Höhenzug Langenberg und Baunsberg in nördlicher Richtung. Im Baunataler Stadtgebiet münden in die Bauna von Westen kommend die Lützel und die Leisel. In Baunatal wohnen derzeit ca. 27.910 Anwohner auf einem Areal von annähernd 38,8 qkm. Dies entspricht einer Anwohnerdichte von nicht weniger als 729 Bewohnern pro Quadratkilometer. Der speziell als Wohnstätte gefragte Ort Baunatal gilt ebenfalls als ausgesprochene Pendlerstadt.
Nachbargemeinden von Baunatal
Die nachfolgenden Gemeinden sind Nachbarn von Baunatal: die Stadt Kassel (im Nordosten), die Gemeinde Guxhagen (im Südosten), die Gemeinde Schauenburg (im Norden), die Kleinstadt Niedenstein (im Westen), die Gemeinde Fuldabrück (im Osten) sowie die Gemeinde Edermünde (im Süden).
Die größte Unternehmung der Stadt und der kompletten Region Nordhessen ist die Volkswagen AG, in dessem Zweigwerk per anno in etwa 4 Millionen Schalt- und Automatikgetriebe gefertigt werden. Daneben werden Abgasanlagen mit Katalysator und Dieselpartikelfilter von in etwa 16.000 Angestellten gefertigt. Darüber hinaus findet man etliche Zulieferer für den Autobauer und Spediteure in Baunatal. Desweiteren ist Baunatal Stammsitz der Volkswagen Original Teile Logistik und nennt aktuell fünf Original Teile Center mit über 2.500 VW-Mitarbeitern. Baunatal ist des Weiteren die Heimat der Hütt-Brauerei.
Wir arbeiten auch in Guxhagen:
Guxhagen ist eine Gemeinde im hessischen Landkreis Schwalm-Eder. Guxhagen liegt annähernd 12,5 Kilometer im Süden der Innenstadt von Kassel. Im Ort verläuft der Schwarzenbach in die Fulda. Gegenwärtig befinden sich vor Ort auf einer Grundfläche von ca. 26,25 km² ungefähr 5.300 Einwohner. Dies entspricht einer Einwohnerdichte von ca. 205 Bewohnern pro qkm.
Nachbargemeinden von Guxhagen
Die hier genannten Ortschaften liegen im direkten Umfeld von Guxhagen: die Stadt Baunatal (im Nordwesten), die Stadt Felsberg (im Südwesten), die Gemeinde Söhrewald (im Nordosten), die Gemeinde Körle (im Süden), die Gemeinde Edermünde (im Westen) sowie die Gemeinde Fuldabrück (im Norden).
Die Gemeinde Guxhagen besteht aus diesen Stadtarealen: Guxhagen, Wollrode, Ellenberg, Büchenwerra, Albshausen und Grebenau. Der Ort Guxhagen wurde zuerst in einer Urkunde vom 20. April 1352 als Kuckuckshain genannt. Guxhagen findet man an der Bundesstraße 83 und der Autobahn A 7 (Kassel – Bad Hersfeld).
Das Thema Hausbau in Baunatal & Guxhagen erlebt derzeit eine immer wachsender Beliebtheit. Die agile Kernstadt von Baunatal verkörpert mit ihren Kultur-, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten einen enormen Standort. Sehr viele Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für große und kleine Kinder sowie eine ausreichende Infrastruktur an medizinischen Institutionen machen die Stadt ebenfalls attraktiv für Familien. Das VPB Regionalbüro Pinneberg, unterstützt seine Mitglieder dabei, dass der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ohne ohne finanzielle Folgen erfolgreich umgesetzt wird.
Neubaugebiete in Baunatal & Guxhagen
In Hinblick auf Baumöglichkeiten finden Sie in Guxhagen und Baunatal Baunatal Am Russgraben, Altenbauna Am Baunsberg, Großenritte "Weißes Feld", Großenritte "Das Ried", Kißling in Niedenstein und Altenbauna Akazienallee. Zudem findet man in ganz Baunatal & Guxhagen immer wieder Baulücken und Einzelgrundstücke, die für den Bau von Einzel- und Doppelhäuser optimal und vielleicht sogar für junge Häuslebauer finanzierbar sind.
Baustellenbetreuung in Baunatal & Guxhagen
Das VPB-Büro Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Bauherren in der Region Kassel, Wolfhagen, Warburg, Bad Arolsen, Baunatal, Bad Wildungen, Hofgeismar, Melsungen, Hessisch Lichtenau, Bad Wildungen, Witzenhausen, Homberg und Eschwege aktiv. Als Bauherrenberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom VPB vorgesehenen ständigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Möglichkeit, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Immobilienkauf kompetent zu bearbeiten, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich umfassend zu unterstützen und sie vor falschen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.