Bauberatung in Warburg und Hofgeismar
Bauberatung Warburg Hofgeismar ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Bauberatung in Warburg und Hofgeismar. Außerdem sind wir in Warburg und Hofgeismar Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Verkehrswertermittlung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Eine erfahrene Bauberatung schont Nerven und Geldbeutel
Viele Familien investieren Jahr für Jahr ihr volles liquides Vermögen in den Bau der eigenen vier Wände und nehmen dabei nicht selten eine über einen langen Zeitraum dauernde monetäre Verpflichtung in Kauf. Um Geld zu schonen und um gleichwohl eigene Denkfehler zu vermeiden, kooperieren immer mehr Bauherren heute nicht mehr mit einem eigens engagierten Architekten, sondern kaufen ein schlüsselfertiges Haus. Der Bauwillige begibt sich so jedoch unter bestimmten Bedingungen nur in andere Abhängigkeiten. Nur eine neutrale Bauberatung bewahrt vor den Nachteilen des schlüsselfertigen Bauens. Als Nichtfachmann hat man es nicht selten mit oberflächlichen Leistungsbeschreibungen, bruchstückhaften Angeboten und zu hohen Kostennoten zu tun und kann das ohne qualifizierte Bauberatung noch nicht einmal korrekt beurteilen. Insbesondere wenn der Bauträger Insolvenz anmeldet, wünscht sich jeder Bauherr, vorher eine fachlich versierte Bauberatung in Anspruch genommen zu haben.
Eine Bauberatung sollte diesbezüglich für alle Bauherren selbstverständlich sein. Eine überparteiische Bauberatung qualifiziert alle Angebote von Fertighausfirmen, Schlüsselfertig-Baufirmen oder Generalunternehmern noch vor dem Vertragsabschluss. Außerdem wird bei einer Bauberatung ein jedes Angebot haarklein analysiert und alle Offerten untersucht. Der Bauberater lässt ggfs. Leistungsbeschreibungen verfeinern, kontrolliert die Kostenauflistungen und kümmert sich um die punktgenaue Einhaltung des per Gesetz vorgeschriebenen und vertraglich vereinbarten Qualitätsstandards beim Bauobjekt. Im Normalfall konzentriert sich die Aktivität eines Bauberatera darauf, dass Baubeschreibungen vervollständigt und Vertragsverfehlungen erkannt werden.
Eine unparteiische Bauberatung hat für den Hausbauer das Plus, dass der bestellte Bauexperte nur die Wünsche seines Auftraggebers gegenüber der Baufirma vertritt. Bauherren sollten deshalb ihre Bauberater besser selbst hinzuziehen und auch selbst bezahlen. Wenn die Bauberatung von jemanden durchgeführt wird, der auch für den Bauträger oder dessen Zulieferer tätig ist, kann die Baubegutachtung nicht mehr überparteilich sein. Ein seriöser Bausachverständiger ist dahingehend ohne Ausnahme unabhängig.
Bauwillige sollten sich noch vor der Auftragszeichnung über die Qualifikation der Person, die die Bauberatung erledigen soll, informieren. Nicht jeder fachlich geeignete Sachverständige kennt sich auch bei der Errichtung von Ein- oder Zweifamilienhäusern aus. Ein Experte für Gewerbebauten ist beim Bauen von Einfamilien- und Doppelhäusern vielleicht nicht geeignet für eine fachmännische Bauberatung. Aber auch dem besten Bauexperten kann einmal ein Fehler passieren. Auch diese Frage sollte man rechtzeitig ansprechen. Ein fachlich versierter Experte verfügt über eine gesetzlich vorgeschriebene Berufshaftpflicht und wird sich deshalb über diese Frage auch nicht ärgern.
Baubetreuung in Warburg & Hofgeismar
Die Hansestadt Warburg ist eine Stadt im Kreis Höxter am östlichen Rand des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen. Sie ist ein Mittelzentrum und ist mit beinahe 23.000 dort lebenden Leuten die größte Stadt der Warburger Börde.
Warburg wurde im Jahre 1010 zum ersten Mal schriftlich betitelt. Im Jahr 1986 beging die Stadt ihr 950-jähriges Jubiläum mit einem großen Festprogramm. Im Mittelalter gehörte Warburg zur westfälischen Hanse. Die Stadt Warburg war auch 1983 Gründungsmitglied des Westfälischen Hansebundes. Desweiteren ist Warburg Bestandteil des im Jahre 1980 ins Leben gerufenen Städtebunds "Neue Hanse". Seit 19. März 2012 darf Warburg den anerkannten Namenszusatz "Hansestadt" führen. Das Bild der Stadt wird durch historische Bauten, Stein- und Fachwerkhäuser und den Standort auf einem Berghügel dominiert. Warburg wird wegen der zum überwiegenden Teil noch existierenden Stadtmauer und der Türme nicht selten als Rothenburg Westfalens betitelt.
