Baufachleute in Kassel
Baufachleute Kassel ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Immobilienbesitzer oder Wohnungskäufer bei allen Problemen rund um die Themen Häuserneubau, Immobiliensanierung, Wohnungskauf, Bauschadenfeststellung und Baufachleute in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Schadstoffe, barrierearmes Bauen und Baumängelgutachten. Rufen Sie uns am Besten sofort an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Qualifizierte Baufachleute haben Ihr Vertrauen verdient
Der Verband privater Bauherren ist weitgehend ein Fachnetzwerk das aus Baufachleuten besteht, welche mit ihrem Sachverstand und ihrer Fachkunde Bauherren bei Modernisierung, Erhalt oder Erwerb Ihrer Immobilien unterstützt. Die Sachverständigen des VPB - Verbands privater Bauherren arbeiten hierbei produktunabhängig und überparteiisch.
Die Bausachverständigen beim VPB sind zumeist studierte Bausachverständige, Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Schadstoff-Experten und Innenraum-Hygeniker. Darüber hinaus arbeiten die Bauexperten in den Regionalbüros mit Baugutachter vor Ort wie beispielsweise Finanzierungsberater zusammen.
Neben der hohen Befähigung, welche die Voraussetzung für die Auswahl der Spezialisten ist, wird jeder Bauberater des VPB - Verbands privater Bauherren durch Fortbildungsangebote zum Wohle der Mitglieder weitergebildet. In den vergangenen Jahren wurden vom VPB - Verband privater Bauherren Lehrgänge zu den folgenden Themenfeldern durchgeführt:
Analyse von Bestandsbauten, Energiepass, Brandschutzmaßnahmen, Energieeinsparverordnung, Altbausanierung, Schadstoffe in Innnenräumen, Blower-Door-Tests und Barrierefrei Bauen
Ihre Bauspezialisten in Kassel
Die Großstadt Kassel, die bis ins Jahr 1926 amtlich noch mit C am Anfang geschrieben wurde, ist eine wichtige Universitätsstadt. Kassel ist die alleinige Großstadt in Nordhessen und nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Hessen. Kassel war früher sogar eine die Hauptstadt von Hessen und hatte von 1277 bis 1866 diese Funktion verkörpert. Die Stadt ist heute Verwaltungsort des Regierungspräsidiums Kassel und des Landkreises Kassel. Sie bildet eines der zehn Oberzentren von Hessen. Für die internationale Bekanntheit von Kassel sorgt vor allem die seit 1955 alle vier bis fünf Jahre ausgetragene Kunstausstellung "documenta". Aus diesem Grund trägt Kassel seit März 1999 offiziell den Beinamen "documenta-Stadt".
Die Zahl der Bewohner Kassels übertraf bereits um 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zur Großstadt wurde. Ende 2009 listete Kassel ungefähr 194.770 dort lebende Personen. Kassel befindet sich ungefähr 70 km im Nordwesten des geografischen Mittelpunkts Deutschlands.
Kassel wird rundum durch Bergzüge umkreist. Dazu zählen die Ausläufer des Reinhardswaldes im Nordosten, den Hohen Habichtswald im Westen, den Kaufunger Wald im Osten und der Söhre süd-südöstlich. Diese fünf Mittelgebirge sind durch zwei im Norden und im Süden von Kassel gelegene und in West-Ost-Richtung ziehende Höhenrücken miteinander verbunden.
Vom Wetter her ist es in Kassel deutlich wärmer und milder als in der übrigen Mittelgebirgsregion. Durch der Lage in einem Talkessel und den höher befindlichen Waldzonen ist die Stadt vor Unwetterlagen abgeschirmter und man misst wegen der sich stauenden Luftmassen in erster Linie in der warmn Jahreszeit in den niedrigeren Stadtgebieten nicht selten 3 bis 5 Grad höhere Temperaturen als außerhalb der Stadt.
An das Stadtgebiet grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar sowie die Orte Fuldatal, Fuldabrück, Kaufungen, Lohfelden und Niestetal an. Kassel ist über 3 Autobahnen (die A 7, A 44 und A 49), 5 Schnellstraßen und durch etliche Bahnverbindungen an die umgebende Infrastruktur angeschlossen.
Bauen in Kassel
Für die Stadt Kassel als Wohnstätte lassen sich diese Faktoren nennen:
- die besonders vielen Einkaufs-, Sport- und Erholungsmöglichkeiten
- das vielfältige Hobby- und Kulturangebot
- die ärztliche Vollversorgung
- ein vielfältiges Angebot an Kindergärten und Schulen - und danach die Universität.
Aus diesem Grund ist es keine Überraschung, dass in Kassel der Wunsch nach Baugrund und Wohnraum in Kassel schon längere Zeit steigt. Es ist zu erwarten, dass in Kassel ebenso der Wunsch an Ein- und Zweifamilienhausflächen auch in Zukunft konstant bleiben wird.
Die Bausituation in Kassel
Neue Neubaumöglichkeiten existieren z.B. hier: Dresdener Straße, Umbachsweg, Nordshausen, Forstbachweg, Wahlebach, Harleshausen, Söhrewald, Zum Feldlager, Wegelänge, Dönche/Brasselsberg, Vellmar-Nord und Helsa.
In den vergangenen Jahren hat Kassel eine expansive Bauflächenpolitik durchgegführt. Es gibt attraktive Baugebiete sowohl innerhalb als auch im Umland. Zahllose Neubaugebiete liegen ausserhalb des Stadtkerns. Hervorzuhebende Pluspunkte sind hier oftmals die kurze Entfernung zu Gewässer, Wiesen und Wälder, Erholung in freier Natur. Besonders für Familien mit Nachwuchs sind diese Regionen sinnvoll. Lärmfreie Wohnlagen existieren beispielsweise in Dörnbergstraße, Bergpark Wilhelmshöhe, Kurhausstraße, Staufenbergstraße, Salzmann-Areal und Leuschnerstraße-Magazinhof.
Versierte Bauherrenberater in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer im Raum Kassel, Bad Wildungen, Bad Arolsen, Baunatal, Wolfhagen, Warburg, Hofgeismar, Homberg, Eschwege, Witzenhausen, Hessisch Lichtenau, Bad Wildungen und Melsungen verantwortlich. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er hat eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband festgeschriebenen laufenden Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Position, anfallende Probleme beim Hausbau oder Hauskauf kompetent zu lösen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu unterstützen und sie vor falschen Entscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.