Baugutachten Schimmelschaden in Kassel
Baugutachten Schimmelschaden ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baugutachten Schimmelschaden in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Verkehrswertermittlung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein professionelles Baugutachten schafft Gewissheit!
Baugutachten können sowohl zu rechtlichen wie auch zu praxisnahen Fragestellungen erstellt werden. Ein Baugutachten ist die begründete Darlegung von Erfahrungssätzen sowie die Ableitung von Schlussfolgerungen für die qualifizierte Bewertung eines Geschehens oder Stadiums durch qualifizierte Experten. Der Fachterminus "Baugutachten" ist keine geschützte Benennung und hat deshalb auch keine explizit herausgestellte prozessrechtliche Bedeutung.
Ein Baugutachten {beinhaltet|e+nthält} eine allgemein vertrauenswürdige, weil unparteiische Bewertung eines Sachverhalts in Bezug auf eine Problemstellung oder ein vorgegebenes Ziel. Wenn ein gerichtlich berufener Spezialist eine Stellungnahme abgibt, spricht man von einem Gerichtsgutachten. Liegt dagegen eine der Parteien eine sachverständige Stellungnahme vor, wird auch von einem Privatgutachten gesprochen. Unabhängig von der Bezeichnung handelt es sich dabei juristisch ohne Ausnahme um einen Parteivortrag. Deshalb sind hierfür ebenso abweichende Benennungen wie zum Beispiel "Baubericht", "Baubegutachtung" oder "Bauauswertung" gebräuchlich.
Ein Baugutachten kann ebenso in der Art eines Wertgutachtens eingereicht werden. In diesem Fall informiert das Gutachten z.B. über den Wert eines Gebäudes. Die meisten Hauseigentümer, die ihre Häuser verkaufen wollen, haben nur unpräzise Vorstellungen vom wirklichen Wert ihrer Liegenschaften. Aus diesem Grund lassen sich laufend mehr Gebäudebesitzer ein Gutachten von einem neutralen Spezialisten erstellen. Das Fachgutachten gestattet ihnen, Zustand und Wert der eigenen Häuser richtig beurteilen.
Die nüchterne Beurteilung ist Bedingung für den tatsächlichen Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung. Das belegt langjährige Erfahrung. Unrealistische Vorstellungen dagegen schaden: Wer den Wert seiner Liegenschaft unrealistisch ansetzt, der bleibt in aller Regel erst einmal darauf sitzen. Und ist die Immobilie länger auf dem Markt, spricht sich das in der Umgebung unter potentiellen Käufern herum. Viele Käufer vermuten dann, mit der Immobilie sei etwas nicht okay. Die Konsequenz: Der Verkäufer muss den Kaufpreis drastisch senken, oft gar erheblich unter dem tatsächlichen Nennwert, nur um wieder Käufer anzulocken.
Ein Schimmelschaden ist ein nicht zu unterschätzendes Problem für die Bausubstanz
Bei Ihrem Wohn- oder Geschäftsgebäude soll ein Schimmelschaden festgestellt werden und eine professionelle Sanierung scheint notwendig? Dann sind Sie bei einem Bauexperten mit Berufserfahrung im Bereich Schimmelbefall an der richtigen Adresse. Wir analysieren Schimmelbefall in Wohnungen insbesondere in Feuchträumen im Keller und beraten Sie, wenn es um die Sanierung des Schimmrlpilzes geht. Denn ein Reinigungsunternehmen beseitigt womöglich lediglich die mit bloßem Auge zu erkennenden Stellen, erkennt aber nicht die Gründe für den Schimmelschaden. Wir sorgen dafür, dass der Befall mit Schimmelpilzen nachhaltig nicht wieder vorkommt.
Zusätzliche hilfreiche Hintergrundinformationen was zu beachten ist, wenn es um Arbeiten geht, wie auf dem Gebiet der Schimmelschaden:
Als Schimmel bezeichnet man in der Mikrobiologie einen zumeist fadenförmigen Pilz. Schimmel in Mauern oder Decken von Gebäuden bildet sich vor allem durch gesteigerte Feuchtigkeit. Schimmel bedroht nicht nur die Substanz, auch eine Gesundheitsbeeinträchtigung ist nicht völlig auszuräumen. Entsprechend erforderlich ist es, einen erkannten Schimmelschaden rasch und permanent zu beseitigen. Nicht wenige Schimmelpilzarten haben für den Menschen erhebliche Konsequenzen als Human-Parasiten und Erreger von Infektionskrankheiten sowie als Grund schwerer Pflanzenkrankheiten. Die Vorbeugung von Schimmelschäden und deren Sanierung wird übrigens Gebäude-Mykologie genannt.
Um die Beseitigung von einem Schimmelschaden zu starten, sollte zunächst der genaue Grund für den Schimmelbefall gefunden werden. Defekte Wasserleitungen, das unbehinderte Eindringen von Regenwasser sowie auch kaputte Dichtungen können denkbare Ursachen für eine übermäßige Raumfeuchte und deshalb Grund für die Bildung des Schimmelschadens sein. Nach der Beseitigung der Schimmelflächen sind daher meistens Sanierungsarbeiten nötig, um einen wiederholten Schadensfall auszuschließen.
