Baubegleitung Neubau in Kassel
Baubegleitung Neubau ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Baubegleitung Neubau in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Immer an eine Baubegleitung denken
Einige wundern sich: "Baubegleitung, um was handelt es sich dabei eigentlich"? Viele haben aber inzwischen erkannt, dass eine Baubegleitung bzw. Baubetreuung immer dann ausführlich und wirkungsvoll kann, wenn man sich frühzeitig, somit also rechtzeitig bei den Vorplanungen, an unparteiische Fachmänner richtet. Bau- oder Kaufvertrag und besonders Bau- und Leistungsbeschreibung sind zwingende Grundlagen bei der Verwirklichung des lang gehegten Traumes. Der Bauherrenberater überprüft den Bauleistungsvertrag in technischer Hinsicht.
Ebenfalls ist in etlichen Fällen eine rechtliche Überprüfung zweckmäßig. Die Bauspezialisten kooperieren dafür mit Anwälten. Dennoch muss jedoch obendrein bei der baufachtechnischen Prüfung erörtert werden, ob dem Vertrag ein verbraucherfreundlicher Rechnungsplan zugrunde liegt. Außerdem beim Bauen gilt: Erst die Arbeitsleistung, dann das Geld. Ferner muss gesichert sein, dass ein geeigneter Zeitplan beschlossen wird. Freilich wird der Baubegleiter in diesem Zusammenhang auch Korrekturvorschläge machen. Der Bauherr muss sich darüber sicher sein, dass es sich bei den offerierten Bauleistungen vielfach um "Minimalleistungen" handelt, die selbstverständlich - gegen Mehrkosten verbessert werden können. Darum schaut der Bauherrenberater bzw. Sachverständige überdies darauf, dass die Ratschläge sich möglichst kostenneutral verwirklichen lassen.
Die Baubegleitung begrenzt sich nicht auf die vertraglichen Analysen. Während der Bauzeit wird ein Bauexperte viele auf der Baustelle zu finden sein, nämlich stets dann, wenn bestimmte zwingende Bauabschnitte absolviert sind. Bei einem normalen unterkellerten Bungalow in gewohnter Massivbauweise haben sich nachfolgende Baukontrollabschnitte als richtig gezeigt: Die 1. Kontrolle nach Ausführung des Kellers und Abschluss der Außenwandisolierung (am besten noch ohne Perimeterdämmung) und Dränleitungen vor dem Hinterfüllen der Arbeitsräume. Die 2. Baubegutachtung nach Rohbaufertigstellung mit eingedecktem Dach. Die 3. Baubegutachtung nach Erstellung der Rohinstallation von der Heizung, Bad und Sanitär, Elektroanlage, vor den Vormauerungen und den Verputzungen der Innenwände. Die 4. und abschließende Baukontrolle vor der "Endabnahme" ist unmittelbar vor Fertigstellung der Estricharbeiten abzuwickeln.
Der VPB hat mittlerweile vor vor über drei Dekaden die Vorteilhaftigkeit einer baubegleitenden Baubegutachtung festgestellt. Es ist logisch, dass der Bauherr von jeden Baukontrollen alsbald ein Besichtigungsprotokoll ausgehändigt bekommt, das er an den Bauunternehmer mit der Ansage zur Baufehlerbeseitigung übermitteln kann. Sollten sich aus dem Bauprotokoll außerdem weitere Probleme stellen, so hat das Mitglied des Verbandes Privater Bauherren außerdem die Möglichkeit, Einzelheiten hierzu mit dem -Bauherrenberater zu analysieren.
Der Neubau - Stein auf Stein gebaut
Der große Traum vom Neubau der eigenen vier Wände - zahllosen Menschen ist er wohlbekannt. Der Entschluss für den Neubau eines Eigenheimes trifft man vermutlich nur einmal im Laufe seines Lebens. Umso bedeutsamer ist es, den passenden Fachmann an seiner Seite zu wissen. Einen fachkundigen Bauspezialist zu bekommen, der einem mit guten Ratschlägen zur Seite steht, ist äußerst bedeutend, damit das Lebensprojekt "Neubau" von den anfänglichen Planungen bis zur letztlichen Übergabe der Haustürschlüssel zur Erfolgsgeschichte wird.
