Baubetreuung in Hannoversch Münden
Baubetreuung Hannoversch Münden ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Baubetreuung in Hannoversch Münden. Außerdem sind wir in Hannoversch Münden Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Immobilienberwertung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Eine gute Baubetreuung ist bei jeder Art von Bauprojekt wichtig
Etliche Leute stecken Jahr für Jahr ihr gesamtes Vermögen in die Erstellung von einem eigenen neuen Familienheim und nehmen dabei zumeist eine über 20 oder 30 Jahre laufende Verschuldung auf sich. Um prinzipiell Unkosten zu sparen und um gegebenenfalls persönliche Fehler vorzubeugen, planen viele Bauherren heute nicht mehr mit einem selbst engagierten Architekten, sondern kaufen am liebsten ein schlüsselfertiges Domizil. Das ist von Baustelle zu Baustelle mit Tücken verbunden und kann zum Schluss sehr viel mehr kosten als ein konventionell erstelltes Haus.
"Wer beim Bau eines schlüsselfertigen Einfamilienhauses keine schrecklichen Überraschungen erfahren will, der sollte sich als erstes einen produktneutralen Bauexperten zur Baubetreuung aussuchen", rät Thomas Penningh, Präsident des Verband Privater Bauherren. "Am besten zieht der Hauskäufer den Bauspezialisten schon vor Vertragsabschluss hinzu, denn die meisten Hausbaukontrakte beinhalten Knackpunkte, die der Bauherr als Branchenunkundiger nicht begreift."
Prüfung von Verträgen ist ein unerlässlicher Bestandteil der Baubetreuung
Nach Untersuchungen des VPB fehlen bei gut zwei Dritteln jedes heute üblichen Baukontrakte ausschlaggebende Planungsleistungen. In fast der Hälfte jeglichen in der VPB-Baubetreuung begutachteten Fälle probierten Baufirmen, ausschlaggebende Leistungsbeschreibungen im Bauvertrag zu umgehen und anschließend ferner extra zu berechnen.
Ferner entspricht der Kostenplan in circa 64 Prozent aller vom Verband Privater Bauherren bearbeiteten Fälle nicht dem Arbeitsfortschritt; knapp 66 Prozent der Bauherren überweisen widerwillig Vorkasse - und verlieren im Falle der Bankrott des Bauunternehmers im Durchschnitt 21.300 Euro. Große Probleme, die sich nur durch rechtzeitige und professionelle Baubetreuung im Zuge der langen Planungs- und Bauzeit verhindern lassen.
Baubetreuung hilft ebenso bei nachträglichen Korrekturen
"Weil es sich bei den Vertragsentwürfen der Schlüsselfertigbaufirmen um Angebote handelt", verweist Verbraucherschützer Penningh, "sollte der Immobilienkäufer den Vertragsentwurf keineswegs überstützt unterschreiben, sondern erst vom unparteiischen Sachverständigen und Bauexperten dezidiert beurteilen lassen. Jeder vertragliche Entwurf ist verbesserbar. Nachbesserungen sollten immer machbar sein." Der Verband Privater Bauherren-Bausachverständige hilft auf Wunsch sachkundig. Stellt sich der Bauunternehmer stur, befürwortet zum Beispiel der Bauspezialist Penningh, Vorsitzender des VPB, dringlich vom Vertragsabschluss Abstand zu nehmen.
Vorbeugen treffen empfiehlt sich: Denn wer ohne die Unterstützung durch einen Bauberater mit dem Bauen anfängt, der muss nach langer VPB-Erfahrung im Laufe des Baufortschritts im Schnitt 25.500 EUR für Fehler und Folgekosten nach- oder zusätzlich zahlen. "Zahlreiche Details, die nicht im Vertrag fixiert sind, aber für ein Schlüsselfertighaus notwendig sind, schlagen hier zu Buche", entwirft der VPB-Sachverständige die Schrierigkeit sehr vieler Bauherren. "Diese plötzlichen Nachzahlungen entsprechen wenigstens ca. zehn Prozent der durchschnittlichen Baukosten - oder dem Wert eines Mittelklassewagens", erklärt Thomas Penningh. Eine schlimme Überraschung, die manche monetär nicht bewältigen können und die sich mit rechtzeitiger Baubetreuung hätten umgehen lassen.
