Baugutachter in Hannoversch Münden
Baugutachter Hannoversch Münden ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Fragen in den Bereichen Neubau, Haussanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baugutachter in Hannoversch Münden. Zudem sind wir in Hannoversch Münden Spezialisten auf den Gebieten Bauvertragsprüfung, Schadstoffe, Schimmelsanierung und barrierearmes Bauen. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein geschulter Baugutachter ist sein Geld wert
Der Neubau der eigenen 4 Wände sollte immer mit einem selbst engagierten Baugutachter in Angriff genommen werden. Im Verlauf der Bauphase beobachtet der Baugutachter die einzelnen Abschnitte auf der Baustelle immer wieder und bewertet die Richtigkeit der erledigten Arbeiten. Solide Baugutachter arbeiten immer firmen- und produktneutral, sind nicht weisungsgebunden von Lieferanten, Maklern, Unternehmern, Architekten, Fachplanern oder Baufinanzberatern. Ein seriöser Baugutachter weist immer auch auf mögliche Interessensprobleme hin und übernimmt nur Aufträge, die ihn oder seinen Kunden nicht in Entscheidungsnot bringen. Seriöse Baugutachter nehmen nebenbei bemerkt auch keine Provisionen an. Die finzielle Vergütung übernimmt grundsätzlich der Immobilienkäufer bzw. der Bauherr.
Gerade wer eine ältere Bestandsimmobilie erstehen möchte, darf sich keinesfalls nur auf den augenscheinlichen Zustand des Domizils verlassen. Selbst zwei Besichtigungen reichen da kaum mehr aus, um die Beschaffenheit der Altimmobilie letztlich bewerten zu können. Als Laie im Bereich Immobilien ist das Wagnis viel zu groß, alleine u.U. schwerwiegende Baufehler zu übersehen. Deshalb empfiehlt der VPB vor der Unterschrift des Vertrages die alte Immobilie durch einen unparteiischen Baugutachter einschätzen zu lassen. Einzig ein Baugutachter kann nach gewissenhafter Begutachtung beurteilen, ob ein Eigenheim seinen Preis unzweifelhaft wert ist oder eben nicht.
Besonders viele Hauserwerber erwarten kostspielige Rechnungen bei einem Baugutachter. Dabei ist die Angst durchweg grundlos. Wer ein Hausgutachten bei einem Bauberater des Verbandes Privater Bauherren in Auftrag gibt, kann für die genaue Begutachtung seines Gebäudes im Durchschnitt mit drei Stunden und in nicht mehr als 500 EUR rechnen. Dies ist jedoch bestens genutztes Geld, wenn dadurch teure Fehlkäufe vermieden werden können.
Verzichtet der Immobilienkäufer auf ein sorgfältiges Baugutachten seiner Wohnimmobilie, muss er in den meisten Fällen immer mit verdeckten Baumängeln und unter Umständen beträchtlichen Folgekosten für die unerlässliche Wiederherstellung rechnen. Die Erfahrung zeigt, dass ausnahmslos immer irgendetwas im Argen liegt, was dem Bauanfänger nicht auffällt, ein Baugutachter aber als Anzeichen für mögliche Unvollständigkeiten zu deuten versteht. Seien es Putzverfärbungen, fremdartige Ausdünstungen, alte Heizkörper, Feuchtigkeit am Fenster, Zimmerecken mit faltigen Tapeten oder wo der Anstrich abplatzt, Zugerscheinungen oder verräterisches Holzmehl unter den Dachsparren. Hinter solchen Kleinigkeiten können sich unerfreuliche Baumängel verstecken, wie beispielsweise verfaulte Außenabdichtungen, beschädigte Zuleitungen, Zersetzungen und Schädlinge oder durchfeuchtete Dämmungen.
Dabei muss in solchen Fällen sich nicht immer ein arglistiges Verhalten verstecken. Etliche Immobilienverkäufer sind diese Mängel selber nicht bekannt. Nur die Beauftragung von einem Baugutachter kann den Kaufinteressenten vor den Folgen nicht erkannter Baufehlausführungen behüten. Damit außerdem Sie keine kostenintensiven Überraschungen erleiden, vertrauen auch Sie der Erfahrung der VPB-Baugutachter.
