Baugemeinschaften in Hannoversch Münden
Baugemeinschaften Hannoversch Münden ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baugemeinschaften in Hannoversch Münden. Außerdem sind wir in Hannoversch Münden Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Verkehrswertermittlung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Baugemeinschaften - Expertenrat vom VPB
Als besonderer Teil eines mittlerweile steigenden Trends zum Leben in der City gewinnen in jüngster Zeit Baugemeinschaften - also Baugruppen verschiedenartiger sozialer Zusammensetzung, die verschiedene Formen des gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens anstreben - sehr an Zulauf und damit verbunden auch an gesellschaftlicher Beachtung. Von Kommunalverwaltungen werden die Teilnehmer von Baugemeinschaften als willkommene Einwohner/-innen in Citybereichen begrüßt. Von großer Wichtigkeit ist dabei eine fundierte unabhängige Beratung der Beteiligten - und zwar sowohl im inzelgespräch als auch gemeinsam, zu technischen und rechtlichen Fragen der Vertragsgegestaltung wie auch zu Fragen der Bauqualität während des Baus. Beim VPB bekommen alle Interessenten und Teilhaber einer Baugemeinschaft das unabhängige Expertennetzwerk, um während des Bauprozesses zu unterstützen.
Üblicherweise werden Mehrfamilienhäuser in der Bundesrepublik von Bauträgern angeboten und errichtet. Die Wohnungsbesitzer kaufen ihre Wohnung zu einem vorher definierten Preis, sind aber in der Phase von Planung und Gestaltung kaum oder überhaupt nicht beteiligt. Vielerorts ist mittlerweile eine andere Vorgehensweise zur bevorzugten Variante geworden: alternativ schließen sich mehrere Bauherren zu privaten Baugemeinschaften zusammen. Familienväter, Einzelpersonen, Gewerbetreibende aber auch Interessenten von Mietflächen bilden eine Baugruppe, um gemeinschaftlich ein Wohngebäude zu erstellen. Die Parteien bekommen eine Grundstücksoption, engagieren einen Planungsprofi und bauen zum günstigen Herstellungspreis und nicht zu dem vom Bauträger bestimmten Marktpreis. Vier eindeutige Pluspunkte liefert dieses Modell: die späteren Bewohner sind bereits früh in die Planung des Objektes involviert und dürfen ihre Bedürfnisse und Gestaltungsideen einbeziehen. Zusätzlich ist gemeinsam einiges mehr bezahlbar, was für einzelne zu teuer ist: Sauna, Gemeinschaftsräume, Gemeinschaftsterrasse, Werkstätten und vieles mehr. Die finalen Kosten sind in aller Regel deutlich niedriger als die Marktpreise von Bauträgern. Zahlreiche verhinderbare Baukosten kommen gar nicht vor oder werden durch Eigeninitiative abgeschwächt.
Stadtentwicklung mit Baugemeinschaften
Als in den 90er Jahren in einigen Städten die Umgestaltung von z.B. den einstigen Kasernen anzugehen war, wurden die geschaffenen Bauflächen überwiegend an Baugemeinschaften veräußert. Durch die günstigen Angebote der Baugemeinschaften konnte der knappe Wohnungsmarkt dort deutlich gemäßigt werden. Die Bebauung der brachliegenden Flächen mit Baugruppen eröffnen ebenso neue Möglichkeiten für eine neue, nachhaltige Methode der Stadtentwicklung: Neubaumaßnahmen, die ihre Qualität aus dem Einsatz ihrer Eigentümer beziehen. Baugemeinschaften sind eine Perspektive für alle, die Bauflächen und Mittel schonen wollen. Auch im Raum Köln, Leverkusen, Bergisch-Gladbach, Bergheim, Pulheim, Frechen, Hürth und Erftstadt gibt es derzeit tatkräftige Bauherrengemeinschaften, die von der Gemeinde unterstützt werden.
Ihr Baubetreuer in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden ist die verkürzte Form von Hannoversch Münden und ist eine Stadt und eigenständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, im südlichen Niedersachen, nahe der Landesgrenze zu Hessen. Der Hauptort ist ein staatlich anerkannter Kurort. Hann. Münden liegt am Zusammenfluss von Werra und Fulda zum Fluss Weser. Daher wird Hann. Münden auch als "Drei-Flüsse-Stadt" betitelt. In Hann. Münden leben gegenwärtig annähernd 23.500 Einwohner auf einer Fläche von ungefähr 121,16 Quadratkilometern. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von ungefähr 194 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der speziell als Schlafstadt beliebte Ort Hann. Münden ist ebenfalls eine typische Stadt für Pendler.