Die allermeisten Bauherren haben häufig bereits frühzeitig relativ exakte Visionen, wie der gewünschte Neubau ihres Hauses nach der Fertigstellung aussehen darf. Wer einen Neubau beabsichtigt, benötigt als Voraussetzung dafür eine Baufläche. Das wird zusehenst schwieriger, denn die Erwerbskosten für Bauflächen steigen gerade deutlich. Außerdem ist es überhaupt recht schwierig geworden, ein taugliches Baugrundstück zu erhalten, denn die die Mehrheit der Kommunen überlassen in unserer Zeit neues Bauland lediglich noch Bauträgern und Investoren, damit diese für die Erschließung und Vermarktung sorgen. Private Bauherren, die nach eigenen Wünschen planen und bauen möchten, kommen dabei nicht zum Zuge.
Da kommen Offerten für Schlüsselfertigimmobilien auch gerade zur rechten Zeit. Neubau-Kataloge und Muster-Neubauten liefern gute Eindrücke vom zu erwartenden Eigenheim, und aus der oft vielfältigen Ausstattungszusammenstellung lässt sich rasch das Gefällige bestimmen. Der Terminus "schlüsselfertig" suggeriert darüber hinaus erreichbare Einzugstermine und gedeckelte Gesamtkosten für den Neubau.
Darauf kann man sich aber nicht verlassen, warnt der VPB. Der Begriff "schlüsselfertig" ist nicht gesetzlich definiert noch geschützt. Ein Bauwilliger, der sich für einen Neubau vom Bauträger entscheidet, der unterzeichnet dazu zunächst einen Verbraucherbauvertrag. So ein Bauvertrag sollte eine exakte Beschreibung des Neubaus beinhalten. Dabei sollte jede Baubeschreibung auch einen konkreten Fertigstellungstermin Beinhalten oder zumindest klare Erklärungen zur Bauzeit machen. Obwohl beim Neubau die Prüfung des Bauvertras und der Baubeschreibung so wichtig sind, unterlassen sie zahlreiche Hauskäufer, weil sie sich der Wichtigkeit nicht klar sind beziehungsweise die Kosten für diese Maßnahmen scheuen.
Ein nach Ihren Vorstellungen - maximales Engagement von Nöten
Ein außerdem zu berücksichtigendes Problem, das besonders viele Hauskäufer befürchten, sind Mängel bei der Bauausführung. Auf etlichen Baustellen hat nach unseren Erfahrungen die Qualität der Bauleistungen merklich abgenommen. Eine Ursache findet man in der Methode des Neubaus mit Schlüsselfertiganbieter: Weil die Bauherren keinen eigenen Architekten haben und den kompletten Neubau an eine Immobilienfirma übergeben, fehlt die nötige Überwachung bzw. der Bauherr versucht dies selber zu machen, was in der Regel kaum klappt.
Gemeinsam mit einem neutralen Gutachter kann man einen Neubau stets termingerecht fertigstellen lassen. Ein professioneller Baubetreuer gewährt Hilfe für den vollständigen Bauprozess - von der Grundkonzeption bis zum künftigen Einzug durch die Häuslebauer. Mit Vergnügen unterrichten wir Sie über alle verschiedenartigen Bauverfahren, die für Sie als Bauherr eines Neubaus sich anbieten. Wir agieren bei jedem Neubau-Projekt uneingeschränkt gemäß Kundenwunsch und stets auf höchstem fachlichem Standard.
Fachkundige Hilfe für Immobilieneigentümern in Kassel
Die Großstadt Kassel, die bis ins Jahr 1926 offiziell noch mit C am Anfang geschrieben wurde, ist eine berühmte Universitätsstadt. Kassel ist die alleinige bedeutende Großstadt in Nordhessen und hinter Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Hessen. Kassel war in der Geschichte sogar schon Hauptstadt Hessens und hatte zwischen 1277 und 1866 die Funktion der Hauptstadt bekleidet. Die Stadt ist heute Sitz des Regierungspräsidiums Kassel und des Landkreises Kassel. Sie führt eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen. Für die weireichende Bekanntheit von Kassel sorgt Besonders die seit dem Jahre 1955 alle vier bis fünf Jahre veranstaltete Kunstausstellung "documenta". Deswegen führt Kassel seit März 1999 offiziell den Beinamen "documenta-Stadt".
