Baufachleute in Warburg und Hofgeismar
Baufachleute Warburg Hofgeismar ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Immobilienbesitzer oder Wohnungskäufer bei allen Problemen rund um die Themen Häuserneubau, Immobiliensanierung, Wohnungskauf, Bauschadenfeststellung und Baufachleute in Warburg und Hofgeismar. Außerdem sind wir in Warburg und Hofgeismar Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Schadstoffe, barrierearmes Bauen und Baumängelgutachten. Rufen Sie uns am Besten sofort an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Erfahrene Baufachleute decken Probleme schon im Vorfeld auf
Der Verband privater Bauherren ist im Prinzip ein Bauherrennetzwerk das aus Bausachverständigen besteht, welche mit ihrem Sachverstand und ihrer Erfahrung Bauherren bei Kauf, Erhalt oder Modernisierung Ihres Baueigentums zur Seite steht. Die Bauexperten des VPB - Verbands privater Bauherren arbeiten hierbei produktunabhängig und neutral.
Die Spezialisten beim VPB - Verband privater Bauherren sind zumeist ausgebildete Innenraum-Hygeniker, Architekten, Bauingenieure, Schadstoff-Experten, Bausachverständige und Energieberater. Außerdem arbeiten die Baufachleute in den Regionalbüros mit Experten vor Ort wie z.B. Finanzierungsberater, Anwälte für Baurecht und Fördermittel-Spezialisten zusammen.
Neben der speziellen Kennerschaft, welche die Grundlage für die Selektion der Baufachleute ist, wird jeder Bauberater des Verbands privater Bauherren durch Weiterbildungsangebote zum Vorteil seiner Mitglieder fortgebildet. In den letzten Jahren wurden vom VPB - Verband privater Bauherren Fortbildungen zu den nachfolgenden Themenbereichen durchgeführt:
Energiepass, Energieeinsparverordnung, Analyse von Bestandsbauten, Brandschutzmaßnahmen, Blower-Door-Tests, Barrierefrei Bauen, Schadstoffe in Innnenräumen und Altbausanierung
Fachkundige Hilfe für Immobilieneigentümern in Warburg & Hofgeismar
Die Hansestadt Warburg ist eine Stadt im Landkreis Höxter im östlichen Teil des Bunsdeslandes Nordrhein-Westfalen. Warburg verkörpert ein Mittelzentrum und ist mit gut 23.000 Menschen die größte Ortschaft der Warburger Börde.
Warburg wurde im Jahre 1010 zum ersten Mal schriftlich aufgeführt. Im Jahr 1986 feierte die Stadt ihr 950-jähriges Jubiläum mit einem umfangreichen Festprogramm. Im Mittelalter gehörte Warburg zur westfälischen Hanse. Die Stadt Warburg war ebenso 1983 Gründungsmitglied des Westfälischen Hansebundes. Desweiteren ist Warburg Mitglied des 1980 gegründeten Städtezusammenschluss "Neue Hanse". Seit 19. März 2012 darf Warburg den anerkannten Zusatz "Hansestadt" führen. Das Aussehen der Stadt ist durch geschichtsträchtige Bauten, Stein- und Fachwerkhäuser und die Lage auf einem Bergrücken dominiert. Warburg wird aufgrund der mehrheitlich noch erhaltenen Stadtmauer und der Stadttürme nicht selten als Rothenburg Westfalens umschrieben.
Warburg findet man im Osten Nordrhein-Westfalens und zählt damit zum südöstlichen Bereich des Gebietts Ostwestfalen-Lippe. Damit liegt es in der östlichen Grenzregion des Landes Nordrhein-Westfalen, gut und gerne 27 km im Südwesten des Dreiländerecks Niedersachsen–Hessen–Nordrhein-Westfalen. In Warburg leben gegenwärtig ungefähr 22.928 Menschen auf einem Areal von rund 168,8 Quadratkilometern. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von gut und gerne 135 Menschen pro qkm. Der insbesondere als Wohnstätte begehrte Ort Warburg gilt ebenso als typische Pendlerstadt.
