Bauexperte für Baubeschreibung in Hannoversch Münden
Bauexperte Baubeschreibung ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Immobilienkäufer oder Bauherren bei allen Fragen auf den Gebieten Hausbau, Immobiliensanierung, Bauschadensbegutachtung, Haus- und Wohnungskauf sowie Bauexperte für Baubeschreibung in Hannoversch Münden. Desweiteren sind wir Experten in den Bereichen barrierearmes Bauen, Baumängelgutachten, Schimmelsanierung und Schadstoffe. Rufen Sie uns am Besten unverzüglich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein erfahrener Bauexperte schon im Vorfeld einplanen
Der Verband Privater Bauherren setzt sich seit 1976 für den Verbraucherschutz am Bau ein. Ein Bauexperte des VPB hat als ausschlaggebendsten Kerngedanken eine komplette Produktautonomie. Um diese Arbeits-Unabhängigkeit zu bewahren, arbeitet kein Bauexperte des Verbandes Privater Bauherren aktiv am Bau eines Vereinsmitgliedes, welches er begleitet. Um der pflichtgetreuen und unbeeinflussten Arbeit gerecht werden zu können, existieren für sämtliche Bauexperten des Verbandes Privater Bauherren glasklar dargestellte Verbandsregeln. Diese sind eine unmissverständliche Vertraggrundlage zwischen dem Bauherren als Kunde und dem Bauexperten als Auftragnehmer. Uns ist die pünktliche und produktive Kooperation zwischen Bauherr und dem Verband Privater Bauherren-Bauexperten überaus elementar. Demzufolge bekennt sich jeder Bauexperte des VPB absolut zu unseren Arbeitsregeln.
VPB-Standesregeln.pdf
Um sicher zu stellen, dass ein Bauexperte des Verbandes Privater Bauherren immer den gegenwärtigen Fachwissenstand garantiert, überwachen wir ständig, dass sich unsere Bauexperten andauernd umfangreich fachspezifisch weiterbilden. Insbesondere besitzt jeder Bauexperte des VPB sowieso über eine Fülle von Einzelausbildungen und gründlichen Spezialwissens. Ebenso wurden in den letzten Jahren universale VPB-Bauherrenberater-Schulungen zu nachstehenden Bauthemenbereichen abgehalten:
- Altbausanierung
- Analyse von Bestandsbauten
- Schadstoffe in Innenräumen
- Barrierefrei Bauen
- Brandschutzmaßnahmen
- Energieeinsparverordnung
- Energiepass
- Blower-Door-Tests
Ein Bauexperte in unserem Regionalbüro steht für diese möglichen Leistungen, ganz nach Bedarf: Wertgutachten von Immobilien, Baubegleitung, Prüfung des Bauvertrags, Beantwortung von technischen Fragen zum Bauvorhaben, Auskünfte bei Finanzierung, energetischen Fragen, Nachhaltigkeit sowie Födermittel, Beratung bei Streitigkeiten mit Handwerkern und Baufirmen, Begleitung bei der Bauabnahme, Baustellenkontrolle und die Aufdeckung von Baumängeln
Baubeschreibung vom Experten prüfen lassen
Baubeschreibungen sind zu oft mit Vorsicht zu genießen: Nicht selten entsprechen die in Baubeschreibungen aufgezählten Leistungen nicht den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Normen oder sie sind verwirrend. Immer wieder fallen sorglose und kaum unterrichtete Bauherren auf mängelbehaftete Baubeschreibungen herein.
Baubeschreibungen sind fast immer voller Lücken
Einer von zahlreichen typischen Beispielen aus der Arbeit des deutschlandweit agierenden Verbraucherschutzverbands: Der Bauherr unterschreibt einen Bauvertrag für den Neubau eines "Niedrigenergiehauses". In der Baubeschreibung steht auch exakt, welche gesetzlichen Vorgaben bei dieser Art Haus erfüllt werden sollten. Selbst die geplanten Wärmeschutzmaßnahmen werden umfänglich aufgelistet, bis hin zur präzisen Stärke der Mineralwolle. Die Baubeschreibung scheint auf den ersten Blick und für den Laien seriös, weil anscheinend umfangreich! Was der Bauherr aber nicht bedenkt: Die in der Baubeschreibung bezifferte Stärke der Mineralwolle reicht keinesfalls aus, um den Niedrigenergiestandard auch am Ende zu erfüllen! Diese Baubeschreibung ist also überhaupt nicht komplett.
Das Problem ist vertrackt, denn obwohl sich der Bauunternehmer in diesem Fall zur Errichtung eines "Niedrigenergiehauses" vertraglich verpflichtet hat, hat er gleichzeitig präzise Materialstärken bei der Wärmedämmung vereinbart. Wünscht der Kunde jetzt Nachbesserung bei der Wärmedämmung, so kann der Bauunternehmer für diese Arbeiten auch extra Geld verlangen.
BGH-Urteil hilft beim Hausbau
Darum ist es schlauer, sich schon vor Vertragsabschluss aufklären zu lassen. VPB-Bauberater empfehlen, sich bei Bauverträgen grundsätzlich nur auf eine eindeutige Qualitätsbeschreibung zu beschränken, in diesem Fall das "Niedrigenergiehaus". Dann ist die Baufirma vertraglich in der Pflicht und sollte alle Weichen stellen, um die geltenden Standards auch in der Tat zu erfüllen. Entsprechend urteilte ganz nebenbei auch der Bundesgerichtshof (BGH VII ZR 350/96 vom 16.07.98). Sollte der Bauherr trotz der Bestellung eines Niedrigenergiehauses bestimmte Qualitäten präzise beschreiben wollen, so raten VPB-Experten, vor jede wärmetechnische Umfangsangabe das Wort "mindestens" zu setzen. Dann ist das Bauunternehmen verpflichtet, fürs gleiche Geld mehr zu liefern, wenn der Wärmeschutznachweis dies verlangt.
