Baufachmann Neubaubegleitung in Hannoversch Münden
Baufachmann Neubaubegleitung ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baufachmann Neubaubegleitung in Hannoversch Münden. Außerdem sind wir in Hannoversch Münden Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Verkehrswertermittlung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein guter Baufachmann als Ratgeber ist jedem Bauherren zu empfehlen
Der Verband privater Bauherren ist im weitesten Sinne ein Bauherrennetzwerk das aus Bauexperten besteht, welche mit ihrem Sachverstand und ihrer Expertise Bauherren bei Kauf, Erhalt oder Modernisierung Ihrer Bausubstanz zur Seite steht. Die Baufachmänner des VPB arbeiten hierbei produktunabhängig und firmenneutral.
Die Bauexperten beim Verband privater Bauherren sind meistens studierte Bau-Ingenieure, Schadstoff-Experten, Bausachverständige, Architekten, Innenraum-Hygeniker und Energieberater. Des Weiteren arbeitet jeder Baufachmann in unseren Regionalbüros mit Sachverständigen vor Ort wie beispielsweise Finanzierungsberater, Anwälte für Baurecht und Fördermittel-Spezialisten zusammen.
Neben der klaren Eignung, die die Grundlage für die Wahl der Experten ist, wird jeder beratende Baufachmann des Verbands durch Weiterbildungsangebote zum Wohle der Mitglieder fortgebildet. In den letzten Jahren wurden vom Verband privater Bauherren Lehrgänge zu den nachfolgenden Themenfeldern durchgeführt:
Energieeinsparverordnung, Energiepass, Brandschutzmaßnahmen, Analyse von Bestandsbauten, Blower-Door-Tests, Schadstoffe in Innnenräumen, Barrierefrei Bauen als auch Altbausanierung
Ein Baufachmann in unserem Regionalbüro stehen für die folgenden Aufgaben, den Umfang bestimmen Sie: Beantwortung von technischen Fragen zum Bauvorhaben, Baubegleitung, Wertgutachten von Immobilien, Prüfung des Bauvertrags, Informationen bei Nachhaltigkeit, Finanzierung, energetischen Fragen sowie Födermittel, Baustellenkontrolle, Beratung bei Streitigkeiten mit Baufirmen und Handwerkern, Aufdeckung von Baumängeln und die Begleitung bei der Bauabnahme
Neubaubegleitung mit den Experten vom Verband Privater Bauherren
Neubaubegleitung bzw. die fachkundige Begleitung beim Hausbau rechnet man zu den Hauptaufgaben beim VPB. Allerdings findet man auch immer noch zahlreiche Bauherren, die sich verwundert fragen: "Neubaubegleitung, wofür braucht man das denn"? Nicht wenige erkennen aber, dass eine Neubaubegleitung bzw. Baubgeleitung für Neubauten stets nur dann ausführlich und wirkungsvoll kann, wenn man sich frühzeitig, folglich rechtzeitig bei den Erstplanungen, an produktneutrale Experten richtet. Bau- oder Kaufvertrag und insbesondere Bau- und Leistungsbeschreibung sind unerlässliche Vorbedingungen bei der Verwirklichung des lang erhofften Traumes. Bei einer Neubaubegleitung wird schon der Bauvertrag in technischer Hinsicht beurteilt.
Darüber hinaus ist in vielen Fällen eine anwaltliche Begutachtung wichtig. Die Bauherrenberater kooperieren zu diesem Zweck mit Fachanwälten. Dessen ungeachtet muss freilich außerdem bei der technischen Überprüfung abgeklärt werden, ob dem Vertrag ein verbraucherfreundlicher Berechnungsplan zugrunde liegt.
Die Neubaubegleitung beziehungsweise Begleitung im Neubau begrenzt sich nicht auf die vertraglichen Prüfungen, sondern fängt an diesen Punkt erst richtig an. Während der Bauphasen wird ein Bausachverständige mannigfache Male dem Bau vorstellig werden, eigentlich stets dann, wenn bestimmte wichtige Bauabschnitte abgeschlossen sind. Bei einem normalen unterkellerten Einfamilienhaus in gebräuchlicher Massivbauweise haben sich nachfolgende Kontrollen bei einer Neubaubegleitung als richtig erwiesen: Die erste Baubegutachtung nach Ausführung des Kellergeschosses und Abschluss der Außenwandisolierung (sinnvoller Weise noch ohne Perimeterdämmung) und Dränleitungen vor dem Hinterfüllen der Werkräume. Die zweite Bauüberprüfung nach Abschluss der Rohbauarbeiten mit eingedecktem Dach. Die dritte Bauüberprüfung nach Ausführung der Grundinstallation von der Heizung, Bad und Sanitär, Elektroanlage, vor den Vormauerungen und den Innenputzarbeiten. Die vierte und abschließende Kontrolle vor der "Endabnahme" ist vor Fertigstellung des Estrichs vorzunehmen.
Der VPB hat bereits vor vor mehr als drei Jahrzehnten die Erforderlichkeit einer Neubaubegleitung beziehungsweise wie es korrekter heißt einer baubegleitenden Qualitätsbaukontrolle erfasst. Es versteht sich von selbst, dass der Bauherr von sämtlichen Begutachtungen sofort ein Kontrollprotokoll ausgestellt bekommt, das er an die ausführende Bauunternehmung mit der Forderung zur Schadensbeseitigung weitergeben kann. Sollten sich aus dem Protokoll zusätzlich ergänzende Fragen stellen, so hat das Mitglied des Verbandes Privater Bauherren zusätzlich die Gelegenheit, einzelne Dinge dazu mit dem -Bausachverständigen zu analysieren.