Die hier genannten Gemeinden findet man in der Nachbarschaft von Warburg die Ortschaften beziehungsweise Städte Liebenau, Borgentreich, Willebadessen, Volkmarsen, Diemelstadt, Marsberg, Breuna und Lichtenau. Warburg gliedert sich in 7 Stadtbezirke und neun Nachbarorte, die vor 1975 eigenständige Gemeinden waren und als Stadtteile betitelt werden. Zu den Stadtbezirken gehören Germete, Scherfede, Rimbeck, Kernstadt Warburg, Daseburg, Ossendorf und Bonenburg. Zu den alten Orten in der Region von Warburg gehören Calenberg, Herlinghausen, Dalheim, Dössel, Hardehausen, Hohenwepel, Menne, Nörde, Welda und Wormeln.
Optimaler Wohnort in Hofgeismar:
Hofgeismar ist eine Stadt im Landkreis Kassel mit rund 16.000 Menschen. Hofgeismar hat diese Nachbarortschaften: die Stadt Trendelburg im Norden, den Gutsbezirk Reinhardswald in östliche Richtung, die Stadt Liebenau im Westen und die Stadt Grebenstein in südliche Richtung. Hofgeismar befindet sich in der Hofgeismarer Rötsenke rd. 21 km im Nordwesten von Kassel. Es liegt direkt im Südosten des Hofgeismarer Waldes zwischen Grebenstein im Süden und Trendelburg im Norden direkt in der Nähe der Einmündung der Lempe in den Fluss Esse. Heute befinden sich vor Ort auf einer Gesamtfläche von zirka 86,37 qkm annähernd 15.242 Anwohner. Dies entspricht einer Anwohnerdichte von nicht weniger als 175 Personen pro qkm.
Hofgeismar hat neben der Kernstadt Hofgeismar diese Ortsviertel: Kelze, Hümme, Carlsdorf, Hombressen, Friedrichsdorf, Schöneberg und Beberbeck mit dem Stadtteil Sababurg. In Hofgeismar befinden sich folgende Bildungseinrichtungen: Herwig-Blankertz-Schule, Kreisberufs- und Berufsschule, Grundschule Hümme "Wiesenbergschule", Grundschule Hombressen "Zur Friedenseiche", Würfelturmschule, Grundschule, Albert-Schweitzer-Schule, Gymnasium, Gustav-Heinemann-Schule, Gesamtschule.
Neue Bauoptionen in Warburg & Hofgeismar
Interessante Neubaugebiete findet man z.B. hier: Auf´m Ersen, Lütkefeld, Hüffert Süd, An der Bahnhofstraße, Calenberger Straße, Westlich der Bahnhofstraße, Pellenbreite, Hofgeismar "Hohes Feld", Sonnenbrede, Wormeln "Zum Twisteblick", Wormeln "Nordstraße", Hofgeismar "Kabemühlenweg", Hofgeismar "Auf dem Rennebaum" und Hofgeismar "Das Köterfeld".
In den vergangenen Jahren haben Warburg & Hofgeismar eine expansive Bauflächenpolitik durchgegführt. Es gibt geeignete Baugebiete sowohl innerhalb als auch im Umland. Besonders viele Baugebiete findet man in den äußeren Stadtviertel. Besondere Vorteile sind hier oftmals die Nähe zu Wiesen, Wälder und Wasser, Spazierengehen an der frischen Luft. Besonders für junge Familien sind solche Bereiche gerne gewählt worden. Lärmfreie Lagen finden sich beispielsweise in Menne, Ossendorf, Bonenburg, Daseburg, Hohenwepel "Triftweg", Rimbeck, Calenberg, Dössel und Scherfede.
Der VPB in Warburg & Hofgeismar
VPB Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer in der Region Kassel, Bad Wildungen, Warburg, Wolfhagen, Hofgeismar, Baunatal, Bad Arolsen, Hessisch Lichtenau, Homberg, Bad Wildungen, Witzenhausen, Melsungen und Eschwege aktiv. Als Bauherrenberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er bietet eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband festgeschriebenen laufenden Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Hausbau oder Immobilienkauf qualifiziert zu beseitigen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu unterstützen und sie vor falschen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.