Baugutachten Schimmelschaden in Baunatal und Guxhagen
Baugutachten Schimmelschaden ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baugutachten Schimmelschaden in Baunatal und Guxhagen. Außerdem sind wir in Baunatal und Guxhagen Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Verkehrswertermittlung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Mein Baugutachten hilft jedem Bauherren!
Baugutachten können sowohl zu rechtsspezifischen wie auch zu praxisnahen Fragestellungen angefertigt werden. Das Baugutachten ist die fachlich begründete Darlegung von Expertenmeinungen und die Präsentation von Folgerungen für die fachliche Würdigung eines Sachverhalts oder Situation durch ausgesuchte Baugutachter. Der Terminus "Baugutachten" ist keine geschützte Benennung und hat aus diesem Grund auch keine speziell herausragende prozessrechtliche Relevanz.
Ein Baugutachten {beinhaltet|e+nthält} eine allgemein vertrauenswürdige, weil neutrale Bewertung eines Tatbestandes im Hinblick auf eine Fragestellung oder ein definiertes Ziel. Wenn ein von amtswegen beauftragter Sachverständiger eine Stellungnahme abgibt, spricht man von einem Gerichtsgutachten. Liegt jedoch eine der Prozessbeteiligten eine gutachterliche Stellungnahme vor, wird mitunter von einem Privatgutachten gesprochen. Unabhängig von der Betitelung handelt es sich hier prozessrechtlich ausnahmslos um einen Parteivortrag. Deswegen sind für diesen Grund ebenso abweichende Bezeichnungen wie z.B. "Baubegutachtung", "Baubericht" oder "Bauauswertung" gebräuchlich.
Ein Baugutachten darf auch in der Art eines Wertgutachtens eingereicht werden. Dahingehend informiert dieses Gutachten z.B. über den Wert eines Wohnhauses. Viele Hauseigentümer, die ihre Immobilien veräußern wollen, haben nur etwaige Vorstellungen vom realen Wert ihrer Liegenschaften. Darum lassen sich immer mehr Immobilienbesitzer ein Expertengutachten von einem unparteiischen Sachverständigen anfertigen. Das Expertengutachter gestattet ihnen, Zustand und Wert der eigenen Gebäude korrekt beurteilen.
Die pragmatische Einschätzung ist Voraussetzung für den tatsächlichen Verkauf eines Gebäudes oder einer Eigentumswohnung. Das zeigt langjährige Erfahrung. Überzogene Erwartungen hingegen sind nachteilig: Wer den Wert seiner Liegenschaft überteuert ansetzt, der bleibt i.d.R. zunächst darauf sitzen. Und ist die Immobilie langfristig auf dem Markt, spricht sich das in der Region unter potentiellen Käufern herum. Viele Käufer mutmaßen dann, mit der Immobilie sei etwas nicht okay. Die Konsequenz: Der Anbieter muss den Preis erheblich senken, nicht selten sogar erstaunlich weit unter dem ursprünglichen Wert, nur um wieder Interessenten anzulocken.
Ein Schimmelschaden ist eine Gefahr für die Wände Ihres Hauses
Bei Ihrer Immobilie konnte ein Schimmelschaden analysiert werden und eine umfangreiche Sanierung scheint nötig zu sein? Dann sind Sie bei einem Baugutachter mit Fachkenntnissen im Bereich Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzen genau richtig. Wir bewerten Schimmelpilz in Wohnungen vor allem im Keller und unterstützen unsere Bauherren, wenn es um die nachhaltige Entfernung des Schimmelbefalls geht. Denn ein Reinigungsspezialist beseitigt unter Umständen lediglich die mit bloßem Auge zu erkennenden Flächen, geht aber nicht gegen die Ursachen des Problems vor. Wir helfen dabei, dass der Befall mit Schimmel von jetzt an kein Grund zur Sorge mehr ist.
