Baubegleitung in Hannoversch Münden
Baubegleitung Hannoversch Münden ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Immobilienkäufer oder Bauherren bei allen Fragen auf den Gebieten Hausbau, Immobiliensanierung, Bauschadensbegutachtung, Haus- und Wohnungskauf sowie Baubegleitung in Hannoversch Münden. Desweiteren sind wir Experten in den Bereichen barrierearmes Bauen, Baumängelgutachten, Schimmelsanierung und Schadstoffe. Rufen Sie uns am Besten unverzüglich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Baubegleitung spart bares Geld
Etliche Bauherren rätseln: "Baubegleitung, wozu ist das denn gut"? Viele haben aber inzwischen erkannt, dass eine Baubegleitung beziehungsweise Bauberatung höchstens dann ausführlich und von Nutzen sein kann, wenn man sich zügig, folglich schon bei den Vorüberlegungen, an unabhängige Bauspezialisten richtet. Bau- oder Kaufvertrag und insbesondere Bau- und Leistungsbeschreibung sind ausschlaggebende Grundlagen bei der Realisierung des lang erhofften Herzenwunsches. Der Bauherrenberater untersucht den Bauvertrag in technischer Hinsicht.
Ebenfalls ist in besonders vielen Fällen eine rechtliche Begutachtung zweckmäßig. Die Bauberater kooperieren zu diesem Zweck mit Baufachanwälten. Gleichwohl muss jedoch auch bei der technischen Prüfung abgeklärt werden, ob dem Bauvertrag ein konsumentenfreundlicher Berechnungsplan zugrunde liegt. Ferner beim Bauen gilt: Erst die Leistung, dann die Bezahlung. Ferner muss gesichert sein, dass ein geeigneter Zeitplan abgemacht wird. Freilich wird der Bauberater hier zusätzlich Verbesserungsvorschläge einbringen. Der Bauherr muss sich darüber im Klaren sein, dass es sich bei den angebotenen Leistungen vielfach um "Minimalleistungen" handelt, die zweifellos - gegen Mehrkosten verbessert werden können. Daher achtet der Berater bzw. Baugutachter ebenfalls darauf, dass die Ratschläge sich tunlichst kostenneutral realisieren lassen.
Die Baubegleitung begrenzt sich nicht auf die vertraglichen Prüfungen. Während der Bauzeit wird ein Bauherrenberater zahlreiche dem Bau zu finden sein, eigentlich immer dann, wenn bestimmte unerlässliche Bauabschnitte abgeschlossen sind. Bei einem üblichen unterkellerten Bungalow in herkömmlicher Massivbauweise haben sich folgende Baubegutachtung als gut gezeigt: Die 1. Begutachtung nach Erbauung des Kellers und Beendigung der Außenwandisolierung (am sinnvollsten noch ohne Perimeterdämmung) und Dränleitungen vor dem Hinterfüllen der Arbeitsräume. Die zweite Kontrolle nach Rohbaufertigstellung mit gedecktem Dach. Die dritte Baubegutachtung nach Fertigstellung der Rohinstallation von der Heizung, Sanitäranlage, aller Elektroarbeiten, vor der Verblendmauerung und den Verputzungen der Innenwände. Die vierte und letzte Baubegutachtung vor der "Endabnahme" ist unmittelbar vor Ausführung des Estrichs durchzuführen.
Der Verband Privater Bauherren hat mittlerweile vor vor langer Zeit die Vorteilhaftigkeit einer baubegleitenden Qualitätskontrolle erkannt. Es versteht sich von alleine, dass der Bauherr von allen Kontrollen sofort ein Kontrollprotokoll erhält, welches er an die ausführende Bauunternehmung mit der Anordnung zur Baufehlerbeseitigung weitergeben kann. Sollten sich aus dem Bauprotokoll außerdem weitere Fragen ergeben, so hat das Mitglied des VPB außerdem die Handhabe, Einzelheiten dazu mit dem -Sachverständigen zu analysieren.
Ihr Baubetreuer in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden ist die verkürzte Form von Hannoversch Münden und ist eine Stadt sowie selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, im südlichen Niedersachen, dicht der Landesgrenze zu Hessen. Der zentrale Ort ist ein offiziell anerkannter Kurort. Die Stadt befindet sich am Zusammengang von Werra und Fulda zum Fluss Weser. Aus diesem Grund wird die Stadt auch als "Drei-Flüsse-Stadt" umschrieben. In Hann. Münden wohnen heutzutage ca. 23.504 Anwohner auf einem Areal von rd. 121,16 Quadratkilometern. Das entspricht einer Anwohnerdichte von nicht weniger als 195 Bewohnern pro Quadratkilometer. Der speziell als Wohnstadt gefragte Ort Hann. Münden gilt ebenso als typische Stadt für Pendler.
