Baugutachter bei nasser Wand in Hannoversch Münden
Baugutachter Nasse Wand ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Baugutachter bei nasser Wand in Hannoversch Münden. Außerdem sind wir in Hannoversch Münden Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Immobilienberwertung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein erfahrener Baugutachter deckt Probleme im Vorfeld auf
Der Neubau der eigenen 4 Wände sollte auf jeden Fall mit einem eigenen Baugutachter erfolgen. Im Verlauf der Errichtung des Hauses überwacht der Baugutachter die einzelnen Phasen am Bau turnusmäßig und sichert die Korrektheit der einzelnen Arbitsschritte. Hochwertige Baugutachter arbeiten immer unvoreingenommen, sind nicht weisungsgebunden von Maklern, Baufinanzberatern, Lieferanten, Architekten, Fachplanern oder vergleichbaren Unternehmen. Ein solider Baugutachter weist immer auch auf auftretende Interessenszwiespalte hin und akzeptiert nur Aufträge, die ihn oder seinen Kunden nicht in Entscheidungskonflikte bringen. Korrekte Baugutachter nehmen - darauf sollten Sie achten - auch keine Provisionen an. Die finzielle Vergütung übernimmt stets der Immobilienkäufer bzw. der Bauherr.
Gerade wer eine gebrauchte Wohnimmobilie beziehen möchte, sollte sich nicht primär auf den augenscheinlichen Zustand des Gebäudes verlassen. Selbst zwei Begutachtungen reichen da kaum mehr aus, um die Beschaffenheit des Altbaus wirklich beurteilen zu können. Als Baulaie ist die Gefahr viel zu umfangreich, alleine womöglich schwerwiegende Baufehler nicht zu markieren. Deshalb empfiehlt der VPB vor der Besiegelung des Kaufvertrages die ältere Immobilie durch einen unabhängigen Baugutachter kontrollieren zu lassen. Einzig ein Baugutachter kann nach genauer Überprüfung bewerten, ob ein altes Haus seinen Preis tatsächlich wert ist oder eben nicht.
Besonders viele Hauserwerber erwarten teure Abrechnungspreise bei einem Baugutachter. Dabei ist die Furcht rundweg gegenstandslos. Wer ein Hausgutachten bei einem Bauberater des Verbandes Privater Bauherren in Auftrag gibt, kann für die sachverständige Begutachtung seines Gebäudes im Schnitt mit drei Stunden und in nicht mehr als 500 Euro kalkulieren. Dies ist jedenfalls nutzbringend eingesetztes Geld, wenn demnach unbezahlbare Fehlkäufe gemieden werden können.
Verzichtet der Immobilienkäufer auf ein gründliches Baugutachten seines Hauses, muss er erfahrungsgemäß immer mit heimlichen Unzulänglichkeiten und nicht selten beträchtlichen Kosten für die dringende Sanierung planen. Die Erfahrung dokumentiert, dass allerorts immer irgendetwas im Argen liegt, was dem Bauanfänger entgeht, ein Baugutachter aber als Hinweis auf denkbare Schäden zu deuten versteht. Seien es Putzverfärbungen, komische Ausdünstungen, baufällige Heizungen, Wasser am Fensterrahmen, Raumecken mit aufgewellten Tapeten oder wo der Anstrich abblättert, Zugerscheinungen oder merkwürdiges Holzmehl unter den Dachsparren. Hinter solchen Details können sich ernsthafte Schäden verbergen, wie zum Beispiel baufällige Abdichtungen, ramponierte Rohre, Vermoderungen und Schädlinge oder nässedurchlässige Dämmungen.
Hierbei muss dahinter sich nicht stets ein heimtückisches Betragen verbergen. Zahlreiche Immobilienverkäufer sind diese Baumängel selbst nicht geläufig. Nur die Hinzuziehung von einem Baugutachter kann den Kaufinteressenten vor den Folgen unerkannter Probleme schützen. Damit obendrein Sie keine schrecklichen Offenbarungen erleiden, vertrauen auch Sie der Sachkenntnis der VPB-Baugutachter.