Einige spezielle Informationen zu unserem Arbeitsumfang auf dem Gebiet Schimmelschaden:
Als Schimmel bezeichnet man in der Mikrobiologie einen grundsätzlich fadenförmigen Pilz. Schimmel in Wänden oder Decken von Bauwerken bildet sich insbesondere durch gesteigerte Nässe. Schimmel bedroht nicht nur die Substanz, auch eine Gesundheitsbeeinträchtigung ist nicht in Gänze auszuräumen. Entsprechend wichtig ist es, einen entdeckten Schimmelschaden sofort und nachhaltig zu eliminieren. Einige Schimmelpilzarten haben für den Menschen spezielle Auswirkungen als Schädlinge und Überträger von Infektionskrankheiten als auch als Herkunft schwerer Erkrankungen von Pflanzen. Die Verhütung von Schimmelschäden und deren Beseitigung wird von Fachleuten Gebäude-Mykologie genannt.
Um die Beseitigung von einem Schimmelschaden zu beginnen, sollte zuvor der ursächliche Ursprung für den Schimmelbefall festgestellt werden. Poröse Wasserleitungen, das ungehinderte Eindringen von Regenwasser sowie auch kaputte Dichtungen können denkbare Ursachen für eine erhöhte Raumfeuchte und daher Basis für die Bildung des Schimmelschadens sein. Nach der Entfernung der Schimmelflecken sind aus diesem Grund für gewöhnlich Maßnahmen von Nöten, um einen wiederholten Befall zu verhindern.
Ein Schimmelschaden muss genau analysiert werden
Nach einer sorgfältigen Bestandsaufnahme erarbeiten wir einen individuellen Plan, wie dem Schimmelschaden effektiv ein Ende werden kann. Normalerweise können unsere Baufachmann sehr schnell abschätzen, welche individuellen Maßnahmen zur Entfernung des Schadens nötig sind. Von Schimmel beschädigte Mauern und Böden sollten in einem ersten Schritt gründlich geputzt werden. Schadhafte, nicht mehr zu verwendende Stoffe sind großflächig zu ersetzen. Spezielle Verputzmaterialien und gegen Schimmel resistente Farben finden im Anschluß Verwendung. Der wichtigste Schritt um einen einen abermals auftretenden Schimmelschaden zu unterbinden, liegt zweifelsohne in der Trockenlegung der durchnässten Außen- und Innenwände. Nur wenn Leckagen dauerhaft entfernt sind, ist ein beständiger Schutz vor Schimmelschäden garantiert.
Werden Sie aktiv gegen den Schimmelschaden in Ihrer Immobilie und setzen Sie auf das Know How eines Baugutachters vom VPB. Unser Verband ist die älteste Schutzorganisation für Immobilienbesitzer in der Bundesrepublik und stehen für eine einwandfreie ausgeführte Behebung des Schimmelschadens nach dem aktuellen Stand der Technologie.
Unterstützung von Bauherren in Guxhagen und Baunatal
Baunatal erhielt seinen Stadtnamen von dem Fulda-Nebenfluss Bauna. Baunatal stellt eine Mittelstadt dar im nordhessischen Landkreis Kassel. Sie wurde geschaffen Anfang 1964 durch den Zusammenschluss der einstmals eigenständigen Gemeinden Altenbauna, Altenritte, Großenritte und Kirchbauna in der Folge der Errichtung einer Produktionsstätte der Volkswagen AG im Jahre 1957 in Altenbauna. Danach kamen noch die Dörfer Rengershausen, Hertingshausen und Guntershausen hinzu. Die Stadt Baunatal liegt im Süden von Kassel und westlich des Fuldatales. Der Nordwesten und Westen des Stadtgebietes grenzt an den Habichtswälder Bergland (Naturpark Habichtswald) mit dem Höhenzug Langenberg und Baunsberg in nördlicher Richtung. Im Stadtbereich von Baunatal münden in die Bauna aus westlicher Richtung kommend die Lützel und die Leisel. In Baunatal leben in der Gegenwart rd. 27.910 Bewohner auf einer Gesamtfläche von ca. 38,7 qkm. Das steht für einer Anwohnerdichte von circa 729 Anwohnern pro Quadratkilometer. Der insbesondere als Schlafstadt begehrte Ort Baunatal gilt ebenfalls als echte Stadt für Pendler.