Warburg findet man im Osten Nordrhein-Westfalens und zählt damit zum südöstlichen Bereich des Gebietts Ostwestfalen-Lippe. Dadurch befindet sich es im östlichen Grenzbereich des Landes Nordrhein-Westfalen, ungefähr 27 km im Südwesten des Dreiländerecks Nordrhein-Westfalen–Niedersachsen-Hessen. In Warburg wohnen heute ca. 22.928 Einwohner auf einem Areal von gut und gerne 168,8 Quadratkilometern. Das steht für einer Einwohnerdichte von annähernd 135 Menschen pro Quadratkilometer. Der insbesondere als Wohnstadt begehrte Ort Warburg gilt ebenfalls als typische Pendlerstadt.
Diese Ortschaften liegen im direkten Umfeld von Warburg die Ortschaften beziehungsweise Städte Breuna, Liebenau, Diemelstadt, Marsberg, Borgentreich, Volkmarsen, Willebadessen als auch Lichtenau. Die Stadt Warburg verteilt sich in sieben Bezirke und neun Nachbarorte, die vor 1975 eigenständige Gemeinden waren und aktuell als Stadtteile genannt werden. Zu den Stadtbezirken rechnet man Daseburg, Rimbeck, Bonenburg, Germete, Kernstadt Warburg, Ossendorf und Scherfede. Zu den alten Ortschaften in der Region von Warburg zählt man Calenberg, Dössel, Hardehausen, Herlinghausen, Dalheim, Welda, Hohenwepel, Nörde, Menne und Wormeln.
Einige Fakten über Hofgeismar:
Hofgeismar ist eine Kleinstadt im Landkreis Kassel mit circa 16.000 Einwohnern. Hofgeismar grenzt an folgende Nachbarorte: die Stadt Trendelburg nördlich, den Gutsbezirk Reinhardswald im Osten, die Stadt Liebenau in westliche Richtung und die Stadt Grebenstein im Süden. Hofgeismar befindet sich in der Hofgeismarer Rötsenke rund 21 Kilometer im Nordwesten von Kassel. Der Ort findet man unmittelbar im Südosten des Hofgeismarer Waldes zwischen Grebenstein und Trendelburg direkt in Nachbarschaft der Einmündung der Lempe in die Esse. Gerade befinden sich in der Stadt auf einer Stadtfläche von ungefähr 86,38 km² rund 15.242 Personen. Das steht für einer Anwohnerdichte von über 177 Menschen pro qkm.
Hofgeismar zeigt neben der Kernstadt Hofgeismar folgende Stadtbezirke: Hombressen, Kelze, Friedrichsdorf, Schöneberg, Carlsdorf, Hümme und Beberbeck mit dem Stadtteil Sababurg. Im Ort Hofgeismar existieren folgende Bildungseinrichtungen: Grundschule Hümme "Wiesenbergschule", Grundschule Hombressen "Zur Friedenseiche", Würfelturmschule, Grundschule, Gustav-Heinemann-Schule, Gesamtschule, Albert-Schweitzer-Schule, Gymnasium, Herwig-Blankertz-Schule, Kreisberufs- und Berufsschule.
Neue Baugebiete in Warburg & Hofgeismar
Interessante Neubaugebiete existieren z.B. hier: Calenberger Straße, Pellenbreite, Hüffert Süd, An der Bahnhofstraße, Auf´m Ersen, Lütkefeld, Westlich der Bahnhofstraße, Hofgeismar "Hohes Feld", Hofgeismar "Kabemühlenweg", Wormeln "Zum Twisteblick", Hofgeismar "Das Köterfeld", Hofgeismar "Auf dem Rennebaum", Sonnenbrede und Wormeln "Nordstraße".
In den letzten Jahren haben Warburg & Hofgeismar eine zunehmende Baulandpolitik betrieben. Es gibt geeignete Bauflächen sowohl innerhalb als auch im Umland. Zahlreiche Bauflächen liegen ausserhalb des Stadtkerns. Große Pluspunkte sind dabei in der Regel die Nähe zu Wald, Gewässer und Wiesen, Naherholung in freier Natur. Besonders für Familien mit Nachwuchs sind diese Regionen reizvoll. Stille Wohnbereiche finden sich zum Beispiel in Menne, Dössel, Daseburg, Calenberg, Rimbeck, Hohenwepel "Triftweg", Bonenburg, Ossendorf und Scherfede.
Beste Baubetreuung in Warburg & Hofgeismar
Das VPB-Büro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren in der Region Kassel, Warburg, Baunatal, Bad Wildungen, Hofgeismar, Wolfhagen, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Melsungen, Witzenhausen, Eschwege, Homberg und Hessisch Lichtenau verantwortlich. Als Bauberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er bietet eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband vorgeschriebenen regelmäßigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Bau von Wohnraum oder Hauskauf kompetent zu bearbeiten, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu unterstützen und sie vor ungünstigen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.