Gutachter für Wohnungs- und Eigenheimbesitzer in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden ist die Abkürzung von Hannoversch Münden und ist eine große Stadt als auch eigenständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, im südlichen Niedersachen, dicht der Grenze zu Hessen. Der zentrale Ort ist ein vom Land anerkannter Naherholungsort. Hann. Münden findet man am Zusammengang von Werra und Fulda zum Fluss Weser. Deshalb wird Hann. Münden auch als "Drei-Flüsse-Stadt" bezeichnet. In Hann. Münden leben derzeit circa 23.505 Menschen auf einem Areal von etwa 121,16 qkm. Dies entspricht einer Einwohnerdichte von um und bei 194 Anwohnern pro qkm. Der insbesondere als Schlafstätte gefragte Ort Hann. Münden gilt ebenfalls als echte Stadt für Pendler.
Der Kern von Hann. Münden mit der geschichtsträchtigen Altstadt liegt im äußersten Bereich des Mündungsareals von Fulda und Werrer in den Fluss Weser. Sie liegt rd. 23 km im Südwesten der Stadt Göttingen und annähernd 20 Kilometer nordöstlich der in Nordhessen gelegenen Stadt Kassel. Grundsätzlich gehört Hann. Münden zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.
In Folge der kommunalen Gemeindeneuordnung im Jahre 1973 besteht die Stadt Hann. Münden aus der Zentralstadt und in Summe zehn Ortsteilen.
Zum Kern rechnet man: Blume, Altmünden, Hermannshagen, Kattenbühl, Innenstadt, Neumünden. Die anderen Stadtteile haben die Bezeichnung Bonaforth, Bursfelde, Hedemünden, Gimte (mit Hilwartshausen), Glashütte und Hemeln, Mielenhausen, Volkmarshausen, Wiershausen, Laubach, Oberode und Lippoldshausen. Die hier genannten Orte befinden sich in der Nähe von Hann. Münden: Witzenhausen, Dransfeld, Reinhardshagen, Staufenberg, Scheden und Fuldatal.
Interessante Fakten zu Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine kleine Stadt im hessischen Werra-Meißner-Kreis. Der Ort bekam im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis 1974 Kreisstadt. Bundesweit berühmt ist Witzenhausen als umfangreiches Anbaugebiet für Kirschen. Der Landstrich beschreibt man als das bedeutendste geschlossene Kirschenanbaugebiet Europas. Zurzeit leben in der Stadt Nordstemmen auf einer Gesamtfläche von rd. 126,8 km² rd. 15.003 Leute. Dies steht für einer Anwohnerdichte von nicht weniger als 117 Menschen pro Quadratkilometer.
Die folgenden Gemeinden findet man in der Nachbarschaft von Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden im Norden, die Ortschaften Lindewerra, Neu-Eichenberg und Bornhagen östlich, die Orte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode in südlicher Richtung und die niedersächsische Gemeinde Staufenberg westlich von Witzenhausen. Neben der Kernstadt rechnet man zusammen 16 Ortsteilen zu Witzenhausen: Dohrenbach, Kleinalmerode, Ellingerode, Roßbach, Hundelshausen, Blickershausen, Hubenrode, Ermschwerd, Neuseesen, Unterrieden, Ziegenhagen, Wendershausen, Gertenbach, Werleshausen, Albshausen und Berlepsch-Ellerode-Hübenthal.
Neue Baugebiete in Hann. Münden & Witzenhausen
Aktuelle Bauprojekte gibt es beispielsweise hier: Schäferhof am Kattenbühl, Göttinger Straße, Altmünden, Galgenberg, Blume-Hermannshagen, Auefeld, Neumünden sowie Volkmarshäuser Feld.
In den zurückliegenden Jahren hat Hann. Münden eine offensive Baulandstrategie betrieben. Es gibt etliche gute Bauflächen sowohl innerhalb als auch direkten Umfeld. Viele Neubaugebiete existieren in den äußeren Stadtteilen. Hervorzuhebende Vorzüge sind hier häufig die kurze Entfernung zu Wiesen, Wälder und Wasser, Spazierengehen an der frischen Luft. Insbesondere für Familien mit Kindern sind solche Bereiche gerne gewählt worden. Lärmfreie Wohnbereiche findet man z.B. in Hedemünden "Auf dem Graben", Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg", Lippoldshausen "Über dem Worth", Bonaforth "Am Kuhbusch", Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte", Mielenhausen "Mühlenberg" und Hemeln "Lohberg".
Die Fachleute vom Verband Privater Bauherren in Hann. Münden & Witzenhausen
Das VPB-Büro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer in der Region Kassel, Hofgeismar, Bad Arolsen, Baunatal, Warburg, Bad Wildungen, Wolfhagen, Homberg, Hessisch Lichtenau, Melsungen, Eschwege, Bad Wildungen und Witzenhausen verantwortlich. Als Bausachverständiger steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er bietet eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband festgeschriebenen laufenden Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Befähigung, anfallende Probleme beim Hausbau oder Wohnungskauf qualifiziert anzugehen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.