Die Zahl der dort wohnenden Menschen Kassels überstieg bereits im Jahr 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zu einer Großstadt wurde. Im Dezember 2009 zählte Kassel zirka 194.770 dort lebende Leute. Kassel liegt rund 70 km im Nordwesten des geografischen Mittelpunkts Deutschlands.
Kassel wird rundherum durch Bergzüge umrundet. Dazu gehören die Ausläufer des Reinhardswaldes nordöstlich, den Hohen Habichtswald westlich, den Kaufunger Wald östlich der Stadt und der Söhre süd-südöstlich. Diese 5 Mittelgebirge werden durch 2 nördlich und im Süden von Kassel befindliche und in West-Ost-Richtung gehende Höhenrücken miteinander verbunden.
Vom Wetter her ist es in Kassel deutlich milder und wärmer als in der übrigen Mittelgebirgsregion. Wegen der Talkessellage und den höher zu findenden Waldzonen ist die Stadt vor Unwetterlagen abgeschirmter und man entdeckt wegen der sich stauenden Luftmassen in erster Linie im Sommer in den niedriger gelegenen Stadtgebieten durchaus drei bis fünft Grad höhere Temperaturen als im Umland.
An die Stadtfläche grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar sowie die Ortschaften Lohfelden, Niestetal, Kaufungen, Fuldabrück und Fuldatal an. Kassel wurde mittels 3 Autobahnen (A7, A44 & A49), 5 Bundesstraßen und durch zahlreiche Eisenbahn-Hauptverbindungen an die umliegende Infrastruktur angebunden.
Die Bausituation in Kassel
Für die Stadt Kassel als Wohnort sprechen:
- die sehr vielen Shopping-, Freizeit- und Ausflugsangebote
- das bunte Kunst- und Kulturangebot
- die ärztliche Vollversorgung
- ein üppiges Angebot an Kindergärten und Schulen - und anschließend die Hochschule.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass in Kassel der Wunsch nach erschlossenes Bauland und Wohnflächen in Kassel beständig wächst. Es ist zu erwarten, dass in Kassel genauso der Bedarf an Ein- und Zweifamilienhausgrundstücken auch in den nächsten Jahren stabil bleiben wird.
Interessante Neubaugebiete in Kassel
Derzeitige Bauprojekte gibt es zum Beispiel hier: Umbachsweg, Harleshausen, Forstbachweg, Wahlebach, Dresdener Straße, Nordshausen, Vellmar-Nord, Wegelänge, Söhrewald, Helsa, Zum Feldlager und Dönche/Brasselsberg.
In den vergangenen Jahren hat Kassel eine offensive Bauflächenpolitik betrieben. Es existieren geeignete Baugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch in den Randgebieten. Besonders viele Neubaugebiete liegen außerhalb des Zentrums. Hervorzuhebende Vorteile sind hier für gewöhnlich die kurze Entfernung zu Wald, Wiesen und Wasser, Aufenthalt an der frischen Luft. Insbesondere für Familien mit Kindern sind solche Regionen sinnvoll. Lärmfreie Lagen findet man z.B. in Dörnbergstraße, Bergpark Wilhelmshöhe, Kurhausstraße, Staufenbergstraße, Salzmann-Areal und Leuschnerstraße-Magazinhof.
Beratung von Bauherren in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer in der Region Kassel, Warburg, Baunatal, Bad Wildungen, Hofgeismar, Wolfhagen, Bad Arolsen, Witzenhausen, Homberg, Eschwege, Melsungen, Hessisch Lichtenau und Bad Wildungen verantwortlich. Als Bauberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband gewünschten und geförderten Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Befähigung, anfallende Probleme beim Neubau oder Hauskauf qualifiziert anzugehen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu unterstützen und sie vor ungünstigen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.