Baugutachten in Bad Wildungen und Fritzlar
Baugutachten Bad Wildungen Fritzlar ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Baugutachten in Bad Wildungen und Fritzlar. Außerdem sind wir in Bad Wildungen und Fritzlar Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Immobilienberwertung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Unser Baugutachten vom VPB hilft auch Ihnen!
Baugutachten können sowohl zu rechtlichen als auch zu praxisnahen Fragestellungen ausgearbeitet werden. Ein Baugutachten ist die qualifizierte Darlegung von Expertenmeinungen sowie die Abgabe von Folgerungen für die tatsächliche Bewertung eines Tatbestandes oder Zustands durch fachlich versierte Spezialisten. Der Fachterminus "Baugutachten" ist keine geschützte Benennung und hat deshalb auch keine sonderlich herausgestellte prozessrechtliche Relevanz.
Ein Baugutachten {beinhaltet|e+nthält} eine grundsätzlich auf Vertrauen setzende, weil unparteiische Bewertung eines Tatbestandes im Hinblick auf eine Fragestellung oder ein klar umrissenes Ziel. Wenn ein vom Gericht beauftragter Experte eine Wertung abliefert, redet man von einem Gerichtsgutachten. Liegt jedoch eine der Prozessbeteiligten eine sachlich begründete Stellungnahme vor, wird oftmals von einem Privatgutachten gesprochen. Unabhängig von der Benennung handelt es sich dabei prozessrechtlich ohne Ausnahme um einen Parteivortrag. Deshalb sind dafür ebenso andere Benennungen wie zum Beispiel "Bauauswertung", "Baubericht" oder "Baubegutachtung" gebräuchlich.
Ein Baugutachten könnte ebenso in Form eines Wertgutachtens vorliegen. Hierbei informiert das Gutachten beispielsweise über den Wert einer Immobilie. Zahllose Hausbesitzer, die ihre Immobilien veräußern möchten, haben nur etwaige Vorstellungen vom realen Wert ihrer Immobilie. Darum lassen sich beständig mehr Hausbesitzer ein Expertengutachten von einem neutralen Bauexperten vorlegen. Das Fachgutachten erlaubt ihnen, Zustand und Wert der eigenen Häuser genau einzuschätzen.
Die objektive Einschätzung ist Voraussetzung für den erfolgreichen Verkauf eines Gebäudes oder einer Eigentumswohnung. Das belegt langjährige Erfahrung. Überzogene Erwartungen dagegen schaden: Wer den Wert seiner Liegenschaft überteuert ansetzt, der bleibt meistens erst einmal darauf sitzen. Und ist das Gebäude über einen langen Zeitraum auf dem Markt, spricht sich das in der Umgebung unter potentiellen Käufern herum. Viele Interessenten mutmaßen dahingehend, mit dem Haus sei etwas nicht okay. Die Konsequenz: Der Anbieter muss den Kaufpreis massiv nach unten korrigieren, häufig sogar erheblich unter dem ursprünglichen Preis, nur um erneut Käufer anzusprechen.
Fachkundige Hilfestellungen für Immobilienbesitzer in Bad Wildungen & Fritzlar
Bad Wildungen nannte sich vor 1906 Nieder-Wildungen und ist eine kleine Stadt mit Heilbäderzentrum und Kurort im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Bad Wildungen war eine lange Zeit eines von 5 hessischen Staatsbädern. Bad Wildungen findet man am Rande des Kellerwalds im Waldecker Land. Die Stadt, die sich östlich des Hombergs zieht, wird vom Fluss Wilde durchflossen, die beim Stadtteilteil Wega in den Fluss Eder einmündet. Dieser Fluss formt, im weiteren Flusslauf, den Edersee, der sich knapp zehn Kilometer im Nordwesten der Kernstadt von Bad Wildungen befindet. In Bad Wildungen leben in der Gegenwart gut 17.287 Bewohner auf einem Areal von ca. 120,1 qkm. Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von ca. 144 Personen pro qkm. Der speziell als Wohnstätte beliebte Ort Bad Wildungen ist ebenso eine ausgesprochene Stadt für Pendler.
Nachbarorte von Bad Wildungen
Die nachfolgenden Orte liegen in der Nachbarschaft von Bad Wildungen: die Gemeinde Bad Zwesten (im Südosten), die Gemeinde Haina (im Süden), die Stadt Fritzlar (im Osten), die Gemeinde Edertal (im Norden) sowie die Stadt Frankenau (im Westen).
Als historische Siedlung mit dem Namen Wildungen im Bereich der gegenwärtigen Stadt Bad Wildungen gilt das Dorf Wildungen mit einer Erwähnung zwischen 775 und 786 in einer Urkunde der Reichsabtei Hersfeld. Die benachbarten Gemeinden Altwildungen, Reitzenhagen und Reinhardshausen wurden im Jahr 1940 eingemeindet. Im Verlauf der Gemeindereform im Bundesland Hessen folgten auf freiwilliger Basis die Gemeinden Braunau, Wega, Hundsdorf und Albertshausen.