Dies ist nur ein Beispiel, wie Bauherren mit einer nicht perfekten Baubeschreibung in Probleme geführt werden. Um solche Sachen und etzten Endes kostspieligen Reinfälle zu umgehen, sollten Häuslebauer schon früh und vor Vertragsabschluss den unparteiischen Bausachverständigen einschalten und von ihm den Vertrag samt Baubeschreibung genau überprüfen lassen.
Baugutachter für Immobilien in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden steht synonym für Hannoversch Münden und ist eine Stadt sowie selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, im südlichen Bereich von Niedersachsen, nahe der Landesgrenze zu Hessen. Der Kernort ist ein national gelisteter Naherholungsort. Hann. Münden befindet sich am Zusammenfluss von Fulda und Werrer zur Weser. Deswegen wird die Stadt auch als "Drei-Flüsse-Stadt" beschrieben. In Hann. Münden leben in diesen Tagen knapp 23.505 Einwohner auf einem Areal von annähernd 121,18 qkm. Das entspricht einer Einwohnerdichte von zirka 194 Einwohnern pro qkm. Der speziell als Wohnstadt begehrte Ort Hann. Münden gilt ebenso als typische Stadt für Pendler.
Das Stadtzentrum von Hann. Münden mit der geschichtsträchtigen Altstadt findet man im äußersten Bereich des Mündungsareals von Fulda und Werrer in den Fluss Weser. Sie findet man in etwa 23 Kilometer im Südwesten der Stadt Göttingen und rd. 20 km im Nordosten der nordhessischen Stadt Kassel. Gemäß Raumordnung gehört Hann. Münden zur Metropolregion Hannover-Wolfsburg-Braunschweig-Göttingen.
Wegen der kommunalen Gemeindeneuordnung im Jahre 1973 besteht die Stadt Hann. Münden aus der Kernstadt und zusammen 10 Ortsteilen.
Zur Kernstadt zählt man: Kattenbühl, Hermannshagen, Altmünden, Innenstadt, Blume, Neumünden. Zusätzliche Stadtteile haben die Bezeichnung Hedemünden, Bursfelde, Bonaforth, Glashütte, Gimte (mit Hilwartshausen) und Hemeln, Wiershausen, Lippoldshausen, Volkmarshausen, Oberode, Mielenhausen und Laubach. Diese Orte grenzen an die Stadt Hann. Münden: Staufenberg, Dransfeld, Fuldatal, Reinhardshagen, Witzenhausen und Scheden.
Schon oft gearbeitet in Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine Ortschaft im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Witzenhausen bekam im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis im Jahre 1974 Kreisstadt. Überregional geläufig ist die Stadt als bedeutendes Kirschanbaugebiet. Das Areal rechnet man als das größte zusammenhängende Kirschenanbaugebiet Europas. In diesen Tagen wohnen vor Ort auf einer Fläche von circa 126,7 km² beinahe 15.003 Menschen. Dies steht für einer Einwohnerdichte von etwa 119 Einwohnern pro qkm.
Die hier genannten Orte liegen in der Nachbarschaft von Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden nördlich, die Gemeinden Lindewerra, Neu-Eichenberg und Bornhagen östlich, die Orte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode im Süden und die Gemeinde Staufenberg im Westen. Neben dem Stadtkern rechnet man insgesamt sechzehn Stadtteilen zu Witzenhausen: Blickershausen, Dohrenbach, Ellingerode, Ermschwerd, Hubenrode, Hundelshausen, Kleinalmerode, Roßbach, Werleshausen, Albshausen, Neuseesen, Unterrieden, Wendershausen, Berlepsch-Ellerode-Hübenthal, Gertenbach und Ziegenhagen.
Interessante Baugebiete in Hann. Münden & Witzenhausen
Interessante Neubaumöglichkeiten finden sich zum Beispiel hier: Schäferhof am Kattenbühl, Altmünden, Auefeld, Göttinger Straße, Volkmarshäuser Feld, Blume-Hermannshagen, Galgenberg und Neumünden.
In den vergangenen Jahren hat Hann. Münden eine aktive Baugebietpolitik betrieben. Es finden sich etliche gute Bauflächen sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Stadt. Viele Neubaugebiete findet man außerhalb des Zentrums. Besondere Pluspunkte sind dabei oftmals die Nähe zu Gewässer, Wiesen und Wälder, Spazierengehen in freier Natur. Besonders für Familien mit Kindern sind diese Bereiche hervorragend geeignet. Verkehrsberuhigte Wohnlagen finden sich zum Beispiel in Mielenhausen "Mühlenberg", Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg", Lippoldshausen "Über dem Worth", Hemeln "Lohberg", Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte", Hedemünden "Auf dem Graben" sowie Bonaforth "Am Kuhbusch".
Die Fachleute vom Verband Privater Bauherren in Hann. Münden & Witzenhausen
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren im Raum Kassel, Baunatal, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Hofgeismar, Warburg, Wolfhagen, Homberg, Melsungen, Bad Wildungen, Eschwege, Hessisch Lichtenau und Witzenhausen zuständig. Als Bauberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er bietet eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband festgeschriebenen laufenden Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Möglichkeit, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Wohnungskauf qualifiziert zu bearbeiten, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich umfassend zu beraten und sie vor falschen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.