Ein Schimmelschaden muss genau analysiert werden
Nach einer umfangreichen Schadensanalyse erarbeiten wir einen speziellen Schlachtplan, wie dem Schimmelschaden effektiv zu Leibe gerückt werden kann. In aller Regel können unsere Bausachverständigen sehr schnell abschätzen, welche individuellen Schritte zur Beseitigung des Schimmelschadens angezeigt sind. Durch Schimmel befallene Wände und Fußböden müssen in einem ersten Schritt gut geputzt werden. Schadhafte, nicht mehr zu verwendende Stoffe sind breitflächig auszutauschen. Spezielle Verputzstoffe und gegen Schimmel nicht angreifbare Farben finden im Anschluß Verwendung. Der wichtigste Prozeß um einen einen erneut auftretenden Schimmelschaden zu unterbinden, liegt zweifelsohne in der Trockenlegung der durchnässten Außen- und Innenwände. Nur wenn Leckagen dauerhaft beseitigt sind, ist ein nachhaltiger Schutz vor Schimmelschäden garantiert.
Werden Sie aktiv gegen den Schimmelschaden in Ihrer Immobilie und setzen Sie auf das Know How eines Bauherrenberaters vom Verband privater Bauherren. Wir sind die älteste Schutzorganisation für Immobilienbesitzer in der Bundesrepublik Deutschland und sorgen für eine optimale Unterstützung für eine fachgerechte ausgeführte Behebung des Schimmelschadens nach dem neuesten Stand der Technik.
Ihre Bauexperten in Kassel
Die Großstadt Kassel, die bis 1926 amtlich noch mit C am Anfang geschrieben wurde, ist eine bekannte Universitätsstadt. Kassel ist die einzige Großstadt in Nordhessen und nach Frankfurt und Wiesbaden die drittgrößte Stadt in Hessen. Kassel war in der Geschichte sogar schon die Hauptstadt von Hessen und hatte zwischen 1277 und 1866 die Aufgaben einer Hauptstadt verkörpert. Die Stadt ist in der Gegenwart Standort des Regierungspräsidiums Kassel und des Landkreises Kassel. Sie verkörpert eines der zehn Oberzentren in Hessen. Für eine weltweite Bekanntheit von Kassel sorgt vor allem die seit 1955 alle vier bis fünf Jahre ausgetragene Kunstausstellung "documenta". Deswegen trägt Kassel seit März 1999 offiziell den Beinamen "documenta-Stadt".
Die Zahl der Bewohner Kassels übertraf bereits im Jahr 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zur Großstadt wurde. Zum Ende des Jahres 2009 zählte Kassel rd. 194.770 Anwohner. Kassel befindet sich annähernd 70 Kilometer im Nordwesten des geografischen Mittelpunkts Deutschlands.
Kassel wird rundum durch Bergzüge umrundet. Dazu zählen die Ausläufer des Reinhardswaldes im Nordosten, den Hohen Habichtswald im Westen, den Kaufunger Wald östlich der Stadt und der Söhre süd-südöstlich. Diese 5 Mittelgebirge sind durch 2 im Norden und im Süden von Kassel zufindende und in Ost-West-Richtung verlaufende Höhenrücken miteinander verbunden.
Wettertechnisch ist es in Kassel erheblich wärmer und milder als in der sonstigen Mittelgebirgsregion. Aufgrund der Lage in einem Talkessel und den höher zu findenden Waldzonen ist die Stadt vor Unwetterlagen geschützter und man registriert wegen der sich stauenden Luftmassen in erster Linie im Sommer in den niedriger gelegenen Stadtteilen häufiger 3-5 Grad höhere Temperaturen als außerhalb der Stadt.
An das Stadtgebiet grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar und die Orte Kaufungen, Fuldatal, Niestetal, Lohfelden und Fuldabrück an. Kassel wurde mittels drei Autobahnen (A7, A44 & A49), fünf Landstraßen und durch zahlreiche Bahnverbindungen an die umliegende Infrastruktur angebunden.
Das Baugeschehen in Kassel
Für die Stadt Kassel als Adresse kann man diese Aspekte auflisten:
- die vielen Einkaufs-, Sport- und Erholungsgelegenheiten
- das vielfältige Kunst- und Kulturangebot
- die gesundheiliche Grundversorgung
- ein vielfältiges Angebot an Bildungseinrichtunngen und Kinderbetreuung - und danach die Hochschule.
Deswegen ist es keine Überraschung, dass in Kassel der Bedarf an Bauland und Wohnungen in Kassel weiterhin wächst. Es ist zu vermuten, dass in Kassel ebenso die Nachfrage an Ein- und Zweifamilienhausneubaugrundstücken auch in der kommnden Zeit unverändert bleiben wird.
Bauen in Kassel
Interessante Neubaugebiete existieren z.B. hier: Dresdener Straße, Umbachsweg, Harleshausen, Wahlebach, Forstbachweg, Nordshausen, Söhrewald, Helsa, Dönche/Brasselsberg, Zum Feldlager, Wegelänge oder Vellmar-Nord.
In den zurückliegenden Jahren hat Kassel eine zunehmende Baulandpolitik betrieben. Es finden sich geeignete Neubaugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch in den Randgebieten. Etliche Bauflächen befinden sich in den äußeren Stadtteilen. Große Pluspunkte sind dabei häufig die Nähe zu Felder, Gewässer und Wald, Aufenthalt an der frischen Luft. Insbesondere für Familien mit Kindern sind diese Bereiche sinnvoll. Lärmfreie Wohnlagen finden sich z.B. in Bergpark Wilhelmshöhe, Kurhausstraße, Leuschnerstraße-Magazinhof, Dörnbergstraße, Staufenbergstraße und Salzmann-Areal.
Erfahrene Baufachleute in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder in der Region Kassel, Bad Wildungen, Warburg, Baunatal, Wolfhagen, Hofgeismar, Bad Arolsen, Homberg, Eschwege, Witzenhausen, Hessisch Lichtenau, Bad Wildungen und Melsungen verantwortlich. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er hat eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband vorgeschriebenen regelmäßigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Bau von Wohnraum oder Immobilienkauf qualifiziert anzugehen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich umfassend zu unterstützen und sie vor fatalen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.