Eine nasse Wand sollte schnell saniert werden
Eine nasse Wand kann zu einem bedrohlichen Thema werden. Hausbesitzer sind entsprechend sehr gut beraten, sich umfangreich über Reparaturmöglichkeiten schlau zu machen, für den Fall das sie durchnässte Stellen in ihren Räumlichkeiten lokalisiert haben. Rechtzeitig bemerkt, muss eine nasse Wand nicht unbedingt aufwändige und andauernde Sanierungsarbeiten zur Folge haben. Eine nasse Wand kann insbesondere nachteilige Wirkungen auf Wohlsein und Gesundheitszustand der Hauseigentümer haben. Schimmel und Sporenablagerungen sind oft die Ursache für gesundheitliche Beeinträchtigungen. Ein Anlass mehr, der nassen Wand den Kampf anzusagen. Die nasse Wand ist eine Aufgabe für den Profi. Nur ein sehr gut geschulter Profi kennt die angebrachten Methoden, wie eine nasse Wand schnell und sicher repariert werden kann.
Bevor die Aktivitäten starten, sollte sich der Spezialist ein Urteil von den Gründen für den Nässeeinfall machen. Ohne die genaue Bestandsaufnahme, lässt sich eine nasse Wand nicht wirklich dauerhaft reparieren. Der Grund gibt letztlich die Marschrichtung vor. Mögliche Ursachen gibt es reichlich. Nicht selten liegt der Grund für eine nasse Wand
in einer nur unzureichenden Belüftung. Auch kaputte Abflussrohre können der Grund dafür sein, dass eine nasse Wand entsteht. Diese Gründe sind üblicherweise fix behoben.
Erkennbar aufwändiger wird es, wenn entdeckt wird, dass die Nässe von Außerhalb in den Keller eindringt. Ein gestiegener Wasserspiegel führt zum Beispiel dazu, dass Feuchtigkeit in das Mauerwerk eindringt. Auch Häuser mit Hanglage sind bedroht für einsickernde Nässe. In solchen Fällen kann es schon sein, dass härtere Geschütze für eine anhaltende Instandsetzung ergriffen werden müssen. Aber selbst dann ist eine nasse Wand kein unabwendbares Schicksal. Fragen Sie daher am besten als Erstes die Fachkräfte unseres Betriebes, wenn Sie Feuchtigkeit in Ihren Räumen gefunden haben. Bei einer Analyse direkt bei Ihnen im Haus nehmen wir die Schäden auf und machen Ratschläge für eine wirksame Sanierung der nassen Wand.
Bausachverständige für Wohnungs- und Eigenheimbesitzer in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden steht für Hannoversch Münden und ist eine Ortschaft als auch eigenständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, Südniedersachsen, dicht der Grenze zu Hessen. Der zentrale Ort ist ein vom Bund bestätigter Erholungsort. Die Stadt befindet sich am Zusammenfluss von Werra und Fulda zum Fluss Weser. Deshalb wird Hann. Münden auch als "Drei-Flüsse-Stadt" umschrieben. In Hann. Münden wohnen zurzeit zirka 23.504 Anwohner auf einer Gesamtfläche von gut und gerne 121,18 qkm. Dies steht für einer Bevölkerungsdichte von über 193 Personen pro qkm. Der insbesondere als Schlafstadt beliebte Ort Hann. Münden ist ebenfalls eine ausgesprochene Pendlerstadt.
Das Stadtzentrum von Hann. Münden mit der historischen Altstadt befindet sich im äußersten Gebiet des Zuflussbereichs von Fulda und Werrer in die Weser. Sie befindet sich etwa 23 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Göttingen und ungefähr 20 km nordöstlich der im nördlichen Hessen gelegenen Stadt Kassel. Gemäß Raumordnung gehört die Stadt zur Metropolregion Hannover-Göttingen-Wolfsburg-Braunschweig.