Darum raten wir zu einer Neubaubegleitung
Viele Mängel ergeben sich laut unserer Erfahrung nicht einkalkulierter Sparmaßnahmen, sondern meist wegen Leichtfertigkeit und fehlender Ausbildung der Handwerker – und wenn die Arbeiten verschiedener Firmen ineinander übergehen. Geht das nicht glatt über die Bühne, fühlt sich in der Regel keiner angesprochen. So entstehen Pannen, die häufig erst sehr viel später entdeckt werden.
Damit Baupannen frühzeitig identifiziert werden, empfehlen achleute regelmäßige Neubaubegleitungen. Sinnvoll sind 5-6 Begutachtungstermine, falls nötig, können auch mehr nötig sein. Im Verhältnis zu den auftretenden Schäden sind die Kosten einer Neubaubegleitung sehr gering.
Beratung von Bauherren in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden ist die verkürzte Form von Hannoversch Münden und ist eine große Ortschaft und eigenständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, im südlichen Bereich von Niedersachsen, nahe der Grenze zu Hessen. Der zentrale Ort ist ein offiziell gelisteter Erholungsort. Hann. Münden liegt am Zusammengang von Fulda und Werrer zum Fluss Weser. Deswegen wird Hann. Münden auch als "Drei-Flüsse-Stadt" umschrieben. In Hann. Münden wohnen in diesen Tagen rund 23.505 Bürger auf einem Gebiet von ca. 121,17 Quadratkilometern. Das entspricht einer Anwohnerdichte von über 193 Personen pro qkm. Der insbesondere als Wohnstadt begehrte Ort Hann. Münden ist ebenso eine typische Pendlerstadt.
Die Innenstadt von Hann. Münden mit der geschichtsträchtigen Altstadt liegt im äußersten Bereich des Mündungsareals von Werra und Fulda zur Weser. Sie findet man knapp 23 km im Südwesten der Kreisstadt Göttingen und rund 20 Kilometer im Nordosten der im nördlichen Hessen gelegenen Stadt Kassel. Gemäß Raumordnung gehört Hann. Münden zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.
In Folge der kommunalen Gemeindeneuordnung im Jahre 1973 bildet sich die Stadt Hann. Münden aus der Zentralstadt und zusammen zehn Ortsteilen.
Zum Kern zählt man: Neumünden, Hermannshagen, Kattenbühl, Blume, Altmünden, Innenstadt. Äußere Stadtteile haben die Bezeichnung Glashütte, Hedemünden, Gimte (mit Hilwartshausen), Bonaforth, Bursfelde, Hemeln, Oberode,Laubach, Lippoldshausen, Wiershausen, Mielenhausen und Volkmarshausen. Die nachfolgenden Ortschaften liegen im direkten Umfeld von Hann. Münden: Dransfeld, Staufenberg, Scheden, Fuldatal, Witzenhausen und Reinhardshagen.
Verkehrsgünstig gelegenes Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine kleine Stadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Der Ort bekam schon im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis 1974 Kreisstadt. National berühmt ist Witzenhausen als umfangreiches Anbaugebiet für Kirschen. Das Gebiet bezeichnet man als das größte geschlossene Kirschenanbaugebiet Europas. Zurzeit wohnen in der Stadt Nordstemmen auf einer Grundfläche von gut 126,78 qkm über 15.003 Leute. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von rund 118 Personen pro Quadratkilometer.
Die hier genannten Orte liegen in der Nachbarschaft von Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden im Norden, die Gemeinden Bornhagen, Neu-Eichenberg und Lindewerra östlich, die Orte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode in südlicher Richtung sowie die niedersächsische Gemeinde Staufenberg westlich von Witzenhausen. Neben der Zentralstadt gehören zusammen 16 Ortsteilen zu Witzenhausen: Ermschwerd, Ellingerode, Hubenrode, Roßbach, Kleinalmerode, Hundelshausen, Dohrenbach, Blickershausen, Wendershausen, Unterrieden, Berlepsch-Ellerode-Hübenthal, Werleshausen, Albshausen, Ziegenhagen, Gertenbach und Neuseesen.
Neue Baugebiete in Hann. Münden & Witzenhausen
Interessante Baugebiete finden sich beispielsweise hier: Schäferhof am Kattenbühl, Göttinger Straße, Altmünden, Galgenberg, Blume-Hermannshagen, Auefeld, Neumünden sowie Volkmarshäuser Feld.
In den vergangenen Jahren hat Hann. Münden eine aktive Baulandstrategie gezeigt. Es existieren etliche gute Bauflächen sowohl im innerstädtischen Bereich als auch direkten Umfeld. Viele Baugebiete liegen in den äußeren Stadtviertel. Große Pluspunkte sind hier häufig die kurze Entfernung zu Wald, Wiesen und Wasser, Spazierengehen in freier Natur. Besonders für Familien mit Kindern sind diese Regionen reizvoll. Ruhige Wohnlagen findet man beispielsweise in Mielenhausen "Mühlenberg", Bonaforth "Am Kuhbusch", Hedemünden "Auf dem Graben", Hemeln "Lohberg", Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg", Lippoldshausen "Über dem Worth" sowie Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte".
Optimale Bauberatung in Hann. Münden & Witzenhausen
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren in der Region Kassel, Warburg, Baunatal, Bad Wildungen, Hofgeismar, Wolfhagen, Bad Arolsen, Homberg, Bad Wildungen, Eschwege, Melsungen, Hessisch Lichtenau und Witzenhausen aktiv. Als Bausachverständiger steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er bietet eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom VPB erwarteten regelmäßigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Möglichkeit, anfallende Probleme beim Hausbau oder Wohnungskauf kompetent anzugehen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich umfassend zu beraten und sie vor fatalen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.