Ihr Baubetreuer in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden ist die verkürzte Scheibweise von Hannoversch Münden und ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, im südlichen Niedersachen, nahe der Grenze zu Hessen. Der Kernort ist ein vom Bund anerkannter Kurort. Die Ortschaft liegt am Zusammenfluss von Fulda und Werrer zur Weser. Aus diesem Grund wird Hann. Münden auch als "Drei-Flüsse-Stadt" betitelt. In Hann. Münden leben zurzeit über 23.505 Anwohner auf einem Areal von zirka 121,16 Quadratkilometern. Dies entspricht einer Einwohnerdichte von nicht weniger als 194 Einwohnern pro qkm. Der besonders als Schlafstadt begehrte Ort Hann. Münden gilt ebenfalls als ausgesprochene Pendlerstadt.
Die Innenstadt von Hann. Münden mit der geschichtsträchtigen Altstadt liegt im äußersten Winkel des Mündungsareals von Fulda und Werrer zur Weser. Sie findet man zirka 23 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Göttingen und gut 20 Kilometer im Nordosten der in Nordhessen gelegenen Stadt Kassel. Raumordnungspolitisch gehört Hann. Münden zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.
In Folge der kommunalen Gemeindereform 1973 bildet sich die Stadt Hann. Münden aus der Zentralstadt und in Summe 10 Ortsteilen.
Zur Kernstadt zählen: Hermannshagen, Innenstadt, Altmünden, Blume, Neumünden, Kattenbühl. Zusätzliche Ortsteile sind Bonaforth, Hemeln, Glashütte, Gimte (mit Hilwartshausen), Hedemünden, Bursfelde, Volkmarshausen, Laubach, Mielenhausen, Lippoldshausen, Oberode und Wiershausen. Die hier genannten Orte sind direkte Nachbarn von Hann. Münden: Witzenhausen, Dransfeld, Fuldatal, Reinhardshagen, Staufenberg und Scheden.
Einige Details zu Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine Kleinstadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Der Ort erlangte im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis 1974 Kreisstadt. Bundesweit bekannt ist Witzenhausen als besonderes Anbaugebiet für Kirschen. Der Bereich um Witzenhausen beschreibt man als das umfangreichste zusammenhängende Kirschenanbaugebiet in Deutschland und Europa. Zurzeit findet man in der Stadt auf einer Fläche von zirka 126,7 km² rd. 15.003 Leute. Dies entspricht einer Einwohnerdichte von ungefähr 119 Menschen pro Quadratkilometer.
Die nachfolgenden Ortschaften liegen in der Nachbarschaft von Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden im Norden, die Gemeinden Lindewerra, Bornhagen und Neu-Eichenberg östlich, die Städte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode südich sowie die Ortschaft Staufenberg im Westen. Neben der Kernstadt gehören insgesamt 16 Stadtteilen zu Witzenhausen: Ermschwerd, Ellingerode, Hubenrode, Roßbach, Kleinalmerode, Hundelshausen, Dohrenbach, Blickershausen, Wendershausen, Unterrieden, Berlepsch-Ellerode-Hübenthal, Werleshausen, Albshausen, Ziegenhagen, Gertenbach und Neuseesen.
Mögliche Neubaugebiete in Hann. Münden & Witzenhausen
Neue Neubaumöglichkeiten existieren zum Beispiel hier: Blume-Hermannshagen, Galgenberg, Volkmarshäuser Feld, Neumünden, Göttinger Straße, Schäferhof am Kattenbühl, Altmünden und Auefeld.
In den vergangenen Jahren hat Hann. Münden eine zunehmende Bauplatzpolitik durchgegführt. Es existieren attraktive Bauflächen sowohl innerhalb als auch in den Randgebieten. Viele Neubaugebiete liegen außerhalb des Zentrums. Große Vorteile sind hier oftmals die Nähe zu Wiesen, Wälder und Wasser, Entspannung an der frischen Luft. Insbesondere für junge Familien sind solche Gebiete gerne gewählt worden. Lärmfreie Wohnlagen findet man z.B. in Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte", Hedemünden "Auf dem Graben", Lippoldshausen "Über dem Worth", Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg", Bonaforth "Am Kuhbusch", Mielenhausen "Mühlenberg" und Hemeln "Lohberg".
Versierte Bauberater in Hann. Münden & Witzenhausen
VPB Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Bauherren im Raum Kassel, Baunatal, Wolfhagen, Hofgeismar, Bad Arolsen, Warburg, Bad Wildungen, Bad Wildungen, Hessisch Lichtenau, Witzenhausen, Homberg, Eschwege und Melsungen zuständig. Als Baubetreuer steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er hat eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband festgeschriebenen laufenden Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Befähigung, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Wohnungskauf kompetent zu bearbeiten, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich umfassend zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine Schwerpunkte sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.