In Folge der kommunalen Gemeindereform 1973 besteht die Stadt Hann. Münden aus der Kernstadt und zusammen 10 Stadtteilen.
Zum Kern zählen: Hermannshagen, Kattenbühl, Blume, Neumünden, Altmünden, Innenstadt. Zusätzliche Stadtteile haben die Bezeichnung Bursfelde, Glashütte, Gimte (mit Hilwartshausen), Hedemünden, Bonaforth und Hemeln, Laubach, Lippoldshausen, Mielenhausen, Oberode, Volkmarshausen und Wiershausen. Diese Gemeinden sind Nachbarn von Hann. Münden: Witzenhausen, Dransfeld, Fuldatal, Reinhardshagen, Staufenberg und Scheden.
Viele gute Gründe sprechen für den Wohnort Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine Ortschaft im hessischen Werra-Meißner-Kreis. Die Kleinstadt erlangte bereits im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis im Jahre 1974 Kreisstadt. Bis weit über die Grenzen geläufig ist der Ort als bedeutsames Kirschanbaugebiet. Die Region zählt als das größte geschlossene Kirschenanbaugebiet in Deutschland und Europa. Gerade wohnen in der Stadt auf einer Stadtfläche von ungefähr 126,7 km² knapp 15.005 Anwohner. Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von in etwa 118 Bewohnern pro qkm.
Diese Gemeinden findet man in der Nachbarschaft von Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden in nördlicher Richtung, die Ortschaften Bornhagen, Neu-Eichenberg und Lindewerra im Osten, die Orte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode im Süden und die Ortschaft Staufenberg westlich von Witzenhausen. Neben der Kernstadt rechnet man zusammen 16 Stadtteilen zu Witzenhausen: Dohrenbach, Kleinalmerode, Ellingerode, Roßbach, Hundelshausen, Blickershausen, Hubenrode, Ermschwerd, Werleshausen, Albshausen, Berlepsch-Ellerode-Hübenthal, Wendershausen, Unterrieden, Neuseesen, Gertenbach und Ziegenhagen.
Interessante Neubaugebiete in Hann. Münden & Witzenhausen
Aktuelle Baugebiete gibt es zum Beispiel hier: Blume-Hermannshagen, Galgenberg, Volkmarshäuser Feld, Neumünden, Göttinger Straße, Schäferhof am Kattenbühl, Altmünden und Auefeld.
In den zurückliegenden Jahren hat Hann. Münden eine intensive Bauflächenstrategie betrieben. Es gibt etliche gute Bauflächen sowohl innerhalb als auch direkten Umfeld. Besonders viele Bauflächen befinden sich in den äußeren Stadtteilen. Hervorzuhebende Vorteile sind dabei in der Regel die kurze Entfernung zu Wasser, Wiesen und Wald, Erholung in freier Natur. Besonders für junge Familien sind diese Bereiche gerne gewählt worden. Stille Wohnlagen findet man beispielsweise in Hedemünden "Auf dem Graben", Hemeln "Lohberg", Mielenhausen "Mühlenberg", Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg", Bonaforth "Am Kuhbusch", Lippoldshausen "Über dem Worth" sowie Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte".
Verband Privater Bauherren in Hann. Münden & Witzenhausen
VPB Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren in der Region Kassel, Baunatal, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Hofgeismar, Warburg, Wolfhagen, Homberg, Hessisch Lichtenau, Melsungen, Eschwege, Bad Wildungen und Witzenhausen verantwortlich. Als Bauberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er hat eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband vorgeschriebenen regelmäßigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Möglichkeit, anfallende Probleme beim Neubau oder Hauskauf qualifiziert zu bearbeiten, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor ungünstigen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.