Bauberater in Warburg und Hofgeismar
Bauberater Warburg Hofgeismar ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Immobilienbesitzer oder Wohnungskäufer bei allen Problemen rund um die Themen Häuserneubau, Immobiliensanierung, Wohnungskauf, Bauschadenfeststellung und Bauberater in Warburg und Hofgeismar. Außerdem sind wir in Warburg und Hofgeismar Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Schadstoffe, barrierearmes Bauen und Baumängelgutachten. Rufen Sie uns am Besten sofort an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein versierter Bauberater ist regelmäßig der wichtigste Erfolgsfaktor für einen Neubau
Sehr viele Bauherren mobilisieren regelmäßig ihr totales Kapital in den Bau der persönlichen vier Wände und verschulden sich folglich für häufig viele Jahre. Dabei entwickeln viele Bauherren heutzutage nicht mehr mit einem speziellen Architekten, sondern bestellen ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus. Was im Prinzip nach überschaubaren Belastungen und ein erkennbares monetäres Interesse erscheint, erweist sich oft in der Praxis als das wörtliche Gegenteil: Ungenaue Leistungsbeschreibungen, unzulängliche Angebote und unverhältnismäßige Kostenpläne sind kaum mehr als ein Bereich der Problematiken. Ganz arg wird es, wenn Bauunternehmer Insolvent gehen. Darausfolgend ergeben sich sehr oft enorme Mehrkosten, bereiten Bauherren ungemütliche Nächte und können in besonders schweren Fällen Menschen ihre Existenz rauben.
Einen Bauberater einzuschalten, muss deswegen für alle Häuslebauer außer Frage sein. Ein Bauberater beurteilt restlos alle Hausbauangebote - ganz egal ob von Bauunternehmen, Schlüsselfertig-Anbietern oder Generalbauunternehmern - noch vor Kontraktabschluss. Obendrein analysiert und durchleuchtet der Bauberater sämtliche Bauangebote, lässt Bauleistungsbeschreibungen eventuell korrigieren, begutachtet die Etats und sorgt für die strikte Einhaltung des juristisch vorgeschriebenen und vertraglich vereinbarten Qualitätsstandards auf dem Bau.
Ein Bauberater in unserem Regionalbüro steht für diese möglichen Leistungen, je nach Anforderung: Beantwortung von fachlichen Fragen zum Bauvorhaben, Wertgutachten von Immobilien, Baubegleitung, Vertragsprüfungen, Auskünfte bei Finanzierung, Födermittel, Nachhaltigkeit sowie energetischen Fragen, Beratung bei Streitigkeiten mit Baufirmen und Handwerkern, Aufdeckung von Baumängeln, Baustellenkontrolle und die Begleitung bei der Bauabnahme
Jeder, der ohne eigenen Architekten plant, sollte unbedingt einen erfahrenen Bauberater beauftragen. Der Gewinn für den Bauherren ist, dass der Bauberater exklusiv die Angelegenheiten des Kunden gegenüber dem Bauunternehmen vertritt. Bauherren müssen deswegen ihre Bauberater unbedingt allein betrauen und ebenfalls eigenständig zahlen. Ein Bauberater, der parallel für den Bauunternehmer oder dessen Lieferant tätig ist, ist letztlich immer nicht neutral. Ein fachmännischer Bauberater ist dagegen immer produktneutral.
Für Bauherren ist es zusätzlich von Wichtigkeit, noch vor Vertragsabschluss nach den bisherigen Kenntnissen der Bauberater des VPB sich zu erkundigen. Nicht jeder fachmännische Bauberater kennt sich auch beim Bau von Ein- oder Zweifamilienhäusern aus. Aber auch dem versiertesten Bauberater kann schon mal ein Missgeschick passieren. Hierauf muss man als Bauherr den Bauberater obendrein ansprechen. Professionelle Bauberater sind nicht nur kenntnisreich, freiberuflich agierende Architekten und Bauingenieure mit entsprechender, gesetzlich fixierter Berufshaftpflicht.
Ihre Bauspezialisten in Warburg & Hofgeismar
Die Hansestadt Warburg ist eine Stadt im Kreis Höxter im Osten des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie verkörpert ein Mittelzentrum und ist mit gut 23.000 Bewohnern die bevölkerungsreichste Stadt der Warburger Börde.
Warburg wurde um 1010 erstmalig schriftlich festgehalten. Im Jahr 1986 beging die Stadt ihr 950-jähriges Jubiläum mit einem 12-monatigen Festprogramm. Bereits im Mittelalter gehörte Warburg zur westfälischen Hanse. Die Stadt Warburg war 1983 Gründungsmitglied des Westfälischen Hansebundes. Ebenfalls ist Warburg Bestandteil des 1980 eingerichteten Städtebunds "Neue Hanse". Seit 19. März 2012 darf Warburg den anerkannten Namenszusatz "Hansestadt" führen. Das Bild der Stadt ist durch geschichtsträchtige Gebäude, Fachwerk- und Steinhäuser und die Lage auf einem Bergrücken gekennzeichnet. Warburg wird aufgrund der fast vollständig noch vorhandenen Stadtmauer und der Stadttürme häufig als Rothenburg Westfalens benannt.
