Baubetreuer in Warburg und Hofgeismar
Baubetreuer Warburg Hofgeismar ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Fragen in den Bereichen Neubau, Haussanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baubetreuer in Warburg und Hofgeismar. Zudem sind wir in Warburg und Hofgeismar Spezialisten auf den Gebieten Bauvertragsprüfung, Schadstoffe, Schimmelsanierung und barrierearmes Bauen. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein qualifizierter Baubetreuer schont die Nerven
Den fachlich versierten Baubetreuer ausfindig zu machen, ist eine wichtige Aufgabenstellung. Der Bauherrenverband VPB möchte Ihnen hier wertvolle Tipps für die richtige Wahl geben:
Als Bauherr sollten Sie einen Baubetreuer selber beauftragen und auch bezahlen. Ein Bauberater, der regelmäßig mehrere Aufträge vom selben Bauträger erhält, ist vielleicht nicht mehr ganz so neutral oder läßt irgendwann in seiner Euphorie nach und übersieht eventuell sogar einige Baufehler. Der VPB hat bereits in seiner Verbandssatzung genau verbrieft, daß sich die eigenen Baubetreuer nicht gewerblich mit der Errichtung von Wohnungsraum beschäftigen - Sie dürfen also sicher sein, daß keinerlei Verdrahtung zu Ihrem Bauunternehmen besteht.
Der Baubetreuer sollte dringend über Erfahrungen im Bereich Ein- und Zweifamilienhausbau verfügen. Nicht jeder sachlich versierte Experte muß sich mit diesem Fachgebiet notwendigerweise auskennen. Wer sich zuvorderst mit dem Bau von Hotels, Gewerbebauten oder ähnlichem beschäftigt, ist für Sie u.U. kein guter Ratgeber. Beim VPB haben alle Baubetreuer seit langer Zeit weitreichende Expertisen mit den spezifischen Eigenheiten beim Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern.
Es ist unzweifelhaft von Vorteil, wenn Ihr Baubetreuer nicht allein ist, sondern auf einen möglichst großen Kreis von anderen Bauexperten zurückgreifen kann und sich beständig über neu auftretende Probleme bespricht. Dadurch würden Sie als Bauherr von den Erfahrungen zahlreicher Baubetreuer profitieren können. Zahllose Ungewissheiten beim Bauen lassen sich dahingehend noch gradliniger vermeiden. Beim VPB kommunizieren sämtliche Baubetreuer ständig miteinander - und können sich und ihre Bauherren so viel früher vor neuen Problemstellungen warnen und schützen.
Prüfen Sie bereits vor der Auftragsvergabe, in welcher Art und Weise Ihr präferierter Baubetreuer bei eigenen Fehlern haftet. Auch der beste und erfahrenste Baubetreuer ist vor Fehlern nicht sicher. Nur ein unabhängiger Freiberufler kann sich und seine Bauherren mit einer Berufshaftpflichtversicherung umfassend vor den Folgen von Fehlurteilen schützen. Beim VPB sind sämtliche ausgewählten Bauberater nur freiberuflich tätige Architekten und Ingenieure, die Ihre Engagements genau aus diesem Grund besonders wichtig nehmen - und eben auch gerade stehen, falls ihnen doch einmal ein Fehler unterlaufen sollte.
Fachkundige Hilfestellungen für Bauherren in Warburg & Hofgeismar
Warburg ist eine Stadt im Landkreis Höxter im Osten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen. Sie verkörpert ein Mittelzentrum und ist mit ungefähr 23.000 Anwohnern die bevölkerungsreichste Stadt der Warburger Börde.
Warburg wurde um 1010 zum ersten Mal amtlich betitelt. Im Jahr 1986 feierte die Stadt ihr 950-jähriges Jubiläum mit einem ganzjährigen Festprogramm. Schon im Mittelalter rechnete man Warburg zur westfälischen Hanse. Die Stadt Warburg war ebenso 1983 Gründungsmitglied des Westfälischen Hansebundes. Ebenfalls ist Warburg Bestandteil des 1980 eingerichteten Städtenetzwerks "Neue Hanse". Seit 19. März 2012 darf Warburg den amtlichen Namenszusatz "Hansestadt" führen. Das Stadtbild wird durch altehrwürdige Bauten, Fachwerk- und Steinhäuser und die Lage auf einem Bergrücken geprägt. Warburg wird wegen der fast komplett noch erhaltenen Stadtmauer und der Türme von vielen als Rothenburg Westfalens benannt.