Der Kern von Hann. Münden mit der traditionellen Altstadt findet man im äußersten Bereich des Zuflussbereichs von Werra und Fulda zur Weser. Sie findet man über 23 km südwestlich der Kreisstadt Göttingen und rd. 20 km im Nordosten der in Nordhessen gelegenen Stadt Kassel. Raumordnungspolitisch gehört Hannoversch Münden zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.
Seit der kommunalen Gemeindereform 1973 bildet sich die Stadt Hann. Münden aus dem Stadtkern und zusammen 10 Ortsteilen.
Zum Kern gehören: Innenstadt, Hermannshagen, Kattenbühl, Altmünden, Blume, Neumünden. Zusätzliche Stadtteile sind Bonaforth, Gimte (mit Hilwartshausen), Hedemünden, Hemeln, Bursfelde, Glashütte, Wiershausen, Laubach, Lippoldshausen, Mielenhausen, Volkmarshausen und Oberode. Diese Orte liegen in der Nähe von Hann. Münden: Witzenhausen, Dransfeld, Reinhardshagen, Scheden, Fuldatal und Staufenberg.
Wir arbeiten häufiger in Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine Kleinstadt im hessischen Werra-Meißner-Kreis. Der Ort bekam im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis 1974 Kreisstadt. Weitläufig berühmt ist Witzenhausen als wichtiges Kirschanbaugebiet. Das Gebiet gilt als das größte zusammenhängende Kirschenanbaugebiet in Deutschland und Europa. Aktuell leben in der Stadt auf einer Grundfläche von rund 126,8 qkm zirka 15.005 Einwohner. Das entspricht einer Anwohnerdichte von etwa 118 Personen pro Quadratkilometer.
Die folgenden Orte sind direkte Nachbarn von Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden im Norden, die Gemeinden Neu-Eichenberg, Lindewerra und Bornhagen in östlicher Richtung, die Orte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode im Süden und die Ortschaft Staufenberg westlich von Witzenhausen. Neben der Kernstadt gehören insgesamt 16 Ortsteilen zu Witzenhausen: Blickershausen, Kleinalmerode, Ellingerode, Hubenrode, Hundelshausen, Ermschwerd, Roßbach, Dohrenbach, Wendershausen, Berlepsch-Ellerode-Hübenthal, Unterrieden, Ziegenhagen, Gertenbach, Neuseesen, Werleshausen und Albshausen.
Das Baugeschehen in Hann. Münden & Witzenhausen
Derzeitige Bauprojekte findet man z.B. hier: Neumünden, Volkmarshäuser Feld, Altmünden, Göttinger Straße, Blume-Hermannshagen, Auefeld, Schäferhof am Kattenbühl und Galgenberg.
In den vergangenen Jahren hat Hann. Münden eine expansive Baugebietstrategie durchgegführt. Es finden sich gute Neubaugebiete sowohl innerhalb als auch direkten Umfeld. Viele Neubaugebiete findet man außerhalb des Zentrums. Große Vorteile sind dabei häufig die kurze Entfernung zu Wald, Wiesen und Wasser, Naherholung an der frischen Luft. Insbesondere für Familien mit Nachwuchs sind solche Orte attraktiv. Ruhige Lagen findet man z.B. in Hedemünden "Auf dem Graben", Bonaforth "Am Kuhbusch", Mielenhausen "Mühlenberg", Hemeln "Lohberg", Lippoldshausen "Über dem Worth", Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte" sowie Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg".
Erfahrene Bausachverständige in Hann. Münden & Witzenhausen
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer im Raum Kassel, Wolfhagen, Warburg, Bad Arolsen, Baunatal, Bad Wildungen, Hofgeismar, Witzenhausen, Melsungen, Eschwege, Hessisch Lichtenau, Bad Wildungen und Homberg aktiv. Als Baubetreuer steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er bietet eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband gewünschten und geförderten Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Position, anfallende Probleme beim Neubau oder Immobilienkauf kompetent anzugehen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich umfassend zu beraten und sie vor fatalen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.