Warburg liegt im östlichen Teil Nordrhein-Westfalens und gehört damit zum südöstlichen Bereich des Bezirks Ostwestfalen-Lippe. Ebenso befindet sich es im östlichen Grenzbereich des Landes Nordrhein-Westfalen, zirka 27 km südwestlich des Dreiländerecks Niedersachsen–Nordrhein-Westfalen–Hessen. In Warburg wohnen heute ca. 22.928 Menschen auf einem Gebiet von zirka 168,83 Quadratkilometern. Dies steht für einer Einwohnerdichte von knapp 136 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der insbesondere als Schlafstätte gefragte Ort Warburg ist ebenso eine ausgesprochene Pendlerstadt.
Die folgenden Orte sind direkte Nachbarn von Warburg die Gemeinden beziehungsweise Städte Marsberg, Volkmarsen, Liebenau, Diemelstadt, Willebadessen, Borgentreich, Breuna und Lichtenau. Warburg untergliedert sich in sieben Stadtbezirke und neun Ortschaften, die vor 1975 eigenständige Gemeinden waren und als Stadtviertel betitelt werden. Zu den Stadtbezirken rechnet man Germete, Bonenburg, Daseburg, Rimbeck, Ossendorf, Kernstadt Warburg und Scherfede. Zu den alten Ortschaften im Umfeld von Warburg zählt man Hardehausen, Dalheim, Calenberg, Dössel, Herlinghausen, Wormeln, Hohenwepel, Nörde, Menne und Welda.
Für Sie da in Hofgeismar:
Hofgeismar ist eine Stadt im nordhessischen Landkreis Kassel mit knapp 16.000 dort lebenden Personen. Hofgeismar verfügt über folgende Nachbarstädte: die Stadt Trendelburg im Norden, den Gutsbezirk Reinhardswald in östliche Richtung, die Stadt Liebenau im Westen und die Stadt Grebenstein im Süden. Hofgeismar befindet sich in der Hofgeismarer Rötsenke rund 21 km im Nordwesten von Kassel. Der Ort findet man unmittelbar südöstlich des Hofgeismarer Waldes zwischen Trendelburg und Grebenstein direkt in der Nähe der Einmündung der Lempe in die Esse. Heute leben in der Stadt auf einer Stadtfläche von beinahe 86,38 km² ca. 15.242 Einwohner. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von beinahe 175 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Zu Hofgeismar gehören neben der Kernstadt Hofgeismar diese Ortsviertel: Carlsdorf, Schöneberg, Kelze, Friedrichsdorf, Hombressen, Hümme und Beberbeck mit dem Stadtteil Sababurg. Im Ort Hofgeismar existieren diese Bildungseinrichtungen: Gustav-Heinemann-Schule, Gesamtschule, Grundschule Hümme "Wiesenbergschule", Albert-Schweitzer-Schule, Gymnasium, Grundschule Hombressen "Zur Friedenseiche", Herwig-Blankertz-Schule, Kreisberufs- und Berufsschule, Würfelturmschule, Grundschule.
Bauen in Warburg & Hofgeismar
Derzeitige Baugebiete finden sich beispielsweise hier: An der Bahnhofstraße, Westlich der Bahnhofstraße, Pellenbreite, Hüffert Süd, Auf´m Ersen, Calenberger Straße, Lütkefeld, Wormeln "Zum Twisteblick", Wormeln "Nordstraße", Sonnenbrede, Hofgeismar "Kabemühlenweg", Hofgeismar "Das Köterfeld", Hofgeismar "Hohes Feld" und Hofgeismar "Auf dem Rennebaum".
In den letzten Jahren haben Warburg & Hofgeismar eine aktive Bauplatzpolitik betrieben. Es finden sich gute Baugebiete sowohl innerhalb als auch direkten Umfeld. Etliche Bauflächen findet man außerhalb des Zentrums. Große Pluspunkte sind dabei in der Regel die Nähe zu Wasser, Wiesen und Wald, Entspannung an der frischen Luft. Besonders für Familien mit Kindern sind solche Bereiche attraktiv. Lärmfreie Wohnlagen existieren zum Beispiel in Dössel, Ossendorf, Daseburg, Hohenwepel "Triftweg", Calenberg, Rimbeck, Menne, Bonenburg sowie Scherfede.
Beste Bauberatung in Warburg & Hofgeismar
Das VPB-Büro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren in der Region Kassel, Bad Wildungen, Warburg, Wolfhagen, Hofgeismar, Baunatal, Bad Arolsen, Melsungen, Hessisch Lichtenau, Bad Wildungen, Witzenhausen, Homberg und Eschwege zuständig. Als Bauberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er bietet eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband vorgeschriebenen regelmäßigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Position, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Immobilienkauf qualifiziert zu bearbeiten, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine Fachgebiete sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.