Mit dem Stadtkern hat Bad Wildungen 14 Stadtteile, die überwiegede Zahl sind Walddörfer: Braunau, Reinhardshausen, Albertshausen, Bergfreiheit, Armsfeld, Altwildungen, Bad Wildungen (Kernstadt), Reitzenhagen, Hundsdorf, Mandern, Wega, Hüddingen, Frebershausen und Odershausen. Oberhalb von Bad Wildungen existiert das Barockschloss Friedrichstein, dessen Erstellung 1660 begann und 1714 unter Fürst Friedrich Anton Ulrich abgeschlossen wurde. In der City und entlang der Brunnenallee gibt es besonders viele Villen des Historismus. Vor der Jahrtausenwende wurde der Kurpark der Stadt Bad Wildungen in Richtung Westen durch eine "grüne Brücke" mit dem benachbarten Kurpark Reinhardshausen zu einem Großkurpark zusammengelegt, der mittlerweile mit einer Grundfläche von gut und gerne 50 Hektar als der größte Kurpark Europas bezeichnet wird.
Wir arbeiten gerne in Fritzlar:
Fritzlar ist eine kleine Stadt und ein wirtschaftliches Mittelzentrum im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Die Entstehung der Stadt geht auf eine Kirchen- und Klostergründung durch Bonifatius zurück. Sie gilt als der Ort, an dem sowohl die Christianisierung Mittel- und Norddeutschlands. Der Name Fritzlar ist abgeleitet von der ursprünglichen Bezeichnung Friedeslar, "Ort des Friedens". Fritzlar trägt seit dem 24. November 2001 die amtliche Zusatzbezeichnung Dom- und Kaiserstadt. Fritzlar befindet sich im nördlichen Bergland von Hessen gut und gerne 25 Kilometer im Südwesten von Kassel, am Südrand der Fritzlarer Börde und am Nordufer der Eder. Die benachbarte Region der Stadt ist durch fruchtbare Ackerböden und etliche, größtenteils bewaldete Basaltkuppen geprägt, von denen zahlreiche mit mittelalterlichen Burgen oder deren Ruinen "besetzt" sind; dazu rechnet man u.a. die Heilgenburg und die Altenburg bei Felsberg, die Burgruine Löwenstein in Oberurff-Schiffelborn, die Büraburg bei Fritzlar, die Obernburg und die Wenigenburg in Gudensberg, die Burg Jesberg in Jesberg und die Ruine Falkenberg bei Wabern.
Gegenwärtig findet man in Fritzlar auf einer Grundfläche von annähernd 88,81 qkm über 14.800 Personen. Das steht für einer Bevölkerungsdichte von gut 166 Menschen pro qkm. Die folgenden Orte liegen im direkten Umfeld von Fritzlar: die Stadt Bad Wildungen, die Gemeinde Bad Zwesten, die Stadt Niedenstein, die Städte Gudensberg und Felsberg, die Stadt Naumburg, die Stadt Borken, die Gemeinde Bad Emstal sowie die Gemeinde Edertal. Neben dem Stadtkern von Fritzlar selbst gibt es unter anderem diese Ortsteile: Haddamar, Lohne, Obermöllrich, Rothhelmshausen, Ungedanken, Geismar, Cappel und Wehren. Zu den Besonderheiten Fritzlars zählt das glücklicherweise erhaltene mittelalterliche Stadtbild mit zahllosen Fachwerkhäusern einschließlich der fast vollständig erhalenen ungefähr 2,7 km langen Stadtmauer, die den mittelalterlichen Stadtkern schützt. Das Rathaus ist das älteste schriftlich erwähnte und bis in die Gegenwart als solches verwendete Verwaltungsstätte in Deutschland.
Fritzlar ist zunächst ein Verwaltungszentrum, mit öffentlichen und kirchlichen Ämtern, einem Amtsgericht, Schulen, Krankenhaus und so weiter. Ergänzend dazu kommen Läden, Reparaturbetriebe, Einkaufszentren, Sportstätten, Restaurants, Kinos, Ärzte als auch einige andere private Dienstleister. Fritzlar gehört wegen seiner attraktiven Kernstadt und des Einkaufszentrums "Domstadt-Center" zu den beliebtesten Einkaufsplätzen des Umlands. Das Umland um Fritzlar ist eines der Hauptanbaugebiete für Weißkohl Deutschlands und in Fritzlar befindet sich die weltgrößte Sauerkrautfabrik.
Baugebiete in Bad Wildungen & Fritzlar
Neue Neubaugebiete existieren zum Beispiel hier: Am Hohlen Graben, Auf dem Hügel, Möhrenweg in Cappel, Am Warteköppel, Am grünen Rain, Stadtblick und am Lindenweg in Fritzlar.
Beste Baubetreuung in Bad Wildungen & Fritzlar
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder in der Region Kassel, Warburg, Bad Wildungen, Hofgeismar, Bad Arolsen, Wolfhagen, Baunatal, Melsungen, Bad Wildungen, Homberg, Eschwege, Hessisch Lichtenau und Witzenhausen aktiv. Als Baubetreuer steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er verfügt über eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband festgeschriebenen laufenden Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Hausbau oder Immobilienkauf kompetent zu bearbeiten, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu unterstützen und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.