Nachbargemeinden von Baunatal
Die nachfolgenden Ortschaften liegen in der Nähe von Baunatal: die Gemeinde Schauenburg (im Norden), die Stadt Kassel (im Nordosten), die Gemeinde Fuldabrück (im Osten), die Gemeinde Guxhagen (im Südosten), die Gemeinde Edermünde (im Süden) und die Kleinstadt Niedenstein (im Westen).
Das größte Unternehmen der Stadt und der gesamten Region Nordhessen ist das Volkswagenwerk, wo vor Ort pro Jahr knapp 4 Mio. Schalt- und Automatikgetriebe gebaut werden. Desweiteren werden Abgasanlagen mit Katalysator und Partikelfilter von ungefähr 16.000 Mitarbeitern angefertigt. Daneben befinden sich sehr viele Zulieferer für VW und Speditionen in Baunatal. Desweiteren ist Baunatal Standort der Volkswagen Original Teile Logistik und verzeichnet in diesen Tagen fünf Original Teile Center mit circa 2.500 VW-Werksangehörigen. Baunatal ist ebenso die Heimat der Hütt-Brauerei.
VPB-Kunden auch in Guxhagen:
Guxhagen ist ein Ort im hessischen Schwalm-Eder-Kreis. Guxhagen liegt circa 12,5 Kilometer im Süden der Kasseler City. Im Ort mündet der Schwarzenbach in den Fluss Fulda. Gegenwärtig findet man in Guxhagen auf einer Fläche von rd. 26,24 km² rd. 5.299 Leute. Dies steht für einer Bevölkerungsdichte von nicht weniger als 206 Anwohnern pro qkm.
Nachbarorte von Guxhagen
Diese Ortschaften befinden sich in der Nähe von Guxhagen: die Gemeinde Körle (südlich), die Stadt Felsberg (südwestlich), die Gemeinde Edermünde (westlich), die Stadt Baunatal (nordwestlich), die Gemeinde Söhrewald (nordöstlich) sowie die Gemeinde Fuldabrück (nördlich).
Die Gemeinde Guxhagen besteht aus diesen Stadtquartieren: Büchenwerra, Wollrode, Ellenberg, Guxhagen, Albshausen und Grebenau. Die Ansiedlung Guxhagen wurde erstmalig offiziell am 20. April 1352 als Kukushayn genannt. Guxhagen findet man an der B 83 und der Autobahn A 7 (Bad Hersfeld - Kassel).
Wohnungsbau in Baunatal & Guxhagen wiederfährt in diesen Tagen eine beständig steigender Beliebtheit. Die beliebte Innenstadt von Baunatal bildet mit ihren Kultur-, Einkaufs- und Freizeitgelegenheiten einen besonderen Ausflugsort. Zahlreiche Bildungs- und Betreuungsinstitutionen für Jugendliche und Kinder sowie eine ordentliche Infrastruktur an medizinischen Dienstleistungen machen die Stadt auch sehr beliebt bei jungen Familien. Das VPB Regionalbüro Pinneberg, unterstützt seine Mitglieder dabei, dass der Traum von den eigenen vier Wänden ohne unnötige Belastungen erfolgreich umgesetzt wird.
Die Bausituation in Guxhagen und Baunatal
Hinsichtlich von Baumöglichkeiten gibt es in Baunatal & Guxhagen Großenritte "Weißes Feld", Kißling in Niedenstein, Altenbauna Akazienallee, Großenritte "Das Ried", Altenbauna Am Baunsberg und Baunatal Am Russgraben. Zudem existieren im kompletten Umfeld Baunatal und Guxhagen einige Verdichtungsflächen, die für die Errichtung von Einzel- und Doppelhäuser nutzbar und vielleicht auch noch für Normalverdiener bezahlbar sind.
Die Profis vom Verband Privater Bauherren in Baunatal und Guxhagen
VPB Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder im Raum Kassel, Bad Wildungen, Warburg, Baunatal, Wolfhagen, Hofgeismar, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Hessisch Lichtenau, Witzenhausen, Homberg, Eschwege und Melsungen zuständig. Als Bausachverständiger steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er verfügt über eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom VPB erwarteten regelmäßigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Befähigung, anfallende Probleme beim Bau von Wohnraum oder Immobilienkauf kompetent anzugehen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich umfassend zu unterstützen und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine Schwerpunkte sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.