Das Zentrum von Hann. Münden mit der traditionellen Altstadt befindet sich im äußersten Bereich des Zuflussbereichs von Fulda und Werrer in den Fluss Weser. Sie findet man in etwa 23 km südwestlich der Stadt Göttingen und rund 20 km im Nordosten der hessischen Stadt Kassel. Gemäß Raumordnung gehört Hannoversch Münden zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Wolfsburg-Göttingen.
In Folge der kommunalen Gemeindeneuordnung 1973 besteht die Stadt Hann. Münden aus der Kernstadt und zusammen 10 Stadtteilen.
Zur Kernstadt gehören: Innenstadt, Hermannshagen, Kattenbühl, Altmünden, Blume, Neumünden. Die anderen Ortsteile heißen Bursfelde, Hemeln, Gimte (mit Hilwartshausen), Hedemünden, Bonaforth, Glashütte, Wiershausen, Laubach, Lippoldshausen, Mielenhausen, Volkmarshausen und Oberode. Diese Gemeinden findet man in der Nachbarschaft von Hann. Münden: Fuldatal, Staufenberg, Dransfeld, Witzenhausen, Reinhardshagen und Scheden.
Viele gute Gründe sprechen für den Wohnort Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine kleine Stadt im hessischen Werra-Meißner-Kreis. Der Ort bekam im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis 1974 Kreisstadt. National geläufig ist der Ort als bedeutendes Anbaugebiet für Kirschen. Der Bereich um Witzenhausen zählt als das umfangreichste verbundene Kirschenanbaugebiet in Deutschland und Europa. Zurzeit findet man in der Stadt auf einer Fläche von circa 126,7 km² circa 15.000 Einwohner. Dies entspricht einer Anwohnerdichte von rd. 117 Anwohnern pro Quadratkilometer.
Die nachfolgenden Ortschaften sind Nachbarn von Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden in nördlicher Richtung, die Gemeinden Lindewerra, Bornhagen und Neu-Eichenberg östlich, die Städte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode im Süden und die Ortschaft Staufenberg im Westen. Neben dem Stadtkern rechnet man insgesamt sechzehn Ortsteilen zu Witzenhausen: Blickershausen, Kleinalmerode, Ellingerode, Hubenrode, Hundelshausen, Ermschwerd, Roßbach, Dohrenbach, Neuseesen, Unterrieden, Ziegenhagen, Wendershausen, Gertenbach, Werleshausen, Albshausen und Berlepsch-Ellerode-Hübenthal.
Neubaugebiete in Hann. Münden & Witzenhausen
Aktuelle Bauprojekte finden sich beispielsweise hier: Altmünden, Neumünden, Blume-Hermannshagen, Schäferhof am Kattenbühl, Galgenberg, Auefeld, Göttinger Straße und Volkmarshäuser Feld.
In den vergangenen Jahren hat Hann. Münden eine expansive Bauplatzstrategie betrieben. Es existieren gute Baugebiete sowohl innerhalb als auch in den Randgebieten. Sehr viele Bauflächen existieren außerhalb des Zentrums. Hervorzuhebende Vorzüge sind hier oftmals die kurze Entfernung zu Wald, Gewässer und Wiesen, Aufenthalt in freier Natur. Besonders für Familien mit Nachwuchs sind diese Gebiete hervorragend geeignet. Stille Regionen gibt es zum Beispiel in Hedemünden "Auf dem Graben", Hemeln "Lohberg", Mielenhausen "Mühlenberg", Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg", Bonaforth "Am Kuhbusch", Lippoldshausen "Über dem Worth" sowie Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte".
Baubegleitung für Bauherren in Hann. Münden & Witzenhausen
VPB Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder in der Region Kassel, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Hofgeismar, Wolfhagen, Baunatal, Warburg, Hann. Münden, Witzenhausen, Eschwege, Hessisch Lichtenau, Melsungen und Homberg zuständig. Als Bausachverständiger steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er bietet eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband gewünschten und geförderten Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Befähigung, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Immobilienkauf qualifiziert zu lösen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich umfassend zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.