Warburg liegt im Osten Nordrhein-Westfalens und zählt damit zum Südosten des Bezirks Ostwestfalen-Lippe. Ebenso findet man es in der östlichen Grenzregion des Landes Nordrhein-Westfalen, etwa 27 Kilometer im Südwesten des Dreiländerecks Hessen–Nordrhein-Westfalen-Niedersachsen. In Warburg wohnen derzeit knapp 22.928 Bürger auf einem Areal von in etwa 168,8 Quadratkilometern. Dies steht für einer Anwohnerdichte von um und bei 135 Menschen pro qkm. Der speziell als Wohnstadt beliebte Ort Warburg ist ebenso eine echte Pendlerstadt.
Diese Ortschaften grenzen an die Stadt Warburg die Ortschaften beziehungsweise Städte Liebenau, Borgentreich, Marsberg, Diemelstadt, Breuna, Volkmarsen, Willebadessen und Lichtenau. Die Stadt Warburg untergliedert sich in 7 Bezirke und 9 Ortschaften, die vor 1975 eigenständige Gemeinden waren und als Stadtteile genannt werden. Zu den Stadtbezirken gehören Scherfede, Bonenburg, Germete, Ossendorf, Rimbeck, Daseburg und Kernstadt Warburg. Zu den alten Ortschaften im Umland von Warburg gehören Herlinghausen, Calenberg, Dalheim, Hardehausen, Dössel, Hohenwepel, Menne, Nörde, Welda und Wormeln.
Viele Kunden in Hofgeismar:
Hofgeismar ist eine kleine Stadt im Landkreis Kassel mit knapp 16.000 Anwohnern. Hofgeismar grenzt an folgende Nachbarstädte: die Stadt Trendelburg in nördlicher Richtung, den Gutsbezirk Reinhardswald östlich, die Stadt Liebenau in westliche Richtung und die Stadt Grebenstein in südliche Richtung. Hofgeismar befindet sich in der Hofgeismarer Rötsenke annähernd 21 Kilometer im Nordwesten von Kassel. Es findet man unmittelbar südöstlich des Hofgeismarer Waldes zwischen Trendelburg im Norden und Grebenstein im Süden unmittelbar oberhalb der Einmündung der Lempe in den Fluss Esse. In diesen Tagen wohnen in der Stadt Hofgeismar auf einer Stadtfläche von ungefähr 86,36 km² in etwa 15.245 Anwohner. Dies steht für einer Bevölkerungsdichte von knapp 177 Bewohnern pro Quadratkilometer.
Hofgeismar hat neben der Kernstadt Hofgeismar diese Ortsteile: Friedrichsdorf, Hombressen, Hümme, Schöneberg, Kelze, Carlsdorf und Beberbeck mit dem Stadtteil Sababurg. Im Ort Hofgeismar existieren folgende Bildungseinrichtungen: Albert-Schweitzer-Schule, Gymnasium, Gustav-Heinemann-Schule, Gesamtschule, Grundschule Hümme "Wiesenbergschule", Würfelturmschule, Grundschule, Herwig-Blankertz-Schule, Kreisberufs- und Berufsschule, Grundschule Hombressen "Zur Friedenseiche".
Neue Bauoptionen in Warburg & Hofgeismar
Neue Neubaumöglichkeiten existieren beispielsweise hier: An der Bahnhofstraße, Calenberger Straße, Hüffert Süd, Pellenbreite, Auf´m Ersen, Lütkefeld, Westlich der Bahnhofstraße, Hofgeismar "Kabemühlenweg", Wormeln "Nordstraße", Hofgeismar "Auf dem Rennebaum", Wormeln "Zum Twisteblick", Hofgeismar "Das Köterfeld", Hofgeismar "Hohes Feld" und Sonnenbrede.
In den letzten Jahren haben Warburg & Hofgeismar eine aktive Baulandstrategie durchgegführt. Es gibt attraktive Neubaugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch im Umland. Zahllose Bauflächen liegen in den äußeren Stadtviertel. Große Vorzüge sind dabei in der Regel die kurze Entfernung zu Wald, Gewässer und Wiesen, Erholung in freier Natur. Insbesondere für junge Familien sind diese Regionen reizvoll. Stille Wohnbereiche finden sich zum Beispiel in Hohenwepel "Triftweg", Dössel, Ossendorf, Bonenburg, Daseburg, Menne, Rimbeck, Calenberg oder Scherfede.
Versierte Baugutachter in Warburg & Hofgeismar
VPB Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder im Raum Kassel, Hofgeismar, Bad Arolsen, Baunatal, Warburg, Bad Wildungen, Wolfhagen, Homberg, Eschwege, Witzenhausen, Hessisch Lichtenau, Bad Wildungen und Melsungen aktiv. Als Bauherrenberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er verfügt über eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom VPB erwarteten regelmäßigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Möglichkeit, anfallende Probleme beim Hausbau oder Immobilienkauf kompetent zu beseitigen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich umfassend zu unterstützen und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.